• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Dezember 2020

Ein Sieg zum Ende

30 Mittwoch Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Brighton, Premier League

Die letzte Partie eines komischen Jahres ist gestern in Brighton mit einem Sieg beendet worden. Dem zweiten Sieg in Folge für die Gunners und hoffentlich dem Beginn einer zu startenden Serie. Mikel Arteta hatte im Vergleich zum Sieg gegen Chelsea nicht viel verändert- Auba kam für Laca ins Team und das erfrischende Trio aus Martinelli, ESR und Saka blieb bestehen.

In der ersten Halbzeit führte dies jedoch kaum zu nennenswerten Torschüssen. Allein ein Freistoß von Xhaka näherte sich einigermaßen dem Tor der Hausherren. Viel war erneut von dem bereits bekannten Quer-und Rückpässen der letzten Monate geprägt. Dies sollte sich mit dem Beginn des zweiten Abschnittes jedoch ändern als das Team von Mikel Arteta mit viel Schwung aus der Kabine kam. Sehr gute Chancen für Auba und Martinelli blieben jedoch ungenutzt bzw. wurden sehr stark pariert. Es kam zum Wechsel und Laca erzielte kurz danach den Führungstreffer. Natürlich liegt der Fokus oft auf dem Torschützen, hier jedoch eher auf dem Vorbereiter in Persona Saka. Der Youngster setzte sich mit einer schnellen Drehung im Mittelfeld von seinem Gegenspieler ab und stieß in den freien Raum auf dem rechten Flügel. Der Pass in die Mitte fand den ungedeckten Lacazette, der gezielt abschloss.

Es war schön zu sehen, dass man sich in der zweiten Halbzeit mit mehr Engagement in der Offensive belohnte. Natürlich war es danach eine Frage der sicheren Defensive jedoch hat Brighton bisher stets enge Spiele bestritten, sodass ein Torfestival ohnehin nicht zu erwarten war.

Nunmehr steht man am Ende des Jahres wieder besser dar, als man vor kurzem noch gedacht hat. Mit weiteren Partien gegen West Brom, Newcastle und Palace muss man dort weiter anschließen um den Trend fortzuführen. Dann hoffentlich mit der Unterstützung von Partey und ggf. ein paar Transfers. Arteta war sehr zurückhaltend in der Kommentierung diesbezüglich. Warten wir ab, was sich dort eröffnet. Die Baustellen sind klar identifiziert.

Zum Ende des Jahres natürlich auch von unserer Seite nochmal ein Dankeschön an alle Leser des Blog sowie Hörer des Podcast. Für alle Beiträge in den Sozialen Medien und Zuschriften von Euch. Wir werden auch nächstes Jahr nicht müde zu schreiben und zu podcasten. Kommt gut in ein insgesamt auf allen Ebenen betrachtet hoffentlich besseres 2021.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Brighton Vorschau

29 Dienstag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Brighton, Premier League

Ein kleiner Trip an die See steht für Arsenal heute Abend an. Was sich nach einem unbeschwerten Ausflug anhört ist jedoch die Partie in der man nachlegen muss und in der das Team beweisen muss, dass der Sieg gegen Chelsea am Boxing Day kein Aufbäumen sondern der erste Schritt zu einer Serie war.

Als positiv vermerkt haben wir am Boxing Day, dass Arteta den Kader ein wenig rotiert und sich von ein paar schwächelnden “ Stars“ trennte. Zu hoffen bleibt also auch für die heutige Partie, dass Spieler wie Martinelli, Saka und Smith-Rowe erneut den Schwung bereiten können, der bereits gegen Chelsea gut funktionierte. Es muss aber auch das gesamte Konzept einer aktiven Spielweise ohne zögerliches Warten wiederum aufgehen, um diese noch immer fragile Mannschaft zu stärken.

Mit nur vier Punkten Abstand sind wir direkte Tabellennachbarn von Brighton. man kann also von einem Kellerduell sprechen, in welchem wir dennoch noch immer deutlicher Favorit sind. Nicht von den Leistungen die wir bisher in dieser Spielzeit gezeigt haben sondern vom schlichten Personal. Brighton hat zwar nicht das gefüllte Punktekonto. Schlechte Leistungen hat man von Ihnen aber dennoch nicht viele gesehen. Es waren oftmals Remis oder knappe Niederlagen auch gegen vermeidbar stärkere Teams. Es ist also nicht nur die Probe gegenüber der eigenen Einstellung sondern auch gegen ein Team, welches nicht kampflos die Punkte herschenken wird.

Verzichten müssen wir weiterhin auf Gabriel, der gestern als Corona Positiv bestätigt wurde. Bei der Vielzahl von Partien derzeit ist dies natürlich ein herber Rückschlag, den aber auch andere Teams einfaktorieren müssen. Holding und Mari waren jedoch stabil gegen Chelsea, sodass sie an der Partnerschaft weiter arbeiten können bis Gabriel wieder einsatzbereit ist. Ansonsten wird Auba wieder zur Verfügung stehen und Arteta steht vor der Aufgabe zu schauen, wie man den Schwung der letzten Partie unter Einbindung des Gabuners beibehalten kann. Martinelli wird weiterhin vorsichtig herangeführt werden müssen nach so langer Pause, sodass sich dort einiges anbietet. Wieder im Training ist auch Partey und mit einer Rückkehr gegen Newcastlle im FA Cup ist zu rechnen.

Wollen wir uns jedoch noch nicht zu weit in die Ferne wagen mit unseren Aussichten sondern zunächst die heutige Partie gewinnen. Natürlich sind wir weit weg von den angestrebten Tabellenregionen jedoch kann in der Liga derzeit mit einer Serie viel erreicht werden. Leicht tut sich kein Team so wirklich und die derzeitige Situation mit Infektionen wird dazu weiter beitragen.

Anstoß ist bereits um 19h, zu sehen bei Sky.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

27 Sonntag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Chelsea, Martinelli, Premier League, Saka, Smith Rowe

Man konnte seinen Augen kaum glauben als man am zweiten Weihnachtstag gut gesättigt auf dem Sofa saß. Arsenal gewann mit 3:1 gegen Chelsea und bot dabei eine insgesamt sehr ordentliche Leistung ab. Man sah eine Mannschaft die von Beginn an offensiv agierte, sich nicht versteckte und auch nicht darauf wartete den ersten Treffer zu kassieren.

Stark geprägt war diese Leistung durch den Einsatz der jungen Garde um Saka, Martinelli und Smith-Rowe. Alle zeigten nicht nur, dass sie verstanden haben, was es bedeutet ihre Chance zu nutzen sondern auch, was es heißt selbstbewussten Fußball zu spielen. Saka war ja bereits länger ein Lichtblick in dieser Arsenal Mannschaft. Aber auch Martinelli war in seinem zweiten Spiel nach seiner Verletzung erneut mit einer der besten Spieler auf dem Feld wie schon gegen City unter der Woche. Etwas was sehr erfreulich ist aber auch ein großes Fragezeichen aufwirft. Es ist aber genau seine Spiellust, seine Energie die bisher dem Kader gefehlt hat. Und Smith-Rowe? Ich muss sagen, dass ich beeindruckt war. Arteta hatte bereits vor dem Spiel gesagt, dass er sehr gut trainiert hat und Attribute hat, die andere derzeit nicht haben. Eine Erkenntnis die man ungesehen unterschreiben kann. Es kam Kreativität zurück und ein flüssiger Spielaufbau war gleich erkennbar.

Natürlich hat es sehr geholfen, dass man die Führung erzielte und auch den zweiten Treffer direkt vor der Halbzeit. Aber manchmal muss man sowas erzwingen und sich dadurch belohnen und sein Selbstbewusstsein zurückerobern. Es bleiben zwei Dinge zu hoffen. Zum einen, dass Arteta gelernt hat, dass es sich auf die Youngster mehr verlassen kann und vielleicht mit ihnen zusammen wachsen kann als stattdessen bei satten Ü30ern auf Leistungsabruf zu hoffen. Zum anderen, dass die Mannschaft den Umschwung im Kopf schafft und die nächsten Spiele eine Serie startet.

Weiter geht es gegen Brighton am Dienstag Abend. Dort wird sich zeigen, was der Sieg gestern wert war. Ein schönes verspätetet Weihnachtsgeschenk ist es gestern Abend jedenfalls gewesen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Preview: Chelsea am Boxing Day – genug Geschenke verteilt

25 Freitag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aubameyang, FC Chelsea, Gabriel Martinelli, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Christian und ich wünschen euch erholsame und gesunde Feiertage. Und wenn ihr nicht Weihnachten feiert, eine ebenso gute wie gesunde Zeit! Lasst es euch, soweit wie möglich, gut gehen!

Darüber entscheidet ja sicherlich auch ein wenig unser Spiel am Samstagabend gegen den FC Chelsea (Anstoß 18:30 Uhr, live auf Sky ab 18 Uhr). Die letzten Tage des Jahres sind bekanntlich eine wunderbare Zeit, um auf das Jahr zurückzuschauen. Das macht bekanntlich auch die Social Media Abteilung des FC Arsenal und haut täglich ein neues Video heraus: best saves of 2020 (Emi!), best goals of 2020 etc. Das ist natürlich auch sehr geschickt. Wenn man sich die Videos anschaut, kommt schnell der Gedanke auf: war ja alles gar nicht so schlecht in diesem Kalenderjahr. Stimmt teilweise ja auch. Aber es gibt halt auch keine Videos wie „worst of our back four 2020“, „worst misses of 2020“, „worst set pieces of 2020“ oder „worst slips by Mustafi 2020“. Und in die Realität wird man dann sowieso schnell zurückgeholt, selbst wenn man sich die best of Videos anschaut: Stimmt, das war ja auch. Hatte ich schon wieder ganz vergessen!

Denn die negative Stimmung überwiegt weiterhin. Von daher. Vergesst mal alle kurz das Best of: Momentan Platz 15 in der Tabelle, 14 Punkte nach 14 Spielen. Nur 12 Tore in diesen 14 Spielen. 2 der möglichen 21 Punkte zuletzt in Ligaspielen geholt. Wichtige Spieler verletzt oder gesperrt gewesen. Krachendes Pokalaus am Dienstag gegen Manchester City, wo eine überaltete Defensive uns unsere Fehler der letzten Monate, gar Jahre eindrucksvoll noch mit unter den Tannenbaum gelegt hat. Und mit dieser Atmosphäre geht es dann am Samstag in das London Derby. Kann ich bitte noch einmal das Video mit den besten Toren 2020 sehen?

Es ist der Startschuss zu einem knackigen Programm mit wichtigen Spielen in den nächsten Wochen. Samstag Chelsea, Dienstag bei Brighton, am Samstag nach Neujahr bei West Brom. Und dann folgen 2x Newcastle in Pokal und Liga, unterbrochen durch ein Spiel gegen Crystal Palace. Mit Ausnahme des Spiels gegen Chelsea sind das alles Spiele, die wir unserem Anspruch nach gewinnen sollten, wenn nicht gar müssen. Chelsea lasse ich bewusst in dieser Reihe aus. Die Blues haben auf Platz 5 25 Punkte, Spieler, die offensichtlich sich ein wenig mehr aufopfern für den Verein als einige bei uns in den Reihen. Für mich muss das Ziel sein, mit gestärktem Selbstvertrauen und Sicherheit aus diesem Spiel herauszugehen. 3 Punkte perfekt, 1 Punkt okay. Und ich hoffe, dass sich die Spieler zerreißen, kämpfen, die nötigen Wege gehen, Zweikämpfe suchen, führen und gewinnen. Und idealerweise Tore schießen. Mit einem guten Gefühl im Must Win bei Brighton starten.

Das wird wahrscheinlich der schwierigste Part. Ein Einsatz von Aubameyang scheint weiterhin unwahrscheinlich, ähnliches gilt für Martinelli (Vorsicht bitte!). Und noch mehr für Thomas Partey. Also werden wohl Willian (Nein! Nein! Nein!), Lacazette und Saka die vordere Offensivreihe bilden (denke ich, alternativ Pepe für Willian). Ach, ich weiß doch auch nicht. Ich denke, die Aufstellung wird sich so lesen (auch mit dem Blick, dass die allerbeste Elf vielleicht Dienstag in Brighton spielt) – und 3er-Kette lag uns in den Spielen gegen die Top-Teams immer irgendwie besser.

Leno – Holding, Gabriel, Tierney – Bellerin, Xhaka, Elneny, AMN – Willian, Lacazette, Saka

Subs: Runarsson, Luiz, Cedric, Kolasinac, Ceballos, Pepe, Willock, Smith-Rowe, Nketiah

Das einzig Gute: Selbst wenn Chelsea Favorit ist, kommen sie nicht in Überform ins Emirates. Die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Blues verloren, bei Everton und in Wolverhampton. Aber gut: unsere derzeitige Form. Wobei: Ich habe eigentlich ein gutes Gefühl, dass wir hier vielleicht was mitnehmen können. Denn gegen die Topteams der Liga sahen wir eigentlich immer einigermaßen gut aus.

Die Zeit der Ausreden ist sowieso vorbei. Die nächsten beiden Wochen dürften auch über die Zukunft von Arteta entscheiden. Mit welcher Laune er und wir die Feiertage verlassen, zeigt sich dann am Samstagabend.

Mein Tipp – 2:2

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schaulaufen für die Aussortierung

23 Mittwoch Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, League Cup, Manchester City

Gestern Abend erinnerte mich ein wenig an meine Schulzeit. Dort gab es immer gelegentliche Fußballturniere zwischen den lokalen Schulen und die Sportlehrer versuchten händeringend eine gute Mannschaft zusammenzustellen. Es scheiterte dort sehr oft daran, dass die meisten aus unserem Jahrgang eher Handball oder Tennis spielten und man somit mit einer Truppe aus handballerischen Tennisspielern zu einem Fußballturnier auflief. Das Ergebnis hatte dann zumeist etwas lustig anmutendes. Ein Torwart der den Ball nicht fangen kann oder ganz ohne Körperspannung der Ball an sich abprallend ins Tor lenkte. Es soll kein Geheimnis bleiben, dass auch ich manchmal dieser Torwart war.

Ähnliches konnten wir auch gestern Abend wieder auf Profilevel bewundern. Erneut beteiligt eine Mannschaft Namens Arsenal. Der Torwart war in diesem Fall Runnarsson und zusammen mit dem bisher ovn ihm gezeigten muss man festhalten, dass er das Niveau, welches man erwarten muss schlicht nicht hat. Wer dies in ihm gesehen hat, muss entweder einen anderen Spieler gesehen haben oder der Isländer sich gut verstellen können. Aber wessen Fehler ist das? Sicher nicht der von Runnarsson sondern erneut des Stabs, die ihn als adäquate Nr.2 auserkoren haben.

Dazu eine Abwehr aus Spielern die beinahe allesamt aus dem Kader und Verein zu streichen sind und die Kombination wird schnell tödlich. Warum ein Saliba nicht die Chance bekommt wird immer rätselhafter und macht viele sehr unglaubwürdig. Ebenso die Entscheidung Martinelli für die zweite Halbzeit nochmals auflaufen zu lassen. Der Druck auf den Trainerstab scheint jedoch so groß zu sein, dass man keine rationalen Entscheidungen mehr trifft in solchen Situationen, vgl. Luiz oder Partey vor ein paar Wochen.

Natürlich ist es „nur“ der League Cup gewesen. Jedoch macht man es sich nicht leichter diesen Trend zu stoppen. Und wie er zu stoppen ist, erscheint mir derzeit ein Buch mit sieben Siegeln zu sein.

Ich hoffe ihr könnt Eure Weihnachtsfeiertage ohne Ärger über Arsenal genießen und nehmt den Boxing Day nicht so ernst. Denn dies dürfte die einzige Option sein dies durchzustehen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: