• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: September 2016

Walcott on fire

29 Donnerstag Sept 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Manch Spielansetzung gepaart mit ordentlicher Zeitverschiebung machen es sehr schwer Spiele zu verfolgen. Das gestrige Champions League Spiel war eines davon. 

Deshalb möchte ich mit diesmal nicht herausnehmen eine ausführliche Spielanalyse hinzuzaubern. Dafür ist ab dem Wochenende wieder genügend Zeit. 

Doch was an dieser Stelle nicht zu kurz geraten sollte ist ein ausdrückliches Lob von mir an Herrn Walcott. Jeder Leser dieses Blogs weiß, dass ich kein besonders großer Fan des Engländers bin und dies auch bereits mehrfach kundgetan habe. Doch was er in den letzten Wochen abliefert, insbesondere in Gestalt von Toren hat Anerkennung verdient. Er scheint sich in einen Rhythmus und Abstimmung gespielt zu haben, welche seinen Attributen wie Schnelligkeit und guten ersten Abschluss besser entsprechen als in den letzten Jahren. Vielleicht steht aber auch nur eine Vertragsverlängerung an 😄

Mit dem 2:0 gegen Basel hat Arsenal gestern nicht nur stark und kontrolliert aufgespielt, man zudem eine durchweg flüssige und attraktive Spielanlage gezeigt. Für mich ein klares Resultat des neu gewonnen Selbstvertrauens der letzten Spiele. Sicherlich hätte es zur Pause höher ausfallen können. Auch in der zweiten Halbzeit boten sich trotz kontrolliert dosiertem Spiel noch immer viele Möglichkeiten zum Abschluss zu kommen. Doch muss man nicht immer ein hohes Ergebnis herausspielen um am Ende eine durchweg positive Bilanz ziehen zu können. Arsenal hat gezeigt, dass sie in einem Rhythmus angekommen sind, der es Ihnen erlaubt Mannschaften wieder zu dominieren. Eine Erkenntnis die sich hoffentlich auf die weiteren Spiele in der Liga überträgt.

Nachdem auch Paris sein Spiel gewonnen hat teilen wir uns nun die Tabellenspitze nach Punkten. Der Punktgewinn in Paris kann damit noch sehr entscheidend sein. 

Am Wochenende geht es nun nach Burnley wo es erneut gilt den Fokus weg vom Glamour Champions League hin zum Ligaalltag nicht zu verschlafen. Vor und nachgerückte dazu bekommt ihr dann von Felix bevor ich wieder voll zur Verfügung stehe. 

Der nächste Podcast steht dann auch bald in den Startlöchern incl. Verlosung der Trikots. Also bis Ende des Monats noch schnell am Gewinnspiel teilnehmen und die Frage aus dem letzten Podcast beantworten. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Vor Barsenal: Schwung mitnehmen

27 Dienstag Sept 2016

Posted by Felix in Arsenal, Champions League

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Champions League 2016/2017, FC Basel

Um Christian im Urlaub wenigstens ETWAS Erholung zu geben, sitze ich (Felix) jetzt wieder an der Tastatur.

Es geht Schlag auf Schlag. Nach der Gala gegen Chelsea am Samstag steht schon die nächste Bewährungsprobe für die Gunners vor der Tür. Am Mittwoch geht es am 2. Spieltag der Champions League Gruppenphase im Emirates gegen den FC Basel. Die Mission für den Abend sollte klar sein: Den Schwung aus den Erfolgen in der Liga auch mit auf das internationale Parkett mitnehmen und drei Punkte holen, damit der Gruppensieg weiter machbar bleibt.

Die Ausgangslage in der Tabelle ist am 2. Spieltag naturgemäß denkbar einfach. In Gruppe A stehen alle vier Mannschaften bei einem Punkt, nicht nur Paris und Arsenal spielten remis, die Schweizer trennten sich ebenfalls 1:1, vom bulgarischen Vertreter Ludogorez. Mit den nächsten beiden Heimspielen gegen Basel und Rasgrad kann Arsenal also einen guten Schritt Richtung Ziel Gruppensieg machen – vorausgesetzt natürlich, dass man eine konzentrierte, engagierte und dominante Leistung zeigt. Eigentlich so wie zuletzt in der Liga. Dass das nicht zwangsläufig auch in der Königsklasse klappt, hat ja eindrucksvoll schon die erste Halbzeit vor zwei Wochen in Paris gezeigt. Oder erinnern wir uns an die vergangene Saison an das erste Heimspiel in der Gruppenphase gegen Piräus. So ein Theater gilt es tunlichst zu vermeiden.

Ich habe aber momentan auch nicht das Gefühl, dass Arsenal zu solchen Kalamitäten derzeit in der Lage wäre (also ausgenommen der Umstand, dass es an einem Abend immer mal schlecht laufen kann, gerade bei Arsenal). Die Mannschaft wirkt stabil, gefestigt (vor allem in der Defensive), und sehr kreativ in der Offensive. Das 3:0 gegen Chelsea sollte genug Selbstvertrauen gegeben haben, dass man dominant, aber kontrolliert diese 90 Minuten gegen Basel bestreiten kann.

Welche Gefahr geht von den Schweizern aus? Prinzipiell eine große. Sie haben gezeigt, dass sie auf der europäischen Fußballbühne nahezu jeden schlagen können. Fragt mal bei Man United, Chelsea oder Liverpool nach. Und so hat fast schon zwangsläufig Arsène Wenger am Dienstag auf der Pressekonferenz gewarnt, dass die Schweizer trotz des Remis zum Auftakt nicht zu unterschätzen seien: „Sie können starke Ergebnisse in Europa vorweisen.“ In der eigenen Liga haben die Baseler nicht wirklich Konkurrenz. Das Team von Trainer Urs Fischer führt nach neun Spieltagen die Tabelle bereits mit 13 Punkten Vorsprung an. Basel kann also nicht gefordert sein jede Woche – und damit ist Arsenal klarer Favorit und sollte das Spiel ohne Mühe gewinnen können, wenn man das eigene Potential abruft. Die großen Superstars sind auch nicht mehr in der Mannschaft. Regelmäßig verlassen die besten Spieler den Verein, Elneny und Granit Xhaka sind prominente Beispiele, die auch wir kennen. Mit Birkir Bjarnason, Benjamin Steffen und Luca Zuffi konnten am Wochenende beim 3:1 in St. Gallen einige Leistungsträger geschont werden. Der FC Basel tut sich die letzten Wochen vor allem spielerisch sehr schwer. Die Ergebnisse stimmen aber.

Also eigentlich ein wenig das Modell Arsenal. Bis auf letzten Samstag, da stimmte auch das Spielerische beim 3:0 gegen die Blues. Zum Personal: Bei Arsenal fehlen neben den länger verletzten Ramsey, Jenkinson und Mertesacker auch Coquelin. Allerdings ist die Knieverletzung nicht so schlimm wie zunächst befürchtet. Statt Weihnachten (wie einige Medien bereits vorschnell gemeldet hatten), wird die Zwangspause ungefähr drei Wochen lang sein. Mit der üblichen Rotationspolitik in der Champions League könnte die Mannschaft also wie folgt spielen (ach, eigentlich ist es Lotterie, keine Ahnung, was Wenger sich überlegt). Ich würde so spielen:

Ospina – Bellerin, Koscielny, Mustafi, Gibbs – Xhaka, Cazorla – Walcott, Özil, Iwobi – Alexis

Subs: Martinez, Holding, Monreal, Elneny, The Ox, Giroud, Perez

Ja, Walcott wieder in der Startelf. Momentan gibt es wenige Argumente dagegen. Er arbeitet fleißig nach hinten, geht viele Wege. Er selbst sagte am Dienstag auf der Pressekonferenz, dass er sich nochmal neu erfinden wolle, viel im Sommer verändert und gearbeitet habe. Das hört man doch gerne und sollte man honorieren.

In diesem Sinne: Mittwoch 20:45 Uhr, in der Konferenz oder als Einzelspiel bei Sky, oder wer kann und will auf SRF2.

Christian meldet sich aus dem Urlaubsdomizil mit dem Nachbericht. Ich bin Mittwochabend dank Dienstreise auf den Live-Ticker angewiesen. Nun ja.

#coyg

Felix

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Chelsea weggeputzt

25 Sonntag Sept 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Andere Zeitzonen bedeuten oft, dass man Arsenal Spiele nicht live miterleben kann. Umso schöner ist es, wenn man ein morgendliches 3:0 gegen Chelsea auf seinem iPhone Bildschirm erblickt. Ach kann ein Tag besser beginnen? Ich glaube nicht!  Durch den Zeitvorspung hat man dann auch genug Puffer, um sich mit dem Rest der Gooner Fangemeinde auf einen Stand zu bringen und genüsslich die Highlights zu schauen. Ein optimaler Start in den Sonntag eben. 

Doch blicken wir doch auf die fantastische Vorstellung der Gunners von gestrigen Abend. Am Ende hieß es bekanntlich 3:0 für Arsenal, was gleichbedeutend mit dem ersten Sieg gegen Chelsea in der Liga seit 2011 war. Die klare Führung spielten die Gunners bereits in der ersten Halbzeit heraus sodass man das Spiel danach gut und sicher kontrollieren konnte. Beinahe ein Abbild des Spiel gegen United zu fast gleichen Zeitpunkt der letzten Spielzeit. 

Zugute kam dem Team sicher, dass man früh durch Alexis in Führung ging. Sicher kann man jetzt den Fehler von Cahill als erstes hervorheben. Ich sehe jedoch eher das starke Nachsetzen des Chilenen als Ausgangspunkt eines profitierten Fehlers des Chelsea Innenverteidigers. Das zweite Tor war ein Abbild des Wenger Ball der zurückliegenden Jahre. One touch vom Mittelfeld über die Außenbahn bis hin zum Mittelstürmer. Einfach nur sexy Football!! Das es am Ende Walcott war der einnetzte war durchaus eine Ergebnis seiner harten Arbeit in gestrigen Spiel. Ich bin immer einer der ersten und größten Kritiker des Engländers wie ihr wisst. Doch Lob wenn Lob angebracht ist. Gestern hat er mir sehr gut gefallen und wenn er so weitermacht kann er vielleicht auch mich irgendwann Lügen strafen.

Mit dem 3:0 kurz vor der Halbzeit durch Özil war das Spiel schon dort so gut wie entschieden. Erneut war es ein starker Ballgewinn im Mittelfeld, der zu einer Kontersituation führte. Das man es natürlich dann so stark ausspielte ist der Klasse von Özil und Sanchez geschuldet. 

Das Mittelfeld hatte man ja überwiegend als den Schlüssel des Spiels ausgemacht und man muss festhalten, dass Arsenal die Mitte absolut dominiert hat. Auch nach der frühen Umstellung von Coq auf Xhaka gab es keinen Bruch im Spielfluss. Das zeigt den Vorteil eines breiten und vor allem qualitativ starken Kaders vorbildlich. Wie stark die Verletzung von Coq ist kann derzeit noch nicht gesagt werden. Wenger äußerte sich defensiv, was immer auf etwas mehr hindeuten lässt. Zumindest steht fest, dass es das Knie ist, was letztes Jahr schon zur langen Pause zwang. Gut das wir auf dieser Position nachgerüstet haben. Nicht vergessen darf man an dieser Stelle natürlich Iwobi. Eine erneut sensationellenleistung des Youngsters der wieder und wieder sein Potential abruft und spielt als wäre er schon ewig dabei. So kühl und überlegt. Den Kopf stets oben mit dem Blick für das Spielfeld und die Bewegungen und Laufwege seiner Mitspieler. Er vervollständigt sehr oft den Übergang zwischen Sturm und offensiven Mittelfeld als ob es eine leichte Bewegung wäre. Hut ab! 

Was abschließend die Viererkette angeht, so dürfte sich Costa noch immer in der Tasche von KOS und Mustafi befinden. Eine sehr starke Leistung und ein Duo welches immer besser zusammen zu wachsen scheint. 

Arsenal hat mit dem Sieg weiter Anschluss an die Spitze gehalten, die derzeit von City dominiert wird. Aber auch ein solch klarer Sieg gegen Chelsea setzt nicht nur ein Zeichen an die anderen Teams sondern auch im eigenen Team. Und mit Siegen der anderen Konkurrenten gleichzeitig ein Gleichschritt in der Punkteausbeute. 

Nun geht es zurück in die Champions League. Basel lautet der Gegner dort unter der Woche. Eine weitere Möglichkeit den Flow zu halten den man gerade so schön gefunden hat. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Blues zu Gast

23 Freitag Sept 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der erste große Kracher steht morgen Abend im Emirates an. Mit Chelsea kommt das Team von Antonio Conte zum Derby in den Norden von London. Keine Frage, dass dieses Spiel mehr als nur eine Standortbedtimmung für beide Mannschaften darstellt. Chelsea schwächelte zuletzt nach guten Saisonstart und musste Tabellenplätze einbüßen. Arsenal hingegen legte eine starke Ergebnisserie in allen Wettbewerben hin und konnte sich nach vorne spülen. 

Aber natürlich geht es im Spiel gegen die Blues auch immer um mehr als nur die drei zu gewinnen Punkte. Neben Tottenham hat sich die Truppe aus dem Südwesten Londons als einer der Haupterzrivalen herauskristallisiert. Zwar sind außer Terry nicht mehr viele dieser personifizierten Feindbilder übergeblieben. Dennoch liegt noch immer genug Rivalität vor, um das Spiel zu einem absoluten Highlight zu machen. 
Was den Kader angeht, so muss Chelsea noch im Terry bangen. Ansonsten dürfte es aber keine größeren Ausfälle zu verzeichnen geben. Insbesondere im Mittelfeld wird man auf Kante achten müssen, der eines der Hauptduelle sein wird, die man für sich entscheiden werden muss.

Was uns auch gleich rüber zu unseren Gunners bringt. Zum Spiel bei Forest unter der Woche werden wir selbstverständlich viele Änderungen sehen. Die Rotation für den Pokal hat dem Großteil der Mannschaft eine volle Woche Pause verschafft, was sicherlich nur von Vorteil sein kann. Spieler wie Özil, Sánchez aber auch KOS konnten sich regenerieren. Interessant wird erneut die Aufstellung im Mittelfeld und Sturm sein. Die Abwehr dürfte wie gewohnt gesetzt sein, sodass wir jene einmal aussparen. 

Nachdem Arsene Wenger am Donnerstag seine 20 Jahre im Amt vollgemacht hat, hoffe ich, dass er im Zuge eines leckeren Rotweins auch endlich erkannt hat, dass Xhaka keine Eingewöhnung mehr benötigt. Er ist bereit und unser Schlüssel in dem schon bereits abgeklungenen wichtigen Duell gegen Kante im zentralen Mittelfeld. Wie er die Kombi um Xhaka herum baut ist tatsächlich die Qual der Wahl. Doch könnte ich mir erneut gut eine Variante mit Santi vorstellen. Eher dürfte es jedoch Elneny oder Coq sein wenn man nicht zu offensiv agieren möchte. Unter der neuen Regie von Conte weiß man noch nicht ganz so genau wohin das Chelsea Spiel sich in der Anlage hin entwickelt wird, sodass ich eher eine vorsichtigere Variante erwarte. 

Im Sturm wird Alexis zurück in die erste elf rücken. Ob Giroud nach seiner Verletzung zurück in die Startelf kommen kann ist eher fraglich bis ausgeschlossen, zumal er einen letzten Test absolviert um überhaupt einsatzfähig zu sein. Eine ernsthafte Überlegung ist es jedoch wert ob nicht Lucas Perez von Beginn an in der zentralen Position stürmen sollte. Gegen Forest hat er sehr starke Ansätze gezeigt und könnte den Schwung sicher gut mitnehmen. Wie ich Wenger einschätze wird er jedoch auf die bisher bevorzugte Variante mit Walcott & OX zurückkehren, sodass wir Alexis erneut eher im Zentrum erwarten können. Für mich noch immer nicht optimal aber wohl derzeit status quo. Ramsey ist übrigens immer noch mit dem berühmten Hamstring am laborieren. Schon wieder einfach unfassbar. 

So sollten sie spielen:
Cech,Bellerin,Mustafi,KOS,Nacho,Xhaka,Santi,Özil,Walcott,Alexis,Perez

Ich habe hier mal eine Variante gewählt in der man Perez doch gut unterbekommt. Garnicht so übel wie ich finde und durchaus ein Projekt mit Zukunft. Mal schauen ob Wenger was ausprobiert/riskiert. 
Ein Sieg und Arsenal bleibt nicht nur oben dran sondern legt auch einen kleinen Abstand zwischen sich und die Blues. Das Spiel wird auf DAZN gezeigt also alles vorbereitet. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

EFL Pokal Auslosung 

22 Donnerstag Sept 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die vierte Runde des EFL Pokals ist ausgelost. Nach dem Sieg bei Forest gibt’s nun ein Heimspiel gegen Reading. Ein paar nette Begegnungen sind ebenfalls gezogen worden. Seht selbst:

West Ham United vs Chelsea

Manchester United vs Manchester City

Arsenal vs Reading

Liverpool vs Tottenham Hotspur

Bristol City vs Hull City

Leeds United vs Norwich City

Newcastle United vs Preston North End

Southampton vs Sunderland

Die Begegnungen werden um den 24. Oktober ausgespielt.

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: