• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Dezember 2018

Fulham Vorschau

31 Montag Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Özil, Champions League, Defensive, Emirates Stadium, Fulham, Leno, London Derby, Ramsey, Unai Emery

Zunächst ein frohes und erfolgreiches Jahr an alle Leser/Hörer des Blogs/Podcast. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit vielen Berichten, Gewinnspielen und Gästen.

Zum Jahresübergang machen ja stets gute Vorsätze die Runde. Mit Blick auf die erste Partie Arsenals im neuen Jahr am morgigen Nachmittag dürften diese nicht besonders schwer zu bestimmen sein. Die Liste guter Vorsätze wird angeführt von professionellem Defensivverhalten und einem oder zwei guten Verteidigern im Januar Transferfensters. Wir wissen alle, dass gute Vorsätze oftmals entweder völlig unrealistisch oder sehr kurzweilig sind. So dürfte es auch mit den beiden vorgenannten Vorsätzen Arsenals sein. Der Transfermarkt ist sehr limitiert was die Position von Weltklasse Verteidigern zu akzeptablen Preisen angeht und mit dem derzeitigen Spielermaterial werden wir eine lückenlose Abwehrreihe sicher auch nicht länger aufrecht erhalten als der Kettenraucher seinen Entzug vom Glimmstängel.

Ungeachtet dessen stehen wir morgen Nachmittag im London Derby gegen Fulham immens unter Druck. Chelsea hat gepunktet und die Lücke zum Champions League Platz weiter vergrößern können. Auch United ist nach der Mourinho Entlassung wieder in Schwung gekommen und hat den Vorsprung den wir mal komfortabel innen hatten auf drei Punkte verkürzt. Es drück also oben und unten. Gegen Fulham, die selbst mit dem Druck aus dem Abstiegskampf anreisen, darf es nichts anders als drei Punkte geben. Darüber sind sich alle einig. Die Diskussion in sämtlichen Arsenal Medien dreht sich mithin nicht um diese Begegnung sondern um die wieder einmal vielen Nebenschauplätze die nicht nur die deutliche Niederlage bei Liverpool sondern die Personalfragen aufgeworfen haben.

Allem voran die Personalie Mesut Özil. Ein Thema welches seit dem Sommer nicht zu verschwinden scheint. Ominöse Verletzungen wenn zu erwarten ist, dass Özil nicht auflaufen wird. Zweifelhafte Ausreden des Vereins über seine Abwesenheit und ein Spielsystem samt Anforderungen aus jenem, welches dem deutschen ehemaligen Nationalspieler nicht zu passen scheint. Dazu kommt die Causa Ramsey, welche zu Gunsten von Juventus Turin zu schwingen scheint. Wie man leicht merken kann ist derzeit sehr viel Unruhe im Verein, welche man sich neuerlich selbst geschaffen hat. Im Zuge der ungeschlagenen Serie drängte es nicht derart in der Vordergrund. Doch nun wo die Lücken in der Defensive immer größer und eklatanter werden und mehr und mehr einschlagen, kann man sich diesen Themen leider nicht mehr verwehren.

Umso wichtiger ist es, dass die Mannschaft morgen eine deutliche und überzeugende Antwort auf dem Platz gibt. Fulham kann und darf nicht der Maßstab sein, sodass man hier zweifelsfrei dominieren muss. Dies sollte auch in dieser Deutlichkeit gesagt und von der Mannschaft gefordert werden dürfen. Beginnen sollte dies mit einer zweifelsfreien offensiven Ausrichtung. Dies bedeutet für mich Laca und Auba. Gerne auch Ramsey und Özil wenn beide fit sind und der Waliser nicht schon auf dem Weg nach Italien ist. Meine Formation würde wie folgt aussehen:

Leno,AMN,KOS,Sokratis,Kolasinac,Xhaka,Torreira,Ramsey,Özil,Auba,Laca

Mustafi ist für mich nicht haltbar. Ob die Auswechselung in der Halbzeit bei Liverpool mit seiner Leistung zusammenhing ist nicht bekannt, sollte es aber für zukünftige Einsätze sein. Nacho und Bellerin würde ich, selbst wenn möglich, nicht riskieren. Özil falls nicht wieder abwesend, wonach es aussieht, sollte spielen,andernfalls wird es Iwobi. Kurz noch ein Wort zu Leno. Viele Experten haben ihn kritisiert als nicht gut genug für die Premier League. Sicherlich gab es ein paar kleine Unsicherheiten aber über alle Spiele kann man ihm sicherlich keinen Vorwurf machen. Mit dieser Defensivreihe vor sich würde selbst Buffon in seinen besten Zeiten dauernd hinter sich greifen müssen. Dort also mit der großen Keule zu schwingen trifft meiner Ansicht nicht das wahre Problem. Dessen sollten sich einige sogenannte Experten ggf. einmal Gedanken machen. Ohne Frage hat ein Allison bei Liverpool ein Vielfaches gekostet. Aber ist dies der Maßstab? Ich denke nicht. Es ist der Gesamtverbund vor ihm der den Unterschied macht. Denn Patzer hat auch er schon drin gehabt. Und die waren weit krasser.

Neben dem was die Mannschaft auf dem Platz selbst leisten muss, ist es an der Vereinsführung und dem Scoutingteam die nötigen Verstärkungen zu beschaffen. Alles andere, insbesondere in der Abwehr, wäre grob fahrlässig und ein Bärendienst an Trainer Emery.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bittere Erkenntnis schmerzhaft aufgedeckt

30 Sonntag Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Defensive, Liverpool, Premier League

Wem es bis gestern noch nicht wirklich bewusst war, der dürfte nun auch wissen, dass Arsenal unter Emery zwar schon viele Schritte in die richtige Richtung gemacht hat jedoch ein massives Abwehrproblem hat. Zwar ist dies nicht wirklich neu und auch keine neue Erkenntnis dieser Spielzeit. Doch muss man festhalten, dass es in einem Spiel gegen Liverpool besonders bitter ist wenn man vier von fünf Gegentoren ohne Grund abschenkt und dies wieder einmal in der bestmöglichen Slapstick Manier. Dies sind allesamt keine Dinge die man trainieren kann oder woran man Emery eine Schuld geben sollte. Man darf getrost davon ausgehen, dass das Coachingteam um Emery nichts unversucht lässt diese dicken Böcke auszumerzen. Doch ab einem gewissen Grad kannst du als Trainerteam schlicht nicht mehr dagegen arbeiten sondern musst konsternieren, dass das Spielermaterial auf der Defensivposition nicht gut genug ist für die Premier League. Hergeschenkte Elfmeter auch wenn sie „soft“ waren, sind jedoch ein Resultat von ungeschicktem Verhalten ebenso wie sich gegenseitig anzuschießen oder allesamt auf den Hosenboden zu setzen. Dabei die Thematik wer in der Abwehrreihe die Ansagen macht einmal ausgenommen.

Die Anzahl an gefangenen Gegentoren ist erschreckend. Dass sie gegen Teams höherer Qualität mit hoher Geschwindigkeit einschlagen ist eines. Doch auch gegen die anderen Mannschaften im unteren Mittelfeld werden wir mit diesen eklatanten Schwächen stets Gegentore fangen, die es schwer machen immer ein Tor mehr zu erzielen. Brighton ist dort das beste Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit. So gut Arsenal auch ab dem Mittelfeld aufgestellt ist, die derzeitige kreative Lücke mal ausgenommen, so unfassbar schlecht wird es in der Defensivreihe. Dabei möchte ich Leno im Tor ohne Frage ausnehmen, zumal er, bis auf zwei bis drei Unsicherheiten bisher, einen starken Rückhalt bildet und die Bälle leider immer nur auf sich zufliegen sieht.

Natürlich ist es auch eine Frage von Verletzungen. Nacho Monreal, Hector Bellerin oder auch Rob Holding fehlen immens. Dazu hat man mit KOS einen Spieler der von einer langen Verletzungspause zurückgekehrt ist und logischer Weise nicht das Level haben kann bzw. wieder Erlangen wird, was er zuvor hatte.

Das gestrige Spiel war kein Sonderfall. Es war ein Abbild dessen, an dem Arsenal mit ungeteilter Intensität arbeiten muss und dies besser gestern als heute. Ich habe auch keinen Zweifel daran, dass dies derzeit der Fall ist. Jedoch muss man bedenken, dass es nicht gerade einfach ist starke Verteidiger zu finden und dies auch noch in der Mitte der Spielzeit. Deshalb ist es um so wichtiger nicht auf Emery einzuprügeln wie manche dies unverständlicher Weise bereits getan haben, sondern ihm genau die Zeit zu geben die es benötigt die Versäumnisse der letzen Jahre auszumerzen. Emery muss sein eigenes Team finden, seine eigenen Spieler und eine Kombination die passt.

An welcher Thematik man ohne Frage arbeiten muss ist neben der Defensive das derzeitige kreative Loch im Mittelfeld. Gestern haben wir Ramsey in der zentralen Position gesehen und abgesehen davon, dass man am gestrigen Abend sicherlich auch auf den anderen Positionen keinen Blumentopf gewinnen konnte, hat mir der Waliser gut gefallen. Er haut sich im wahrsten Sinne rein und kann ein Spiel lenken. Eigentlich komisch, dass Emery scheinbar kein so großer Fan ist. Wahrscheinlich ist der Zug bei diesem Thema auch bereits abgefahren. Falls nicht sollte man vielleicht nochmal kurz in sich gehen und überlegen, ob man nicht doch an den Verhandlungstisch zurückkehrt.

Ungeachtet der Probleme die gestern für alle nochmal eklatant sichtbar gemacht worden sind sollte man nicht alles schwarz malen. Durch den super Start in die Saison mit zweiundzwanzig ungeschlagenen Spielen hat man bei vielen Beobachtern die Erwartung schlicht zu schnell zu hoch geschraubt. Ohne reflektierende Betrachtung kann dies natürlich sodann in ebenso ungefilterte Kritik umschlagen, was nunmehr vieler Orten der Fall zu sein scheint. Beides nicht richtig aber beides ein Abbild der modernen Betrachtung von Leistungsniveau.

Es gilt nun den Fokus schnellstmöglich auf die Begegnung gegen Fulham an Neujahr zu legen und dort vieles besser zu machen und vor allem drei Punkte einzufahren. Denn sicher ist auch, dass die Champions League Plätze noch nicht außer Reichweite sind und man in keinem Fall aufstecken sollte.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Episode 96, 28.12.2018 – Zu viele Gefühlsspieler + Liverpool-Preview

28 Freitag Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aaron Ramsey, Arsenal, Brighton, FC Arsenal, FC Liverpool, Mesut Özil, Podcast, transfer window, Transferfenster

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Germangunners Podcast. In Episode 96 analysieren wir unser 1:1 bei Brighton und hinterfragen die taktischen Vorgaben und Auswechselungen von Unai Eméry. Wir blicken auf die Gewinner und Verlierer der Hinserie bei Arsenal. In unserer neuen Rubrik Arsenal History würdigen wir zunächst den verstorbenen Peter Hill-Wood und widmen uns dann dem großen Herbert Champman, Trainer bei Arsenal von 1925 bis 1934. Im letzten Part schauen wir dann ausführlich auf unser Spiel am Samstagabend bei Liverpool, welche Gefahren der Reds wir beachten müssen und welche Optionen wir selbst taktisch und personell haben.

Mehr zum Liverpool aus unserer Sicht in schriftlicher Form auch bei der LFCFamilie.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2018/12/GG-Podcast_Episode_96.mp3

 

Wir hören uns nach dem Fulham-Spiel wieder. Angenehmen Jahreswechsel und alles Gute für 2019 wünschen

Christian & Felix

#COYG

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gut angefangen, sehr stark nachgelassen

27 Donnerstag Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Brighton, Mesut Özil, Premier League

Zwei verlorene Punkte bei Brighton. Dies ist leider die Quintessenz des gestrigen Boxing Day für Arsenal. So gut die Partie auch mit der sehr frühen Führung durch Aubameyang begann, so stark ließ die gesamte Mannschaft im weiteren Verlauf nach. Eigentlich sehr verwunderlich wo man doch mit sehr viel Pressing und hoher Laufintensität begonnen hatte. Jedoch schien der Mannschaft die Führung und zudem noch eine frühe Führung nicht wirklich gut zu tun.

Brighton war spielerisch ohne Frage sehr limitiert. Dies war zu erwarten, stellte uns jedoch bei langen Bällen erneut vor die bereits bekannten Probleme. Man hätte sich vielleicht mit einer Leistung wie der gestrigen durchschummeln können an einem Boxing Day wenn man in der Abwehr sicher stehen würde. Doch wie bereits in den letzten Monaten so häufig zu beobachten, hatten wir auch in diesem Spiel einen absoluten Bock drin. Diesmal gab es einen langen Pass nach einem eigenen Eckball und Lichtsteiner unterschätze die Flugbahn und köpfte den Ball in optimaler Weise in den Laufweg des Brighton Stürmers. Weder Guendouzi noch der heraustürmende Leno konnte den Ausgleichstreffer verhindern. Natürlich ist es bitter, dass wir erneut auf die Art und Weise ein Gegentreffer kassiert haben. Noch ärgerlicher dürfte es sein, dass wir kurze Zeit vorher durch Aubameyang eine 100% Chance vergeben, wo wir locker auf 2:0 stellen müssen und die Partie damit wahrscheinlich früh entscheiden können.

Neben dem fehlenden Biss gab es gester auch keine guten Impulse von der Bank. Emery verzockte sich bei den Wechseln doch arg. Weder die Herausnahme von Özil zur Pause noch die spätere Auswechselung von Lacazette brachten wirklich neuen Schwung. Das Thema Özl hat Felix in einem gesonderten Post vor zwei Tagen ja bereits erörtert. Es scheint jedoch so, als wäre es derzeit mehr als nur das angesprochene „taktische“ Vorgehen Emerys. Sicherlich war Özil wenig zu sehen in der ersten Halbzeit. Doch mit dem sichtbaren Mangel an Kreativität muss man sich die Frage stellen, ob der vorgenommene Wechsel soviel besser war. Es ist und bleibt ein leidiges Thema, was zu viel Unruhe schafft. Auch sodann auf einen nicht im Rhythmus befindlichen Ramsey zu setzen, um das kreative Loch zu schließen, erscheint mehr sehr fragwürdig. Oder war es nur der Versuch ihn für Januar ins Schaufenster zu stellen für die berichtete Offerte von PSG? Wie dem auch sei ist es in diesem Bereich nicht genug, wenn Guendouzi der aktivste und kreativste Spieler auf dem Feld ist.

Mit Blick auf den schweren Gang nach Liverpool wäre ein Sieg bei Brighton immens wichtig gewesen. So haben wir leider wichtige Punkte liegen lassen. Klar ist auch, dass wir weiter Zeit benötigen und Emery noch viel ausmerzen muss, was in den letzten Jahren versäumt wurde. Doch scheint dabei der Januar trotz alledem wichtiger denn je zu sein. Denn die Löcher in der Abwehr werden wir ohne einen qualitativen Neuzugang nicht gestopft bekommen. Alles andere wäre eine Illusion.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Brighton Vorschau

26 Mittwoch Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Boxing Day, Brighton, Premier League

Die Weihnachtsfeiertage neigen sich schon beinahe wieder dem Ende zu, da schaltet die Premier League einen Gang höher. Der Boxing Day, vielleicht der beste Spieltag des ganzen Jahres, steht an. Dies bedeutet ein volles Programm von Mittag bis bis zum späten Abend vollgepackt mit Premier League Fußball.

Arsenal hat diesmal das Spiel am späten Nachmittag gezogen. Es geht mit einem kurzen Trip an die Küste zu Brighton. Nach unserem letzten Ausflug an die Küste Englands dürften wir diesmal auf eine hoffentlich konzentriertere Leistung der Mannschaft von Unai Emery hoffen. Nachdem man am letzten Wochenende wieder in die Siegesspur zurückgekehrt ist gilt es dies gleich heute zu bestätigen. Der Spielplan ist eng und gleiches ist die Tabellensituation. Raum für Punktverlust bleibt dort kaum.

Gegen Brighton treffen wir dabei jedoch auf einen Gegner, der bisher eine gute Saison spielt. Zwar gingen die letzten drei Spiele sämtlichst verloren jedoch kann man mit Platz dreizehn derzeit sicher ganz zufrieden sein, wenn man sich den Abstand zu den Abstiegsrängen anschaut. Im März diesen Jahres gab es für Arsenal eine knappe Niederlage im AMEX Stadium. Man ist also gewarnt, dass es kein leichter Gang werden wird.

Zu den sich bisher schon auftürmenden Verletzungsproblemen gesellt sich nun zudem eine neue. Miki wird mit einem Mittelfußbruch sechs Wochen lang ausfallen, was unsere Personaldecke weiter schrumpfen lässt und die Karten für Januar nochmals neu mischt. Zwar sind die Optionen in der Offensive für Unai Emery weiterhin weit aus rosiger als in der Defensive jedoch macht die anstehenden Vielzahl an Begegnungen ein wenig mulmig in der Magengegend.

Aber frei nach dem selbstbewussten Motto Emery´s „die nächste Begegnung ist stets die wichtigste“ werden wir heute sicherlich mit einer optimalen Aufstellung auf drei Punkte spielen. In der Offensive wird dies die Frage erneut aufwerfen, ob wir mit Mesut Özil in einem Auswärtsspiel auflaufen. Ich persönlich gehe fest davon aus. Und natürlich ebenfalls die Frage, ob wir mit Lacazette und Aubameyang antreten werden, zumal beide auch gegen Burnley bereits von Beginn an ran durften. Dies sicher alles leichter zu lösende Themen als die Formation zu finden, die uns die gegnerische Sturmreihe vom Leibe halten soll. Mustafi fällt weiter aus. Gleiches gilt für Bellerin. Ich rechne damit, dass wir KOS von Beginn an sehen werden, nachdem er ein wenig verschnaufen konnte. Wenn man Xhaka ins Mittelfeld ziehen möchte, was dringend nötig ist, so dürfte sich die Formation wie folgt darstellen:

Leno,Kolasinac,Sokratis KOS,Maitland-Niles,Xhaka,Torreira,Özil,Iwobi,Auba,Laca

Es wurde viel diskutiert, ob Torreira riskiert wird mit Blick auf eine mögliche Gelbsperre und unsere Begegnung bei Pool. Ich denke Emery wird versuchen in Brighton die drei Punkt zu holen, weil er weiß, dass ein Spiel in Liverpool derzeit ohnehin ein absolut harter Brocken wird und man insbesondere um solche Topspiele herum konstant dreifach punkten muss.

Wie bereits gesagt bietet die Premier League am heutigen Boxing Day alles an was man sich als Fußball Fan wünscht. DAZN zeigt dabei alle Spiele, zur Nachmittagszeit sogar exklusiv als Konferenz.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: