• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Dezember 2016

GG Podcast, Episode 41, 30.12.2016- Jahresabschluss mit Uli Hebel als Gast

30 Freitag Dez 2016

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die letzte Ausgabe 2016 steht an. Und die haben wir richtig vollgepackt. Vom ausführlichen Rückblick auf unser Spiele gegen West Brom bis zum Ausblick auf das Spiel gegen Palace und Bournemouth. Zudem haben wir Uli Hebel zu Gast, der mit uns eine Zwischenbilanz zu DAZN zieht und den derzeitigen engen Titelkampf beleuchtet.

Wir hatten viel Spaß Euch alle in 2016 mit dem Podcast zu versorgen. Auch 2017 werden wir dies natürlich sehr gerne fortführen und freuen uns jetzt schon auf interessante Gäste.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein. Viel Spaß!

https://germangunners.files.wordpress.com/2016/12/gg-podcast_episode_41.mp3

Cheers

Chris

Ps: Wie angekündigt werden wir das Fantreffen verschieben müssen. Einen neuen Doodle dazu werde ich kurzfristig über die Facebookpräsenz zur Verfügung stellen.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Dem Saison K.O. knapp entgangen 

27 Dienstag Dez 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Es war nicht mehr viel auf der Uhr als Giroud zum Siegtreffer gegen West Brom am gestrigen Nachmittag einköpfte.  Nicht viel mehr und der finale Saison K.O. hätte schon vor dem Jahreswechsel zugeschlagen und den wohl drohenden freien Fall eingeleitet. Doch so hält man zumindest den Abstand zur Spitze konstant und muss am Ende konsternieren, dass es ein Spiel war, in welchem allein die drei Punkte auf der Habenseite zählen.

Doch macht man sich die Mühe einen ernsthaften Blick auf die Partie, losgelöst von den am Ende sicherlich verdienten drei Punkten zu werfen, so kann man schlicht nicht zufrieden sein. Zwar versuchte Wenger mit Giroud in der Zentralen und Alexis auf dem Flügel zu varieieren (böse Zungen behaupten es war allein der Verletzung von Walcott geschuldet)  und gegen die massive Abwehr von West Brom einen Stoßstürmer zu bringen. Doch brachte dies weder in der Spielanlage noch im Ablauf erhebliche Verbesserungen. Sicherlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass West Brom mit beinahe elf Spielern verteidigt hat und es immer schwer ist gegen ein solches Bollwerk durchzukommen. Doch fehlte mir auch gestern erneut der Plan B. Es war ja schließlich keine Überraschung, wie Pulis aufgestellt hatte. Trotzdem haben wir nicht die taktischen Mittel gehabt darauf zu reagieren. Wir spielten massiv durch die Mitte, was zu einer unfassbaren Enge führte,die kaum zu überspielen war. Wir versäumten es die Flügel besser zu nutzen, hinter die Abwehr zu laufen und in den Rückraum zu gelangen. Es herrschte wenig Bewegung abseits des Balls und das Tempo wurde nicht gerade lange hochgehalten. Alles Abwesenheiten die einem gegen genau solche Abwehrreihen eigentlich zum Erfolg verhelfen. 

So war es auch nicht verwunderlich, dass man in der ersten Halbzeit zu wirklich kaum großartigen Chancen kam. Erst zu Beginn des zweiten Abschnitts schien es besser zu werden und die Intensität seitens Arsenals erhöhte sich. Und siehe da, man gelangte zu Chancen. Leider währte dieser Aufschwung nicht zu lange und man ließ sich erneut einlullen, sodass am Ende ein Flankenball von Özil auf Giroud den Sieg bringen musste. Ein klassischer Giroud möchte man meinen. Für mich eher ein Resultat dessen, was man spielen muss, wenn man Giroud mittig bringt, Flanken von Außen eben, um derartige Situationen oder auch zweite Bälle zu kreieren.

Erheblich mehr Bewegung kam sicherlich auch ins Spiel, als man Lucas Perez hineinnahm.Der Zug zum Tor im Vergleich zu Iwobi war einfach zielstrebiger und direkter. Wir müssen uns wirklich fragen, weshalb der Spanier nicht mehr Einsatzzeit bekommt. Auch die Herausnahme von Coq hätte viel früher erfolgen müssen. In einer solchen Ausrichtung des Gegners war er schlicht überflüssig und seine Qualitäten waren über. Er hätte viel eher gegen einen kreativen Spieler ersetzt werden müssen. Das gab die abgelaufene Spielzeit jedoch leider noch nicht her.

Die Top 5-6 punkten derzeit sehr konstant. Genau diese Tatsache hat die beiden Niederlagen der letzten Wochen auch so schmerzhaft in ihrer Konsequenz gemacht und führt zu einer 0-Fehler Politik. Nun kommt Palace mit dem neuen Trainer Allerdyce, bei dem man sich fragt, was er noch alles anstellen muss bis er keine Anstellung mehr bekommt. Wie dem auch sei hat Palace neuen Schwung erhalten passend zum Spiel im Emirates. Auch an Neujahr erwarte ich keine andere Ausrichtung wie am gestrigen Nachmittag. Tief stehen und auf Konter lauern. Hoffen wir nur, dass wir dann etwas besser eingestellt sind auf diese unerwartete Abwehrreihe und uns nicht zu lange hinter der Phrase „man muss Geduld haben“ verstecken werden.

Dazu am Wochenende mehr. Zuvor ist am Freitag noch #GGPodcast. Es gibt wieder viel zu diskutieren. Gerne könnt ihr uns schon eure Fragen schicken. Wir sind voller Tatendrang!

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Boxing Day 2016

26 Montag Dez 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Guten Morgen und nochmal schöne Feiertage von dieser Stelle. Die wohl spannendste Zeit in der Premier League beginnt heute mit dem traditionellen Boxing Day. Natürlich ist es nicht nur der heutige Spieltag sondern die sich anschließende immense Taktung von Partien die die nächsten Wochen so interessant und gleichzeitig wichtig machen für den weiteren Verlauf der Saison. 

Bis zur zurückliegenden Woche und die beiden Niederlagen bei Everton und City hätte man sich von den kommenden Spieltagen in Richtung Meisterschaftambitionen sehr sehr viel versprochen. Nun ist die Stimmung dahingehend noch immer getrübt und es wird zunächst darauf ankommen wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren, um sich den Anschluss zu bewahren. Mit nunmehr aufeinander folgenden Heimspiele und einem mehr als machbaren sich anschließenden Auswärtsspiel eigentlich eine gute Chance für die Mannschaft den Bock in die gegengesätzte Richtung umzustoßen. Eine abgesagte Weihnachtsfeier der Mannschaft muss ja schließlich zu etwas gut gewesen sein.

Heute Nachmittag wartet bei dieser Mission zunächst einmal die Mannschaft von West Brom auf die Gunners im Emirates.Nicht nur auf dem Papier sondern auch vor dem Hintergrund der Tabellensituation ein Must Win. Arsene Wenger steht dabei ein beinahe unveränderter Kader zur Verfügung. Verzichten werden muss der Trainer auf OX, der eine leichte Zerrung aus dem Spiel bei City davongetragen hat. Auch Ramsey wird maximal die Bank schaffen nachdem er in dieser Woche endlich wieder ins Training zurückgekehrt ist. Gleiches gilt übrigens auch für Danny WELBECK. Nach Monaten im Kraftraum ging es in dieser Woche wieder zurück auf das Grün mit den Teamkollegen. Etwas was mich für den Jungen echt freut und für ihn sicher ein besonderes Weihnachtsgeschenk ist. Sicher muss er nun leicht herangeführt werden aber der FA Cup könnte zu Beginn des neuen Jahres ein erstes Ziel sein. Ein Spieler der ins von seiner Intensität und Bereitschaft sehr helfen kann im Endspurt um Trophäen gleich welcher Art. Um die Kadernews abzuschließen fehlt natürlich auch Mustafi noch bis Anfang Januar.

Wir könnten uns taktisch natürlich an dieser Stelle groß auslassen, was und wie gegen die Mannschaft von Pulis zu spielen ist. Bisher machen die es in dieser Spielzeit nämlich nicht wirklich schlecht. Auf Platz acht rangiert man höher als von Experten erwartet. Für Arsenal wird es unabhängig vom Gegner allein von Bedeutung sein das Selbstvertrauen wiederzugewinnen und nicht erneut in eine derartige Passivität wie in den letzten beiden Auswärtsspielen zurückzuverfallen. Schritt für Schritt von Spiel zu Spiel zu denken scheint dabei derzeit mal wieder die Devise der Wahl zu sein. Volle Kanone, Augen zu und durch ist für mich die Herangehensweise morgen. Natürlich in kompletter Montur. 

So sollten sie spielen:

Cech,Nacho,KOS,Gabriel,Bellerin,Elneny,Xhaka,Özil,Iwobi,Walcott,Alexis

Unterstützt die Mannschaft. Sie braucht es derzeit mehr denn je!

In diesem Sinne auf in eine verrückte Fußballzeit!

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Frohe Weihnachten von Germangunners

24 Samstag Dez 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr voller Beiträge und Podcasts zum Thema Arsenal. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön alle Blogleser, Podcasthörer und sonstig Involvierten. Ohne Euch wäre und ist diese Platform weder möglich noch hätte sie einen Sinn, welcher über mein persönliches Ventil nach Arsenal Niederlagen hinausginge. 

Besonders stolz bin ich darauf, dass Felix und ich es geschafft haben Euch ein komplettes Jahr kontinuierlich mit neuen Ausgaben des GGPodcast zu versorgen. Es macht immer wieder Spaß mit Felix zu diskutieren und Eure Fragen und Anregungen rund um den Arsenal Football Club zu besprechen. Ein besonderes Lob und Dank dabei an dieser Stelle an Felix der immer wieder alles rausholt an Statistiken und Leidenschaft für dieses Projekt. Auf ins Jahr 2017! 

Natürlich konnten wir auch eine Vielzahl interessanter Gäste begrüßen. Von Marco Hagemann über Uli Hebel bis hin zu Ralf Gunesch. Auch Arsenal Fan des Jahres Akhyl Vias gab uns die Ehre. Sehr stark! Auch im kommenden Jahr werden wir euch diesbezüglich vom Lineup nicht enttäuschen. Die Planung läuft auf Hochtouren. 

Wer die Premier League um die Weihnachtszeit kennt, was Ihr alle mehr als gut tut, der weiß, dass es nun spannend wird und Schlag auf Schlag geht. Wie Ihr es gewohnt seid bekommt Ihr natürlich auch über die Feiertage alle Infos zu und um die Spieltage serviert. Während des Relaxens also nicht vergessen bei uns vorbeizuschauen.

In diesem Sinne frohe Weihnachten und viele Punkte im Weihnachtsstiefel!

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Keine neuen Erkenntnisse

19 Montag Dez 2016

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 3 Kommentare

Zweimal innerhalb einer halben Woche hat Arsenal es geschafft nicht nur eine Führung wegzuwerfen sondern sich gleichzeitig mit laufendem Spielverlauf immer mehr von der Angst zu siegen übermannen zu lassen. Anders kann man jedenfalls den absoluten Zusammenbruch gegen Everton und auch gestern gegen City nicht erklären.

Natürlich waren es am Ende (wohl) zwei Abseitstore. Natürlich kann man die Schuld beim Schiedsrichter suchen. Und natürlich verliert man im Profisport nicht zwingend Spiele wenn man schlecht spielt. Doch ist und kann das wirklich die Lösung sein? Die Lösung für die Erkenntnis, dass wir erneut in einem wichitgen Spiel, in einer entscheidenden Phase der Saison schlicht ineinandersacken? Arsene Wenger wird nicht müde zu betonen, was für eine mental starke Mannschaft er doch habe. Es scheint beinahe so, als würde er es selber glauben. Wer aber genau hinsieht, wird über Jahre feststellen müssen, dass die Stärke immer nur dann aufkommt, wenn es um die Sicherung der Champions League Plätze geht. Bei Begegnungen mit Meisterschaftscharakter sucht man diese mentale Stärke vergeblich. Da nutzen auch die edlichen Trainingsbilder der top eingestellten Mannschaft nicht, diesen Eindruck zu verwischen. Wenger hat den stärksten Kader zur Verfügung seit der Spielzeit 04. Es fehlen schlicht die Ausreden, was man in den Äußerungen nach Spielschluß leicht ausmachen kann.

Man fragt sich, weshalb man sich eine Halbzeit lang aufreibt, Räume zuläuft und defensiv bärenstark steht, um es innerhalb von Sekunden nach Wiederanpfiff wegzuschmeißen und sämtlichst über Bord zu werfen. Es war jedem im Stadion und an den Fernsehgeräten klar, dass Guardiola in der Halbzeit die Taktik anpassen wird, zumal die ursprüngliche Ausrichtung von City nicht passte und eher zu gefährlichen Kontern (wo man mit mehr Übersicht 1-2 Tore hätte erzielen können) als zu eigenen Chancen führte. Leider waren wir in Gestalt des Trainerstabs und der Spieler nicht in der Lage auf einen Taktikwechsel reagieren zu können. Wir verharrten weiter in dem, was wir immer spielen. Wir ersetzten einen verletzten OX mit Elneny und ließen Perez auf der Bank während wir bereits zurückliegen. Wir sind nicht in der Lage ein System mehr abzurufen, was ein wenig misslich ist, wenn man nur eines spielen kann. Ich hatte beinahe den Eindruck Felix und ich hatten in dem Podcast zum City Spiel mehr taktische Varianten diskutuiert als Wenger mit seinem Team.

Sicherlich gibt es viele und werden wieder viele schreiben, dass man nicht zu hart ins Gericht gehen soll mit der Mannschaft. Schließlich war sie ja zuvor so viele Spiele ungeschlagen und kann sich im Fußball so vieles so schnell drehen. Sicherlich ist es richtig, dass Arsenal lange ungeschlagen war. Hätte man gestern und auch am Dienstag bei Everton ein wahnsinns Spiel hingelegt und unglücklich verloren, hätte niemand auch nur im Ansatz Kritik geübt. Doch wenn man Jahr für Jahr bestaunen darf wie man sich in entscheidenden Spielen verneigt und die Punkte abschenkt, kann man dieses Argument schon lange nicht mehr zählen lassen. Und sicher liegen auch diejenigen nicht ganz falsch, die eine Wende in der Tabelle als schnell möglich erachten. Die kommenden Partien lassen dafür auch genügend Ansatzpunkte finden. Nur muss man eines dabei bedenken. Arsenal wird in den entscheidenden Momenten erneut zusammenbrechen. Und auch wenn sich eine Chance bieten wird an die Tabellenspitze zu rücken, wird man sie nicht ergreifen können, allein aus der Tatsache heraus, dass man es könnte. Hört sich komisch an aber ich denke Ihr wisst alle wovon ich schreibe.

Natürlich sind noch viele Spiele zu spielen. Doch für mich, auch wenn es unpopulär erscheinen mag dies zu schreiben, ist die Meisterschaft gegessen. Ich werde meine Hoffnungen nicht mehr aufkeimen lassen nur um sie an einem Sonntag Nachmittag wie dem gestrigen wieder einmal bitter enttäuschen zu lassen. Wenn jeder von Euch an dieser Stelle einmal kurz inne hält und sich ehrlich folgende Frage beantwortet: „Habe ich gestern vor Anpfiff selbst daran geglaubt, dass wir bei City gewinnen können?“ Meine Antwort ist, so bitter und so ungern ich diese Antwort auch gebe, leider „nein“. Ein „nein“, welches sich schon lange durch meine Gedanken zieht wenn ich an Ansetzungen gleicher Art denke.

Fühlt euch frei in den Comments zu diskutieren, wie ihr es ja gestern Abend auch schon zahlreich getan habt. Genügend Gesprächsbedarf gibt es ja…oder auch irgendwie nicht.

In diesem Sinne

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau
  • Europa League Aus im Elfmeterschießen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.551 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: