• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Februar 2016

GG Podcast, Episode 18, 29.02.16- Krisenpodcast

29 Montag Feb 2016

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ 2 Kommentare

Der Frust sitzt noch immer tief nach des gestrigen Niederlage und vor allem Leistung der Mannschaft samt Kommentaren des Trainers. Alles etwas was wir uns im heutigen Podcast von der Seele reden möchten nachdem ich gestern ja bereits ein wenig harscher formuliert hatte.

Es wird und ist emotional. Einem Krisenpodcast würdig eben. Natürlich blicken wir auch auf die kommenden Spiele und das Thema „Meisterschaft“.

Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein. Viel Spaß!

https://germangunners.files.wordpress.com/2016/02/gg-podcast_episode_18.mp3

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wir machen uns alle etwas vor…schon viel zu lange

28 Sonntag Feb 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 4 Kommentare

Jetzt kommt nichts für Wenger Fan Boys oder andersartig seicht Beseitete. Arsenal sind Versager! Alle Spieler sind schlicht Versager die nicht unter Druck bestehen können. Manche mehr, manche weniger. Harte Worte aber treffendere dürfte es nicht geben. Die Meisterschaft ist erneut verspielt zum kaum noch zählbaren mal und wir müssen uns der Erkenntnis stellen, dass der Willen oder die Leidenschaft, die wir der Mannschaft doch so oft einreden oder zuschreiben wollen, allein in unserer Phantasie existiert. Das bedeutet nicht, dass man weniger Fan ist, dass man die Mannschaft nicht unterstützt, doch müssen in einer engen Fan/Team Beziehung auch harte Worte erlaubt sein und der Mut bestehen solche auszusprechen.

Betrachtet man das Spiel gegen United, so zeigt es genau das auf, was exemplarisch ist für diese Arsenal Mannschaft oder für Arsenal Mannschaften der letzten Jahre. Die Leistung von United in dieser Saison war mehr als lächerlich. Die Aufstellung am heutigen Nachmittag noch mehr. Wenn man etwas solches sieht, geht man als Team, welches die Meisterschaft gewinnen möchte auf den Platz und überrennt ein sichtlich schwaches Team. Man zeigt den Willen, den extra Einsatz, geht den einen Schritt mehr und macht deutlich, dass es nur einen Sieger geben kann. Wille und Einsatz ist tatsächlich etwas was man sehen kann, wenn man es zeigt. Etwas was Arsenal nicht schafft, zumal man weder Wille noch Einsatz erkennen konnte.

Weder in der Offensive noch in der Defensive schien man auch nur ansatzweise Lust zu haben teilzunehmen. Spieler wie Walcott sind nicht gemacht für solche Spiele. Sie gehören zu einer Kategorie von Spielern, die gerne groß kassieren aber fußballerisch abliefern entweder garnicht oder nur in Spielen von geringer Bedeutung. Aber dort ist es auch die Verantwortung des Trainers ein Statement zu setzen. Eine Auswechselung nach 30. Minuten ist etwas, was vielleicht auch dem Rest der Truppe ein Zeichen geben könnte. Für eine solche Entscheidung muss man als Trainer jedoch Eier haben und die hat Wenger nicht. Der softe Gentlemen Stil ist/scheint nicht mehr das zu sein, was man in Situationen wie dieser braucht.

Das die Meisterschaft gegessen ist und wir uns ab nunmehr, beginnend mit Mittwoch mit hoher Wahrscheinlichkeit wankend durch die Liga bewegen werden ist keine große Vorhersage. Genauso wie es für einen langzeitigen Fan und Beobachter des Teams keine war, dass exakt die heutige Leistung aufgeboten wurde. Es ist Normalität und das ist bitter und schmerzt ungemein. Wenn die Mannschaft nur halb soviel Einsatz und Bereitschaft zeigen würde wie die mitgereisten Fans im Old Trafford, würden wir über Platz drei sicher nicht sprechen. Und auch der Pokal wird uns in diesem Jahr nicht retten könne, da auch Hull es mit einer B-Mannschaft noch immer mehr wollen wird.

Es reicht im Leben und im Sport nicht aus über Dinge zu reden und zu beschwören, dass man sie will. Man muss Worten auch Taten folgen lassen…und das können wir nicht. Konsequenzen dürften im Sommer unausweichlich sein, den Kader und auch andere Ebenen betreffend.

jeder ist frei und gehalten seinen Kommentar in den Comments abzugeben. Gerne kann man den Beitrag als zu negativ, zu einseitig oder sonstiges bezeichnen. Doch für mich scheint es schlicht nicht mehr als die Realität zu sein. Wie gut, dass ich im Gegensatz zu Arsenal an diesem Wochenende Leistung abgerufen und nicht nur darüber gesprochen habe. Und das fühlt sich verdammt gut an kann ich euch sagen.

Cheers

Chris

Ps: Morgen Abend ist wieder Podcast. Man wird das spaßig werden. Schickt uns Eure Fragen via Twitter @germangunners oder @medispolis oder per Mail an germangunners@googlemail.com. Lasst Euren Frust gerne raus, wir nehmen ihn auf.

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Titelträume im Theater of dreams?

28 Sonntag Feb 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Das ist ein Schlüsselmoment für uns“ kann man als Statement von Arsene Wenger in diesen Tage lesen, wenn es um das Spiel bei United am heutigen Nachmittag geht. Ohne Frage hat er Recht. Es gibt wahrscheinlich keine treffendere Beschreibung als vielleicht das oft genutzte und von Arsenal Fans beinahe schon adaptierte „must win“.

Und wenn man auf die Tabelle schaut, so lässt sich auch daraus kein anderer Rückschluss schließen, als derjenige, dass auch bei United gewonnen werden muss. Was an der Angelegenheit manchen skeptisch werden lässt ist die Tatsache, dass es United ist und zudem ein Auswärtsspiel. Doch betrachtet man die Situation genau, so ist genau das vielleicht das Problem, was uns zurückhalten könnte. United ist nicht mehr die Mannschaft die sie war. Sie ist nicht die Fergie Mannschaft vor welcher jeder Respekt hatte. Sie ist mitlerweile ein Team was bei Mitjiland verliert, welches von jedem mittelklassigen Team herumgeschupst wird. Zumindest für diese Saison ist es die Realität mit der United Fans leben müssen und mit welcher andere Teams United begegnen.

Die Sache mit Arsenal ist, dass wir bisher nicht wirklich das Selbstverständnis in diese Richtung entwickelt haben. Mit Überheblichkeit oder Respektlosigkeit soll dies nichts zu tun haben und auch nicht verstanden werden. Doch in der derzeitigen Situation, mit dem Anspruch die Liga gewinnen zu wollen und ein Statement hinsichtlich unserer Ambitionen zu setzen ist alles unter drei Punkten bei einer derzeitigen United Mannschaft nicht wirklich hinnehmbar. Eine Aussage die man sicher nicht oft treffen wird wenn man über United Away spricht. Doch ich denke, dass dies die einzige Sichtweise ist, mit welcher man das heutige Spiel betrachten kann. Wer dies als unrealitisch erachtet soll dies gerne tun, jedoch sollte man sich mit Blick auf die noch weiteren ausstehenden Spiele sicher dann auch von einer Chance auf die Meisterschaft verabschieden.

Interessant wird neben der Sichtweise auf das Spiel sein, wie man die Niederlage gegen Barcelona verarbeitet hat. Sicher ist nicht alles schlecht gewesen, insbesondere bis zur 70. Minute. Wenn man die Fehler konsequent analysiert, daraus lernt und den Fokus auf die Liga legt, so können 20 schlechte Minuten gegen Barcelona vielleicht genau der Schub sein, den wir für den Endspurt benötigt haben.

Nach der Verletzung von OX ist er nunmehr keine Option mehr, obwohl er sich wirklich gesteigert hat in den letzten Wochen. So wird man sicher wieder auf Theo zurückgreifen, welcher sicher noch einiges in dieser Saison nachzuweisen hat. Die naheliegende Lösung wäre es zumindest. Doch für mich sollten wir es mit Welbeck auf der Außenbahn probieren. Er hat einfach derzeit mehr Durchsetzungswillen und bietet die zusätzliche „Körpermasse“ in Richtung Strafraum. Eine spannende Entscheidung. In der Defensive wird Wenger nach der kurzfristigen Rückkehr von Gabriel noch nicht auf ihn zurückgreifen sodass es bei PER und Kos in der Mitte bleiben wird. Eine Alternative, die Wenger probieren könnte wäre eine Kombi aus COQ und Elneny und Ramsey auf der Außenbahn. Doch hoffe ich, dass Wenger nicht die defensive Ausrichtung wählt, zumal Ramsey am Dienstag gut funktioniert hat in der Mittelposition. So sollten sie spielen:

Cech,Bellerin,Kos,Per,Nacho,Coq,Ramsey,Özil,Welbeck,Alexis,Giroud.

Alexis hat sicherlich einen Tacken zuzulegen. Welch besseren Platz als das Old Trafford könnte es dafür geben.

Ein erneutes „must win“.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Zwei kurze Momente

24 Mittwoch Feb 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Genau diese waren es, die uns gestern als Verlierer vom Platz gingen und die Mannschaft von Barcelona mal wieder als die clevere Weltklassemannschaft erschienen ließen.

Dabei war es bis zur 70. Minute überhaupt kein Spiel der dominierenden Klasse von Barcelona sondern vielmehr ein sehr kontrolliertes und konzentriertes Spiel unsererseits, welches wir mit einem Tor mindestens hätten belohnen müssen. Vor Spielbeginn war klar, dass Arsenal nicht den Fehler machen würde ins offene Messer zu laufen und sich einen Schlagabtausch mit dem Offensivtrio von Barcelona zu bieten. Von daher war es auch genau richtig, dass Wenger eher in einem defensiven Kontrukt agierte jedoch gut zustellen ließ und mit kurzen schnellen Gegenstößen versuchte Nadelstiche zu setzen. Etwas was mir wirklich sehr gut gefallen hat, bis eben zur 70. Minute.

Das Problem gegen Barcelona ist stets ein gleichbleibendes. Du musst als Mannschaft kollektiv deine Konzentration halten und enstehende Lücken gut zulaufen. Bekommst du selbst eine Chance zu treffen, musst du sie nutzen. Zwei leicht geschriebene aber wahre Thesen. Beides haben wir nicht vollständig durhhalten können. Wir hatten die Chance in der ersten Halbzeit durch OX in Führung zu gehen. Eine Gelegenheit die man generell aber insbesondere gegen Barcelona einfach nutzen muss. Entschuldigungen gibt es dort nicht. In der zweiten Halbzeit hätten wir durch Giroud treffen können, doch Ter Stegen ist eben ein Deutscher Keeper der auch mal einen schwierigeren Ball hält. So war es kurz danach ein Moment der Unkonzentriertheit und der Konter war gefahren. Ähnlich wie im letzten Jahr gegen Monaco gab es den K.O. durch einen Konter im eigenen Stadion. Und das zweite Tor? Naja was Per und Flamini dort veranstalten ist schon etwas merkwürdig gewesen. Obwohl ich ehrlich gestehen muss, dass ich den Fehler mehr bei Per als bei Flamini sehen. Der Deutsche lässt den Ball schlicht zu weit prallen, was man auf dem Niveau in der Situation nicht tun sollte. Alles aber einfach geschrieben, wenn man selbst nicht unter dem Druck dieser drei Angreifer steht. Flamini war sodann schlicht noch nicht ganz wach bzw. reaktionsschnell genug. Keine neue Erkenntnis. Warum Elneny nicht mal im Kader war ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht habe ich dort etwas verpasst. Zumindest wäre eine Auswechselung von Coq, zumindest positionsgetreu, überhaupt nicht nötig gewesen.

Ich denke weitere Einzelkritik der Spieler geht hier heute fehl. Hätten wir das Spiel konzentriert mit 0:0 über die Bühne gebracht wäre es eine super Mannschaftsleistung gewesen. So versucht man nun einzelnen Spieler rauszupicken wie Giroud oder Alexis. Nur muss man sagen, dass Giroud vorne nun wahrlich auf sich allein gestellt war und Alexis vielleicht einfach zu viel wollte in manchen Sitiationen gegen die altern Kameraden, was irgendwo verständlich ist. Gut gefallen hat mir jedoch Welbeck als er in den letzten Minuten zum Einsatz kam. Sehr beweglich und lauffreudig. Vielleicht etwas für United am Sonntag. Schauen wir mal.

Wie dem auch sei. Das Achtelfinale ist erneut Endstation. Illusionen sollten wir uns für das Rückspiel nicht hingeben. So muss der Fokus nun auf der Liga und dem FA Cup liegen. Und genau dort wird sich schon am Sonntag bei United zeigen, ob die Mannschaft das kann. Nach einer bitteren Niederlage wie der gestrigen sicher keine leichte Aufgabe, doch so professionell muss das Team nun sein, dass es sich die noch vorhandenen Chancen nicht aus der Hand nehmen lässt. Wen interessiert den das gestrige Spiel, wenn du im Mai mit dem Meistertitel durch die Straßen Islingtons cruised? Keinen! Genau!

Also Mund abputzen und (konzentriert) weitermachen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Messi who?

23 Dienstag Feb 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bekanntlich hat uns die Auslosung der Champions League erneut mit den Zauberfussballern aus einer gewissen katalanischen Metropole zusammengeführt. Ok nennen wir das Kind beim Namen. Wir spielen heute gegen den F.C. Barcelona für alle die es noch nicht bemerkt haben. Für alle, die die übliche Berichterstattung zur Übermacht Suarez,Messi,Neymar verpasst haben…wenn das überhaupt möglich ist.

Wozu also der große Aufwand heute Abend überhaupt anzutreten? Manchmal könnte man sich dies durchaus fragen, wenn man die Chancenauswertung der sogenannten Experten verfolgt. Ok sicher werde ich hier keine Neuigkeiten losbrechen, wenn ich sage, dass wir sicherlich klarer Außenseiter sind, dass wir eine sehr starke Leistung über zwei Spiele benötigen um die nächste Runde zu erreichen. Doch das Spiel zu spielen ist es durchaus wert finde ich.

Das schöne an Spielen gegen Barcelona ist, dass man sich in der Vorberichterstatung nicht mit Stärken und Schwächen des Gegners beschäftigen muss, weil Barcelona schlicht keine Schwächen hat. Auch wenn nach dem Weggang von Xavi angeblich nicht mehr über so viel Ballbesitz verfügt wird, was ich persönlich für nicht ganz zutreffend halte, kann man nicht wirklich, ohne sich lächerlich zu machen, Schwächen bei Barcelona ausmachen.

Sparen wir uns also die Zeit unsere wertvollen Gedanken darauf zu verschwenden und schauen besser, wie wir das Optimum aus beiden Spielen herausholen können, um eine realistische Chance zu haben die nächste Runde zu erreichen. Sicherlich dürfte es kein Geheimnis sein, dass eine absolut offene Spielweise gegen Barcelona zum K.O. führen dürfte und das ziemlich schnell. Wir haben es vor ein paar Jahren einmal probiert in einen offenen Schlagabtausch zu gehen und sind kläglich gescheitert. Die Verordnung der totalen Defenisve ist nach meinem Dafürhalten jedoch auch keine wirkliche Alternative. Dies führt nämlich alleinig dazu, dass schnelle, welllenartige Angriffe auf unsere Abwehrreihe zurollen werden, die irgendwann durchbrechen werden. Nicht nur ein schönes Wortspiel von mir sondern auch die Gefahr einer derartigen Taktik. Mithin wird es im Königsweg bestmöglich sein, defensiv konzentriert und agressiv positioniert zu sein mit einer effektiven Konterausrichtung. Gleichzeitig darf die Ausrichtung jedoch nicht zu weit in die eigene Hälfte gedrängt/zurückgezogen sein, sondern muss durch frühes Anlaufen glänzen. Eine ganz schöne Menge die ich hier vom Taktiktisch abverlange, aber durchaus machbar in der Theorie und meiner Auffassung nach auch in der Praxis.

Am Ende ist die Champions League für mich in dieser Saison ein absolutes Extra. Wir waren so gut wie ausgeschieden, haben die Kurve bekommen und Europa und den Berichterstattern nochmal schön die lange Nase gezeigt. Ob wir nun gegen Barcelona rausgehen, was jeder erwartet, ist für mich in der Prioritätensetzung des Saison nicht wichtig. Gleiches hatte ich im Podcast ja schon erläutert. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns kampflos geschlagen geben sollen. In beiden Spielen ist eine starke Leistung abzurufen, um den Flow mit in die Spiele in der Liga und das Rückspiel gegen Hull im Pokal zu nehmen. Wenn wir uns am Ende, egal mit welchem Ergebnis nichts vorzuwerfen haben waren es zwei gute Spiele für die Mannschaft und den weiteren Verlauf der Spiezeit.

Die Aufstellung wird die derzeit wohl absolute erste XI darstellen:

Cech,Bellerin,KOS,Merte,Nacho,Coq,Ramsey,Özil,OX,Alexis,Giroud

Das dabei OX in die erste Elf gerutscht ist soll hier jetzt keiner zu hoch bewerten. Ich denke nur, dass Wenger ihn nicht umsonst gegen Hull geschont hat und er ihn derzeit auf einem guten Weg sieht nach den Leistungen der letzten Spiele, welche deutlich besser waren. Gabriel und Arteta stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Bis auf Jack und Santi sind somit die restlichen Protagonisten an Bord.

Lasst es uns anpacken. In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: