• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Oktober 2015

Auf der Außenbahn nach Swansea

31 Samstag Okt 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute Nachmittag geht es nach Wales zu den Swans. Und obwohl der Fokus mehr als deutlich auf der Liga liegt so ist die Niederlage unter der Woche bei Sheffield noch nicht wirklich aus den Köpfen. Gemeint ist dies nicht in einer mentalen Art und Weise, sondern schlicht auf das bezogen was uns die Partie an Kopfschmerzen für die Frage der Besetzung der Außenbahn für die nächsten Wochen bereiten wird.

Die Verletzungen von Ox und Theo werden beide, ebenso wie Rambo und Arteta, bis nach der Länderspielpause außer Gefecht setzen. Das bedeutet, dass unser Kader nicht nur immens ausgedünnt worden ist sondern auch die Wahl der Aufstellung eine mehr als trickreiche wird. Das Hauptproblem stellt sich dabei in der Tatsache, dass beinahe sämtliche Spieler, welche wir auf der Außenpostion einsetzen könnten entweder verletzt oder auf anderen Positionen besser einsetzbar sind. Im Endeffekt ist es nicht notwendig großartig zu spekulieren wer nun dort spielen soll denn Arsene Wenger hat insoweit die Katze beinahe schon final aus dem Sack gelassen. Es werden entweder Iwobi oder Campbell sein, die versuchen dürfen sich in ein gut funktionierendes Arsenal Gefüge einzufügen ohne zum Leistungsabfall/Störfaktor zu werden. Und genau das ist auch der Punkt, warum Wenger sicher nicht anders agieren wird in der Frage des Aufstellungsdilemmas. Es wäre sicher möglich Santi auf die Außenbahn zu schieben und Flamini in die Mitte neben Coq zu setzen. Doch wie auch Wenger bereits nicht müde wurde zu betonen ist Santi in dieser Position im laufe der Saison immens wichtig geworden und bietet dem Team eine gewisse Balance zwischen Defensive und Offensive an. Dies zu zerreißen wäre sicher nicht optimal für den Rhythmus der Mannschaft.

Wie Tim Stilmann es im Arsecast am gestrigen Freitag so schön auf den Punkt brachte, wird Wenger versuchen über die nächsten drei Spiele sein Quartett von Özil,Alexis,Santi und Coq nicht auseinander zu reißen wenn es nicht zwingend notwendig ist, um den Rest der Mannschaft an deren starkem Rhythmus, quasi mitlaufend, partizipieren zu lassen. Hoffen wir nur das dies gut geht. Denn Optionen bieten sich nun wirklich nicht mehr viele.

Mit dem Trip zu Swansea geht es zu einem Team, gegen welches wir vor allem in Wales bisher nicht wirklich gut ausgesehen haben. Die Spielweise der Swans vor allem gegen große Teams,ist etwas, was uns auswärts bisher nicht wirklich entgegen gekommen ist. Es ist nicht so als wären wir das einzige Team, was dortig vor Probleme gestellt wird, doch ist es dieser Mix aus Konterfußball und abwarten auf hohem Level, der uns immer wieder vor Probleme stellt. So ging das letzte Aufeinandertreffen vor gut einem Jahr auch verloren. Zugegeben ist die Form der Waliser in den letzten Spielen nicht gut gewesen. Es sprang lediglich der Sieg bei Villa am letzten Spieltag heraus. Sonst hagelte es Niederlagen oder Unentschieden. Mit 13 Punkten befindet man sich im Mittelfeld der Liga.

Genau dort wird Arsenal ansetzen müssen. Die zurückliegenden Ergebnisse Swansea’s kamen nicht von irgendwo. Sie basierten auf nicht gut organisierten Spielzügen und einer schwachen Abwehrleistung. Wenn wir es auch nur ansatzweise schaffen können den Rhythmus aufzunehmen, den wir über die letzten Wochen hatten, stehen unsere Chancen gut alle drei Punkte aus Wales mitzunehmen. Dabei sollte uns entgegenkommen, dass sich unsere erste Elf weitgehend ausruhen konnte unter der Woche. Nach den anstrengenden Wochen ein nicht zu unterschätzender Faktor. Wir dürfen die Position in der Liga nicht herschenken und müssen solche Spiele, auch wenn die hart sind, erfolgreich gestalten. So gewinnt man nunmal Meisterschaften.

Die Startelf stellt sich mittlerweile wieder einmal von allein auf, sodass wir keine Diskussion über Giorud oder Walcott, Ramsey oder Ox haben. Es spielt die erste Elf, die sicher weiterhin klasse ist. Dahinter kommt aber nicht mehr viel. So dürften sie folglich mit großer Wahrscheinlichkeit auflaufen:

Cech,Bellerin,Kos,Gabriel,Nacho,Coq,Santi,Iwobi,Özil,Alexis,Giroud

Ich habe mich bewusst für Gabriel in der Innenverteidigung entscheiden, zumal ich ihn derzeit einen Tacken vor Per sehe und mich der Deutsche zudem am Dienstag auch enttäuscht hat. Weiterhin ist für mich die Wahl auf Iwobi gefallen. Er scheint großes Potential zu haben und vielleicht ist das genau das Spiel, welches ihm den entscheidenden Kick gibt. Sowas soll es ja geben. Campbell wird im Endeffekt wahrscheinlich den Vorzug erhalten, zumal er erfahrenen ist und ihm die Position vielleicht mehr entspricht. Warten wir ab. Optimal ist beides ohnehin nicht. Sollte Campbell starten wäre es jedoch ein Coq Moment für ihn. Chance erkennen und nutzen lautet das Stichwort. 

Mit den Spielen gegen Bayern und die Spurs im weiteren Verlauf der Woche  ist es mal wieder eine Hammerwoche. Nehmen wir also ein Spiel nach dem anderen. Unser Kader lässt derzeit sowieso nicht mehr zu.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Munich travel guide 2015

28 Mittwoch Okt 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 5 Kommentare

As always we have our exclusive all english travel guide for Arsenal’s trips to Germany. Again Munich is on the cards. Munich based gooner @therealstarks was so kind to help us out with insights into munich’s public transport, breweries and simply everything you need to know for this month trip. Please give him a follow on twitter. We hope our guide will help you to focus on Arsenal rather than coping with travel issues.

Geting To The Allianz Arena:

The Allianz Arena is quite far from the centre of München, like some modern stadiums the arena is on the outskirts of the city which means it is only really accessible via public or private transport, you can walk to the Arena but it would take you quite some time.

The Allianz is located on the junction of the A9 and A99 motorways and it well signposted from all directions. If you are driving from the city centre you need to take the A9 in the direction of Nuremberg, leave the A9 at junction 73 and following the directions for parking. If arriving via another motorway then you will need to join the A9 as well. While in the area of München the Allianz is very well sign posted.Parking costs 10€ on match days, this is paid when leaving the car park and can only be paid using an ArenaCard (more on that below). There are 9,800 spaces available but these fill up very quickly so get there early.

By train/public transportation:

Get any train to München central Station (Hauptbahnhof) to carry on your journey. To get to the Arena users of public transport need to get themselves on the U6 underground (U-Bahn) line. Unfortunately the U6 does not run through the central station, there are 2 ways to get to the U6 line. Get to Sendlinger Tor U-Bahn station. This is done by heading to the U-Bahn line (indicated by a white U on a square blue background) and getting either the U1 (direction of Mangfallplatz) or the U2 (direction of Messestadt Ost). Sendlinger Tor is the next stop so if you end up at Könisplatz or Stiglmaierplatz you’ve gone wrong. Just change to the other platform and head back in the other direction. Once at Sendlinger Tor you need the U6 in the direction of Garching-Forschungszentrum. Sometimes this line does not go all the way to Garching-Forschungszentrum; the stadium is at the Fröttmaning stop so you need to get that far.Get to Marienplatz on the S-Bahn. To do this head for the S-Bahn lines (indicated by a white S on a circular green background).

There are 8 S-Bahn lines in München and all of them go through the central station (Hauptbahnhof) it two directions, the best advice is to look for indications that the richtung (direction) for the line is Marienplatz. Marienplatz is the city centre and is only one stop from the Hauptbahnhof. If you end up at Hackerbrüke you’ve gone wrong and need to change platforms and head in the other direction. Once at Marienplatz the instructions are the same as those for arriving at Sendlinger Tor, head for the U-Bahn lines and get the U6 in the direction of Garching-Forschungszentrum. On all maps the U6 is the blue line on the map. The stadium is at the Fröttmaning stop on the U6. The Fröttmaning stop will have a picture of a football on the displays and on the list of stops and on the U-Bahn map. All of the stops needed to get to the stadium are within the “Inner Ring”. A single ticket will cost €2.60 each way and a day ticket (Tageskarte) will cost €5.80.

Important note for U-Bahn and S-Bahn. Before you head downstairs to the platforms you will walk past some blue boxes on the top of poles, these are machines for you to stamp your ticket, without this stamp you ticket is not considered valid and you will be liable for a €60 fine if caught.

This site offer a route planning service (if needed) and there is also a good app for travel planning in München which is called the “MVV Companion” which you should be able to find on the various app stores.

From&to the airport:

München airport is the Franz Josef Strauss Airport (code: MUC). Lufthansa, British Airways, Easyjet and Monarch Airlines all have flights to München. There is no direct route via public transport between the stadium and the airport; however both are on the northern side of the city. If you get a taxi or a bus to the city after arrival you will drive past the stadium. With this in mind some supporters, who are going directly to the stadium from the airport, could be well advised to take a taxi directly from the airport to the stadium. Get a price before leaving the airport and if you are planning to pay by card be sure to say this to the driver first. In my experience all taxis accept card payments but they don’t want to, if the driver says no just head to the next taxi in the queue, normally the original driver will call you back instead of losing a fare. To get to and from the city centre from the airport you have 2 options, other than getting a taxi

S-Bahn:

Two S-Bahn lines run from the airport to the centre of the city, the S1 and the S8 (one goes round to the east of the city to other to the west), following the signs for the S-Bahn (white S on a green background) and you will head downstairs to the ticket machines, the machines will have an option for English and the best option is to go for one of the tourist ticket options otherwise you’ll end up in a mire of rings and zones. Both the S1 and S8 take roughly the same time to get to the centre. A ticket to get to the city centre will cost €10.40. The airport is the end of the line so there is no chance to go in the wrong direction. Lufthansa offer an airport bus service that runs regularly to the city centre. To use this service you do not need to have flown with Lufthansa, it is open to all and costs €10.50 (one way, a return is available for €17). There are collection points at both terminals and once the bus leaves the airport it only has two stops, one at Nordfreifhof U-Bahn station in Schwabing North (on the U6 line so you could get off the bus here and then get the U-Bahn to the stadium) and the other is the Hauptbahnhof (central train station). More information can be found here 

The information provided is a guide only, any prices stated are correct at the time of writing but changes are possible, please ensure you check with your travel provider before starting your journey.

At the Arena:

The Allianz Arena operates a cashless payment system for purchases made within the arena (cash is only accepted in the club shops and in one of the restaurants). Visitors will need to get an ArenaCard which can then be topped up with cash. A new card is sold with €10 of credit. Cards can be obtained outside and inside the arena. The staff selling the cards can also provide the service to top up the card with additional credit should you really want another Bratwurst.The Arena itself is an amazing place to watch football (obviously not as good as the Emirates though), especially for an evening game. The will stadium lit up in red and the walk to the stadium from Fröttmaning really gives the feeling that you are heading to an event. The stadium is a proper bowl so the atmosphere stays within the stadium; the atmosphere is helped by a safe terracing area behind one of the goals

Stay overnight:

To be honest München is brilliant (I am very biased) there are plenty of hotels that will cater for all budgets. Staying very close to the stadium isn’t really an option and I would anyway recommend staying closer to the centre to see more of München.Some hotel bookings sites are linked below on the off chance that you might need one

www.booking.com
www.hrs.de
www.expedia.de
www.hotel.de

In case you need a hotel on a short notice you’ll find one on those websites. If you want to share hotel/hostel information or you have a spare room just use the comment section or tweet me @germangunners and I’ll do a retweet.

Going out after the match:

For those staying overnight or a bit longer than I would suggest heading in to the city centre to enjoy some of the best beer in Europe.München is home to 6 major breweries, each of them have several bars/restaurants in and around the city centre. The most famous of these locations is probably the Hofbräuhaus which is very close to Marienplatz. It’s very Bavarian (men in Lederhosen and women in Dirndls) and when it is full it is a sight to see given that it holds roughly 1,300 people. All of the breweries have locations similar to the Hofbräuhaus and information can be found online. Some of my favourites are listed below.

www.hofbraeuhaus.de
www.augustinerkeller.de
www.loewenbraeukeller.com/en/

If some are unable to get to the game itself then there are plenty of bars in München that will show the game, like in the UK just keep an eye out for the Sky signs on the outside of bars and they will have the game on. Almost all of these places will operate a table reserving system so just be aware of that and try to get to places early or try to reserve in advance.

Arsenal Germany supporters club meeting:

For those who’d love to meet some German Arsenal supporters and have some fun downing German beer I’d suggest to meet up starting 14.00h in the „Augustiner Bräustuben“, Landberger Str. 19, 80339 München. The closest S Bahn station is Hackersbrücke. It’s also very close to Hauptbahnhof. Infos also to be found here and here.

After the match the Arsenal Germany supporters club will keep on drinking at „Stadion an der Schleißheimer Strasse“. Closest U-Bahn station is Theresienstraße. More infos here.

Any questions?

In case you need any further information or like a certain topic to be discussed please use the comment section, email or tweet us. I won’t be in Munich myself as the Spurs ticket for next weeks NLD burned a big whole into my wallet. Although I will be online all day and happy to assist you with any questions.

We hope you’ll have a great time in Germany. Viel Spaß

Come on Arsenal

Follow @therealstarks on twitter!

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kein Beinbruch aber Verletzungen

28 Mittwoch Okt 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Beginnen wir die Analyse des gestrigen Spiels damit, dass ein Ausscheiden im Capital One Cup kein Beinbruch ist und mit Blick auf die bereits eh sehr hohe Belastung und den dünnen Kader nicht gerade unwillkommen sein dürfte.

Jedoch kann dies sicher nicht sämtliche Erkenntnis sein, die wir aus einem Abend in Sheffield ziehen sollten und müssen. Nicht nur haben wir 3:0 verloren, wir haben auch noch zwei Spieler verletzt vom Platz begleiten dürfen und das nach weniger als 20 Minuten. Theo Walcott und Ox ersetzen sich gegenseitig und schieden beide mit muskulären Problemen aus. So früh in einem Spiel deutet das entweder auf eine absolute Überbelastung oder ein sehr schlechtes Aufwärmen hin. Beides sicherlich Dinge die nicht positiv belegt sind. Bisher hat Wenger sich noch nicht über das Ausmaß der Verletzungen geäußert aber wir dürfen davon ausgehen, dass es sicherlich mehr als nur eine Vorsichtsmaßnahme war. Denn wäre es eine solche gewesen, hätte man dies in der Pressekonferenz auch kommunizieren können. Warten wir also ab, was die Scans in den nächsten Tagen ergeben und hoffen, dass wir nicht weiter ausgedünnt werden als es eh schon der Fall ist. Denn mit Ramsey und Artete wäre es der vierte Eintrag in die Verletztenliste innerhalb einer Woche.

Die zweite bittere Erkenntnis des Abends ist, dass wir erneut beobachten konnten wie die derzeitigen Ersatzspieler mit den ihnen gegeben Chancen auf Einsatzzeit umgehen. Beim Blick auf die Mannschaft möchte man nicht zwingend meinen, dass wir in Sheffield untergehen müssen, schon garnicht in dieser Art und Weise. Spieler wie Gibbs, Debuchy, Chambers oder auch Campbell sollten in der Lage sein mehr aufzubieten. Doch exakt in der Manier wie gegen Zagreb legen allesamt eine Einstellung der Lust- und Gleichgültigkeit an den Tag, die teilweise schwer zu überbieten war. An dieser Stelle akzeptiere ich auch nicht die dauernde Ausrede der mangelnden Einsatzzeit. Spieler auf dem Niveau und insbesondere der Gehaltsstufe sollten immerhin Einsatz zeigen und sich nicht wie nasse Säcke über den Platz schleppen. Im Fall von Debuchy schlägt die Enttäuschung besonders tief. Eigentlich ein Spieler, den ich sehr schätze und der auch viel Qualität mitbringt. Doch trotz der anstehenden Europameisterschaft und der Spielzeit die er dafür benötigt drängt er sich nicht auf gar bietet sich an. Aber auch vom Rest der sogenannten „Erfahrenen“ kam keinerlei Impuls. Man hatte nicht das Gefühl, dass auch nur einer von Ihnen dem Spiel einen anderen Touch geben könnte. Zudem mangelte es Arsenal an einem kreativen Spieler im Mittelfeld. Die sonstige Besetzung mit Santi und Özil war nicht einmal ansatzweise zu ersetzen und auch vom Spielermaterial nicht aufzufangen.

In der Konsequenz zeigt uns das wieder einmal, dass wir in der Besetzung des Kaders schlicht zu dünn sind. Die Verletzungen, welche vorhersehbar waren, zumal sie jedes Jahr in dem selben mysteriösen Umfang auftauchen, können nur schwerlich kompensiert werden. Und nachdem man viele vielversprechende Youngster wie Zelalem oder Akpom verliehen hat, kann man auch diese Trumpfkart im Ligapokal nicht mehr wirklich ziehen. Die im Podcast angedeutete Notwendigkeit des Nachlegen im Winter scheint sich immer mehr durch tatsächliche Gegebenheiten in der Krankenstation aufzudrängen. Die Frage ist nur, ob die Notwendigkeit auch als solche erkannt wird.

Ich denke Wengers Kritik an den gestern aufgelaufenen Youngster war sicher ein wenig harsch. Das sie auf dieser Bühne nicht bereit waren kann man so wohl nicht unterschreiben. Vielmehr war es die mangelnde Einstellung und Unterstützung der „erfahrenen“ Spieler die eine gute Führung im Spiel und Sicherheit für die Youngster vermissen ließen. Denn nur so können sich vielversprechende Talente entwickeln.  Wenger sollte folglich mehr auf seine „erfahrenen“ Bankdrücke schauen als auf die Youngster.

Am Ende verbleibt die Einsicht, dass wir sehr schnell wieder aufs Pferd steigen müssen und am Samstag in Swansea eine 100% Leistungssteigerung benötigen. Hoffentlich dann wieder in „Bestbesetzung“ und keinen weiteren Verletzungen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Ps: Der Away Support war wieder einmal phänomenal. Respekt und Dank an alle die den Weg an einem Dienstag Abend nach Sheffield angetreten sind. Eine solche Leistung habt ihr nicht verdient.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

An einem Dienstag bei Wednesday

27 Dienstag Okt 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Überschriftsoption war einfach zu gut um sie für ein deutschsprachiges Wortspiel ungenutzt zu lassen. Wie man mithin leicht erkennen kann geht es am heutigen Abend im Ligapokal gegen das Team von Sheffield Wednesday. Wie wir im gestrigen Podcast bereits angesprochen haben wird man den Fokus nicht zu sehr auf diesen Wettbewerb legen dürfen. Gleiches was wir auch bereits vor dem Spiel gegen Tottenham gesagt hatten jedoch mit dem diesmaligen Unterschied, dass viele Spieler eine Pause benötigen und sich die Notwendigkeit eines zwingenden Sieges diesmal nicht stellt.

Sicher tritt man jedes Spiel an, um es zu gewinnen. Jedoch dürfte man heute Abend Rotation pur bewundern dürfen. Aber auch dort ist es , zumindest im Bereich der Abwehr, nicht so, dass wir nicht auf Qualität zurückgreifen können. Spieler die derzeit hinten anstehen werden ihre Chance erhalten. Das sind insbesondere Debuchy, Gibbs oder auch Chambers. Auch Mertesacker wird sicher in der Startelf stehen nachdem er am Wochenende wegen Erkrankung aussetzen musste. Zudem wird mit Cech im Tor zu rechnen sein, was Wenger bereits bestätigt hat.Dies sollte der Abwehrreihe Halt geben. Obwohl man durchaus darüber nachdenken könnte den dritten Torwart einzusetzen. Etwas dünner wird die Auswahl sodann, wenn es in Richtung Offensive geht. Spieler wie Alexis,Özil,Santi oder auch Coq werden sicher den Trip nicht antreten, was mehr als nur die richtige Entscheidung ist. Für Jeanine kann es nur heißen Füße hoch und das Spiel vor dem Fernseher betrachten. So sind Umstellungen zwingend notwendig. Flamini wird das defensive Mittelfeld bekleiden nachdem Arteta erneut verletzt ausfällt.Und auch OX wird sicher seine Chance bekommen in seinen Rhythmus zu kommen. Etwas was er anscheinend mehr als. Jr besticht, wie wir im gestrigen Podcast ja bereits ausführliches diskutiert hatten. Weiterhin ist mit ggf. Campbell oder auch Iwobi zu rechnen. Walcott könnte zudem im Sturm die zentrale Leitfigur darstellen.

Wie Felix bereits im Podcast andeutete, wäre es sicher nicht verkehrt das Spiel mit einer gewissen defensiven Stabilität und dem Blick auf Konter aufzubauen. Der Ligapokal hat keine Priorität, würde aber dem starken Lauf der Mannschaft gut tun, bevor es zu schweren Spielen in der Liga und Champions League aufgeht. Wednesday stellt sich dabei nicht als leichter Gegner dar. Dies bereits aus der Tatsache des Wettbewerbs heraus. Zudem hat man in den letzten vier spielen gewinnen und die Form insbesondere zu Hause konstanter halten können. Platz neun in der Liga bedeutet zudem für die Mannschaft aus  Sheffield nur fünf Punkte Rückstand auf Platz zwei in der Liga. Also durchaus eine enge Kiste in der Championship.Sicher muss eine Mannschaft wie Arsenal auch mit einer B-Mannschaft in der Lage sein aus Sheffield was mitzunehmen. Die Chancen auf einen Sieg von Sheffield dürften jedoch weit aus höher sein als nur die prophezeiten zehn Prozent des Sheffield Coaches, zumal man Inder vorherigen Runde bei Newcastle gewann. Ein klassischer Tiefstapeler eben. 

Es wir interessant sein zu sehen, wie die derzeit zweite Wahl ihre Chance nutzt und ob die jungen Spieler ebenfalls einen tieferen Einblick in das Geschehen der ersten Mannschaft erhalten können. Etwas wozu der Wettbewerb eigentlich ja seitens Wenger bestimmt und auserkoren war. Nach alledem würde ich wie folgt aufstellen:

Cech,Gibbs,Chambers,Mertesacker,Debuchy,Flamini,OX,Jeff,Campbell,Iwobi,Walcott

Schauen wir mal ob es so kommt bzw. dies realistisch ist. Doch eine andere Aufstellung kann ich mir in den groben Zügen nich wirklich vorstellen. Das Spiel wird im Stream auf spox übertragen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GG Podcast Episode 6, 26.10.15 – On a good run

26 Montag Okt 2015

Posted by germangunners in Podcast

≈ 4 Kommentare

Wir sind zurück aus der Podcastpause und haben naturgemäß eine Vielzahl von Themen zu besprechen. Wir blicken zurück auf unseren guten Lauf in der Liga und den damit verbundenen zweiten Tabellenplatz. Zudem schauen wir auf die anstehenden Begegnungen im Ligapokal und gegen die Bayern und ziehen eine Bilanz des bisherigen Saisonverlaufs.

https://germangunners.files.wordpress.com/2015/10/gg-podcast_episode_06.mp3

Hört rein und macht euch selbst ein Bild. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden oder per Itunes beziehen, wenn ihr ihn noch nicht längst aboniert habt. Natürlich steht euch auch der RSS Feed zur Verfügung!

Cheers

Chris

Ps: Vielen Dank nochmals an @medispolis für die erstklassige Urlaubsvertretung. Top top quality.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: