• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Mai 2015

Titelverteidigung!

31 Sonntag Mai 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Eine lange Woche der Vorbereitung auf das Finale hat gestern sein Ende gefunden. Und was ein Ende es geworden ist. Arsenal verteidigt gegen Aston Villa seinen FA Cup und krönt sich damit zum Rekordsieger des ehrwürdigen Wettbewerbs. Nach langen Feierlichkeiten nach dem Spiel und auch am heutigen Nachmittag wird es Zeit nochmal einen kurzen Blick zurück zu werfen auf dieses 4:0 der Gunners in Wembley.

Arsene Wenger begann mit SZE im Tor, was zu erwarten war und entschied sich in der anderen viel diskutierten Frage der letzten Woche für Theo Walcott im Sturm anstelle von Giroud. Es war eine Entscheidung, welche er sicher nicht bereut hat. Arsenal begann das Spiel stark. Dominierte Villa quasi von Beginn an. Es fehlte jedoch das berühmte Tor, was in diesem Sport ja nicht ganz ohne Bedeutung ist. So dauerte es bis kurz vor die Halbzeit, bis benannte Theo Walcott seine Chance erneut beim Schopfe packte und den Hattrick der letzten Woche zu bestätigen versuchte. Ein schön eingeleiteter Ball von ihm über die Außenbahn wurde von Alexis in der Mitte gut abgelegt und ließ Theo stramm abschließen. Man konnte den Einschlag hinter Given sprichwörtlich hören. 1:0 to the Arsenal. Da war es wieder dieser berühmte Gesang.

Kurz nach der Halbzeit machte Alexis keine Gefangenen und knallte den Ball Given erneut um die Ohren.Mit einem sehr trickreich angeschnittenen Ball machte jener eine kurze Wendung bevor er vor Given auftauchte, sodass jener zwar etwas unglücklich aussah aber wohl nicht wirklich was machen konnte. Diese Momente sind es, die mich an Alexis immer wieder so erfreuen. Diese Power des Schusses spiegelt schlicht seine ganze Mentalität in einem Moment wieder. Zwei weitere Tore von Mertesacker und Giorud kurz vor Abpfiff machten den Sieg rund und legten den Pokal erneut in unsere Hände.

Es war ein Abend, der mich stolz macht. Stolz ein Fan dieses Vereins, dieser Mannschaft zu sein. Über die letzten Jahre hat nicht nur der Verein sonder jeder von uns viel einstecken müssen. Der Pokalsieg im letzten Jahr hat davon bereits viel gut gemacht. Doch so richtig wollte uns erneut keiner ernst nehmen. Arsenal ist wieder da und das sollten sich alle auf die Fahne schreiben. Da wo die Titel vergeben werden.

Beiendruckt hat mich am gestrigen Spiel neben dem Ergebnis vor allem die Art, wie Arsenal das Spiel angegangen ist. Sie haben sich nicht versteckt. Sie haben nicht abgewartet. Sie haben genau die Mentalität an den Tag gelegt, die Sieger ausmacht. Auf den Platz gehen, mit stolzer Brust in dem Wissen der eigenen Stärke. Genau das ist es, was dir Pokale in die Auslagen bringt. Dabei ist auch kein Spieler abgefallen. Jeder hat seine Leistung auf den Punkt gebracht. Respekt von mir an dieser Stelle für eine unfassbare starke Leistung nicht nur in diesem Endspiel sondern über den ganzen Wettbewerb hinaus. Deshalb scheint es mir an dieser Stelle auch nicht angezeigt einen Spieler hervorzuheben. Es war eine sehr starke Teamleistung, welche bezeichnend war für das Arsenal Team dieser Saison.

Die heutigen Feierlichkeiten waren natürlich erneut extraklasse. In solchen Momenten sieht man eben, dass es kein gemachter Verein aus Öl Millionen ist sondern die Verbundenheit mit dem Verein tiefer geht als nur kurzfristige Erfolge.

Die kommende Woche möchte ich nutzen, um nochmal auf die Saison zurückzublicken. Haben wir Fortschritte gemacht? Schreiten wir weiter in die richtige Richtung? Was ist erforderlich, um den nächsten Schritt Meisterschaft zu tun? Welche Spieler stachen in dieser Serie besonders heraus?

Jetzt werde ich aber erstmal den restlichen Sonntag genießen und mir erneut die Highlights der Parade anschauen. Davon kann man nicht genug bekommen. Was meinen Kneeslide auf der Tanzfläche angeht, so habe ich den natürlich hingelegt. Nach 4 Kurzen Schapps versteht sich;-)

In diesem Sinne

FA Cup Winners 2015 Arsenal Football Club!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

FA Cup Finale 2015

30 Samstag Mai 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„The time has arrived“ wie der Stadionsprecher im Emirates stets so schön zu sagen pflegt. Zwar wird das Finale heute Abend bekanntlich im Wembley Stadion ausgetragen, dass macht die Aussage jedoch nicht weniger zutreffend. Ich sag euch ganz ehrlich und unverblümt, dass ich doch sehr angespannt bin. Ein Gefühlszustand, den ich sicherlich mit allen Arsenal Fans auf der Welt teilen dürfte. Es ist etwas, was sich schon gegen Freitag Nachmittag aufgebaut hat und über Nacht nicht gerade besser geworden ist. Und mit jeder Sekunde des noch frühen Tages habe ich das Gefühl, dass es zunehmen wird. Da hilft nur sich auf das Spiel und die Fakten zu konzentrieren, um nicht völlig die Nerven zu verlieren.

Unser zweites Finale in zwei Jahren mit der Chance auf die Titelverteidigung. Die Chance eine bisher, nach meiner Einschätzung, stark abgeschlossene Saison erneut mit einem Titel zu krönen. Aber auch die Möglichkeit den doch nie verstummenden Kritikern nachhaltig zu beweisen, dass der Titel des letzten Jahres keine Eintagsfliege war sondern der erste Schritt in eine titelreiche Zukunft. Diesmal haben wir es erneut mit einem Gegner aus der Premier League zu tun. Und genau wie im letzten Jahr gegen Hull City sind wir gegen Aston Villa erneut Favorit. Mit Aston Villa stehen wir jedoch einem Gegner gegenüber, der in der abgelaufenen Saison noch so gerade die Kurve bekommen hat und zum Schluss aber auch wieder nicht die beste Form an den Tag legte. Ähnlichkeiten zu letztjährigem Gegner lassen sich nicht vermeiden. Eine Schwäche würde ich darauf jedoch nicht herleiten wollen, zumal die letzten Spiele von Villa sicherlich vom Blick auf das Finale bestimmt waren.

Für Arsenal wird es ganz stark darauf ankommen die Fehler des letzten Jahres zu vermeiden. Das bedeutet im Klartext einen kontrollierten Beginn hinzulegen und sich nicht unmittelbar nach Anpfiff mit leichtesten spielerischen Mitteln in einen Rückstand treiben zu lassen. Aston Villa ist schwer einzuschätzen. Sie können an einem guten Tag jeden schlagen jedoch auch an einem weniger guten Tag gnadenlos untergehen. Gegen Liverpool haben sie im Halbfinale eine bärenstarke Leistung abgerufen. Mit Benteke, Delph oder auch Sinclair sind sie brandgefährlich. Da müssen nicht nur KOS und Merte sonder auch die defensiven Mittelfeldspieler auf Zack sein, um Pässe in die Spitze zu unterbinden. Auch bei Standards wird auf Benteke oder auch den Abwehrchef Vlaar zu achten sein.

Doch wie stellt sich Arsenal auf? Für mich gibt es in der Startformation nur zwei wirklich offene Fragen. Das ist zum einen die Torwartfrage und die seit letztem Wochenende aufgekommene Option in der Sturmmitte. Aus der Erfahrung langer Beobachtung Arsene Wengers heraus gehe ich davon aus, dass er SZE in Anbetracht der von Wenger oft geprägten Loyalität zu seinen Spielern auflaufen lässt. Versteht mich nicht falsch. Ich wäre nicht überrascht, wenn Ospina aufgrund der Leistungen über die Saison und den Vorfall rund um SZE Verbannung aus dem Tor heute plötzlich doch auflaufen würde. Ich kann es mir aus benannten Erfahrungswerten nur schlicht nicht vorstellen. Ob und was dort die richtige Entscheidung ist dürfte auch eine sehr schwer zu treffende sein. Für Ospina spricht, dass er Spielpraxis hat, was sicher in einem Finale nicht ganz unwichtig ist. SZE hatte diese jedoch vor dem Halbfinale auch nicht und lief trotzdem auf. Ich denke wir werden uns dort überraschen lassen.

Die zweite Frage ist wie bereits angeklungen die der Sturmmitte. Giroud klassisch oder doch Theo progressiv? Für Theo haben sich über die letzten Tage viele Fürsprecher gefunden. Er würde die nötige Überraschung und Bewegung bringen. Alles sicher richtig und mit einer Aufstellung könnte ich sicher auch leben. Doch ist für mich eine Entscheidung doch eher für Giroud vorteilhaft. Dies aus zwei Gründen. Er bildet mehr Rückhalt für die Defensivarbeit, die sicher benötigt werden wird, was gleichzeitig mit der Absicherung bei Standards verbunden ist. Zum anderen scheint mir der Einsatz von Theo als Einwechselspieler doch optimaler zu sein, wenn man nochmal Schwung benötigt, respektive den entschiedenen Konter setzen möchte. Diesen Effekt könnte jedoch auch OX bieten, der wohl auf der Bank sitzen dürfte. Sicher kann man sagen, dass Theo gegen eine dicht formierte Abwehr ggf. nicht die Räume hat, um seine Schnelligkeit auszuspielen. Dies hätte er jedoch auch zu Beginn eines Spieles nicht. Denn klar dürfte sein, dass Villa sicher nicht ins offene Messer laufen wird. Im Endeffekt ebenso eine schwere Entscheidung wie die Torwartfrage, wobei man sich an dieser Stelle doch für eine generelle Systemausrichtung entscheiden muss. Giroud als „Brecher“ vorne drin oder die schnelle Passvariante Walcott. Meine Meinung dazu kennt ihr jetzt. Ob diese die richtige ist kann ich leider auch nicht final sagen. Solange wir am Ende den Pokal in die Höhe halten, soll mir schlussendlich egal sein, welches System mit welchem Spieler zum Erfolg geführt hat. Das dürfte die einzige Sichtweise sein, welche man diesbezüglich an den Tag legen dürfte/sollte.

Es wird, wie in jedem Finale, auch eine mentale Komponente mitspielen. Aston Villa hat den Vorteil, dass sie nichts zu verlieren haben. Gleiches galt letztes Jahr für Hull oder auch für die diesjährige Halbfinalbegegnung. Arsenal ist diese Situation also nicht unbekannt doch weiß man trotzdem nie, wie die Mannschaft auf sie reagiert. „Erfahrungswerte nutzen und Handlungen anpassen“ könnte ein netter Spruch aus einem Personalhandbuch dazu lauten. Es klingt simpel. Aber so ist Fußball nun mal oft. Für Arsenal ist es zudem stets wichtig das erste Tor zu erzielen und wenn möglich zeitnah. In solchen Fällen rollt der Ball in der Regel besser. Wie wir im Halbfinale gesehen haben ist dies aber auch nicht immer der Fall.

Trotz der Unterschiede in der Tabelle und der beiden Siege in der Liga gegen Aston Villa dürfte es trotzdem ein Spiel auf Augenhöhe sein. Dies nicht durch den Kader sondern durch die pure Situation eines Finales bestimmt. Wenn man sich das Spiel von Sevilla gegen Nrpo (oder so ähnlich) vom vergangenen Mittwoch anschaut, weiß man, wovon ich spreche. Doch genau an dieser Stelle sind es Spieler wie Özil oder auch Sanchez die den Unterschied machen können und müssen. Sie haben Qualitäten die solche Spiele entscheiden. Und genau diese gilt es erneut auf den Platz zu bringen. Einen oder zwei magische Momente von Santi oder Ramsey wären jedoch auch gerne gesehen.

Hier noch eine kurze Einschätzung von Ray Parlour zum heutigen Spiel mit Dank an Audioboom, die mir diese Audiodatei zur Verfügung gestellt haben.


Mit dem Ergebnis könnte ich sehr gut leben.

Meine Aufstellung stellt sich wie folgt dar:

SZE,Nacho,KOS,Merte,Bellerin,Coq,Ramsey,Santi,Özil,Alexis,Giroud

Wir können hier noch stundenlang über für und wieder sprechen. Über Taktik, Aufstellungen oder Ausrichtungen. Doch am Ende müssen sich die Spieler und auch wir Fans dem Spiel schlicht stellen. Das Spiel wird auf Eurosport übertragen, was generell eine gute Sache ist. Der offizielle Arsenal Fanclub Deutschland trifft sich zudem erneut in Hamburg zum gemeinsamen Finalkonsum. Details dazu findet ihr hier.

Was mich angeht, so dürfte es ein reines Nervenspiel werden. Als vor ein paar Monaten eine Einladung zu einer Hochzeit in meinem Briefkasten lag blickte ich auf das Datum und hatte gleich ein komisches Gefühl. Dieses Gefühl, dass dort doch etwas sehr wichtiges anstehen müsse. Ein Blick in den Terminkalender bestätigte dieses Gefühl. FA Cup Finale! Oh man!! Nun werde ich morgen den Tag damit verbringen meine Anspannung bzgl. des Spiels zu verbergen und gleichzeitig zur besten Essenszeit bei einer Hochzeit möglichst unauffällig diverse Kanäle auf meinem Iphone anzuzapfen, um das Spiel mitzubekommen. Das alles nach Verbrauch meines monatlichen Highspeed Volumens. Wie Barney Stinson stets zu sagen pflegte „ Challenge accepted“. Gut das ich noch @medispolis zur Seite stehen habe, der mich mit einem SMS live ticker auf Stand hält. Bei einem Sieg verspreche ich schon an dieser Stelle einen Kneeslide quer über die Tanzfläche. Wenn nötig vor dem Brautpaar.

Lasst es uns angehen. In diesem Sinne!

Keep the Cup in North London.

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Welbeck&die FIFA

28 Donnerstag Mai 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Spiel rückt näher und auch die Anspannung dürfte schon höher sein als zum gleichen Zeitpunkt eines „normalen“ Spieltages. Bevor wir uns jedoch in den kommenden Tagen der abschließenden Vorschau auf das Spiel widmen wollen an dieser Stelle ein kurzer Rückblick auf die gestrige Pressekonferenz des Trainers.

Gesichert ist nun, dass Danny Welbeck, der Pokalheld aus Manchester, für das Finale nicht rechtzeitig fit geworden ist. Eine Tatsache die ich sehr schade finde. Zum einen hat er im Pokal immer sehr stark aufgespielt. Zum anderen hat er für mich mit dem Tor in Old Trafford sicher eines der Highlights dieser Saison bisher gesetzt. Sportlich gesehen wäre es zudem eine sehr gute Option von der Bank gewesen, welche uns leider verloren geht. Dafür sind Debuchy und OX verfügbar. Sie haben natürlich noch erheblichen Rückstand was die Spielpraxis angeht. Zumindest OX dürfte jedoch die Bank schmücken dürfen. Bei Debuchy wäre ich mir dort nicht sicher. Aber Wenger hat ihn auch nach der letzten Verletzung ins kalte Wasser geworfen und ihn im Halbfinale durchspielen lassen. Etwas, was diesmal wohl kaum passieren dürfte.

Interessant und gleichzeitig auch etwas verstörend war an der gestrigen Pressekonferenz die Tatsache, dass Wenger trotz anstehenden Finales erneut beinahe nur zu Transfergerüchten aller Vidal, Benzema&Co befragt worden ist. Als ob der sportliche Erfolg nicht mehr im Vordergrund steht sondern nur Statements für den anstehenden Sommer gesucht werden müssen. Mit einem klassischen „wir sind noch nicht im Transfermode“ konterte Wenger erfahrungsgemäß cool und locker. Wer glaubt das sein Focus momentan woanders liegt als auf dem Finalspiel hat sich ohnehin arg getäuscht.

Es wäre kein Fußballblog, wenn wir nicht zum Abschluss noch kurz auf den so netten Skandal bei der FIFA eingehen würden. Zunächst ein großes Dankeschön an die Justizbehörden der USA. Endlich hat mal jemand die sprichwörtlichen „Eier“ um diesem Verein an die Karre zu treten. Bezeichnend und auch schade ist es, dass es die so fußballverrückte Nation USA sein muss, die den dortig ersten Schritt macht. Doch besser einer als keiner. Und wenn man sich die Reaktion der FIFA anschaut und den Versuch auch diesen nun aufgedeckten Skandal als eine für die FIFA positive Nachricht zu verkaufen, dann ist man, wenn man es nicht zuvor schon war, spätestens jetzt überzeugt davon, dass dort niemand richtig tickt. Das man nun auch den Verdacht hat, dass die sogenannte „unabhängige“ FIFA Ethikkommission nicht richtig ermittelt hat, was die Vergabe an Russland und Katar angeht, so weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Es ist einfach eine Schande, dass die Entscheider im Weltfußball und damit meine ich die einzelnen Verbände und auch Sponsoren (die wahrscheinlich auch alle mit drin hängen) so lange haben dieses Spiel spielen lassen. Und wer es nun nicht schafft einen Mann wie Blatter zu entmachten und die Dinge zum richtigen zu wenden, der wird es nie schaffen.

In diesem Sinne nun wieder den Blick auf Arsenal.

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Finalwoche: Torwartfrage

27 Mittwoch Mai 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wieder ein Tag näher am Finale und wieder eine wichtige Frage zur Aufstellung zu beantworten. Nachdem wir gestern ja bereits die favorisierte Sturmfrage geklärt haben und sich dort doch ein sehr interessantes Ergebnis abgezeichnet hat soll es heute um das andere Ende des Platzes gehen.

Die Torwartfrage steht an. Das wir im Sommer auf der Suche nach einer neuen Nummer 1 sind dürfte wohl unbestritten sein. Wer jedoch gegen Aston Villa im Kasten steht scheint mehr denn je unsicher. Geht man von der bisherigen Philosophie Wengers aus, so müsste es eigentlich SZE sein. Eine Sache, welche für mich bis zum letzten Spieltag auch nicht in Frage stand, zumal er der Cup- Keeper ist/geworden ist und Wenger an solchen Prinzipien eigentlich stets stoisch festhält.

Doch nachdem SZE am Sonntag nicht seinen Einsatz und die damit verbundene Spielzeit erhielt, was ein Fabianski im letzten Jahr zugebilligt wurde, scheint die Entscheidung nicht ganz so sicher zu sein, wie ich und viele andere sicher auch bisher dachten. Wenn man einen Start von SZE im Finale befürwortet und es im letzten Heimspiel nicht mehr wirklich um etwas geht, so sollte man annehmen, dass man seinen Cup-Keeper vor diesem Hintergrund in die bestmögliche Form bringen möchte. Gleiches hat man mit Spielern wie Wilshere und Walcott immerhin auch getan. Warum sollte man es dann nicht mit dem Torwart tun außer man plant eine andere Entscheidung zu treffen?

Das Verhältnis zwischen Wenger und SZE ist bekannter Weise stark abgekühlt und ich gehe ich auch davon aus, das der Pole uns im Sommer verlassen wird. Doch war Wenger stets loyal in seinen Entscheidungen. Man kann sich sicher auf den Standpunkt stellen, dass SZE nicht zwingend einen Einsatz gegen West Brom brachte, zumal er vor den übrigen Cup Spielen bsp. gegen United vorher ja nun auch nicht zum Einsatz kam. Ein Torschlagargument in meinen Augen aber es lässt sich hören.

Sicher geht es am Samstag auch nicht um die Frage von Loyalität sondern um die Frage welche Spieler die bestmögliche Chance haben, den Pokal zu verteidigen. Und wenn die Entscheidung dabei auf Ospina im Tor fällt, so hätte ich dabei kein schlechtes Gefühl aufgrund der vorbenannten Cup-Keeper Regelung. Ich halte es ohnehin für fragwürdig ob dieser Wechsel zwischen Pokal und Liga soviel Sinn macht. Im Liga Pokal sicher. Aber ansonsten bin ich doch eher kein Freund davon.

Ospina hat auch am Wochenende erneut Kritik einstecken müssen. Manchmal weiß man schlicht nicht, was man von ihm halten soll. Er gibt einem so ein gutes Gefühl gepaart mit doch stetiger innerer Unruhe. Ich denke ihr wisst was ich eine.

Wenn ich eine finale Entscheidung treffen müsste, würde diese auf Ospina fallen. Was meint ihr?

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Finalwoche: Die Sturmfrage

26 Dienstag Mai 2015

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben das Privileg erneut im FA Cup Finale zu stehen. Deshalb soll es auch in dieser Woche viele Themen und Beiträge rund um das Spiel geben hier bei Germangunners. Und ihr sollt ein großer Teil davon sein. Ich habe bereits viele Mails erhalten, was ihr gerne diskutiert haben wollt vor dem großen Spiel am Samstag. Gerne könnt ihr mir noch mehr eurer Vorstellungen schreiben. Platz für einen Post ist schließlich immer.

Beginnen möchte ich heute mit der sich aufdrängenden und sehr häufig gestellten Frage der Aufstellung im Sturm. Eine Frage, die sich eigentlich so richtig bisher nicht gestellt hat jedoch durch die Leistung von Theo am letzten Sonntag gegen West Brom plötzlich aufpoppte wie ein unerwünschter Werbebanner. 

Theo hat gegen West Brom ohne Frage mal so richtig einen rausgehauen wie man so schön sagt. Die Frage nach einer Aufstellung von ihm stellt sich meiner Meinung jedoch nur aus drei Gründen. Zum einen ist die Form von Giroud seit ein paar Spielen leider rückläufig. Er trifft die Hütte nicht mehr und scheint sich durch seine hohe Arbeitsrate aufgezerrt zu haben. Des Weiteren ist Giroud nicht immer die erste Wahl im Pokal gewesen, was oft durch den Einsatz von Welbeck deutlich wurde, was auch den dritten Punkt abschließt, welcher die Verletzung und mangelnde Verfügbarkeit von Welbeck darstellt.

Die Frage ist nur, ob Theo die richtige Wahl gegen Villa ist. Dafür spricht, dass er die Abwehreihe mit Vlaar&Co. mit seiner Schnelligkeit sicher sehr gut aushebeln könnte und er gerade ein Momentum aufgegriffen hat. Dagegen spricht jedoch, dass Giroud gerade was seine Arbeit in der Defensive angeht einfach sehr wertvoll ist, insbesondere wenn man an Standards gegen Benteke denkt, die er sehr gut verteidigen könnte. In jedem Fall besser als Theo. Für mich wäre es eine Entscheidung fürGgiroud mit der Option Theo von der Bank, was wichtig werden könnte. Jedoch glaube ich,dass diese Entscheidung bisher völlig offen ist. Das schöne dabei ist, dass wir nicht die Frage stellen müssen, wer verfügbar ist sondern wen wir aufstellen möchten.

Arsene Wenger wird die Woche über sicher so einiges zum grübeln haben. Wie würdet ihr entscheiden, wenn ihr die Taktiktafel rausholen müsstet? Stimmt ab!
Cheers

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Martinelli hat den Stift gefunden!
  • Episode 207, 01.02.2023 – Analyse des Transferfensters
  • Arsenal verpflichtet Jorginho

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: