Nach dem Einzug in ein weiteres FA Cup Finale am letzten Samstag könnte man meinen, es gäbe bis auf selbiges in dieser Saison keine wirklichen Highlights mehr. Weit gefehlt! Ungeachtet der Tatsache, dass der Kampf um Platz zwei noch immer in vollem Gange ist, ist das Spiel gegen den designierten Meister aus Chelsea eines der Schlüsselspiele dieser Saison.
Angeschnitten wurde das Thema schon in diversen Diskussionen weit vor diesem Wochenende. Es geht nicht singulär um das Spiel am Sonntag und die dortig zu vergebenden drei Punkte. Es geht um die Frage von Weiterentwicklung und Fortschritt der Mannschaft. Sicher kann man sagen, dass der Gewinn eines weiteren FA Cups eine solche Weiterentwicklung ohne jede Frage darstellt. Zumindest ist das eine Einschätzung, welche ich mit vielen Goonern teilen dürfte. Doch geht es über dies hinaus auch um den Blick auf die nächste Spielzeit und die Frage, wie wir uns gegen die sogenannten „großen Teams“ schlagen. Bisher war genau dieses Thema stets ein virales für uns. „Arsenal kann nicht gegen die Großen gewinnen“ hieß es nur zu oft in den Schlagzeilen der Gazetten. Doch in diesem Jahr haben wir gegenteiliges mehrfach bewiesen. Siege bei United und City haben gezeigt, dass in diesem Team eine Veränderung stattgefunden hat, eine mentale Barriere gefallen zu sein scheint.
Es verbleit eben nur noch ein Dämon und der trägt den Namen Chelsea und mit ihm ganz eng verwoben Jose Mourinho. In den zurückliegenden Spielzeiten war es immer das Spiel, in welchem wir nicht wirklich punkten konnten. Aber es ist auch stets diese Rivalität mit dem Portugiesen an der Außenlinie. Das genau er insbesondere für Wenger eine absolute Reizfigur ist würde der Franzose zwar zu keinem Zeitpunkt öffentlich einräumen, doch emotionale Ausbrüche wie jener im Hinspiel an der Seitenlinie zeigen genau, wie sich das Innere doch oft nach außen kehren kann. Ein Sieg gegen genau diese Mannschaft, gegen genau diesen Trainer wäre ein weiterer großer Schritt mit Blick af kommenden Spielzeiten und dort angestrebte Meistertitel.
Was erwartet uns also gegen den wahrscheinlichen Titelträger. Zunächst sollte man sich nun wirkich von der Idee verabschieden, dass es sich um eine Möglichkeit handelt, dass Titelrennen nochmal spannend zu machen. Das ist nicht nur unrealistisch sondern auch unter den größten Träumern nun die Zeit aufzuwachen. Chelsea wird trotz alledem sicher nicht die hemmungslose Offensive suchen, sondern eher die gute alte „park the bus“ Taktik fahren mit dem Blick auf gefährliche Konter. Spieler wie Costa und Drogab sind fraglich, werden jedoch, so wie ich Mourinho kenne, mit Sicherheit zur Verfügung stehen. Der herrausragende Spieler dürfte derzeit jedoch ohnehin Hazard sein. Der Belgier gibt den Blues den gewissen Funken im Offensivspiel. Es wird sehr interessant sind, wie Coq sich gegen ihn schlägt. Und natürlich ist da noch Cesc. Der alte Liebling der Massen, der nach seinem Wechsel doch arg komische Charakterzüge angenommen haben zu scheint. Angepasst an die Chelseamentalität eben. Genau dort sollte man doch den Fokus weg von ihm und der früheren Verbindung legen und allein auf den zu vergebenden Sieg schauen. Was in der Vergangenheit liegt, liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Nicht mit Pfiffen oder andersartig. Die Energie ist besser auf den Support des eigenen Teams zu legen, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass es nicht ohne die typischen Amositäten geht. Aber wenn wir ehrlich sind, ist es doch auch gerade das, was den Fußball so schön macht.
Was unseren Kader angeht, so steht er bis auf OX und Arteta erneut in vollem Umfang zur Verfügung. Per Mertesacker ist nach seiner Auswechselung im Pokalspiel noch immer fraglich und steht laut Wenger bei 50/50. Unter Berücksichtigung, dass er die gesamte Woche nicht traininert hat, halte ich einen Start nicht nur für unwahrscheinlich sondern auch nicht sinnvoll. Mit Gabriel haben wir dort einen sehr guten Ersatz. In der Abwehr werden wir ohnehin wieder zurückkehren zu alt bewertem. Das bedeutet für mich Ospina im Tor und Nacho auf der Außenbahn. In Punkto Bellerin und Debuchy bin ich mir wirklich nicht sicher, wie sich Wenger entscheiden wird. Wie Arseblog unter der Woche zur Recht andeutete, war der Einsatz von Debuchy gegen Reading wohl alleining dazu gedacht ihm Matchpraxis für die restlichen Spiele zu verschaffen. Ein durchaus stichhaltiges und nachvollziehbares Argument. Wenn es nach meiner Vorstellung ginge, so würde Bellerin seinen Platz behalten. Er hat sehr stark aufgespielt und ist für mich momentan der stärkere Spieler auf dieser Position und genau wie Coq hat auch er eine sich bietende Chance fest mit beiden Händen ergriffen. Etwas was für mich belohnt werden sollte. Nicht unwahrscheinlich scheint jedoch die Wahl Wengers für Routine, was bedeuten würde Debuchy. So oder so sollten wir stark besetzt sein.
Im Mittelfeld und Angriff werden wir zu der Stammelf der letzten Wochen zurückkehren, was bedeutet, dass Giroud wieder in die Startelf zurückkehren wird. Wie man gegen Reading gesehen hat ist seine Präsenz in der Sturmmitte für das Team auch unverzichtbar. Entscheidende Duelle werden für mich Coq/Hazard, Giroud/Terry, Sanchez/Azpilicueta sowie Özil&Santi/Matic sein. Alles sicher sehr enge Duelle in denen an den entscheidenden Stellen auf dem Platz der Tacken mehr investiert werden muss. Fest steht, dass der Abwehrverbund von Chelsea schwer zu knacken sein wird. Es gilt mithin stark zu rochieren, um Bewegung reinzubringen. Gepaart mit der Magie von individueller Klasse führt der Weg zum Erfolg. Natürlich kann man sich gegen Chelsea in der Defensive keinen Lapsus erlauben. Aktionen wie der Sololauf von Pogrebnyak am letzten Wochenende werden Hazard&Co. sicher verwandeln.
Meine ersten XI stellen sich so auf:
Ospina, Nacho, KOS, Gabriel, Bellerin, Coq, Ramsey, Santi, Özil, Alexis, Giroud.
Stellen wir uns also dem Dämon und seinen portugiesischen Ausprägungen an der Seitenlinie und räumen auch diesen phsychologischen Stein aus dem Weg. Sky Deutschland zeigt das Spiel live. Ich werde schauen, dass ich mit dem Hindernis eines Zeitzonenvorspungs ebenfalls up to date bleibe.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …