• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Oktober 2014

Pflichtsieg gemeistert

31 Freitag Okt 2014

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Überschrift könnte erneut chilenisches Feuer lauten. Alexis Sanchez ist einfach on Fire wie es so schön heißt. Seine Toren gegen Burnely haben den Deadlock gebrochen und den Weg zu den drei Punkten geebnet. Was soll man zu diesem Spieler und seiner Einstellung noch anderes sagen als:“ Respekt“. Dieser Mann ist wirklich ohne Handbremse geboren worden.

Gegen Burnely wurde es ein Geduldspiel. Zur Halbzeit torlos gegen derart defensive Mannschaften ist immer ein Ärgernis. Die Taktik kann dann nur lauten weiter ein hohes Tempo aufrecht zu erhalten und den Gegner laufen zu lassen. Nachdem wir etliche Chancen versiebt hatten war es aber genau dieses Tempo, dass uns zur Führung brachte. Ein Kopfball von Sanchez mit all seiner power war Zeichen des Willens der Mannschaft. Wie ein Schalter der unbelegt war,ging es kurz danach erneut ins gegnerische Tor. Chambers belohnte auch sich für seine andauernde Arbeit in der Abwehr. Das Dritte setzte natürlich kurz vor Abpfiff wieder Sanchez drauf.

Seit dem Spiel gegen Anderlecht hat Arsenal eine kleine Siegesserie gestartet. Genau das, was wir momentan brauchen und fortsetzen müssen. Vorgerückt auf Platz vier, von Chelsea zwar noch weit weg, aber wieder in guter Ausgangslage haben wir uns auch nicht nur mental sonder auch tatsächlich berappelt. Mit Entspannung kann man sich dann das Manchester Derby anschauen.

Mir gefällt die Einstellung der Mannschaft nun auch wieder besser. Sie war zwar nie schlecht in dieser Saison. Es fehlte aber der letzte Kick um den Sieg zu wollen. Vielleicht war es tatsächlich dieser Last Minute Sieg in Belgien, der uns wieder diesen Kick beschert hat. Zumindest scheint es so, wenn man einen Blick auf die Mannschaft wirft.

Nun geht es erneut gegen Anderlecht und mit einem Sieg ist die Qualität für das Achtelfinale so gut wie in der Tasche. Das sollte drin sein. Aber bis dato erstmal Füße hoch und Sanchez in Watte packen. Schön das wir heute auch das Comeback von Walcott gesehen haben. Ein Spieler der uns mit seiner Schnelligkeit wieder mehr Optionen gibt. Vor allem für Auswärtsspiele kann sie eine Waffe sein.

Guter Sieg, wichtige drei Punkte, Mund abputzen, weiter machen.

Come on Arsenal
Cheers
Chris

Ps: Danke an dieser Stelle schon einmal an das PR Team von Per Mertesacker für die nette Email. Das Buch ist auf dem Weg zu euch. Vielen Dank für die Unterstützung und euer Interesse. #germangooners

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

„111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben“. Das neue Buch für jeden deutschsprachigen Gooner

29 Mittwoch Okt 2014

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben

„Wer nicht spielt sollte eben darüber schreiben“. Eine Binsenweisheit die auch ich mir bereits seit nun schon ein paar Jahren auf die Fahne geschrieben habe. Nach der für mich noch immer (positiv) überraschenden Resonanz auf meine wöchentlichen Spielberichte und Meinungen zum besten Verein der Welt, war es Zeit auch den Rest der fußballverrückten Republik an der Faszination Arsenal teil haben zu lassen.

Und wie geht dies besser, als mit „111 Gründen den F.C. Arsenal zu lieben“?! Die Buchreihe aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag dürfte dem interessierten Fußballfan sicherlich bereits aus den Auflagen diverser Bundesligisten bekannt sein. In Zeiten immer stärker wachsenden Interesses am internationalen, insbesondere dem englischen Fußballgeschehen, war es an der Zeit die Buchreihe auf gewichtige Vereine in Europa zu erweitern. Eine Reihe in der unser Arsenal. F.C. natürlich nicht fehlen darf .Chelsea&Tottenham haben es natürlich nicht in die erlesene Auswahl geschafft, was an dieser Stelle sicherlich keinen verwundern dürfte, einen aber immer wieder schmunzeln lässt.

An einer derart beliebten und erfolgreichen Buchreihe mitwirken zu dürfen, erfüllt mich immer noch mit sehr viel Stolz. Es war mir besonders wichtig nicht nur die klassischen Arsenal Fakten unterzubringen. Es sollte auch ein Buch „von Fans für Fans“ werden und viele Erlebnisse enthalten, die mich und Arsenal über die Jahre wie eine Einheit zusammengeschweißt haben. Es sollte das gewisse Gefühl ausstrahlen, welches jeder Gooner in sich trägt. Ich denke und hoffe, dass mir dies gelungen ist und sich jeder einzelne von euch in einem der 111 Gründe wiederfindet und am Ende zu Recht und stolz sagen kann: „Das ist mein Verein“.

Regelmäßige Blogleser wissen, dass ich nicht lange um den heißen Brei herumrede. Aus diesem Grund gibt es natürlich auch an dieser Stelle zur Einstimmung bereits zwei Leseproben für euch. Und was würde dort besser passen als King Henry persönlich und die Invincibles Season?!

„Es gibt gute Spieler, es gibt sehr gute Spieler und es gibt Spieler, die werden zu lebenden Legenden. Spieler um die dich jeder andere Verein so sehr beneidet, dass es in regelrechte Abneigung umschwenkt. So ein Spieler war und ist Thierry Henry. Um die Bedeutung des schnellen Franzosen für die Entwicklung und die Titel des Vereins über die letzten Jahre zu beschrieben, werden die Seiten dieses Buches sicherlich nicht ausreichen. Und mit Gewissheit wird man auch alle Facetten dieses genialen Spielers an dieser Stelle nicht erfassen können. Das soll mich jedoch nicht davon abhalten, es nicht doch zu versuchen. 377 Spiele für Arsenal mit einer Ausbeute von 228 Toren. Das bedeutet den alleinige und unangefochtenen Titel des Arsenal Rekordtorschützen! Das alles in acht Jahren bei Arsenal, mit einem kurzen Intermezzo in der Winterpause 2012.

Allein die nackten Zahlen sind schon so beeindruckend, dass man sie sich auf der Zungen zergehen lassen muss und danach noch immer heftig schlucken wird. Ein Spieler, wie man ihn sicher nicht sehr oft zu sehen bekommt und ihn sich selbst in seinen kühnsten Phantasien nicht so formen könnte. Als Gegenspieler von Henry muss man sich stets vorgekommen sein, wie ein Jäger im Nationalpark, der gerade von einer Horde Gazellen überrannt wird, bevor er überhaupt realisiert, dass die avisierte Beute direkt an ihm vorbeiläuft respektive den Ball ins Tor schießt. Henry war einfach so schnell, dass ihn kein Abwehrspieler der Welt halten konnte…“

„49, 49 undefeated, 49, 49 I say. 49, 49 undefeated playing football the Arsenal way“ schalte es zuletzt beim Auswärtssieg von Arsenal bei den Tottenham Hotspur im Endspurt der Saison 2013/2014 durch das Stadion. Der gesamte Arsenal Fanblock verblieb geschlossen auf seinen Sitzen im Stadion an der White Hart Lane und der einleitende Refrain nahm kein Ende. Man hatte den aufmüpfigen Nachbarn in Sachen Champions League Qualifikation hinter sich gelassen und es war Zeit an die, zumindest sportlich, historische Saison ( + Anhang) der Vereinsgeschichte zu erinnern.

Arsenal gelang etwas, was zuvor in dieser Form und unter diesen Voraussetzungen noch keiner Mannschaft im englischen Profifußball gelungen war. Das Team von Arsène Wenger vollbrachte es von Mai 2003 bis Oktober 2004 neunundvierzig Spiele am Stück ohne Niederlage zu bleiben. Die ungeschlagenen neunundvierzig Spiele umfassten dabei die vollständige Saison 2003/2004, welche Arsenal mit der Meisterschaft krönte. Mit diesem Lauf stellte Arsenal den bisher von Nottingham Forest gehaltenen Rekord am Stück ungeschlagener Spiele ein. Forest schaffte es zwischen November 1977 und November 1978 lediglich auf 42 Spiele ohne Niederlage.

Fußballhistoriker oder einfach nur neidische Tottenham Fans werden jetzt vielleicht gleich aufhorchen und sagen, dass Arsenal nicht die einzige Mannschaft in der Historie sei, die ungeschlagen blieb. Sie werden dabei weit zurückgreifen, auf die Saison 1888/1889. Ja genau, da wurde schon Fußball gespielt. Damalig hatte es Preston North End ebenfalls vollbracht eine Saison ohne Niederlage zu bleiben. Der Vergleich zur legendären Saison der „Invincibles“ ( die Unschlagbaren) hinkt jedoch gewaltig. In der Saison 1888/1889 waren in der Liga nämlich lediglich zweiundzwanzig Spiele zu absolvieren. Arsenal hatte jedoch achtunddreißig Spiele ungeschlagen zu bleiben, um den Rekord aufzustellen. Aus meiner, sicherlich mit Arsenal Brille, gefärbten Sicht somit nicht im Ansatz gleichwertig.

Ungeachtet dieses kleinen historischen Schmankerls aber ohne Zweifel eine Saison bzw. ein Lauf der damaligen Mannschaft, der für immer unvergessen bleiben und noch über Jahrzehnte Bestand haben wird. Solche historischen Momente erlebt man als Fan während sie ihren Lauf nehmen irgendwie immer nur am Rande. Man ist sich dessen, was sich dort gerade vor seinen Augen abspielt meist im Kontext der historischen Bedeutung überhaupt nicht bewusst. Fragt man Fans heute nach den „Invincibles“ so schwelgt man in Erinnerungen, wie fantastisch das Spiel der Mannschaft doch war. Doch immer wieder kommt der Zusatz „damals habe ich ehrlich gesagt nur auf die nächsten drei Punkte geschaut“. Genau das trifft es. Als Fan war man so gefangen von der Spannung um den Meistertitel, dass man, nachdem man ihn ausgerechnet an der White Hart Lane gewann dachte, es könne wohl kaum besser werden. Erstmals als man sich dem Ende der Saison näherte begriff man, was für eine historische Marke fallen konnte…“

111 GRÜNDE, ARSENAL LONDON ZU LIEBEN - Christian Mader ? 3D-Cover ? highres

Das Buch ist ab dem 1. November im gut geführten Buchhandel, dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag direkt und sämtlichen Buchhändler im Web zu beziehen und selbstverständlich schon ab heute vorbestellbar. Eine direkte Verlinkung zu Amazon findet ihr in der Sidebar oben rechts und hier. Der Preis beläuft sich auf 9,95€, was, in Anbetracht der stets steigenden Ablösesummen wohl als ein reines Schnäppchen auf dem Transfermarkt bezeichnet werden kann. Wie der Engländer so schön sagt „a no brainer“.

Ich würde mich freuen, wenn ihr genauso viel Gefallen und Spaß an dem Buch findet, wie ich es während des Schreibens und auch jetzt noch immer verspüre. Natürlich geht mein Dank an dieser Stelle an den Verlag, die Literaturagentur Brinkmann und alle Mitarbeiter, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Ihr habt die Abwicklung zu einem Leichten gemacht. Danke dafür. Selbstverständlich dürfen an dieser Stelle auch die Leser des Blogs und die Gruppe um Arsenal Germany nicht unterschlagen werden. Ohne euch wäre das Buch sicher nie entstanden. Danke für euren Zuspruch und eure Unterstützung.

Jetzt aber genug von mir. Ab in den nächsten Buchhandel mit euch!!

Cheers

Chris

Ps: Kann man sich eigentlich ein besseres Weihnachtsgeschenk vorstellen?!;-)

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Chilenisches Feuer

25 Samstag Okt 2014

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Na es geht doch. Mit einem 2:0 Sieg in Sunderland rückt Arsenal wieder näher Richtung top vier. Insbesondere nach Demo Niederlage von City.Nach dem Krimi gegen Anderlecht am Mittwoch war es heute eine Leistung des Willens, die die drei Punkte sicherte.

Zwar ist der Spielfluss des Teams noch nicht wieder voll da, aber mit der Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit konnten man wirklich zufrieden sein. Sunderland war angeschlagen nachdem sie acht Tore am letzten Wochenende kassiert hatten. Und genau das war es, was Arsenal aktiv genutzt hat. Mit starkem Pressing und Aggressivität im Zweikampf konnte man Sunderland stets vom eigenen Strafraum fern halten. Großen Anteil an dieser Marschroute hatte die Kombination Flamini und Arteta. Vor dem Spiel war ich dieser Variante gegenüber doch eher kritisch eingestellt, da ich sie als Opfer für flüssige Und schnelle Pässe angesehene hatte. Aber es stellte sich heraus, dass es genau das war, was das Team benötigte. Es musste über defensiven Ballbesitz das Selbstvertrauen auch für die Offensive hergestellt werden. Ein Plan der aufging.

In der zweiten Halbzeit ließ das Pressing nach und Sunderland kam besser ins Spiel, was zu mehr Ballbesitz führte. Wirklich gefährlich wurde es jedoch zu keinem Zeitpunkt. Das Spiel entschied an diesem Nachmittag jedoch der mit Abstand beste Spieler auf dem Platz und momentan wohl auch im Kader der Gunners, Alexis Sanchez. Der Chilene nutze zwei individuelle Fehler von Brown und Manonne um eiskalt zuzuschlagen. Eine Qualität, die Spitzenspieler auszeichnet und somit auch Spitzenmannschaften. Einen Fehler weniger machen wie der gegebner heißt die Devise. Aber auch abseits seiner beiden Tore, die allein schon herausstehen, machte Sanchez erneut ein bärenstarkes Spiel. Er presste im Sturm, regierte im Mittelfeld, setzte Welbeck immer wieder ein. Einfach ein klasse Spieler, der schon jetzt mit seinen Leistungen und seiner Einstellung des Fans ans Herz gewachsen ist. Aber auch an Cazorla möchte ich an dieser Stelle ein Lob loswerden. Mit seiner mehr zentralen Rolle könnte er seine Qualitäten besser einsetzen, als auf der Außenbahn. Auch wenn er am Ende sehr platt war, eine Leistungssteigerung.

Nach zwei Siegen innerhalb einer Woche heißt es nun die Serie weiter auszubauen. Dafür gibt’s eine Woche Zeit zur Vorbereitung. Dabei sollte man insbesondere auch an den Kontersituationen arbeiten. Das aufspielen der Konter war, mit Verlaub, grauenhaft. Eine schöne Nachricht dann noch am Ende. Theo Walcott war wieder im Kader und sollte uns bald wieder in gewohnter Frische zur Verfügung stehen.

Cheers
Chris

Ps: In eigener Sache noch ein kurzer Hinweis. Viele werden vielleicht gestern schon gesehen haben, dass mein Arsenal Buch (111 Gründe den FC Arsenal zu lieben) in Kürze erhältlich bzw. jetzt schon vorbestellbar ist. Mitte der Woche gibt’s eine gesonderte ausführliche Vorschau incl. Leseproben und alles weitere zum Buch.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Anknüpfen lautet das Motto

25 Samstag Okt 2014

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der Schlusssprint vom Mittwoch ist uns allen noch gegenwärtig, da dürfen wir uns schon in die nächste Herausforderung stürzen, die wir, zumindest auf dem Papier, in jedem Fall gewinnen müssen. Das viel besagte Must Win Spiel gegen Sunderland ist so eins, von dem man nicht so recht sicher ist, was man erwarten kann. Zwar weiß man das bei Arsenal bisher auch nie so wirklich. Auf den Gegner trifft dies jedoch ebenso zu.

Nach der 8:0 Klatsche am letzten Wochenende dürfte das Selbstvertrauen der Truppe aus Sunderland sicher nicht hoch hängen. Doch ist das vielleicht gerade die Gefahr? Wenn man sich die Pressekonferenz vor dem Spiel anschaut, könnte man leicht dieser Ansicht verfallen. Sunderland wird bemüht sein gut zu verteidigen und wenig zuzulassen heißt es dort vom Boss. Und ich dachte immer, dass wäre eine Grundmarschroute jedes Teams, zumindest bis zum Anstoß. Nach meiner Einschätzung sollte man die Sache offensiv angehen. Sunderland hat bereits acht kassiert, da dürfen doch noch ein paar von uns drin sein oder?! Trotz der Klatsche haben sie überraschender Weise nur drei Punkte weniger auf dem Konto als wir es haben. Dennoch denke ich, dass eine Mannschaft nach so einer herben Niederlage in der Abwehr doch arg verunsichert sein dürfte und wird. Alles andere wäre unrealistisch.

Die Frage die sich für mich stellt ist dann eben nur, wie man diese Unsicherheit von Beginn an ausnutzt, um ein solches Spiel früh für sich zu entscheiden. Mit dem statischen Spiel von Mittwoch wird dies nicht funktionieren, so viel ist sicher. Das hält auch die wackeligste Abwehr aus. Der Schlüssel kann nur in einem schnellen Passspiel über die Außenbahnen liegen. So garantiere ich, dass sich die Abwehrkette verschieben muss, was unweigerlich zu Lücken führen wird, in welche Welbeck dann hoffentlich stoßen kann. Aus dem Mittelfeld muss dabei viel mehr Bewegung kommen als noch gegen Anderlecht. Es müssen dort in 1 gegen 1 Situationen Freiräume geschaffen werden um aus dem Zulaufen auf die Abwehr die Passwege zu öffnen. Dort ist insbesondere Ramsey aber auch Cazorla gefragt.

Was den Kader angeht, so müssen wir wegen einer Sperre auf Wilshere verzichten, was, wenn es nach meiner Vorstellung ginge, Ox in die Startelf zurückbringt. Arteta neben Flamini ist jedoch auch eine Variante, die wohl Wenger eher schmecken wird, auch wenn sie sehr defensiv anmutet. In der Abwehr ist KOS weiter verletzungsbedingt nicht einsatzbereit. Er wird vielleicht nach der nächsten Länderspielpause wieder zur Verfügung stehen. Die Notwendigkeit im Januar auf dieser Postion nachzulegen wird immer dringender, wenn dass überhaupt noch möglich ist. Nach dem Auftritt von Poldi gegen Anderlecht spekulieren auch viele auf einen Einsatz des Deutschen. Verdient hätte er es sich sicherlich, zumal eine professionellere Einstellung wohl kaum möglich ist. Ungeachtet dessen bin ich mir nicht sicher, ob wir ihn in der Startelf sehen. Wenger scheint sich ein wenig auf eine Formation eingeschossen zu haben und ist dort, wo er nicht verletzungsbedingt wechseln muss, nicht gerade zu vielen Wechseln geneigt. Sicherlich könnte man aber mal überlegen nicht mit einem Spieler wie Rosicky etwas Schwung hineinzubringen.

Ich rechne jedoch eher mit folgender Aufstellung:

SZE, Gibbs,Merte,Chambers,Nacho, Flamini, Ramsey, Cazorla, OX, Sanchez, Welbeck.

Wie auch immer die Formation am Ende aussieht, sollte und muss es ausreichen, um in Sunderland alle drei Punkte zu entführen. Sonst wird die Luft noch dünner, als sie bereits jetzt schon ist. Und wer möchte das schon?

Come on Arsenal

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Unmotiviert und mit Glück zu drei Punkten

23 Donnerstag Okt 2014

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Ergebnis stimmt. Die Leistung nicht. So könnte man es am Ende sicherlich zusammenfassen. Doch neben all der Freude in den letzten vier Minuten des Spiels sollten wir, auch wenn es am Ende die fest eingeplanten drei Punkte geworden sind, die Augen vor den übrigen 86 Minuten nicht verschließen.

Mit allem Respekt gegenüber Anderlecht war bereits nach ein paar Minuten zu erkennen, dass die Belgier nicht wirklich auf dem Niveau spielen, was in der Champions League gefordert wird. Das Arsenal dieses Spiel gewinnen musste, bezweifelte spätestens dann niemand mehr. Dies hatte natürlich zur Folge, dass der Ballbesitz in erheblichem Ungleichgewicht verteilt war. Doch betrachtet man, was Arsenal daraus gemacht hat, so konnte man nicht mehr als die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen.

Gegen Ende der zweiten Halbzeit hatte ich das Team als eines der unmotiviertesten Arsenal Teams bezeichnet, die ich je gesehen habe. Das mag hart klingen, aber genau so fühlte es sich an und sah es auch auch. Dieser Mix aus Standfußball, schlampigen Querpässen und nicht dem geringsten Zug im Spiel war eine absolute Zumutung. Man hatte nicht wirklich das Gefühl, dass das Team das Spiel gewinnen wollte. Bis auf den Schuss von Cazorla aus dem Stadion und den Rückenkopfball von Sanchez hatten wir nicht eine wirkliche Torchance. Das wäre bereits gegen einen stärkeren Gegner nicht optimal gewesen. Gegen Anderlecht (nochmals mit allem Respekt) jedoch schlichtweg unakzeptabel.

Ich verstehe, dass die Mannschaft momentan sicher nicht in der besten Verfassung ist. Die vielen Unentschieden haben ihre Spuren hinterlassen. Doch so kann man sich nicht präsentieren. Es zählen nicht immer nur flotte Sprüche sondern auch der Wille, den man auf dem Platz zeigt. Und der schien bei vielen doch eher aus Schulterzucken und Beschweren gegenüber dem Schiedsrichter zu bestehen. Im Ergebnis ist die Mannschaft erst aufgewacht, als das Gegentor fiel. Ein Gegentor, was mal wieder typisch für die Mannschaft in der derzeitigen Verfassung war. Drei Spieler decken den Flügelspieler bzw. stehen daneben. Zwei gegen einen im Zentrum und beide Spieler gehen auf den falschen Mann.

Die berechtigte Kritik zur Seite geschoben, stehen am Ende jedoch die drei Punkte und die sehr gute Ausgangsposition für die Qualifizierung in der Gruppe. Momentan bleibt nur zu hoffen, dass der Sieg dem Team wieder mehr Vertrauen schenkt. Manchmal sind es vielleicht gerade solche Spiele, die dir den Glauben wiedergeben ein Spiel auch mal mit mehr als nur Ballbesitz zu dominieren. Das ist es, was wir aus dem Spiel mitnehmen müssen und was unter dem Strich zählt.

Gegen Sunderland am Samstag heißt es nun den Siegtrend fortzuführen. Es muss eine Siegesserie her und die darf auch in Sunderland nicht halt machen. Sunderland selbst ist gebeutelt. Und genau dies auszunutzen, wird die Aufgabe sein. Auf den Platz und siegen. Einfach oder? Aber so ist Fußball.

Come on Arsenal

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: