Schlagwörter
Anfield, Arsenal, Carabao Cup, Gabriel Martinelli, League Cup, Liverpool, Mesut Özil, Torreira, Unai Emery
Nach einer 4:2 Führung, mit insgesamt fünf selbst erzielten Treffern an der Anfield Road noch als Verlierer vom Feld zu gehen ist nicht nur bitter sondern spiegelt leider den derzeitigen Stand der Mannschaft, insbesondere in der Defensive wieder. Es ist nicht der Wettbewerb der schmerzt, ein diesbezügliches Ausscheiden ist nicht wirklich dramatisch. Es ist die erneute defensive Leichtfertigkeit die einem bei der Beobachtung der Partie zu schaffen macht. Man weiß schlicht, dass die erzielten Toren sehr wahrscheinlich nicht ausreichen werden und die Abwehrreihe mindestens einen wenn nicht sogar mehrer fatale Fehler produzieren wird. Natürlich waren gestern Abend auch Sonntagsschüsse mit von der Partie. Aber die Erkenntnis der defensiven Ungeordnetheit verbleibt ohne Einschränkung. Es fehlt an jeglicher Zuordnung.
So bleibt meiner Einschätzung nach eines zu tun. Wir müssen die positiven Schlüsse aus der gestrigen Niederlage ziehen und den Fokus schnell und konzentriert auf die nächste Partie gegen die Wolves am kommenden Samstag legen. Einer dieser Schlüsse kann nur sein, dass Mesut Özil zurück muss in die Startelf. Er hat gestern Abend gezeigt, dass er genau die kreative Lücke füllen kann, die wir in den letzten Monaten eklatant aufweisen. Die gestrige Leistung des Deutschen lässt Emery wenig Spielraum bei seiner Auswahl. Özil bereits früh auszuwechseln kann Emery im Nachgang nur mit einem Einsatz am Samstag rechtfertigen. Andernfalls wäre es erneut ein fataler Wechselfehler des Trainers gewesen.Ohnehin hat Mesut Özil mit dem gestrigen Auftritt den Trainer weiter geschwächt, denn es wurde schnell offensichtlich, dass die ganze Thematik um den Spielmacher dem Team mehr schadet als nutzt.
Eine weitere Erkenntnis lässt den Trainer erneut nicht gut aussehen. Denn auch Torreira hat gezeigt dass er im Mittelfeld erste Wahl sein sollte wenn es um den defensiven Part geht und eben nicht Xhaka. Aber auch dies wussten wir schon seit langer Zeit. Abschließend muss ein Wort zu Martinelli fallen. Der junge Brasilianer ist derzeit in bestechender Form und scheint genau das gewisse „Etwas“ zu haben, was man entweder hat oder eben nicht. Seine Spritzigkeit und sein Torabschluss/instinkt sind bereits jetzt sehr gut ausgeprägt und Arsenal sollte tunlichst darauf achten, dass man ihn langfristig an den Verein bindet.
Ich hoffe der Trainer zieht die richtigen Rückschlüsse aus der gestrigen Partie was seine Personalwahl betrifft. Das Spiel gegen die Wolves ist nicht nur für die Mannschaft sondern auch für ihn ein „Must win“. Warten wir hab, ob das Team abliefert. In der Bringschuld sind sie ohne Frage.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris