Schlagwörter
The only Invincibles!
Guten Abend aus Berlin! Es fühlt sich nach dem Aus gegen Olympiacos in der Europa League immer noch ziemlich leer bei mir an. Klar, mit einem Ausscheiden muss man in K.O.-Duellen immer rechnen. Aber ich hatte gehofft, wir wären in der Entwicklung unter Mikel Arteta schon einen Schritt weiter. Dass es immer mal wieder Rückschläge gibt, liegt in der Natur der Sache. Und Arteta kann jetzt auch nicht eine grottenschlechte, nicht koordinierte Vereinspolitik mit einem hoffnungslos ignoranten Teambesitzer und einer mehr oder weniger kompetenten Vereinsführung innerhalb weniger Monate in die richtige Richtung lenken – neben der ganzen Arbeit, die auch auf dem Platz zu erledigen ist, weil die Mannschaft spielerisch wie körperlich nicht auf dem Niveau war, die man von einem Premier League (Top-)Team erwarten darf.
Wie geht es also weiter? Nun ja, erst einmal FA-Cup Achtelfinale erneut an einem Montagabend. 20:45 Uhr ist Anstoß im Fratton Park. DAZN überträgt live, wie auch alle anderen Spiele, die bis Donnerstag ausgetragen werden. Wir machen also den Startschuss. Und wir haben jetzt durch das Ausscheiden in der Europa League noch etwas mehr Druck. Unsere letzte Titelchance. Noch einer der möglichen zwei Wege, nächste Saison im Europapokal zu spielen. In der Liga muss man sich für den 5. Platz strecken, der Pokal wird nicht einfacher. Aber unsere Vereinshistorie sollte genug Anlass sein, den Wettbewerb so ernst wie möglich zu nehmen. Nicht nur aus finanziellen Gründen. Aber eine weitere Saison ohne Europapokal wird auch finanziell eine Herausforderung. Der Club hat am Freitag seinen Jahresabschluss für das am 31. Mai 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr vorgelegt. Der Verlust der Arsenal Group für das Geschäftsjahr 2018/19 nach Steuern betrug 27,1 Millionen Pfund (2018 noch ein Gewinn von 56,5 Millionen Pfund). Arsenal macht Verluste. Jede Saison ohne Europapokal – selbst bei Zunahme von Einnahmen durch neue kommerzielle Deals – wird auch den Kader finanziell belasten.
Wie stark wird sich das emotionale Down vom Donnerstag bemerkbar machen? Arteta hatte auf der Pressekonferenz am Samstagmittag berichtet, dass die Mannschaft immer noch sehr frustriert und enttäuscht sei, insbesondere Aubameyang. „Wir können Enttäuschungen haben, aber es kommt darauf an, wie wir damit umgehen“, so Arteta. Der Trainer sagte aber auch, dass sein Team noch einiges lernen und verbessern muss. Ich hoffe, wir finden schnell wieder in die Spur. Personell dürfte Mustafi nicht dabei sein. Ateta sagte heute, dass Pablo Mari Spielzeit bekommen wird. Ich denke auch, dass Holding, Nelsson und Maitland-Niles Spielzeit bekommen. Aber wer zum Henker mcht den Linksverteidiger? Denke, es wird auf AMN hinauslaufen. Tierney macht sehr gute Fortschritte. Aber ich glaube nicht, dass er riskiert wird. Lasst mich mal so aufstellen:
Martinez – Sokratis, Holding, Mari, Maitland-Niles – Torreira, Guendouzi – Martinelli, Willock, Nelsson – Nketiah
Subs: Leno, Bellerin, Luiz, Xhaka, Özil, Aubameyang, Pepe
Portsmouth ist derzeit in der 3. Liga, der League One. Und mitten im Aufstiegskampf. Da dürfte der FA-Cup also eher nachgeordnete Priorität haben. Aber Portsmouth ist gut in Form und heimstark. 10 Heimsiege in Folge im Fratton Park bedeuten drei Punkte hinter Spitzenreiter Rotherham, bei einem Spiel weniger.
Im Idealfall gibt es weniger Drama als am Donnerstag. Das wäre mir lieb. Wie sagte Arteta so schön. Es kommt auf die Reaktion nach der Enttäuschung an. Ich bin gespannt.
#COYG
Felix