• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: September 2017

Arsenal-Brighton Preview: Grosser Tag für die Südküstler?

30 Samstag Sept 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Sechs Punkte beträgt der Abstand derzeit auf die beiden Teams aus Manchester, die derzeit eine Klasse besser als der Rest der Liga spielen. Auf Chelsea sind es beispielsweise aber nur drei Punkte Rückstand, und Liverpool wie Tottenham sind gerade einmal einen Zähler vor uns. So schlecht ist die Lage in der Liga also eigentlich gar nicht (vielleicht sogar besser als die Stimmung).

Sie bleibt gut, vorausgesetzt ein Sieg am Sonntag gegen Brighton (Anstoß ist 13:00 Uhr, DAZN überträgt live). Der Aufsteiger von der Südküste tritt seine erste Auswärtsreise zu einem großen Klub in dieser Saison an. Brighton verdiente sich seinen knappen Sieg über Newcastle am letzten Wochenende, aber es fällt mir glücklicherweise schwer zu glauben, dass sie irgendwas Zählbares aus dem Emirates mitnehmen könnten.

Die Möwen werden tief stehen – aber das ist momentan kein so großes Problem für Arsenal, weil wir so viele Spieler haben, die gut am Ball sind und mit Lacazette – ich sprach schon häufiger davon, mehr Dynamik und Variabilität im Offensivspiel bekommen. Es ist einzig und allein an uns, dieses Spiel siegereich zu gestalten. Brighton wird sicherlich beobachtet haben, dass wenn es Mannschaften versuchen (Doncaster, Bournemouth, West Brom oder auch Borisov gestern), wir immer noch vor allem in der Defensive ins Wackeln kommen. Aber wird bzw. kann das Brighton so versuchen wie beispielsweise Bournemouth oder West Brom zuletzt?

Brighton ist für die Verhältnisse eines Aufsteigers mit sieben Punkten aus sechs Spielen eigentlich ganz passabel gestartet, hat aber nur in einem Spiel mal mehr als ein Tor geschossen (beim 3:1 gegen West Brom Anfang September). Aus deutscher Sicht sind die Augen bei Brighton vielleicht ein wenig auf Pascal Groß gerichtet. Der 26-jährige Stürmer kam im Sommer vom FC Ingolstadt an die Südküste und hat vor allem mit seinem Doppelpack gegen West Brom auf sich aufmerksam gemacht. Groß ist vor allem für seine Qualitäten im Angriff bekannt, aber auch sein Spielstil ist geprägt von enormer Laufleistung. Die Daten der Premier League zeigen, dass er in dieser Saison durchschnittlich 12,6 km pro 90 Minuten zurückgelegt hat. Von den Spielern, die mindestens 200 Minuten gespielt haben, war nur James Milner aus Liverpool fleißiger. Sein ehemaliger Verein Ingolstadt musste ja in der vergangenen Saison den Abstieg aus der Bundesliga hinnehmen, was Gross aber nicht daran hinderte, die meisten Chancen in der Bundesliga zu kreieren. Seine insgesamt 98 Chancenkreationen wurde nur von Christian Eriksen, Kevin de Bruyne und Mesut Ozil in der Premier League übertroffen. Ich würde sagen: das ist ein erlesener Klub.

Ansonsten gilt für uns: Drei Punkte. Alles andere als ein Heimsieg gegen einen Aufsteiger ist nicht akzpetabel. Im Vergleich zum Auftritt in der Europa League dürfte sicherlich wieder die A-Elf antreten. Auch im Hinblick auf die Länderspielpause danach gilt es mit einem guten Gefühl in die längere Pause zu starten, bei der Mesut Özil beispielsweise ja wohl geschont wird. Für Sonntag reicht es bei Özil aber noch nicht. Auch Koscielny ist fraglich. Dazu sind Coquelin, Welbeck und Chambers weiter nicht zur Verfügung. Iwobi könnte rechtzeitig fit sein, dann aber wohl nur Bank. Angesichts der Tiefe des Kaders würde ich nichts riskieren, aber offensiv aufstellen. Also, Monsieur Wenger, bitte übernehmen!

Cech – Mustafi, Mertesacker, Monreal – Bellerin, Xhaka, Ramsey, Kolasinac – Alexis, Lacazette, Walcott

Subs: Ospina, Holding, Maitland-Niles, Elneny, Wilshere, Iwobi, Giroud

Walcott hat sich mit guten Leistungen zuletzt mal wieder die Startelf verdient, alternativ ginge natürlich auch Giroud ins Zentrum und Lacazette auf den Flügel.

Und sonst am Wochenende: Alles wird natürlich überstrahlt von Chelsea gegen Man City. Tottenham (bei Huddersfield) und Man United (gegen Crystal Palace) haben ähnliche Pflichtaufgaben wie wir. Liverpool reist Sonntagabend zu Newcastle. Tricky.

Schönes Wochenende!

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Zweites Spiel zweiter Sieg

29 Freitag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Durch das Wunder der Zeitzonen habe ich das Spiel gestern nicht sehen können. Für mich also nur die Fakten von Bedeutung und die lauten ein klarer Sieg mit erneut guter Rotation.

Die Europa League scheinen wir mit unserem vollen Kader gut zu nutzen und so auch jedem Spieler die Chance auf Einsatzzeit zu geben. Schaut man sich unser Mittelfeld gestern an, so war das schon geballte Jugend plus einen stark aufspielenden Wilshere. Zudem ein galliger Stürmer in Person von Giroud der seinen 💯 Treffer in Arsenal Colours markierte. Was ein Deal für 12£Mill.

Die Mannschaft muss nun den Rhythmus beibehalten und gegen Brighton vor der Länderspielpause weiter Punkten. Dazu gibt es auch wieder den gewohnten Service an dieser Stelle in vollem Umfang.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Borisov Vorschau

28 Donnerstag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Bate, Borisov, Europa League

In urlaubsbedingter Abwesenheit die Vorschau auf unser Europa League Away Debüt diesmal von Michael Ortner. Viel Spaß damit:

Nachdem man am Ende mit dem 3:1 Heimerfolg gegen Köln von einem geglückten Start in die Gruppenphase der Europa League sprechen kann, wartet die erste große Unbekannte im „kleinen“ europäischen Bewerb auf den FC Arsenal. Gegner diesmal ist der weißrussische Vertreter BATE Borisov. Puh, der erste unangenehme Gegner. Weißrussland, kalt, unbequem zu spielen, das fällt mir zuerst ein, wenn ich an Borisov denke. Und noch was ist im Hinterkopf, die haben doch vor ein paar Jahren die Bayern in der Champions League Gruppenphase geschlagen. Von der Mannschaft damals ist nichts mehr übrig, heuer scheiterte die Truppe von Trainer Aleksandr Yermakovich in der Champions League Qualifikation in Runde 4 an Slavia Prag, im Playoff der Euro League Quali schlug man dann FK Oleksandria und zog somit in die Gruppenphase ein. Im ersten Spiel holte man gegen Roter Stern Belgrad immerhin ein 1:1, und schrieb somit erstmals an. Die weißrussische Liga startet bereits im April, und so liegt man nach 23 Spielen auf den dritten Tabellenplatz, der beste Torschütze ist Mikhail Gordejchuk, der bislang 14-mal erfolgreich war und mit 1,8 Millionen Euro zugleich den höchsten Marktwert der Mannschaft hat.

Soweit zu den Daten und Fakten des Gegners, doch was heißt das wirklich? Es wird vermutlich kein schönes Spiel werden. Trotz der 4-3-3 Ausrichten von Borisov wird es wahrscheinlich ein Geduldsspiel und ein Anlaufen, da die Weißrussen vor allem auf Konter lauern und über den pfeilschnellen Gordejchuk zu Torchancen kommen wollen. Von der Spielanlage könnte man sie am ehesten mit Stoke City oder West Bromwich vergleichen, ein extrem tief stehender Gegner, der selber nicht viel fürs Spiel macht und über den Kampf kommt. Dazu die Kulisse, gespielt wird in der Borisov-Arena die knapp 13.000 Zuschauer fasst die mächtig Stimmung machen werden und das Wetter, eine raue Spätsommernacht, und schon hat man eine ganz harte Nuss. Geht es wie gegen West Bromwich am Montag und man geht schnell mit 1:0 in Führung, sollte es nicht so schlimm werden, dann kann man abwarten, den Gegner ein wenig kommen lassen, und wenn nötig schnelle Konter fahren, oder selbst den Ball behalten lassen und die Defensive laufen lassen. Geht es wie gegen Stoke, wo es lange 0:0 steht und man sogar in Rückstand gerät, dann wird es hässlich.

Ankommen wird es sicher viel auf das Spielermaterial, dass Arsene Wenger ins Spiel schicken wird. Ich gehe davon aus, dass er wieder eine stark veränderte Mannschaft aufbringen wird, Mesut Özil könnte in die Startelf zurückkehren, hingegen bin ich mir fast sicher dass, wenn überhaupt, Sanchez und Lacazette auf der Bank Platz nehmen werden. Vor allem die individuelle Klasse von Alexis rettete uns gegen Köln, und wenn man geschaut hat wie er gegen West Brom gespielt hat, muss man sagen dass er einfach den Unterschied im Spiel nach vorne ausmacht. Gerade solche Klasse wäre in einem Spiel wie diesem so wichtig, dennoch sehe ich die Chancen bei fast null dass er mit dabei ist. Hingegen werden wieder Youngsters wie Maitland-Niles, Reiss Nelson und Jeff Rene-Adelaide ihre Chancen erhalten, was ich grundsätzlich nicht schlecht finde, doch ich glaube, es gäbe angenehmere Gegner wie Borisov, um Erfahrung zu sammeln, zumal ja schon die Kölner unseren Jungen ein wenig Kopfzerbrechen bereitet haben. Interessant wird auch, ob Sead Kolasinac dabei ist, er hat gegen Köln großen Anteil an der Wende gehabt und mit seiner Power kann er auch in einem so schwierigen Spiel den Unterschied ausmachen. Ich tippe auf eine ähnliche Aufstellung wie im ersten Spiel, grundsätzlich habe ich aber ein gutes Gefühl für die Partie, da die Leistungen in den letzten Wochen deutlich besser waren wie zu Beginn der Saison. Nimmt jeder die Partie, und den Bewerb im Ganzen Ernst, so denke ich dass wir nicht nur diese Partie gewinnen sollten, sondern auch in der Europa League weit kommen werden, mit diesem Kader ist für mich zumindest mindestens das Halbfinale drinnen, ungeachtet dessen, was für Mannschaften im Frühjahr aus der Champions League dazu kommen. Ich hoffe ich werde nicht eines Besseren belehrt, halte das aber für relativ unwahrscheinlich!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers, Michael

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

2:0 über West Brom: Noch viel Luft nach oben

26 Dienstag Sept 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lacazette, Nacho Monreal, Premier League 17/18, West Brom

Drei Forderungen stellte ich am Wochenende in meiner Preview auf das Spiel. Anschluss an die vorderen Plätze halten, frühes Tor für uns, und so gut es geht über 90 Minuten einen Gegner wie West Brom im Griff halten. Nach dem 2:0 gestern Abend durch den Doppelpack von Lacazette darf ich feststellen: Es ist noch viel Luft nach oben.

Zunächst einmal das Positive: Gewonnen, drei Punkte, den Abstand nach vorne nicht größer werden gelassen. Sehr ordentliche zweite Hälfte. Lacazette hat gezeigt, dass er der Mannschaft nicht nur Tore beschert, sondern sich als zweikampfstarker Stürmer einbringt, der unglaublich gut seine Mitspieler mit Pässen einsetzen kann. Ramsey hat mir auf der etwas offensiveren Position gut gefallen. Wenger stellte ein 3-4-2-1 auf, das vor allem offensiv sehr flexibel war. Elneny und Xhaka bildeten die Doppelsechs, Ramsey und Alexis spielten hinter Lacazette. Ich habe erneut den Eindruck gewonnen, dass Ramsey auf der ’10‘ einfach besser weiß, was er zu tun hat, und er kann insgesamt seine Qualitäten (Ball halten, mit Tempo auf die Verteidigung zulaufen, Pässe in die Schnittstelle spielen) versierter einsetzen. Beispielhaft zu sehen, als er in der zweiten Hälfte einige Chancen von Lacazette und Alexis gut einleitete. Ramsey also eine brauchbare Alternative, wenn Özil nicht ganz fit ist und wie gestern erstmal auf der Bank Platz nahm. Zumal Elneny erneut überzeugte, sowohl defensiv als auch mit recht klugen Pässen in der Spieleröffnung. Gut, es war nur West Brom, ein dankbarer Gegner für uns gestern.

Womit wir zu den Punkten kommen, wo noch reichlich Luft nach oben ist. Das zeigte sich vor allem in der ersten Halbzeit, als wir reichlich Probleme mit West Brom hatten. Die Baggies agierten in einem kompakten 3-5-2, hatten aber immer wieder – vor allem durch Ballverluste unsererseits und in Kombination mit zu weit aufgerückten Verteidigern bei uns – die Gelegenheit zu schnellen Gegenzügen. Einmal rettete erst der ausbleibende Pfiff des Referee, dann ein sensationeller Save von Petr Cech in Verbindung mit dem Innenpfosten nach dem Schuss von Rodriguez (8. Minute). Es war ein insgesamt mühsamer Auftritt in den ersten 45 Minuten. Erneut wurde offenbar, dass gerade gegen tief stehendere Teams die Dreierkette uns nicht wirklich hilft. Wir hätten eher einen zusätzlichen Mann im Mittelfeld benötigt. Stattdessen wurde insbesondere von Xhaka und im Aufbauspiel aus der Dreierkette heraus der Ball insgesamt zu häufig verloren. Wir standen dann hinten sehr offen – und eine bessere Mannschaft als West Brom hätte das eventuell erfolgreicher ausgenutzt. Die Führung durch Lacazette (’20) nach dem Freistoß von Alexis an die Latte brachte auch nur vorübergehend etwas Struktur und Ruhe in unser Spiel. In der Phase zwischen der 20. und 35. Minute wurde ein weitere Fakt offensichtlich, bei dem wir derzeit noch Verbesserungsbedarf haben. Wenn wir einen Gegner im Griff haben, im Mittelfeld wieder stärker Präsenz gewinnen, fast 75% Ballbesitz haben, machen wir derzeit insgesamt zu wenig aus unserer Überlegenheit. In einem solchen Abschnitt des Spiels ein 2:0 nachzulegen wäre gestern von großem Vorteil gewesen. Auch gegen Chelsea sprang aus unserem Druck zu wenig Gefahr für das gegnerische Tor heraus. So gerieten wir gegen Ende der ersten Hälfte wieder massiv unter Druck. Nur eine sensationelle Rettungstat von Monreal bewahrte uns vor dem Ausgleich (’39).

Überhaupt Monreal. Mein Spieler des Spiels gestern, nicht nur wegen der Rettungstat, sondern mit guten Zweikampfwerten, klasse Spieleröffnung in der zweiten Hälfte und mit viel Drang nach vorne, als West Brom in der zweiten Hälfte körperlich etwas nachgelassen hat. Wie gesagt: In der zweiten Halbzeit funktionierte dann wieder vieles besser. Entsprechend verdient dann das 2:0 durch einen sehr guten Elfmeter von Lacazette (Foul von Allan Nyom an Ramsey. Muss man aus meiner Sicht geben – und zeigte erneut, in welche Räume und Laufwege Ramsey in der offensiveren Ausrichtung zu finden ist). Mit dem 2:0 im Rücken kontrollierte Arsenal dann das Spiel. Letzter Kritikpunkt: Es fehlte das 3:0, um alles rund zu machen.

Özil und Giroud kamen noch von der Bank, hatten aber wenig Einfluss. Neben Monreal und Ramsey auch Alexis und Kolasinac mit guter Leistung. Wie gesagt: Es reichte gestern, um einen Gegner wie West Brom zu schlagen. Wenn wir wieder ganz vorne mit spielen wollen und Topteams schlagen wollen, muss jeder Akteur sich verbessern. Jetzt kann man wieder vom guten Pferd sprechen, das nur so hoch springt, wie es wirklich auch muss. Da mag was dran sein, aber insgesamt zeigten sich auch gestern immer noch zu viele Defizite, die es in den nächsten Wochen abzustellen gilt.

Donnerstag Europa League in Weißrussland. Wenger hat gestern Abend schon gesagt, dass er eine erfahrene Elf auf den Platz schickt, und eine eher junge Bank mit gen Osten nimmt. Ospina, Mertesacker, Holding, Maitland-Niles, Wilshere, Walcott, Özil und Giroud wären also Kandidaten für die Startelf.

COYG

Felix

 

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

West Brom Preview: Start einer Siegesserie?

22 Freitag Sept 2017

Posted by Felix in Arsenal, Preview

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis Sanchez, Premier League, Premier League 17/18, West Brom

Felix hier, weil Christian im Urlaub weilt. Nach der Demütigung von Liverpool zeigt die Leistungs- und Formkurve bei Arsenal ja langsam wieder nach oben. Beim 3:0 gegen Bournemouth stimmte auch das Ergebnis. Bei den beiden letzten Partien gegen Chelsea und Doncaster im Ligapokal war insgesamt sogar mehr drin, wenn über 90 Minuten eine konstante und starke Leistung geboten worden wäre. Momentan schaffen wir es nicht, egal ob erster oder zweiter Anzug des Teams, ein Spiel komplett zu dominieren und kontrollieren.

Platz 12 nach fünf Spielen mit sieben Punkten ist bestenfalls – da lohnt sich gar nicht der Blick auf die Tabelle – Mittelfeld. Sechs Punkte beträgt der Rückstand zur Tabellensitze. Es wird also mal Zeit, eine kleine Siegesserie in der Liga zu starten. Mit West Brom, Brighton und Watford vor der Brust sieht das von der Ausgangslage auf dem Papier her ja eigentlich machbar aus.

Zunächst also West Brom am Montagabend (21 Uhr, live bei DAZN zu sehen). Die Baggies sind ein paar Plätze vor uns in der Tabelle, haben einen Zähler mehr, vor allem dank eines guten Saisonstarts. Die ersten beiden Spiele wurden erfolgreich abgeschlossen (jeweils 1:0 gegen Bournemouth sowie bei Burnley – dankbares Auftaktprogramm). Zuletzt gab es eine Niederlage bei Brighton und ein Remis gegen West Ham. Unter der Woche verlor West Brom im Ligapokal knapp zuhause gegen Manchester City. Es gilt die alte Weisheit: Gegen die Baggies ist es immer unangenehm zu spielen. So komplett im Vorbeigehen nimmt man die drei Punkte also nicht mit – mit entsprechender Leistung und Konzentration schon.

Womit wir vor unserer eigenen Haustür wären. Es scheint trotz – oder gerade aufgrund – der Europa League am Donnerstag wahrscheinlich, dass Wenger wieder zur ersten Elf zurückkehren würde – soweit es die Personalsituation zulässt. Denn Welbeck fehlt ja noch einige Wochen, ebenso Coquelin. Özil ist wieder im Training und sollte deswegen von Beginn an dabei sein. Ähnliches dürfte für Alexis gelten. So ganz habe ich die Aufregung um seinen Bankplatz im Chelsea-Spiel nicht verstanden. Der Chilene war länger verletzt, hatte eine späte Vorbereitung und ist noch nicht wieder 100% match-fit. Und dann kann ich ihn bei all seiner individuellen Klasse auch gegen Chelsea nicht von Beginn an spielen lassen. Ganz einfach! Aber auch einige Fans sollten sich mal wieder etwas zurücknehmen. Alexis aufgrund seines wohl möglichen Wechsels im Januar jetzt fehlende Lust oder Motivation vorzuwerfen, zeugt zum einen vor einem schlechten Menschenbild. Zum anderen muss einfach nur an das Engagement von Alexis in den letzten Spielen erinnert werden. Dass der ein oder andere Pass nicht klappte, und Laufwege manchmal nicht einstudiert wirkten, würde ich erstmal eher auf die fehlende Spielpraxis schieben. Also denke ich, dass wir zur folgender Aufstellung tendieren werden:

Cech – Mustafi, Koscielny, Monreal – Bellerin, Xhaka, Ramsey, Kolasinac – Özil, Lacazette, Alexis

Subs: Ospina, Mertesacker, Holding, Elneney, Wilshere, Iwobi, Giroud

Es gibt ja eigentlich keinen Grund, an der Dreierkette irgendetwas zu verändern, wenngleich ich eigentlich eher die Viererkette favorisiere, um einen Mann mehr im Mittelfeld als in der Verteidigung zu haben. Aber Wenger zeigte sich ja zuletzt flexibel damit. Walcott war leicht angeschlagen und dürfte – und das würde ich auch grundsätzlich mal begrüßen – vielleicht eine Pause bis Donnerstag bekommen.

Bei West Brom fehlen Brunt, Burke und Chadli verletzt. Das Team von Tony Pulis wird höchstwahrscheinlich auf die Defensive bedacht sein. So richtig viele Tore haben die Baggies ja auch noch nicht geschossen. Defense first! Das heißt für uns: Geduld und Präzision im schnellen Spiel – und hoffentlich ein frühes Führungstor. Ansonsten wachsam sein auf Rodriguez, mit dem West Brom einen versierten Stürmer in seinen Reihen hat (kennt man gar nicht so von West Brom). Mit Krychowiak im zentralen Mittelfeld gibt es ebenfalls einen bekannten Namen, den Xhaka und Ramsey aber im Griff haben müssen. Vor der Viererkette spielt Gareth Barry, der bei einem Einsatz 633. Premier League Pflichtspiele absolviert hätte – eines mehr als Ryan Giggs. Damit Barry alleiniger Rekordhalter.

Hoffentlich bleibt das der einzige Grund für etwas Freude bei West Brom am Montagabend im Emirates.

Schönes Wochenende!

Felix

P.S.: Die anderen Top-Teams der Liga mit unbequemen Aufgaben am Wochenende. Die Spurs bei West Ham, Chelsea bei Stoke, Liverpool in Leicester, Man Utd in Southampton. Vielleicht können wir ja den ein oder anderen Punkt gut machen.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: