• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Oktober 2016

Sieg für die Kadertiefe

30 Sonntag Okt 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Arsenal gewinnt 4:1 beim Tabellenletzten und setzt sich damit an der Spitze der Tabelle weiterhin zusammen mit City und Liverpool fest. Das Ergebnis war das gewünschte, der Weg dahin mit interessanten Erkenntnissen verbunden. 

Arsenal dominierte das Spiel. Zwar nicht mit der Quote an Ballbesitz wie man es oft gegen schwächere Gegner sieht jedoch recht komfortabel. Das Problem war lediglich, dass Sunderland immer mal wieder in die Nähe des Sechzehners kam, was natürlich immer Gefahr bringen kann. So war es beruhigend, dass Alexis Mitte der ersten Halbzeit die Führung per Kopf erzielen konnte. Stark war sicher nicht nur die taktische Bewegung zum Ball durch den Chilenen sonder vor allem auch die sehr gut getimte Flanke von OX. Arsenal gewann sodann noch mehr Kontrolle über das Spiel, hätte durch Özil die Führung noch erhöhen müssen. 

Mit der knappen Führung ging man auch in die zweite Hälfte die einen komischen Verlauf nehmen sollte. Das der Schiedsrichter nicht wirklich Herr der Lage war war nichts neues. Als es Alexis jedoch einen klaren Elfmeter verweigerte und im Gegenstoß Sunderland nach einem Stellungsfehler von Mustafi und anschließendem Foul von Cech einen bekam, setzte der Leistung die Krone auf. Defoe trat an, Ausgleich. Alles auf null. 

Normal hätte man erwarten können, dass Arsenal nun einbricht. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Wenger brachte Giroud und auch Ramsey von der Bank und machte trotz der verletztem Walcott und Santi von der neuen Kadertiefe Gebrauch. Und Schwups mit 2 Kontakten innerhalb von fünf Minuten stellte Giroud auf 3:1. Klassische Tore des Franzosen die man lange schon gerne in der Hinterhand gehabt hätte.Was ein Comeback für den Stürmer. Als Alexis kurz danach noch auf 4:1 stellte war Sunderland kaputt. 

Neben dem wichtigen Sieg nach dem Punktverlust gegen Boro war es sehr schön zu sehen, dass wir von der Kadertiefe wirklich unmittelbar profitieren können wenn es nötig ist. Die Spieler sind heiß auf Einsätze und das merkt man. Auch Gibbs spielte wieder sehr stark für den angeschlagenen Nacho. Alles Faktoren die beruhigend zu wissen sind. Mit den Punktverlusten von United und den Spurs dazu noch weiter vergoldet. 

Nun geht es nach Bulgarien in der Champions League am Dienstag. Erneut Zeit zur Rotation?! Mehr dazu unter Woche.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Reise zum Tabellenletzten

29 Samstag Okt 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Sprechen wir es doch gleich zu Beginn deutlich und unverblümt aus. Alles außer einem Sieg bei Sunderland wäre eine absolute Katastrophe. Das Team von David Moyes, der übrigens gespreert sein wird für dieses Spiel, spielt eine unterirdische Saison und kann und darf kein Hindernis für unsere Ambitionen in der Liga sein. Zwei Punkte und -10 Tore stehen bisher auf dem Habenkonto.

Nachdem ich mich gleich zu Beginn mal so richtig aus dem Fenster gelehnt habe hoffe ich, dass mich das Arsenal Team auch auffängt, sollte ich kippeln. In Richtung November ist dies ja aus Erfahrung der letzten Jahre nicht immer der Fall und der „Horrormonat“ rückt ja bekanntlich näher, auch wenn wohl keiner der Spieler eine der in Verruf gekommenen Clownsmasken tragen dürfte. Das der November vor der Tür steht kann man jedoch leicht an der Kadersituation absehen. Zwar stehen und Giroud und auch Ramsey nun wieder zur Verfügung, was duchweg als positiv zu bezeichnen ist. Jedoch kämpft Walcott bereits mit einem „minor hamstring alert“ was auch immer das heißen mag. Und auch Nacho hat einen „tight muscle“. Cazorla ist zudem weiter fraglich. Es häuft sich also schon wieder so einiges an, was man nicht gerne ließt. Zudem haben wir den ersten neuen Verletzten der Saison in Persona Lucas Perez. Der Spanier wird für sechs bis acht Wochen ausfallen. Sehr bitter, zumal er sich gerade erst an die Startelf herangearbeitet hat und gegen Reading eigentlich Spielpraxis bekommen sollte. Somit heißt die Sturmformel mithin „+Giroud-Lucas= alles beim Alten“

Die Mannschaft könnte also durchaus am heutigen Mittag ein leicht anderes Gesicht aufweisen, als in den Wochen zuvor, in denen man eigentlich stets deckungsgleich aufgelief. Wir haben uns stets eine Kaderdichte von Qualität gewünscht, nun können wir bereits leicht Gebrauch davon machen. Das bedeutet insbesondere im Mittelfled die Frage der Ausrichtung. Sollte Cazorla nicht fit sein, wovon auszugeangen werden muss, so kann man mit Elneny und Coq erneut in der zentralen Mittelfeldposition starten. Natürlich birgt dies stets die „Gefahr“, dass der Mannschaft ein kreatives Element aus der Tiefe des Mittelfelds schlicht fehlt. Gegen Boro am vergangenen Samstag war dies leider zu unseren Lasten sehr deutlich sichtbar. Man darf gespannt sein, ob Wenger dort reagiert und ggf. eine andere Kombination wählt. Für einen Start von Ramsey dürfte dieses Spiel sicher zu früh kommen, auch wenn er für die aufgeworfene  Fragestellung eine passende Antwort darstellen würde. Xhaka ist noch ein Spiel gesperrt, stellt mithin auch keine Option dar. Wenger könnte auch ganz mutig sein und das wiedergewonnene Selbstvertrauen von OX ausnutzen und ihn neben Coq oder Elneny stellen. Das wäre doch aber schon arg mutig vom Franzosen.

So sollten Sie (im Optimalfall ) auflaufen:

Cech,Bellerin,KOS,Mustafi,Nacho,Coq,Cazorla,Özil,Iwobi,Walcott,Alexis

Dem Team muss bewusst sein, dass Sunderland derzeit nicht wirklich vor Selbstvertrauen strotzt. Vielmehr herrscht Chaos. Das Spiel folglich gleich zu Beginn deutschlich und klar zu dominieren und möglichst mit Toren früh zu entscheiden, ist immens wichtig und eine große Option gegen Gegner in diesem „Zustand“.  Man sollte nicht den Fehler machen zu abwartend zu spielen und Sunderland damit Selbstvertrauen zu verschaffen. Bekommen wir das hin? Wir werden es sehen. Auch an diesem Spieltag stehen die Chancen gut sich auf Basis der anderen Begegnungen (Spurs v. Leicester/ Palace v. Pool/ Southh v. Chelsea) ggf. ein kleines Punktepolster zu verschaffen. Als ich dies jedoch in der letzten Woche ansprach wurde es glatt nichts, also streicht den Satz schnell wieder aus dem Kopf.

Das Spiel wird bei DAZN übertragen. Eine neue Siegesserie muss her!

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Southampton im Viertelfinale 

27 Donnerstag Okt 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Kugeln sind gezogen. Arsenal trifft im Viertelfinale des Ligapokals auf Southampton. Das Heimspiel wird entweder am 29. oder 30. November im Emirates ausgetragen. 

Hier die restlichen Paarungen:

Liverpool vs Leeds United

Manchester United vs West Ham United

Hull vs Newcastle

Arsenal vs Southampton

Come on you Gunners!

Cheers

 Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Solide Vorstellung des zweiten Anzugs

26 Mittwoch Okt 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Wie es die Überschrift ausweist dürfte man es am treffendsten beschreiben können. Arsenals zweiter Anzug erspielt einen soliden 2:0 Sieg gegen Reading im Ligapokal und zieht damit in das Viertelfinale ein. Kein besonders auffalendes Spiel aber ein zielstrebig in gutem Rhytmus erspielter Sieg gegen ein Team aus der Championship mit durchaus berechtigten Aufstiegsambitionen. Und erneut eine Bestätigung wie sehr ich Niederlagen wie am Wochenende hasse und jeder Sieg einfach die Stimmung um soviel besser macht.

Vor dem Spiel hatten sämtliche Experten/Blogger/Fans eine Rotation erwartet. Und was sie geboten bekamen war „Rotation at it’s best“. Wenger tauschte praktisch die komplette Startelf aus. Übrig blieb lediglich Iwobi. Ansonsten konnte man sich einen guten Eindruck von der Tiefe des Arsenal Kaders betreffen Qualität schaffen. Es war zu erwarten, dass die Spieler, die derzeit hinten dran sind versuchen würden einen EIndruck zu hinterlassen. Und wenn man quer durch das Mannschaftsgefüge blickte, gelang dies durchaus ansprechend.

In der Defensivreihe wusste insbesondere Rob Holding erneut zu überzeugen. Er scheint alles das zu sein, was man in Stones in der englischen Presse zu sehen scheint. Holding spielte abgeklärt, mit Übersicht und stark in den Luftduellen. Arsene Wenger hat bei ihm wieder einmal einen guten Blick für zukünftiges Potential bewiesen. Was den Rest der Abwehr anging, so konnte man Gibbs anmerken, das es ihn durchaus mit viel Stolz erfüllte das Team erneut als Skipper auf den Platz zu führen. Auch er zeigte eine gute Leistung und machte seine Seite weitgehend dicht. Insbesondere freute es wohl alle im Stadion, Carl Jenkinson wieder auf dem Spielfeld zu sehen. Nach seiner Leihe zu West Ham United und der sich anschließenden langen Verletzungspause war der Inbegriff des „Supporter-Spielers“ zurück im Emirates. Natürlich muss die Spielpraxis nach einer solch langen Pause erst wiedergewonnen werden, jedoch machte auch Jenkinson einen guten Eindruck, was mit Blick auf Backup Optionen beruhigend ist.

Arsene Wenger gab jedoch auch den ganz jungen Spielern erneut eine Chance auf sich Aufmerksam zu machen. Mailtland Niles und auch Jeff bekamen Einsätze und enttäuschten nicht. Selbstverständlich ist es nicht immer einfach die sich ergebende Chance gleich zu ergreifen. Der Weg beider Spieler in Richtung First Team dürfte jedoch noch lange nicht beendet sein.

Vergessen soll hier selbstverständlich nicht der Doppeltorschütze OX. Bisher seine beste Spielzeit bei Arsenal (was die Tore angeht) mit fünf erzielten Treffern über alle Wettbewerbe. Gut das das Tippspiel im Podcast nur Ligaspiele umfasst. Sonst wären viele schon raus. Gestern musste man jedoch sagen, dass OX tatsächlich seine Chance ergriff und sich so präsentierte, wie man ihn gerne sehen möchte. Gedankenschnell und selbstbewusst im Abschluss. Bitte mehr davon.

Ein weiterer erwarteter Einsatz war der von Giroud. Gegen Ende des Spiels bekam er dann noch ein paar Minuten zum „Warmlaufen“ und traf tatsächlich beinahe kurz nach der Einwechselung. Leider mussten wir Lucas kurz voher den Platz verlassen sehen. Der Spanier hatte bis daher nicht schlecht und insbesondere wieder sehr angagiert gespielt. Ein wenig mehr Eigensinn hätte ihm in manchen Situationen gut getan. Doch in der 72. Minute musste er verletzt vom Platz nachdem er kurz zuvor heftig angegangen worden war. Ob es was ernsteres ist, ist bisher noch nicht bekannt. Hoffen wir es nicht, da wir ihn sicher in den nächsten Wochen gut gebrauchen können.

Heute Abend stehen die weiteren Partien im Ligapokal an, anschließend die Auslosung. Pool hat es bereits gegen die Spurs ins Viertelfinale geschafft. West Ham v. Chelsea und United v. City sind die weiteren interessanten Partien am heutigen Abend. Warten wir ab, was der Lostopf bereithält. Eine Übersicht über das Viertelfinale gibt es morgen an gleicher Stelle.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

 

Ps:

Nun haben es alle Trikots aus unserer Verlosung zu ihren Gewinnern geschafft. Die Fotos der glücklichen Gooners seht ihr anbei. Ich muss sagen Kirt topt die Liste mit Winni Puh in jedem Fall 😉

img_2027
img_3107
img_3106

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Quasi Derby gegen Reading im Ligapokal

25 Dienstag Okt 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 4 Kommentare

Unter der Woche wird in diesem Stadium der Saison ja bekanntlich Pokal gespielt und auch an diesem Dienstag ist es nicht anders. Der Ligapokal ist diesmal der Wettbewerb und Arsenal bekommt es im heimischen Emirates mit Championship Team Reading zu tun. Was den Awasysupport angeht, so kann sich Reading auf hohen Zuspruch freuen, zumal wohl sämtliche Tickets an den Mann/die Frau gebracht worden sind, was das Away End angeht. Nicht verwunderlich wenn man die Paarung ja als quasi Derby bezeichnen kann aufgrund der geographischen Nähe zu London.

Zuletzt konnte man bei Rotherham mit 1:0 triumphieren, mit Blick auf die zuvor doch eher mageren Ergebnisse auch ein lebenswichtiger Dreier in der Championship. Mit 22 Punkten liegt man dort nämlich derzeit nur auf dem 8. Tabellenplatz mit schon ein wenig Abstand zu den Aufsteigs- und Playoffplätzen. Die bekannteste Persönlichkeit im Reading Kader dürfte sicherlich schon beinahe der Trainer selbst sein. Jap Stam, ehemaliger United Verteidiger, coached nun das Team aus Reading und blickt mir Zuversicht auf die Begegnung gegen Arsenal. Zwar habe man „den Wettbewerb bisher nicht so ernst genommen“ jedoch gegen einen Gegner wie Arsenal scheint so eine Perspektive immer schnell zu kippen. Immerhin steht ein Platz im Viertelfinale aus, den sich sicher auch Reading ganz gut auf die Fahne schreiben möchte. Ob Stam dabei auf die erste Wahl setzt oder den Fokus doch auf dem Ligabetrieb und einem möglichen Erreichen der Playoffplätze legt, wird sich heute Abend zeigen. Ich gehe davon aus, dass auch der Niederländer rotieren wird.

Was uns auch direkt zum Thema unseres Kaders bringt. Rotation wird das große Wort in aller Munde am heutigen Abend sein. Arsene Wenger hat es bereits angekündigt, wenn dies überhaupt ntwendig gewesen wäre. Sicher wissen wir, dass Gibbs die Kapitainsbinde tragen wird, wie auch bereits in der Runde zuvor. Zudem werden Gabriel und Holding das Duo in der Innenverteidigung geben und Jeff in der Offensive eine Chance erhalten genauso wie Lucas. Es tut sich also schon einiges in der Arsenal Startelf. Wichtig dabei erneut herauszustellen, dass dies allesamt auf hohem qualitativen Niveau erfolgt. Etwas, was uns in den letzten Jahren in dieser Dimension nicht zur Verfügung stand. Auch Olivier Giroud wird wieder zum Kader zählen heute Abend. Der Franzose hat seine hartnäckige Zehverletzung wohl nunmehr abschütteln können und steht wieder zur Verfügung. Mit einem Einsatz von Beginn an rechne ich jedoch nicht. Ein paar Minuten wird ihm Wenger jedoch sicher geben wollen, um ihn wieder heranzuführen an die erste Elf. Rotation ist mit Blick auf die anstehenden wichtigen Spiele in der Liga auch zwingend von Nöten , zumal das Team doch arg ideenlos und schwach wirkte am letzten Samstag gegen Boro. Zudem können die Spieler, die derzeit in der zweiten Reihe stehen ihren Anspruch auf einen Startplatz untermauern.

So sollten sie mithin auflaufen:

Ospina, Jenkinson, Holding, Gabriel, Gibbs, Elneny, Jeff,Iwobi, OX, Lucas, Giroud.

Wie Ihr seht habe ich mich umentschieden und Giroud doch den Platz in der Startelf gegeben. Irgendwie war es mir noch zu wenig offensive Power auf dem Feld, sodass ich mich habe hinreißen lassen. Schauen wir, ob Wenger dies auch tut. Sonst könnte man natürlich noch überlegen, ob man ggf. Bielik oder Coq zusätzlich im Mittelfeld auflaufen lässt. Oder einen jungen Maitland Niles oder Willock.  Es gibt noch einige Optionen etwas Jugend einzustreuen. Der Kader hat der jedoch das Potential auch Reading zu schlagen und die nächste Runde zu erreichen.

Das Spiel wird leider nicht bei DAZN übertragen, da dort Pool gegen die Spurs zu sehen ist. Aber Twitter ist ohnehin zwei Minuten vor dem DAZN Stream.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: