• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: April 2015

Gastbeitrag

30 Donnerstag Apr 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 3 Kommentare

Während eines langen Zeitraums bis zum nächsten Spiel und eigenen Urlaubs sind Gastbeiträge immer gerne gesehen. Hier ist einer von Steffanie Reimann, die sich mit der Thematik Cesc Fabregas und dem Empfang der Arsenal Fans  nochmal abschließend beschäftigt hat. Viel Spaß beim lesen und teilt gerne eure Meinung zum Thema und auch gerne zur Autorin.
Cheers

Chris 

——–

Verpasste Chance

 

 

Noch nie war ich so weit davon entfernt ein stolzer Arsenal Fan zu sein, wie am vergangenen Sonntag.

 

Es war der 33. Spieltag, Arsenal empfing den FC Chelsea –und Cesc Fàbregas lief zum ersten Mal im blauen Trikot imEmirates Stadium auf, seiner alten Heimat. Mit 16 Jahren ist er damals nach London gekommen, hat dort alles gelernt, was ihn heute als großartigen Fußballspieler auszeichnet. Acht Jahre hat er alles für das Team getan und es am Ende auch als Kapitän angeführt. Nun kam er also erneut nach Hause – und wie wurde er empfangen? Mit Buhrufen und Respektlosigkeit bei jedem Ballkontakt. Zu Hause vor dem Fernseher habe ich mich in Grund und Boden geschämt. Bevor ich dazu überging,mich lautstark über dieses unmenschliche Verhalten aufzuregen. Sicher ist solch eine Behandlung von Spielern in diesem Sport keine Seltenheit, doch gerade in dem Fall ist sie absolut unverständlich!

 

Schließlich wollte Fàbregas nach seiner Zeit in Barcelona wieder zurückkehren in den Norden von London und die Fans wollten das auch. Doch Arsene Wenger sagte nein. Für ihn bestand keine Notwendigkeit, Cesc werde bei Arsenal nicht mehr gebraucht. Wie man mit einem Helden der Vereinsgeschichte, auf dessen Einsatz man sich in jedem einzelnen Spiel verlassen konnte, so umgehen kann, ist eine Frage. Und wie man dann am Spielfeldrand dabei zusehen kann, wie dieser Spieler ohne Respekt behandelt wird, nocheinmal eine ganz andere.

 

Ebenso traurig und beschämend finde ich allerdings, dass die Fans im Stadion sich kein bisschen dafür interessierten. Dieselben Fans, die sich sonst so stolz mit der Aussage schmücken: Once a Gooner, always a Gooner. Ebenso unverständlich für mich auch die Reaktion des Kommentators, Fàbregas könne nicht erwarten bei seiner Rückkehr ins Emirates nur Beifall zu erhalten. Wieso nicht, frage ich mich?So wie er früher geliebt wurde für alles, was er für Arsenal getan hat, ist das dann nicht das Mindeste? Eine gute Gelegenheit, um ihm etwas von dieser Hingabe zurückzugeben? Zumal Cesc am Sonntag seine Liebe zu Arsenal deutlich anzusehen war. 

 

Ich dachte immer Herzen schenkt man Menschen und nicht Institutionen. Schließlich sind sie es, mit denen wir wöchentlich mit fiebern, lachen und weinen. Wir haben denselben Traum, erfolgreich zu sein und Titel zu gewinnen. Bis zum Ende der Saison glauben wir daran, dass wir es schaffen können. Dafür kämpfen die Spieler auf dem Platz und die Fans unterstützen sie im Stadion. 

 

Dass am Ende jeder Spieler doch nur ein Teil des Ganzen und beliebig austauschbar sein soll, sehe ich nicht so. Es wäre auch sehr schade. 

 

 

Steffanie Reimann

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gerecht geteilt 

27 Montag Apr 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ein alter VW Bulli umgebaut zu einer Leinwand, ein paar Tankfässer als Tische und fertig war mein Venue für das große Spiel. Nun das war aber leider auch schon das einzg kreative was man über die nächsten 90 Minuten bewundern durfte. 0:0 hieß es am Ende im Emirates gegen Chelsea, wo man doch so sehr den ersten Sieg seit langem einfahren wollte.

Vielleicht war es dieser kleine Tick an zu großem Respekt oder schlicht die taktische Staarheit beider Teams, die eine torloses Unentschieden quasi vom Anpfiff an auf der Stirn geschrieben hatte. Arsenal war sehr bedacht defensiv gut zu stehen, um nicht das Gegentor zu bekommen, was sie gehen Chelsea schon so oft gegangen hatten. Und Chelsea verteidigte sehr hoch und gut, wie sie es die ganze Saison über schon getan haben. So kam Arsenal nicht wirklich in gebogene Schwung, um die Abwehr so richtig ins Schwanken zu bringen. 

Diskutable Szenen gab es trotzdem. Ein Elfmeter für uns nach dem Handspiel von Cahill? Ein Elfer für Chelsea nach dem Einsatz von Ospina? Beides sicherlich pfeifbar, am Ende ausgeglichen beides nicht gegeben. 

Was nehmen wir aus dem Spiel mit? Zum einen, dass wir auch gehen Chelsea in dieser Saison sicher Fortschritte gemacht haben. Nicht mehr dieses überhastete Vorgehen. Mehr Kontrolle und Ballbesitz. Natürlich aber auch, dass wir in diesen Situationen noch dominanter sein müssen/könnten. Betrachtet man jedoch die Jubelszenen von Terry & Co. am Ende de Soiels, so sieht man den Respekt, den Arsenal sich mit der bisherigen Saison auch dort wieder erarbeitet hat, auch wenn Mourinho es nicht sagen würde.

Bleibt zu sagen aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Voller Fokus auf die letzten Spiele und der Sicherung von Platz zwei. Mit einem Spiel in der Hand sehen die Chancen da nicht schlecht aus. Uniteds Niederlage war das sicher hilfreich. 

In diesem Sinne Grüße aus Fernost.

Come on you Gunners

Cheers 

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Der portugiesische Dämon

26 Sonntag Apr 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nach dem Einzug in ein weiteres FA Cup Finale am letzten Samstag könnte man meinen, es gäbe bis auf selbiges in dieser Saison keine wirklichen Highlights mehr. Weit gefehlt! Ungeachtet der Tatsache, dass der Kampf um Platz zwei noch immer in vollem Gange ist, ist das Spiel gegen den designierten Meister aus Chelsea eines der Schlüsselspiele dieser Saison.

Angeschnitten wurde das Thema schon in diversen Diskussionen weit vor diesem Wochenende. Es geht nicht singulär um das Spiel am Sonntag und die dortig zu vergebenden drei Punkte. Es geht um die Frage von Weiterentwicklung und Fortschritt der Mannschaft. Sicher kann man sagen, dass der Gewinn eines weiteren FA Cups eine solche Weiterentwicklung ohne jede Frage darstellt. Zumindest ist das eine Einschätzung, welche ich mit vielen Goonern teilen dürfte. Doch geht es über dies hinaus auch um den Blick auf die nächste Spielzeit und die Frage, wie wir uns gegen die sogenannten „großen Teams“ schlagen. Bisher war genau dieses Thema stets ein virales für uns. „Arsenal kann nicht gegen die Großen gewinnen“ hieß es nur zu oft in den Schlagzeilen der Gazetten. Doch in diesem Jahr haben wir gegenteiliges mehrfach bewiesen. Siege bei United und City haben gezeigt, dass in diesem Team eine Veränderung stattgefunden hat, eine mentale Barriere gefallen zu sein scheint.

Es verbleit eben nur noch ein Dämon und der trägt den Namen Chelsea und mit ihm ganz eng verwoben Jose Mourinho. In den zurückliegenden Spielzeiten war es immer das Spiel, in welchem wir nicht wirklich punkten konnten. Aber es ist auch stets diese Rivalität mit dem Portugiesen an der Außenlinie. Das genau er insbesondere für Wenger eine absolute Reizfigur ist würde der Franzose zwar zu keinem Zeitpunkt öffentlich einräumen, doch emotionale Ausbrüche wie jener im Hinspiel an der Seitenlinie zeigen genau, wie sich das Innere doch oft nach außen kehren kann. Ein Sieg gegen genau diese Mannschaft, gegen genau diesen Trainer wäre ein weiterer großer Schritt mit Blick af kommenden Spielzeiten und dort angestrebte Meistertitel.

Was erwartet uns also gegen den wahrscheinlichen Titelträger. Zunächst sollte man sich nun wirkich von der Idee verabschieden, dass es sich um eine Möglichkeit handelt, dass Titelrennen nochmal spannend zu machen. Das ist nicht nur unrealistisch sondern auch unter den größten Träumern nun die Zeit aufzuwachen. Chelsea wird trotz alledem sicher nicht die hemmungslose Offensive suchen, sondern eher die gute alte „park the bus“ Taktik fahren mit dem Blick auf gefährliche Konter. Spieler wie Costa und Drogab sind fraglich, werden jedoch, so wie ich Mourinho kenne, mit Sicherheit zur Verfügung stehen. Der herrausragende Spieler dürfte derzeit jedoch ohnehin Hazard sein. Der Belgier gibt den Blues den gewissen Funken im Offensivspiel. Es wird sehr interessant sind, wie Coq sich gegen ihn schlägt. Und natürlich ist da noch Cesc. Der alte Liebling der Massen, der nach seinem Wechsel doch arg komische Charakterzüge angenommen haben zu scheint. Angepasst an die Chelseamentalität eben. Genau dort sollte man doch den Fokus weg von ihm und der früheren Verbindung legen und allein auf den zu vergebenden Sieg schauen. Was in der Vergangenheit liegt, liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Nicht mit Pfiffen oder andersartig. Die Energie ist besser auf den Support des eigenen Teams zu legen, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass es nicht ohne die typischen Amositäten geht. Aber wenn wir ehrlich sind, ist es doch auch gerade das, was den Fußball so schön macht.

Was unseren Kader angeht, so steht er bis auf OX und Arteta erneut in vollem Umfang zur Verfügung. Per Mertesacker ist nach seiner Auswechselung im Pokalspiel noch immer fraglich und steht laut Wenger bei 50/50. Unter Berücksichtigung, dass er die gesamte Woche nicht traininert hat, halte ich einen Start nicht nur für unwahrscheinlich sondern auch nicht sinnvoll. Mit Gabriel haben wir dort einen sehr guten Ersatz. In der Abwehr werden wir ohnehin wieder zurückkehren zu alt bewertem. Das bedeutet für mich Ospina im Tor und Nacho auf der Außenbahn. In Punkto Bellerin und Debuchy bin ich mir wirklich nicht sicher, wie sich Wenger entscheiden wird. Wie Arseblog unter der Woche zur Recht andeutete, war der Einsatz von Debuchy gegen Reading wohl alleining dazu gedacht ihm Matchpraxis für die restlichen Spiele zu verschaffen. Ein durchaus stichhaltiges und nachvollziehbares Argument. Wenn es nach meiner Vorstellung ginge, so würde Bellerin seinen Platz behalten. Er hat sehr stark aufgespielt und ist für mich momentan der stärkere Spieler auf dieser Position und genau wie Coq hat auch er eine sich bietende Chance fest mit beiden Händen ergriffen. Etwas was für mich belohnt werden sollte. Nicht unwahrscheinlich scheint jedoch die Wahl Wengers für Routine, was bedeuten würde Debuchy. So oder so sollten wir stark besetzt sein.

Im Mittelfeld und Angriff werden wir zu der Stammelf der letzten Wochen zurückkehren, was bedeutet, dass Giroud wieder in die Startelf zurückkehren wird. Wie man gegen Reading gesehen hat ist seine Präsenz in der Sturmmitte für das Team auch unverzichtbar. Entscheidende Duelle werden für mich Coq/Hazard, Giroud/Terry, Sanchez/Azpilicueta sowie Özil&Santi/Matic sein. Alles sicher sehr enge Duelle in denen an den entscheidenden Stellen auf dem Platz der Tacken mehr investiert werden muss. Fest steht, dass der Abwehrverbund von Chelsea schwer zu knacken sein wird. Es gilt mithin stark zu rochieren, um Bewegung reinzubringen. Gepaart mit der Magie von individueller Klasse führt der Weg zum Erfolg. Natürlich kann man sich gegen Chelsea in der Defensive keinen Lapsus erlauben. Aktionen wie der Sololauf von Pogrebnyak am letzten Wochenende werden Hazard&Co. sicher verwandeln.

Meine ersten XI stellen sich so auf:

Ospina, Nacho, KOS, Gabriel, Bellerin, Coq, Ramsey, Santi, Özil, Alexis, Giroud.

Stellen wir uns also dem Dämon und seinen portugiesischen Ausprägungen an der Seitenlinie und räumen auch diesen phsychologischen Stein aus dem Weg. Sky Deutschland zeigt das Spiel live. Ich werde schauen, dass ich mit dem Hindernis eines Zeitzonenvorspungs ebenfalls up to date bleibe.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gelb im Finale

24 Freitag Apr 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Kurzer Einwurf im Nachgang zu den gestrig bereits geposteten Meldungen zur Kleiderwahl im FA Cup Finale.

Laut Infos der Faninitiative RedAction spielen wir im Finale gegen Villa in unseren gelben Auswärtstrikots.

Dürfte ja zum Thema „She wore a yellow ribbon passen“

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Villa im Finale 

19 Sonntag Apr 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Arsenal trifft im Finale des FA Cups auf Aston Villa. Das Team von Tim Sherwood setze sich überraschend gehen Liverpool mit 2:1 und einer starken Leistung durch.

Vom Namen sicher der angenehmere Gegner. Aber wir wissen ja wie sowas sich entwickeln kann. Eine gute Vorbereitung auf das Spiel wird aber wichtig sein. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Keep the cup in north London.

Cheers

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: