• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: April 2021

Noch in der Partie, mehr aber auch nicht

30 Freitag Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Europa League, Villareal

Der Treffer zum 1:2 aus Arsenal Sicht war der Hoffnungsschimmer für alle Arsenal Fans am gestrigen Abend. Denn wenn man ehrlich ist, gab es keinen wirklich anderen. Die Leistung des Teams war erneut, insbesondere in der ersten Halbzeit eine absolute Zumutung und auch der Versuch in der zweiten Halbzeit mehr anzubieten war zwar nicht erfolglos, ermutigt jedoch nicht gerade zu einem erfolgreichen Pokalrun.

Schlussendlich muss man wohl festhalten, dass Arsenal glücklich sein kann, dass Villareal nicht mehr Kapital schlagen konnte aus einer Formation, welche ohne wirklichen Stürmer und ohne wirkliches Konzept daherkam. Zu große Abstände, kein Zug zum Tor und eine Vielzahl von Querpässen, die mehr an Handball als an Fußball erinnerten. Zudem war man neuerlich gleich zu Beginn unkonzentriert und kassierte das frühe Gegentor. Und auch das Stellungsspiel beim zweiten Gegentor war mehr als fragwürdig.

Dies sind leider alles keine neuen Erkenntnisse. Auch die Tatsache, dass man sich in einer Phase, in der man mehr Zugriff auf die Partie bekam zunächst selbst schwächte mit einem neuerlich vermeidbaren Platzverweis. Natürlich sollte man mit Blick auf das Rückspiel nunmehr jedoch die positiven Aspekte hervorheben. Dazu gehören sicherlich die Verbesserung in der zweiten Halbzeit und das Auswärtstor. Villareal war sicherlich nicht in schlechter Verfassung gestern. Dennoch war vieles davon schlicht darin begründet, dass wir es ihnen auch sehr leicht gemacht haben unser Spiel zu verteidigen. Daraus schnell zu lernen und schnell auch formationstechnisch umzustellen wir der Schlüssel für kommenden Donnerstag sein.

Über die aufgeworfenen Fragen zur Formation und möglichen früheren Auswechselungen von Arteta möchte ich an dieser Stelle noch ich im Detail eingehen. Ich denke es wäre besser gewesen mit einem Stürmer im Zentrum zu agieren, zumal viele Bälle dort oftmals liegen blieben. Dennoch muss man sehen, das Laca und Auba beide nicht wirklich fit waren und er Martinelli diesen Job derzeit nicht zuzutrauen scheint. Nach zwei gespielten Partien wird man jedoch sehen müssen, ob man formationstechnisch insgesamt die richtige Wahl getroffen hat.

Wir sind noch im Spiel!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Episode 163, 28.04.2021 – Showdown in Villarreal

28 Mittwoch Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa League, FC Villarreal, Mikel Arteta, Unai Emery

Der Rauch um die Super League ist so langsam verzogen, der Ärger um die Kroenkes aber nicht. Fanproteste und Übernahmeangebote bestimmen die derzeitige Medienlage. Welches Gewicht haben Angebote wie das des Spotify- Gründers und werden die Kroenkes überhaupt verkaufen?

Der Hauptfokus dieser Ausgabe liegt aber naturgemäß auf dem fußballerischen Segment und beschäftigt sich mit dem Hinspiel gegen Villarreal im Europa League Halbfinale. Wir beleuchten Stärken und Schwächen und den Trainerfaktor Emery. Dazu gibt es die aktuellen Updates zu unserem Kader und eine Prognose zur potentiellen Startelf.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Apple Podcasts beziehen oder hier per RSS Feed. Wir sind auch bei Spotify vertreten. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

Come on you Gunners!

Cheers

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Consistently inconsistent Arsenal

24 Samstag Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Mikel Arteta, Premier League

We love to feature posts on our Blog written by fellow Arsenal supporters. We’re happy to welcome Simon back on the platform who we already featured in one of our GGPodcast editions. So what’s wrong with Arsenal?

——-

Watching Arsenal at the moment is like watching a Christopher Nolan film for the first time – you just don’t know whether you’ll enjoy it.

We go from clinical and free-flowing to slow and complicatedin a matter of days.

But since we aren’t an inexperienced team, assembled at random, but rather a group full of experienced players that have known each other for a while now, there is just the one question:

Why?

Why are we, despite general improvement across the squad, so inconsistent in our level of performance.

Over the last weeks, two main causes have started to appear. One based on what we can see and one, well, more of a theory:

Issue #1: Arteta countering his own game plan through his player selection

I feel Arteta is very good at coming up with a game plan.

That’s the eye test – and that’s what players say about him. He knows how the game works, what the opponent will do and how the match will play out.

He sets up accordingly and then in some games, he just picks players that work against his own game plan.

Whether that’s a counter attacking plan with Lacazette leading the line, a possession based plan against a low block with Auba on the left, or throwing in Nketiah after a month-long absence without changing the system to suit his style.

The issue against Everton wasn’t Nketiah starting. Injuries happen, players miss games. With Auba and Laca out, he was probably next in line – especially after nicking the equaliseragainst Fulham. The issue was setting up like Lacazette was still playing. The structure and positioning of the team was built around Laca’s movement.

There’s an argument of keeping the system as is, especially if Lacazette might make the Villarreal game, but it begs the question why Arteta then didn’t use someone else. Someone like Balogun would have been a more natural replacement, with his ability to hold up and link play. Arteta even could have tried a clearer false 9 approach, with a player more skilled in keeping possession in tight spaces. And yet he picked a player whose main strengths are putting defenders under pressure and box movement, without seemingly adjusting the approach for it.

It just doesn’t quite work and it didn’t. For the 8th time we ended a home game without scoring and for the 8th time, we finished a home game with xG less than 1. Our failure to create has continued to cost us points and it is closely linked toArteta’s lack of coherence regarding game plan and starting XI.

Issue #2: Load management / overtraining

That’s the one based on a theory – but the only reason that makes any sense to me.

We regularly hear from the manager just how well everyone is doing in training – individually and as a group. Then why are the players unable to transfer that to our competitive games? Or is them doing so well in training the reason they are unable to, consistently, do so in games. Is the process of preparing for games wearing them out so much, they lack the sharpness to carry out the plan? The extremity in our bipolarity just doesn’t reflect the experience and skill represented in the squad. Instead, we often look physically and mentally ill-prepared: tired, unfocused and full of heavy legs – which all impacts the way we play:

Technically gifted players have games in which theirtouches are loose and their passes sloppy

Direct 50/50s are lost at a rate that can’t solely be put down the opposition wanting it more.

Players lacking physical sharpness to compete at this level.

And we all know how many goals we concede from individual errors.

All of which contributes to us having games like the one v Everton. A performance that wasn’t terrible, but wasn’t great either. Tired legs, sloppy passing and unsuccessful touches meant we didn’t have the precision and movement to create chances, while lack of focus cost us a goal at our end.

Whether it’s how we train, how much we train or something else entirely. It seems to result in the team not being prepared – physically and mentally – and it has a direct impact on our performance level and our results.

Worst of all, those two issues are linked and directly impact each other. Maybe, had we been sharper and technically more precise v Everton, starting an ill-fitted Nketiah wouldn’t have mattered. Maybe starting a better fit would have raised the technical level due to more moves coming off. It’s speculative, but when it happens as regularly as it does with this group of players, you have to wonder where it’s coming from – and whether Arteta will be able to fix it. Because even if we were to win the EL and qualify for the Champions League, these issues wouldn’t magically go away. Despite it all, over the last 19 games we earned 32 points, a trend which, when kept for a full season, would be enough to mount a serious top4 challenge. Yet as long as our issues exist, I fear we’d always fall just short of achieving our goals.

Follow Simon on Twitter @SimonWe1ss

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bewegung Abseits des Platzes

24 Samstag Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Everton, Premier League

Der gestrige Abend war fußballerisch erneut nicht wirklich erquickend. Sicherlich gab es mal wieder eine VAR Entscheidung die sehr lächerlich war. Dennoch muss man weiter konstatieren, dass es derzeit qualitativ am Ende zu wenig ist was die Mannschaft abliefert.

Ich glaube jedoch, dass der Fokus ohnehin so ungemein auf den Spielen in der Europa League liegt, dass die Liga schlicht hinten überfällt. Zumindest ist dies meine Stille Hoffnung bzw. ich rede es mir vehement ein. Denn anders sind die Leistungen sicher nicht besonders überzeugend zu rechtfertigen.

Ohnehin stand jedoch der gestrige Abend im Zeichen der anti Kroenke Protest vor dem Emirates und die waren enorm. Die Ansage war unmissverständlich. „Fu… off Stan Kroenke get out of my club“ es war schon irritierend echte Fangesänge im Hintergrund zu hören während man die Partie schaute. Man ist so eingelullt worden in einer beinahe klinischen Fußballatmosphäre, dass es einfach schön ist wieder wahre Emotionen zu erleben auch wenn sie auf diesem Hintergrund beruhen. Ich hoffe, dass die Fanbewegung nicht aufhört und diesen Weg weiterbeschreitet. Denn es benötig Veränderung. Und ein lapidarer ZoomCall von Laufbursche Josh genügt nicht, um die Stimmung zu beruhigen.

Ich selber habe die Saison für mich abgeschlossen mit Ausnahme der Europa League. Dort werde ich nochmal alles reinhauen was ich in dieser Spielzeit noch geben kann. Fährt es zum Erfolg super. Scheitern wir auch dort muss ein Reset erfolgen.

Zur Europa League hören wir und ausführlich im Laufe der Woche. Bis dahin eine angenehme Woche.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Preview: PL 2020/21 EP 33 vs. Everton

22 Donnerstag Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

European Super League, FC Arsenal, FC Everton, Kroenke, Premier League 2020-2021

Man dürfte nicht der größte Prophet sein mit der Behauptung, dass der kommende Spieltag in der Premier League weiterhin durch die Diskussion um die European Super League bestimmt sein wird. Ich will das Thema gar nicht weiter aufgreifen, Christian hat an etlichen Stellen dazu ja schon alles gesagt.

Ihr kennt aus diversen Podcast-Epsioden ja meine kritische Haltung zum Fußball bzw. zu den ganzen Entwicklungen, mit denen ich gar nicht per se auf Kriegsfuß stehe, die mir aber zunehmend die Lust an dieser Sportart generell, weniger aber noch an Arsenal nehmen. Dafür hat dann vorübergehend wohl die Kroenke-Familie gesorgt.

Heute Nachmittag hat sich Josh Kroenke mit Fans ausgetauscht. Seien wir ehrlich: So richtig viel ist dabei nicht herumgekommen. Positiv natürlich, dass Fans die Gelegenheit hatten, ihren Unmut Josh Kroenke direkt zu sagen. Aber mehr als ein „Sorry, upsi, das haben wir ja gar nicht kommen sehen, tut uns aber leid!“ ist dabei seitens der Besitzer nicht herumgekommen. #KROENKEOUT Ja, von mir aus gerne. Bei der Diskussion bzw. dieser Forderung vieler Fans frage ich mich dann aber immer, wer es denn dann machen soll. Bei diesen Unsummen an Geld und dem Wert des Vereins wird nicht der weiße Ritter auftauchen, der all sein Geld spendet und keine Gewinne machen will. Klar, alles ist besser als die Kroenkes. Aber von gut sind wir dann immer noch weit entfernt. Zumal der Verein viele Glasscherben in den nächsten Wochen und Monaten zusammenkehren muss.

Davon nehme ich aber die sportliche Leitung und Trainer wie Team außen vor. Sie waren in die Pläne offensichtlich nicht eingeweiht. Trotzdem sind sie natürlich der elementare Bestandteil, der dafür sorgen soll, die Fans wieder für den Verein zu begeistern. Als wäre die sportliche Situation nicht schon schwierig und herausfordernd genug, muss das Team diesen Rucksack jetzt noch mit rumschleppen. Das war für die kleinen, geldversifften Gehirne der Besitzer natürlich aber nicht intellektuell zu leisten.

Bevor am nächsten Donnerstag der erste Teil des Showdowns in der Europa League ansteht, kommt der FC Everton zum Friday Night Game ins Emirates (Anstoß 21:00, live bei Sky natürlich). Da muss man die Liga für die Ansetzung mal loben. So bekommen wir ausreichend Zeit für die Vorbereitung der Partie gegen Villarreal.

Seien wir ehrlich: In der Liga ist spätestens nach dem Remis gegen Fulham nicht mehr allzuviel zu holen. Eine Restchance auf die Europa League mag noch bestehen, aber dazu müsste zwingend gegen Everton gewonnen werden, die einen Platz und drei Punkte vor uns (bei einem Spiel weniger aber!) stehen.

Als hätten wir nicht schon genug Probleme momentan, gehen uns jetzt nach und nach auch die Stürmer aus. Aubameyang fehlt noch wegen seiner Malaria-Erkrankung, Lacazette (zuletzt vier Tore in drei Spielen) hat es am Oberschenkel getroffen. Dazu fallen weiterhin David Luiz und Kieran Tierney aus. Martin Odegaard war immerhin wieder im Training. Ich denke aber nicht, dass er schon ein Kandidat für das Spiel oder gar die Startelf ist. Vorne stellt sich dann also vieles von selbst auf. Ich glaube nicht, dass wir Balogun sehen werden. Eddie wird da eher seine Chance erhalten, zumal er vielleicht ja auch Donnerstag ranmuss. In der Defensive haben wir etwas mehr Auswahl.

Ich denke mal, dass es Arteta auch vor dem Hintergrund der Europa League mit dieser Startelf versucht:

Leno – Chambers, Holding, Mari, Cedric – Xhaka, Partey – Martinelli, Willian, Pepe – Nketiah

Smith-Rowe und Saka würde ich einfach nicht zwingend riskieren, aber wenn sie natürlich fit sind, können sie Willian und Pepe auch ersetzen. Ich bin nicht beim Training dabei.

Bei Everton hat Dominic Calvert-Lewin seine Verletzung überstanden und ist rechtzeitig zum Spiel wohl wieder fit. Ich sage ja: Timing ist alles. Und Fingerspitzengefühl natürlich. Everton mit keinem Sieg in den letzten sechs Spielen.

Ich hoffe und wünsche mir, dass wir eine ordentliche Leistung von Arsenal sehen und mit einem guten Gefühl in die beiden sehr wichtigen Spiele gegen Villarreal gehen. Denn ohne Super League muss man sich zum Glück sportlich qualifizieren und Europapokal verdienen. Über die Liga haben wir das wohl nicht geschafft. Aber eine Chance haben wir noch. Aber erstmal Everton. Bitte ohne weitere Verletzte.

Einen guten Start ins Wochenende. Wir lesen uns auf den diversen Kanälen beim und nach dem Spiel.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: