Auf diese oder eine ähnliche Überschrift werden sich die Medien in Deutschland heuet sicher stürzen. Der Fokus wird dabei bekanntlich nicht auf Arsenal liegen außer er ist negativ, sodass wir uns doch einfach mal damit beschäftigen wollen, was wirklich zählt.

Für Arsenal steht gegen Liverpool der Start harter Wochen an, die sich gleich am Wochenende mit einem Spiel bei Stoke fortsetzen. Bei der engen Konstellation an der Tabellenspitze nicht gerade Spiele, in denen man zu viele Punkte liegen lassen sollte, auch wenn es in keinster Weise einfache Dienstreisen sein werden.

Liverpool ist in den letzten Wochen noch mehr mit Verletzungen geplagt als Arsenal es in dieser Saison schon war. Die bedeutet, dass wir zwar gegen eine dezimierte Pool Mannschaft antreten werden, was uns jedoch nicht blenden sollte. Sicher ist es ein Vorteil, dass Liverpool nicht auf Spieler wie Coutinho zurückgreifen kann. Doch Spiele an der Anfiel Road haben immer eine besondere Atmosphäre, die zu einer Eigendynamik führen können.

Den Arsenal Kader betreffend lichtet sich die Verletzungssituation ein wenig. Arteta ist noch immer fit und auch Rosicky ist in das Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ein wichtiger Faktor, der im Endspurt der Saison entscheidende Impulse geben kann. Ob der Tscheche schon heuet Abend auf der Bank sitzen wird bleibt abzuwarten. Alexis wird es in jedem Fall nicht rechtzeitig schaffen. Stoke für ihn also als nächster avisierter Rückkehrzeitpunkt. Für Arsenal bedeutet dies, dass sie zu der Formation der letzten Wochen zurückkehren werden. Dies wird eine Mitte aus Ramsey und Flamini bedeuten und die Rückkehr von Özil.

Was die Taktik für das heutige Spiel an der Anfield Road angeht, so sollte man die Ausrichtung der letzten Monate gegen die sogenannten „Großen“ ein wenig anpassen. Betrachtet man die Spiele von Liverpool in den letzten Wochen, so hatten sie stets Probleme, wenn die Gegner ebenfalls offensiv spielten und die eigene Abwehrreihe unter Druck setzen. Denn dort waren sie nicht immer sicher, was sich insbesondere mit den Verletzungsproblemen weiter verschlechtert haben sollte. Etwas was man durch Druck auf die Viererkette ausnutzen muss. Von Hilfe kann dabei natürlich ein Spieler wie Bellerin sein, der durch seine Geschwindigkeit zusätzlich Unruhe bringen kann. Wenn er dabei seine Flanken noch ein wenig besser timed als er es gegen Newcastle getan hat, dürfte sich Giroud in der Mitte freuen. Aber auch Walcott muss die Viererkette mit guten Läufen aufreisen, sodass ihn Özil mit einem durchgesteckten Pass finden kann.

Natürlich kann man gegen Stürmer wie Benteke nicht gedankenlos stürmen. Aber der richtige Mix, ähnlich wie in der letzten FA Cup Spielzeit bei United dürfte der richtige Weg sein. Als Tabellenführer sollten wir in jedem Fall das Selbstvertrauen und auch das Selbstverständnis haben auch bei Liverpool das Spiel bestimmen zu wollen. Gelingt uns dies, kann es ein erfolgreicher Abend werden. Wenn nicht waren es zumindest schöne Worte für die Taktiktafel. Auch wenn wir nichts dergleichen zeigen und „schmutzig“ gewinnen kann ich durchaus gut schlafen heute Nacht. Gewonnen haben an der Anfield Road in dieser Saison schon weit schlechtere Teams. Warum sollten wir es mit unserer Qualität nicht schaffen? Es wäre in jedem Fall ein Statement an den Rest der Liga.

Diese XI sollten es richten können:

Cech,Bellerin,KOS,Merte,Nacho,Flamini,Ramsey,Özil,Campbell,Theo,Giroud

Zumal Klopp beteiligt ist, wird das Spiel auf Sky gezeigt. Was ein Glück wir haben. Also die Couch und Fernbedienung bereits jetzt schon reservieren. Am besten mit einem Arsenal Trikot und Sweater. Nicht das ich das gerade schon getan hätte 😉

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris