• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Mai 2017

Neuer 2 Jahresvertrag für Wenger

31 Mittwoch Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Arsene FC, Arsene Wenger, Özil, Gazidis, Kroenke, Schnitt verpasst, two more years, Vertragsverlängerung, zwei Jahre

Nun ist die Katze aus dem Sack und das Warten hat ein Ende. Arsene Wenger hat für zwei weitere Jahre als Trainer bei Arsenal unterschrieben. Die Entscheidung fiel bereits am Montag bei einem Treffen mit Mehrheitseigner Kroenke und wurde gestern vom Board dann offiziell abgesegnet. Die lange Saga hat damit ein Ende und zwei weitere Jahre mit Mr. Arsenal sind damit gebucht.

Doch was bringt uns die Vertragsverlängerung? Ist sie die richtige Entscheidung oder nur eine Notlösung mangels Alternativen? Als Notlösung sollte man Arsene Wenger sicher niemals bezeichnen jedoch drängt sich der Eindruck auf, als habe das Board mal wieder den einfachen Weg gewählt um sich einem klaren Schnitt entziehen zu wollen. Dies sicher hauptsächlich darin begründet, dass man nicht sicher war und ist, wie man den Übergang gestalten soll, was bei der Inkompetenz der Board Mitglieder auch nicht verwundert. Arsene Wenger bietet klare und bekannte Strukturen und entbindet viele im Board von ihren eigentlichen Aufgaben, was scheinbar gerne angenommen wird.

Die Entscheidung auf weitere zwei Jahre zu verlängern und nicht ggf. die Option eine einjährigen Verlängerung zu ziehen wird viele Fans neben dem Fakt, dass man überhaupt zu der Entscheidung einer Verlängerung gekommen ist erzürnen. Ein Abgang Wengers auf einem Hoch mittels FA Cup Sieg hat auf dem Silbertablett gelegen. Angenommen hat es keiner. Arsene Wenger hat damit den Machtkampf gegen Gazidis gewonnen (was eine Überraschung) und es wird abzuwarten sein, wie sich die Ausgestaltung dort weiter entwickelt. Wie Arsenal „Hofreporter“ David Ornstein berichtet gehen weder Wenger noch das Board davon aus, dass es zwingend der letzte Vertrag des Franzosen sein soll/muss. Theorien einer Übergangs-/Findungsphase eines geeigneten Nachfolgers dürfte mithin auch kein Automatismus sein.

Dass die Fangemeinde gespalten bleibt was die Trainerfrage angeht dürfte sich zeitnah nicht ändern. Jedoch scheint es aus meiner Sicht auch Aufgabe dieses und anderer Blogs zu sein nunmehr eine gewisse Einigkeit herbeizuführen. Sicherlich kann und muss man nicht mit jeder Entscheidung einverstanden sein und konform gehen. Ich war auch ein bekennender Befürworter eines Trainerwechsels und hätte einen Neubeginn auch für erforderlich gehalten. Im Mittelpunkt sollte aber noch immer der Verein stehen und ein Sieg im FA Cup nicht schon wieder ein paar Tage danach in Vergessenheit geraten.

Vieles wie und mit welchem Blickwinkel die Vertragsverlängerung sich in den nächsten Monaten betrachten lässt wird davon abhängen, wie wir die Kadersituation weiter vorantreiben. Wird ein größerer Einschnitt kommen? Wird man sich im Transfermarkt so gezielt und auch gut verstärken können, dass man den Premier League Titel realistisch angreifen kann? Kann man Alexis und Özil halten? Bleibt man bei der Dreierkette? Kurz um: Wie effektiv nutzen wir den Sommer?

Neben der Verpflichtung von Kolasinac hat man sich nach neusten Berichten früh die Dienste des talentierten und jungen Stürmers Henry Onyekuru von KAS Eupen aus Belgien gesichert. Es wäre ein Anfang insbesondere weil der Youngster von ganz Europa gejagt wird. Es muss aber mehr kommen, was auch hoffentlich Wenger bewusst sein dürfte.

Fest steht nun, dass die Marschroute für die nächsten zwei Jahre vorgegeben ist. Möge man sie unterstützen oder nicht. Und sicher ist auch, dass wir über diese Thematik nicht sprechen würden, wenn Arsenal immer so gespielt hätte wie am letzten Samstag gegen Chelsea mit dieser Gier und Dominanz.

Warten wir also nun ab, was der Sommer bringt. Felix und ich werden uns in jedem Fall im Podcast ausführlich damit beschäftigen und Euch mit neuen Infos und Analysen versorgen. Und ein Gewinnspiel steht auch schon wieder in den Startlöchern.

In diesem Sinne

#OneArseneWenger

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

FA Cup Sieger 2017-so so gut

28 Sonntag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, BFG, Chelsea, FA Cup, Holding, Mertesacker, Ramsey, Rekord, Sieg, Wenger, Winners

Boarden ohne Pokal, Stopover mit Pokal. Dieser Moment wenn man aus dem Flugzeug steigt, sein Handy nervös anschaltet und auf den Screen starrt ist nervenaufreibend und packend zugleich. Mit dem SMS Titel „FA Cup Sieger“ einmal aufschreien einfach unbezahlbar!

Ich habe schon viele außergewöhnliche Momente mit Arsenal erlebt, viele davon habt Ihr entweder gelesene oder hier im Blog quasi live miterlebt. Doch das Match nun hier relive auf dem Flughafen zu schauen muss ich definitiv uneingeschränkt dazuzählen. Es ist nicht die Location es ist der Zeitpunkt. Der Zeitpunkt am Ende einer sehr sehr schweren und teilweise auch schmerzhaften Saison in dem wir hier und auch im Podcast viel diskutiert haben, viel Nerven lassen mussten und uns oftmals die Worte fehlten. Ein Zeitpunkt also der für einen Titelgewinn nicht besser sein könnte. 

Und was für ein Spiel war es gestern von Arsenal! Dominanz von Start bis Finish über die gesamte Elf hinweg gegen einen Gegner der bis dahin die Liga dominierte. Doch Arsenal schaffte es eine Leistung abzurufen die Arsenal würdig war. Die Mannschaft zeigte genau die Leidenschaft die ich mir in der Vorschau erhofft hatte und die es alleinig ermöglichen konnte Chelsea das Double streitig zu machen. 

Wir hatten einen Mesut Özil der entgegen vieler Kritik in den letzen Wochen einfach zwei Schüppen daraufgelegt hat und gestern genau der Topspieler war den man sich in einem großen Finale wünscht. Einen Aaron Ramsey der erneut ein Pakal Siegtor erzielte und dazu die meisten Meter in einem FA Cup Finale abspulte die es je gab und das in Kombination mit Granit Xhaka der sich von Spiel zu Spiel über die Systemumstellung dahin entwickelt hat wo viele Experten ihn eigentlich von Beginn an gesehen haben und sehen wollten. Mea culpa auch von dieser Stelle bzgl. der Ospina Aufstellung. Er hat erneut alles für das Team gegeben und verdient einen weiteren Pokalsieg mit sämtlichen Körperteilen errungen. Und Alexis? Gebt ihm was er will. Ganz ehrlich! Solche Spieler benötigen wir um den notwendigen nächsten Schritt zu machen. Wenn das Board des bisher noch nicht realisiert haben sollte ist jetzt der Zeitpunkt gekommen.

Man könnte noch so viele Spieler lobend hervorheben. Welbz für eine unglaublich Laufarbeit, Giroud für einen weiteren Assist nach Einwechselung, Rob Holding für die unfassbare Ruhe am Ball, Nacho für eine Transformation zum quasi Innenverteidiger oder Merte für eine bombastische Leistung im ersten Saisonspiel die zeigte warum er verdient Kapitän dieser Mannschaft ist. Für den gestrigen Willen könnte man Seiten über Seiten füllen oder man genießt einfach den Moment den sicherlich jeder Arsenal Fan nach den letzten Monaten sehr zu schätzen weiß. Ich mache genau dies und jede Wiederholung der Tore, jedes Tackles geht runter wie Öl. 

Für den Verein stehen nun wichtige Wochen bevor. Ein Boardmeeting mit der Trainerfrage und den Personalien Alexis&Özil wie auch die weitere Ausrichtung. Aber nun ist erstmal feiern angesagt. Auch ein Lob an den Trainer darf an dieser Stelle nicht fehlen. Trotz großer Kritik auch von meiner Seite hat er den FA Cup erneut dominiert. Gegen City und nun gegen Chelsea mit unfassbar guter Einstellung des Teams und einer Umstellung auf die Dreierkette, die zwar auf Sicht gesehen zu spät kam, für den Pokal jedoch gerade rechtzeitig. Was die Zukunft bringen wird, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Doch gebietet es der Respekt für Wenger dies nicht zu vernachlässigen und ihm dafür eben gerade diesen Respekt zu zollen. 

Arsenal steht nun wieder als alleiniger Rekordhalter des FA Cups in den Geschichtsbüchern. Ein nicht nur generell sondern insbesondere nach dieser kritikvollen Saison sehr sehr erfüllendes Gefühl. Da können sich die Spurs ihre ach so tolle Saison und den zweiten Platz gerne an die Klotür nageln. Ganz ehrlich! 

Hier geht es in den nächsten Wochen natürlich direkt weiter mit dem Sommerfahrplan. Sobald Felix aus dem Arbeitsurlaub zurück ist gibts eine neue Ausgabe des GGPodcast. Ein wichtiger und vielleicht der maßgeblichste Sommer der jüngsten Vereinsgeschichte steht bevor und wir sind für euch mittendrin. 

In diesem Sinne

Come on you FA Cup winners!!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

FA Cup Finale

27 Samstag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Abwehr, Arsenal, Chelsea, Eurosport, FA Cup, Wembley, Wenger, Yellow ribbon

Der Abschluss der Saison 16/17 steht an. Und einen besseren Abschluss als ein Finale um einen Titel gibt es wohl im Fußball kaum. Altbekannt nach dem dritten Finalauftritt in vier Jahren ist für uns der heutige Trip nach Wembley mit dem FA Cup auf der Agenda. Gegner ist dabei kein geringerer als der absolut verdiente und souveräne Meister aus dem Südwesten Londons, der Cheldea F.C. 

Wenn es nach den Buchmachern geht, so dürften die Rollen klar verteilt sein und das Team von Antonio Conte bei den Wetteinsätzen ganz oben stehen für das Double. Dies insbesondere bei dem kurzfristig aufgetauchten Abwehrdilemma Arsenals. Dazu später mehr. 

Für die Mannschaft um Mr.FA Cup Arsene Wenger scheint es jedoch der letzte Strohhalm zu einem erfolgreichen und vor allem versöhnlichen Saisonabschluss zu sein. In der Liga reichte er nur zur Europa League und der Spott schmerzte. Ich meine wenn man schon über den Twitter Account der Europa League persönlich begrüßt wird ist das echt bitter. Hinzu kommt die noch immer in der Schwebe hängende Zukunft des Trainers und die doch sehr verstörenden Aussagen in der Pressekonferenz nach dem letzten Saisonspiel gegen Everton. Ein weiterer FA Cup Sieg und damit die erneute alleinige Regentschaft in diesem Wettbewerb würde mithin mehr als nur die Seele streicheln. 

Auf dem Weg dahin steht mit dem Meister jedoch ein mehr als nur großer Brocken im Weg. Arsenal muss ohne Frage über die absolute Schmerzgrenze gehen um sich selbst eine Chance auf den Sieg zu erarbeiten. Ähnlich wie gegen City im Halbfinale muss es jeder Spieler mehr wollen als sein Gegenspieler. Der extra Meter muss von jedem gegangen werden, im Zweikampf muss man immer einen Schritt schneller sein und vor dem Tor natürlich eiskalt. Allesamt Fähigkeiten die wie gegen City im Halbfinale sehr gut auf den Platz gebracht haben. 

Dabei wird uns was die Aufstellung betrifft die Abwehrreihe jedoch immense Probleme und Kopfschmerzen bereiten. KOS ist bekanntlich nach dem dummen  Platzverweis gegen Everton für das Finale gesperrt, was den gleichzeitigen Verlust unseres besten Abwehrspielers zur Folge hat. Dies nicht schon bitter genug fällt Gabriel mit einer Knieverletzung bis zum Sommer aus und Mustafi kämpft noch immer mit einer Gehirnerschütterung. Auch nichts mit dem man spaßen sollte. Hinzu kommt Kieran Gibbs mit Oberschenkelproblemen.

Was bleibt und was ist für die Dreierkette realistisch? Nach derzeitigem Stand dürfte es wohl eine Kombination aus Holding,Mertesacker und Nacho sein. Für Per wäre es das erste Spiel der Saison und dieses gleich im Finale. Kann man mal machen. Gute Erinnerungen hat er an Wembley in jedem Fall und die absolute Leidenschaft für Arsenal bringt er definitiv mit. Nur ist der Faktor Spielpraxis in einem Finale kein geringer und gegen einen Gegner wie Chelsea mit einer derartig mobilen Offensivreihe umso wichtiger, auch was die Abstimmung der Kette untereinander angeht. Hinzu kommt die Problematik wie man die Außen für die Rückwärtsbewegung zur Fünferkette besetzt. Gesetzt dürfte Bellerin sein. Auf der anderen Seite könnte man mit OX arbeiten. Der ist aber selbst auch erst so gerade wieder einsatzbereit also auch nicht optimal. Wie man sieht alles doch sehr uneingespielt in diesem Department. 

Dafür dürfe die Offensivabteilung bis auf die Frage Welbeck oder Giroud altbekannt sein. Ich würde wohl eher mit Welbeck spielen, zumal wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin defensiv agieren werden und er für Kontersituationen besser passt. Maßgeblich ist dabei aber dann auch, dass wir den Übergang in die Offensive gut gestalten und nicht, wie im Halbfinale in der ersten Halbzeit oft gesehen, große Lücken klaffen lassen. 

Die Stärken von Chelsea sind bekannt. Ein Diego Costa muss ebenso wie ein Hazard nicht einen Meter aus den Augen gelassen werden. Insbesondere große Bedeutung dürfte dabei unser defensives Mittelfeld in Gestalt von Xhaka haben. Die Läufe von Hazard und der gefährliche Zug zum Tor als Schussposition oder als Passschnittstelle müssen schon dort früh unterbunden werden. Aber ihr wisst ja selbst wie Chelsea diese Saison agiert hat. 

Für mich sollte die Aufstellung wie folgt lauten:

Cech,Nacho,Merte,Holding,Bellerin,OX,Xhaka,Rasey,Özil,Alexis,Welbeck

Cech ist und muss auch im Pokal gesetzt sein. Experimente können wir uns dort nicht auch noch erlauben. Leider hat Wenger jedoch anders entschieden wenn man Verlautbarungen glauben schenkt. Für mich ein absoluter Fehler. Laut Guardian eine Verletzung von Cech im Training aber auch möglich. Abwarten wo die Wahrheit liegt. 

Ich hoffe die Mannschaft kann das Finalfeeling kreieren, welches sie uns schon so oft gegeben hat in den letzten Jahren. Zwar sollte man nie auf andere schauen sondern stets seinen eigenen Erfolg im Blick haben doch wäre ein Titel am Ende der Saison schon sehr willkommen, um über einen ereignisreichen und unsicheren Sommer zu kommen. Und warum sollten die Spurs für ihren zweiten Platz noch länger gefeiert werden wie blöde??!! 

Eine Parade gibt es diesmal wie auch immer das Spiel ausgeht nicht, von keiner Mannschaft. Die Sicherheitslage ist leider wohl zu angespannt, sodass man das Personal anderweitig benötigt. Die richtige Entscheidung? Schwer zu sagen. Aber es braucht keiner Parade um Titel zu gewinnen und sich darüber zu freuen, sodass man Sicherheit wohl  stets vorgehen lassen sollte. Traurige Zeiten! 

Eurosport überträgt das Finale live. Ich hoffe Turkish Airlines tut selbiges für mich. 

In diesem Sinne

She wore a yellow ribbon! #magicofthecup

Cheer

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Saisonfinale 16/17: One day I will tell you…

21 Sonntag Mai 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Champions League Qualifikation, FC Arsenal, FC Everton, Premier League 16/17, Top 4

Hat wirklich noch jemand von euch dran geglaubt? Dass wir am letzten Spieltag noch an Liverpool vorbeziehen und wieder unter die Top Four springen? Wer das geglaubt hat, gehört zu den größten Optimisten. Denn die Ausgangslage war schlecht für uns. Wir mussten stets mehr Punkte sammeln als die Reds, die gegen Middlesbrough an der Anfield Road die Saison abschlossen. Es war eine zu große Hürde! Aber solange man die eigenen Hausaufgaben erledigen würde, konnte man sich zumindest für diesen Sonntag nichts vorwerfen lassen. Das 3:1 gegen Evertom in Unterzahl zeigte, zu was das Team fähig ist. Problem nur: Es fehlte diese kleine Siegesserie wie jetzt gegen Saisonende permanent seit Jahreswechsel. Richtig spannend wurde es somit eigentlich erst nach dem Spiel.

Arsenal wechselte drei Mal im Vergleich zum 2:0 gegen Sunderland am Dienstag. Gibbs hatte Oberschenkel, Mustafi war krank. Beide sind aber nicht für das Finale im FA-Cup gefährdet. Wenger blieb bei der Dreierkette. Koscielny kehrte zurück, Gabriel übernahm den rechten Part, Holding spielte links. Im Sturm spielte Welbeck für Giroud. Per Mertesacker nahm auf der Bank Platz.

Bereits in der achten Minute fiel das 1:0 an einem sonnigen Sonntagnachmittag im Emirates. Wunderbar von Özil über links initiiert, geht fast bis zur Grundlinie, in der Mitte stolperte Welbeck völlig unglücklich über den Ball, aber Bellerin war zur Stelle und konnte ohne Probleme einschieben. Arsenal belohnte sich für eine starke Anfangsphase. Aber dass es ein beruhigender Nachmittag zumindest im Emirates wurde, erwies sich schnell als Wunschdenken. Koscielny flog nach 13 Minuten nach einer völlig übermütigen Grätsche gegen Valencia zurecht vom Platz – und ist damit auch noch für das Pokalfinale gesperrt. Was für eine dumme Aktion von unserem Kapitän! Das war alles so überflüssig, gerade auch auf der Außenbahn. Bei mir im heimischen Wohnzimmer herrschte minutenlang blankes Entsetzen. Arsenal wechselte daraufhin zur Viererkette zurück, Alexis nahm die Position ganz vorne ein, Welbeck kam mehr über den linken Flügel.

Trotz der numerischen Unterlegenheit blieb Arsenal spielbestimmend und in Kontrolle von Tempo und Dynamik der Partie. Alexis erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Wieder so ein kurioses Tor. Alexis‘ Schuss wird von Welbeck geblockt. Welbz aber nicht im Abseits, halb Everton hört auf zu spielen, Welbeck nicht, der quer zu Alexis legt. Das Emirates in Jubelstimmung. Arsenal ließ es danach aus meiner Sicht etwas zu fahrlässig angehen. Chancen für Gueye, Lukaku und Valencia änderten aber nichts am Spielstand, auch weil Petr Cech wieder einen guten Tag erwischte.

Mit dem 2:0 ging es in die Pause. Liverpool führte 1:0 gegen Boro, tat sich aber lange schwer und hätte eigentlich (Rowan Atkinson war aber an der Pfeife) einen Platzverweis samt Elfmeter kassieren müssen. Nun ja. In trockenen Tüchern waren beide Spiele nach 45 Minuten nicht wirklich.

Die zweite Halbzeit plätscherte nicht wirklich vor sich hin. Arsenal drückte auf das 3:0, aber auch Everton versteckte sich nicht. Die Luft war ein wenig raus, als Liverpool auf 2:0 erhöhte – und fast gleichzeitig sich Gabriel in einem Zweikampf mit Valencia ganz böse am Knie verletzte. Gabriel den Tränen nah (Gabriel mit fantastischer Leistung heute), musste mit der Trage vom Platz. Das sah gar nicht gut aus. Bitter für den Brasilianer und der nächste Ausfall für Samstag. Fuck! Mertesacker (150. Spiel für Arsenal) kam für Gabriel ins Spiel. Liverpool erhöhte auf 3:0 – und Michael Oliver hätte Ashley Williams zwingend vom Platz stellen müssen. Ich bekam richtig Puls. Das war keine gute zweite Halbzeit für den Blutdruck, eine kleine Negativspirale trat da los. Es ging weiter im Minutentakt. 58. Minute, Lukaku verkürzte per Elfmeter nach Handspiel von Holding im Strafraum. Die letzte halbe Stunde ist dann dominiert worden von Sprechchören des ganzen Stadions gegen Stan Kroenke „Get out of our club.“ Wenger out, Kroenke out. Shake it all about. Ramsey erhöte kurz vor Schluss sehenswert zum 3:1. Immerhin. Wenger hat damit nie in einem Heimspiel gegen Everton verloren.

Zum ersten Mal in der Ära von Arsène Wenger erreicht Arsenal also nicht die Top Four. Am Ende fehlte ein Punkt. Wenn man sieht, was wir in dieser Saison alles so weggeworfen haben, fühlt sich dieser Sonntagnachmittag umso bitterer an. Nicht nur bei den Fans, sondern auch bei Wenger, der nach dem Spiel eine bemerkenswerte Pressekonferenz gab. Ja, auch die unklare Situation um seine Zukunft habe die Mannschaft verunsichert. Seit Jahresbeginn gab es ein „hostile environment“. Und er machte viele Andeutungen, dass irgendwas intern im Verein ziemlich im Argen liege. Er könne da jetzt aber nicht drüber sprechen, aber ‚one day‘. Was immer das jetzt alles heißt. „We were a force until December but we dropped off. One day I will give you the reasons for that.“ Das klingt kryptisch. Man darf gespannt sein. Und plötzlich scheint ein Verbleib von Wenger, den Christian und ich jetzt eigentlich für gesetzt hielten, wieder unwahrscheinlicher. Was ist das los im Verein?

Anyway, FA-Cup-Finale is next. Hoffentlichg nicht noch mehr Frust. Aber die Ausgangslage ist nicht gut. Kos gesperrt, Gabriel verletzt, Alexis angeschlagen. Es passt zu dieser Saison. Ich mache mich dann mal auf den Weg nach Kalifornien und hoffe trotzdem auf den Pokalsieg nächsten Samstag. Dann meldet sich Christian wieder und wenn wir alle wieder zurück sind, gibt es auch noch einen Saisonabschluss-Podcast.

Es wird ein interessanter Sommer rund um das Emirates. Das dürfte feststehen. Danke fürs Lesen und bis bald.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gibt es noch ein Happyend?

21 Sonntag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Boro, Champions League Qulaifikation, Emirates, Entscheidung, Everton, KOS, Letzter Spieltag, Liverpool, OX

Schon wieder ist eine Spielzeit in der Liga rum. Die bittere Auftaktniederlage gegen Liverpool im Emirates scheint mir als wäre es gestern gewesen. Umso komischer ist es, dass genau diese beiden Mannschaften am heutigen letzten Spieltag in gewisser Art erneut aufeinander treffen. Diesmal jedoch in einem Fernduell um Platz 4 und die damit verbundene Champions League Quali. Das dabei mit Everton der gehasste Nachbar Liverpools im Emirates zu Gast ist, rundet die Angelegenheit aus Sicht der Berichterstattung zudem ab.

Die Saison ist für Arsenal aufgrund des noch ausstehenden FA Cup Finals bei Wochenfrist zwar heute noch nicht endgültig beendet aber was den Ligabetrieb angeht, darf und muss durchaus heute Abend bereits ein Fazit gezogen werden. Sicherlich wird dies aufgrund des Pokalfinales auf offizieller Seite noch nicht sofort passieren, was uns im Rahmen der Nachbetrachtung jedoch nicht davon abhalten wird.

Die Ausgangslage für das heutige Spiel ist simpel. Man City ist aufgrund der Punktedifferenz allein durch eine eigene Niederlage und ein Torfestival von Arsenal einzuholen. Bei einem Auswärtsspiel von City bei Watford und unserer Partie gegen Everton also unwahrscheinlich und aus potentiellen mathematischen Berechnung nach meiner Ansicht vollends herauszunehmen. Bleibt also noch die Mannschaft von Jürgen Klopp die lediglich eine Punkt Vorsprung aufweist. Eine Niederlage oder ein Remis von Pool bei gleichzeitigem Sieg von uns würde mithin einen Platzwechsel am letzen Spieltag herbeiführen. Liverpool hat den schon sicheren Absteiger Middlesborough zu Gast. Hoffnung sollte man also insoweit nicht wirkliche große haben. Ggf. kann man alles auf die Karte „Calum Chambers Kopfballtor in der 90. Minute“ setzen. Doch würde ich mein Geld lieber sicherer einsetzen. In riskanten Aktiengeschäften oder geschlossenen Schiff-Fonds zum Beispiel.

Es soll keinesfalls so klingen, als bestünde keine Chance, denn die gibt es. Sie scheint mir realistisch betrachtet nur verschwindend gering, sodass ich nicht den Eindruck erwecken möchte, dass Liverpool uns den Gefallen tun wird. Zudem müssen wir zunächst gegen eine starke Truppe von Everton gewinnen, was sicherlich auch kein Selbstläufer sein wird. Aber über den Faktor muss man sich sowieso nicht unterhalten, zumal die vorherige Mathematik sonst ohnehin nicht aufgeht.

So oder so empfinde ich die Situation der letzten Wochen als förderlich. Mit Blick auf das FA Cup Finale ist es nicht verkehrt, wenn man sich in der Mentalität eines „jedes Spiel ist ein Must win“ befindet. So dürfte man immerhin mehr auf Spur sein, als wenn die Spielzeit nur so ausklingt und man plötzlich wieder auf 100%  sein muss.

Nach dem Harry Kane Hattrick vom letzten Donnerstag ist das Duell von Sanchez und Lukaku wahrscheinlich nicht mehr so interessant für den Ausgang dieser Partie. Man kann sich also in aller Ruhe darauf konzentrieren drei Punkte einzufahren und abzuwarten, was Boro auf ihrer Abschiedstour noch auf den Rasen gezaubert bekommt. Hinsichtlich des Kaders bleibt es dabei, dass OX weiterhin fehlt. Ein FA Cup Einsatz ist fraglich. KOS muss sich erneut einem späten Test unterziehen, Ramsey ist fit. Also keine großen Veränderungen zu erwarten was die Formation angeht. Stellt sich nur die Frage, ob man mit Welbz oder Giroud aufläuft. Ich gehe insoweit von der identischen Formation wie gegen Stoke/Sunderland aus und ansonsten wie folgt:

Cech,Nacho,Holding,KOS,Bellerin,Gibbs,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Giroud

Wer sich am letzten Spieltag nochmal die volle Dröhnung Premier League geben möchte bevor es in den Fußball befreiten Sommer geht muss darauf bei DAZN nicht verzichten. Es gibt eine Premier League Konferenz. Verpassen dürfte man also nichts. Felix wird euch im Nachgang zum Spiel mit seiner Einschätzung zum Ausgang  versorgen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: