• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Februar 2015

Vermeintliches AUS

26 Donnerstag Feb 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Normalerweise schlafe ich nach Niederlagen erstmal eine Nacht darüber bevor ich einen Spielbericht schreibe. Gestern Abend war ich geneigt von diesem Ritual abzuweichen, habe mich jedoch trotzdem dagegen entscheiden. Es sollte mir einen sehr unruhigen Schlaf bescheren. Manchmal sollte man von Gewohnheiten vielleicht doch abweichen. Vielleicht hätte mich dann Herr Berbatov nicht in mein Schlafzimmer verfolgt.

Was für ein Abend, was für ein Spiel. Ich möchte hier nicht die pessimistische Schiene fahren aber ich denke es ist mehr als realistisch, wenn man sagt, dass es das wohl erneut in der ersten K.O. Phase für uns war. Arsenal muss mit drei Toren Unterschied bei Monaco gewinnen, um doch noch die nächste Runde zu erreichen. Und wenn man sich Monacos Defensive von gestern Abend und den letzten Monaten so betrachtet, sollte dies mehr als nur eine sportliche Aufgabe sein. Vor allem dann, wenn sie nicht den geringsten Anlass haben aus ihrer defensiven Haltung auszuscheren.

Was haben wir uns alle gefreut, als die Auslosung für die K.O. Phase vorgenommen worden ist. Endlich einen Gegner, der nicht gleich als unspielbar eingestuft wurde. Und als dann vor dem Spiel auch noch diverse Leistungsträger von Monaco ausfielen, da kam doch mehr als nur Euphorie auf, dass wir uns ein gutes Polster für das Rückspiel erarbeiten können. Zwei schießen, keinen kassieren hatte ich noch im Vorbericht geschrieben. Tja so richtig hat das wohl nicht funktioniert. Arsenal wirkte vom Start weg, wie eine Mannschaft, die ihren Rhythmus nicht finden wird. Monaco stand sehr stark mit zwei Defensivreihen und guter Verschiebung. Aber der Schlüssel dazu war in erster Linie, dass Arsenal nicht wirklich viel unternahm, um diesen Verbund ins Wanken zu bringen. Keine schnellen Kombinationen, kein Hinterlaufen, keine Bewegung ohne Ball. Die Außenbahnen wurden kaum genutzt.

Es war überraschend jedoch nicht so, als hätten wir keine Torchancen gehabt. Nur leider vielen die gestern Abend beinahe allesamt auf Girouds Fuß/Kopf, der diese, nett formuliert, falsch herum eingehakt hatte. Einfachste Chancen katapultierte er neben bzw. über das Tor von Monaco. Das Spiel hätte, auch als Monaco schon in Führung lag, so noch eine bessere Wendung nehmen können. Was uns zu den Toren von Monaco und dem sehr fragwürdigen Abwehrverhalten Arsenals bringt. Das erste Tor war ein abgefälschter Ball von Mertesackers Rücken. Ospina war wahrscheinlich machtlos. Die mangelnde Reaktion mutete jedoch etwas komisch an. Sicherlich unglücklich aber durch bessere Kontrolle im Mittelfeld zu verhindern.

Soweit zwar nicht optimal, jedoch noch keine Katastrophe, wenn man den Hebel hätte umschalten können. Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es für mich auch so aus, als hätte man das Laufspiel wiederentdeckt. Man kam schnell zu Chancen und schien die Defensive von Monaco doch endlich ein wenig in Rotation bringen zu können. Doch typisch Arsenal schaffte man es erneut sich im eigenen Stadion erstklassig auskontern zu lassen. Und ausgerechnet Berbatov war es, der in alter Manier weggeschlichen war und uns mal wieder bestrafte. Bilder die wir schon so oft gesehen haben. Nach dem Spiel sollte er sagen, dass Monaco es mehr wollte als Arsenal. Und irendwie bin ich geneigt ihm dabei Recht zu geben.

Auch nach dem weiteren Rückstand hätte man ins Spiel mehr als zurückkommen können. Den Kopfball und „Torschuß“ von Giorud hatte ich ja bereits erwähnt. So war es am Ende Ox, der uns einen Hoffnungsschimmer gab, als er kurz vor Schluß mit einem super Treffer den Anschluss herstellte. Arsenal versuchte weiter zu drücken doch verlor dabei völlig die Kontrolle und Orientierung. Ox verlor den Ball im Mittelfeld und unsere Abwehr war erneut nicht vorhanden und ließ sich ein weiteres mal klassisch auskontern, in der Nachspielzeit. Spätestens das war der Todesstoß für diese Partie und wohl auch für das Rückspiel.

Die Torwartfrage ist schon längst wieder entbrannt. Tor zwei&drei waren nicht unhaltbar und viele fordern schon wieder SZE. Ob dies jedoch schon die großen Fehler waren, die SZE zurück in den Kasten bringen mag ich zu bezweifeln. Mertesacker hatte gestern sicher auch nicht seinen besten Tag erwischt, was aber für alle zutreffen dürfte. Trotzdem sehe ich die Chancen für Gabriel in einem der nächsten Spiele nicht schlecht zum Einsatz zu kommen.

Unsere Reise in der diesjährigen Champions League dürfte damit frühzeitig beendet sein. Alle 11 auf dem Platz hatten gestern sicher nicht den besten Tag. Wichtig ist es nun nicht den Fokus zu verlieren. Bereits am Sonntag kommt Everton und ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf, dass wir uns unsere gute Ausgangsposition in der Liga durch dieses Resultat aus der Hand nehmen lassen. Die Tendenz ist nicht von der Hand zu weisen. Deshalb bitte abhaken und zurück in die Spur. Das Spiel in Monaco können wir locker angehen. Wenn was raus springt ok, wenn nicht, dann ist es keine Überraschung und wir müssen uns an die eigene Nase packen.

So jetzt fühle ich mich besser. Ich hätte doch bereits gestern Abend die Finger über die Tasten gleiten lassen sollen. Es hat doch immer wieder was von einer Katharsis über Niederlagen zu schreiben.

Arsenal till I die

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Champions League K.O. Phase

25 Mittwoch Feb 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute Abend geht es nun auch endlich für Arsenal los in der K.O. Phase der Champions League. Nachdem wir die letzte Woche und auch die Spiele gestern abwarten mussten erklingt heute Abend nun endlich auch im Emirates wieder die so bekannte Hymne des Wettbewerbs. Arsenal hat mit Monaco sicherlich das absolute Wunschlos gezogen, was jedoch nicht dazu führen darf, dass man die Mannschaft aus dem Herzogtum (ist das politisch korrekt???) unterschätzt. In den letzten Jahren war für Arsenal an dieser Stelle im Wettbewerb stets das Ende der Fahnenstange erreicht und man musste gegen sehr starke Gegner die Segel streichen. Heute Abend ist die Basis dafür zu legen, dass es in diesem Jahr zumindest eine Runde weitergeht. Das Finale ist ja immerhin in Berlin.

Unser Gegner hat in den letzten Jahren durch den Rückzug der finanziellen Mittel seiner Geldgeber sicher an Durchschlagskraft verloren. Spieler wie Falcao oder James wurden für teures Geld verliehen bzw. verkauft. Man ist in Sachen finanzieller Ausstattung ein wenig auf den Teppich zurückgekehrt und hat PSG erneut die Vorherrschaft in diesem Punkt überlassen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Kader nicht mehr mit Qualität gespickt ist. Ein alter Bekannter aus der Premier League dürfte die Frontreihe bilden, Dimitar Berbatov. Ein Spieler der uns sehr gut bekannt sein dürfte und auch gegen Arsenal so ungern nicht trifft. Sicher ist er in die Jahre gekommen, was eine gewisse Erfahrenheit jedoch nicht ausschließt. KOS sollte an dieser Stelle der richtige Mann für den Job sein. Die Sperre für Toulalans und die Verletzungen von Jardim und Carvalho sind sicher die schmerzhaften Ausfälle auf Seiten von Monaco. Im Mittelfeld stehen jedoch noch immer Spieler wie Moutinho (der bei Arsenal ja auch mehr als nur locker im Gespräch war) oder Silva zur Verfügung. Sicher keine „Pushovers“ wie es so schön heißt. Die taktische Ausrichtung Monaco’s wird nach meiner Einschätzung eine defensive sein. In der Liga hat man sich nach einem schlechten Start wieder in Richtung internationale Plätze vorgearbeitet und ist zumindest wieder in äußerer Schlagdistanz zu den Spitzenmannschaften aus Lyon oder Paris.

Ungeachtet der noch immer vorhandenen Stärke von Monaco muss Arsenal mit zwei konzentrierten Leistungen in Hin- und Rückspiel in die nächste Runde einziehen. Die Qualität des Kaders ist dafür schlicht zu gut. Arsene Wenger kann auch heute wieder beinahe aus dem Vollen schöpfen. Bis auf die Langzeitverletzten ist nur Wilshere zweifelhaft, zumal er ein sehr hohes Trainingspensum absolviert hat. OX ist wieder im regulären Trainingsbetrieb, wird jedoch sicherlich nicht sofort ins kalte Wasser geworfen werden. In der defensive dürfte Bellerin seinen Platz von Chambers zurückerhalten und auch Monreal könnte in die Startelf zurück rücken. Die Frage der Fragen stellt sich in der Offensive. Bleibt Wenger bei der gegen Palace gewählten Formation mit Welbeck oder setzt er auf Walcott. Es gab viel Diskussion darum, ob Walcott eine Heimspiellösung und Welbeck eine Auswärtsspiellösung darstellen könnte. Ich meine an dieser Einschätzung ist durchaus etwas dran. Welbeck bietet schlicht den besseren „Schutz“ in der Defensive durch seinen hohen Aufwand, welcher ins Auswärtsspielen einfach notwendig ist. Zudem ist er bulliger im gegnerischen Strafraum. Theo kann dagegen in Heimspielen eher schnelle Spielzüge umsetzen. Schwer zu entscheiden aber sicher ein Luxusproblem. Ich würde auch heute bei Welbeck bleiben, da man von ihm irgendwie mehr bekommt über das ganze Spiel gesehen. Stellt sich nur noch erneut die Frage nach dem Torwart, die für mich keine ist. Wenger wird Ospina so lange im Kasten lassen, wie keine Verletzung oder erhebliche Schnitzer auftauchen.

So sollten sie spielen:

Ospina, Bellerin, Merte, KOS, Monreal, Coq, Santi, Özil, Welbeck, Giroud, Alexis

Für Arsenal geht es selbstverständlich um die Klassiker eines Hinspiels. Keinen kassieren und selbst mindestens zwei schießen. Ich bin gespannt auf die Umsetzung.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Knapper als gewollt

22 Sonntag Feb 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Einen Spielbericht am Sonntag. Das ist man ja kaum noch gewohnt. Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir ein schönes Frühstück mit einem Arsenal Sieg im Rücken am Sonntag doch wirklich sehr zusagt. Neben diesen persönlichen Vorlieben jedoch auch sehr sehr wichtige drei Punkte am gestrigen Nachmittag bei Palace. Durch den Sieg von Swansea gegen United und das heutige Spiel von Southampton gegen Pool haben wir einen guten Schritt in Sachen CL Plätze gemacht. Derzeit auf Platz drei rangierend sieht das doch ganz gut aus.

Wie wir es gewohnt sind, war es jedoch auch gestern nicht ohne spätes Drama möglich. Nachdem Wenger seine Aufstellung doch beinahe so ausrichtete wie ich es mir zuvor zurechtgelegt hatte, sah man gleich, dass Welbeck in diesem Spiel eine starke Rolle spielen kann. Neben Santi und Özil für mich in der Offensive ganz entscheidend. So holte er den Elfmeter zur 1:0 Führung raus und gab auch später die Vorlage zum 2:0 durch Giroud. Die beiden Tore vielen wirklich zu sehr guten Zeitpunkten. Direkt zu Beginn und kurz vor der Halbzeit. So war Palace an beiden Enden der Halbzeit erstmal kurz geschockt. Leider hielt dies nicht das ganze Spiel über an, sodass wir uns natürlich zu Beginn der zweiten Halbzeit einer Drangphase ausgesetzt sahen, die wir aber insbesondere mit Wahnsinns Tackeln von Coq überstanden. Auch KOS und Merte standen alles in allem sicher und konnten auch einen Lapsus von Ospina ausbügeln. Im offensiven Bereich muss man sicher Mesut Özil hervorheben. Er machte erneut ein sehr starkes Spiel und scheint seine Form nach der Verletzungspause wirklich gefunden zu haben. In der Kombination mit Santi und Stürmern die seine Passwege antizipieren und auch verwerten können, ist er der Strippenzieher den wir in ihm stets gesehen haben. Bitte weiter so Mesut. Giroud erzielte übrigens sein 50 Tor im Dress der Gunners. Die Kritik die er meist einstecken muss ist nach meiner Ansicht weit überzogen und es sollte ihm für seine derzeit klasse Form Respekt gezollt werden.

Wie gesagt ging es zum Ende natürlich nicht ohne Drama. Nachdem der Schiri, der mal wieder mehr als fragwürdig gepfiffen hatte, fünf Minuten an Nachspielzeit aus dem Hut zauberte, schwante einem schon nichts Gutes. Prompt viel der Anschlusstreffer und Palace war plötzlich hellwach. Es folgte noch ein Pfostentreffer und der Sieg wäre beinahe in einem Wimpernschlag hinfort gewesen. So rettet die Mannschaft aber den Sieg über die Linie und entführte am Ende auch verdient die drei Punkte. Angemerkt sei an dieser Stelle noch, dass die Platzverhältnisse eine Katastrophe waren. Jeder deutsche Bauer würde sich für einen solchen Acker schämen. Vielleicht war auch das der Grund dafür, warum wir in der einen oder anderen Szene nur knapp die Entscheidung verpassten.

Am heutigen Nachmittag können wir nun entspannt auf die Konkurrenz schauen. Eine Punkteteilung in Southampton und ein West Ham Sieg bei den Spurs hätte doch was. Für uns heißt es nun Monaco am Mittwoch. Das Hinspiel in der K.O Phase im eigenen Stadion. Dazu mehr im Wochenverlauf. Nun heißt es erstmal die drei Punkte genießen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers
Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schießt den Adler ab

21 Samstag Feb 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachdem ich meinen nächsten London Trip (West Ham@home) diese Woche nach einigen Anlaufschwierigkeiten des Online Box Office doch noch erfolgreich einstielen konnte bin ich nun so richtig heiß auf den heutigen Spieltag. Schließlich soll die Tabellensituation bis zu meiner Rückkehr ins Emirates noch weiter verbessert werden.

Dem steht heute Nachmittag Crystal Palace entgegen. Das schöne an Stadtderbys ist ja immer, dass man die Stadt nicht verlassen muss. Eine Begebenheit, die Arsenal bis zu seinem FA Cup Viertelfinale genießen kann. Nachteil solcher Spiele ist auf der anderen Seite aber auch, dass sie immer von einer besonderen Hitzigkeit geführt werden. Wer lässt sich schon gerne von einem Stadtrivalen auf eigenem Platz die Punkte wegnehmen. Natürlich ist es nicht so hitzig wie gegen Tottenham aber es ist und bleibt ein Stadtderby. Und mit der engen Tabellensituation vom Mittelfeld bis zu den Abstiegsrängen ist für Palace ebenfalls jeder Punkt von hoher Bedeutung.

Nach dem Trainerwechsel auf Alan Pardew geht es bei Palace auch wieder bergauf. Aus den letzten sechs Spielen konnte man drei erfolgreich bestreiten und hat nur eines verloren. Eine nicht so schlechte Bilanz. Es scheint neuer und frischer Wind eingezogen zu sein, was immer Anlass zur Wachsamkeit gibt. Und nach der Pleite gegen Liverpool im FA Cup am letzten Wochenende hat die Mannschaft sicher was gut zu machen.

Alles natürlich schöne Worte, jedoch kein Grund dafür aus Arsenals Perspektive die wichtigen drei Punkte liegen zu lassen. Die Qualität unseres Kaders muss uns schlicht auch in einem solchen Derby die Option einräumen klar auf einen Sieg zu spielen. Betrachtet man die letzten Auftritte in der Fremde, so sind diese, bis auf den Ausrutscher bei Tottenham, doch sehr positiv verlaufen. Die City Taktik wird man jedoch dennoch nicht zur Anwendung bringen, wenn es gegen Palace geht. Dort kann es nur lauten das schnelle Offensivspiel immer wieder in Richtung Scott Dann&Co fliegen zu lassen. Denn das ist sicher etwas, mit dem die Palace Abwehr nicht gerade gut umgehen kann. Ein weiterer Vorteil kann sein, dass Pardew sicher kein Trainer ist, der nur defensiv spielen lässt. Er hat mit Newcastle zwar gezeigt, dass man eine sichere Abwehr (zumindest vorübergehend) bilden kann, jedoch war seine Philosophie auch dort eher offensiv ausgerichtet. Entgegenkommen könnte uns so was sicherlich mit unseren schnellen Spitzen. Dennoch erwarte ich nicht, dass Palace ins offene Messer laufen wird. Abwarten und auf Konter lauern wird dort sicher eher die Marschroute sein.

Was unseren Kader angeht, so stehen Fragezeichen hinter Bellerin und Flamini. Letztgenannter wäre für mich kein wirklicher Verlust. Bellerin würde ich gerne wieder in der Startelf sehen. Sollte dies nicht der Fall sein haben wir aber mit Chambers, Gibbs oder auch Gabriel genügend Alternativen für die Außenbahn. Der restliche Kader bleibt bis auf die Verletzung von Ramsey unverändert. Wilshere ist wieder fit und wird nach meiner Einschätzung seine Rückkehr feiern, wenn es auch nur auf der Bank sein wird. Im Sturm haben wir sodann natürlich wieder die große Auswahl. Alexis ist wieder fit und heiß auf ein Tor. Auch Giroud ist weiter in fantastischer Form und für mich in der Mitte gesetzt. Was einen Einsatz von Theo oder Welbeck angeht, so scheint mir die Frage zu sein, wie Wenger die Ausrichtung von Palace sieht. Glaubt er an eine aktive Ausrichtung wäre es vielleicht nicht verkehrt Theo spielen zu lassen, um die sich bietenden Räume schnell überbrücken zu können. Welbeck bietet mir in Punkto Schnelligkeit jedoch ähnliche Vorteile, dafür jedoch eine höhere defensive Arbeitsrate und mehr Qualität/Gefährlichkeit bei Kopfbällen im eigenen sowie gegnerischen Strafraum. Meine Wahl würde folglich auf ihn fallen, wenn man sich nicht entschließt im Mittelfeld mit Rosicky einen weiteren Spieler auflaufen zu lassen, um dort dicht zu machen.

Meine Aufstellung, vorausgesetzt Bellerin ist fit, würde sich mithin wie folgt gestalten:

Ospina, Bellerin, Mertesacker, KOS, Monreal, Coq, Santi, Özil, Alexis, Giroud, Welbeck

Mit Blick auf die anderen Partien ist ein dreier ohnehin Pflicht. Tottenham spielt gegen West Ham, wo sicher ein Punktverlust drin ist und Southampton muss gegen Liverpool ran, sodass dort unmittelbarer Punktgewinn gegenüber einem direkten Konkurrenten mathematisch vorprogrammiert ist. United wird bei Swansea wohl eher nichts liegen lassen, auszuschließen ist jedoch auch das nicht. Wie immer heißt es jedoch auf sich selbst schauen und seine Hausaufgaben erledigen, bevor man sich über andere ausgiebig Gedanken macht. Dazu ist noch genügend Zeit, wenn man die drei Punkte gegen Palace eingefahren hat.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sonderzug aus Manchester

19 Donnerstag Feb 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Arsenal organisiert die Rückfahrt aus Manchester für die Fans selbst. Ein Sonderzug kommt zum Einsatz.

Tickets können hier gebucht werden:

https://www.eticketing.co.uk/arsenal/details/event.aspx?itemref=6062

Classic Arsenal! Sehr schön.

Up the Arsenal

Cheers
Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Martinelli hat den Stift gefunden!
  • Episode 207, 01.02.2023 – Analyse des Transferfensters
  • Arsenal verpflichtet Jorginho

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: