Nach dem Ausscheiden in der Champions League gilt es am heutigen Nachmittag deshalb nicht in Selbstmitleid zu verfallen sondern auf der Siegeswelle der letzten Wochen weiter zu reiten. Da trifft es sich natürlich nicht so gut, dass man Auswärts antreten muss aber den Spielplan kann man sich ja schließlich nicht immer aussuchen, wie die WM Terminierung in Katar beeindruckend zeigt. Mit Newcastle steht zusätzlich noch die weiteste Reise im Ligakalender an.
„An die Magpies haben wir gute Erinnerungen“ sagte Arsene Wenger in der Pressekonferenz am Donnerstag Morgen. Recht hat er. Wenn ich an das Spiel vor ein paar Jahren zurückdenke, so erfüllt mich das berühmte „1:1 in Newcastle“ noch immer mit einem Lächeln. Doch wird es am heutigen Nachmittag wohl ein sehr schwerer Gang werden. Nicht zwingend weil Newcastle in einer guten Verfassung ist. Ganz im Gegenteil. Aus den letzten sechs Spielen holten sie nur einen Sieg bei gleichzeitigen drei Niederlagen. Auch der Verlauf seit dem guten Saisonstar und dem Abgang von Pardew ist nicht gerade optimal verlaufen. Doch sehe ich die Schwierigkeit dieses Spiels in der Frage wie wir das Spiel in Monaco physisch wie auch psychisch weggesteckt haben.
Die Physis ist sicherlich ein großer Faktor. Mit einem Spiel in der Champions League in den Knochen samt Reisestrapazen läuft es sich immer ein wenig langsam an. Sicher kann man jetzt leicht argumentieren, dass wir den Kader zum rotieren haben und Profis das wegstecken müssen. Doch glaube ich, dass es immer ein erheblicher Faktor ist, den man erst mal raus laufen muss bzw. aus dem Kopf verbannen muss. Wo wir auch gleich beim zweiten Thema wären. Viel ist darüber gesprochen worden wie knapp wir ausgeschieden sind, wie unglücklich, dass mehr drin war, dass die Auswärtstorregel nicht zeitgemäß ist etc. etc.. Doch all das wird heute Nachmittag von keiner Bedeutung sein. Newcastle wird sich akribisch vorbereitet haben und auf alle drei Punkte spielen um den Druck von Unten zu lindern. Die Frage ist, ob wir die hohe Schlagzahl der letzten Wochen direkt aufnehmen könne und in eine „es gibt noch viel um was zu spielen ist“ Mentalität kommen können. Denn wirft man einen Blick auf unsere Saison, so ist sie alles andere als vorüber. Wir haben die Chance den FA Cup zu verteidigen und auch in der Liga realistisch um Platz zwei mitzuspielen. Sicher ist es nicht die Meisterschaft. Doch Platz zwei und den FA Cup würde mir hier und jetzt doch sicher jeder unterschreiben. Da pfeife ich ganz ehrlich auch auf ein Viertelfinale der Champions League für sollte man die vorbenannten Erfolge erzielen können.
Nur genau dazu ist es wichtig in Newcastle keine Punkte liegen zu lassen. Ich bin mir bewusst, dass Arsenal in den letzten Wochen Auswärts sehr stark war und wirklich alles mitgenommen hat was ging. Nur genau gleiches müssen wir heute Nachmittag erneut vollbringen. Mit Blick auf den Klassiker zwischen Pool und United und dem darauf folgenden Heimspiel gegen Pool schlicht und ergreifend entscheidende Punkte.
Was bietet uns der Kader an? Neue Verletzte gibt es nicht. Zum Kader stoßen wird wahrscheinlich jedoch nur Rosicky. Wilshere, Debuchy und Arteta sind noch zwei bis drei Wochen entfernt. So langsam wird es für Wilshere echt knapp mit seiner Arsenal Karriere. Aber das ist ein an anderer Stelle zu diskutierendes Thema. Wenger wird allein aufgrund der bereits angesprochenen schweren Beine zur Rotation greifen. Ich denke, dass Alexis heute eine Pause bekommt. Das wird er nicht wollen, doch man sieht ihm an, dass er ein wenig an Konzentration verloren hat, was allein mit seiner aufopfernden Spielweise zusammenhängen dürfte. So könnte sich die Tür für eine erneute Chance für Walcott öffnen. Sollte sie sich öffnen, hoffe ich, dass er diesmal auch durchgeht. Die Frage wird jedoch sein, ob Wenger sich wie gegen Monaco mit drei Stürmern in den Ring wagt, was Welbeck,Theo und Giroud bedeuten könnte. Oder ob er eher defensiver agieren wird, was für eine Welbeck/Giroud Kombination sprechen dürfte. Letzteres scheint mir realistischer. Im Mittelfeld sehe ich maximal eine Rotation in Gestalt von Rosicky für Santi wenn Wenger den Tschechen als fit genug ansieht. Ramsey wird ins Team rücken und hoffentlich sein starkes Comeback fortsetzen. In der Abwehr liegt ein Einsatz von Gabriel in der Luft, wahrscheinlich für Mertesacker.
Ich würde mich für folgende Aufstellung entscheiden:
Ospina,Bellerin,Gabriel,KOS,Nacho,Coq,Ramsey,Santi,Özil,Welbeck,Giroud
Ein paar letzte Worte an dieser Stelle jedoch noch zur Kolumne von Raphael Honigstein vom gestrigen Tage auf Sport1. Dort vertritt er die Meinung, dass City und auch Arsenal mit besseren Trainern wohl die nächste Runde der Champions League erreicht hätten. Ich schätze Raphael Honigstein sehr doch kann ich dies nicht ganz nachvollziehen. Weder Pellegrini noch Wenger sind für mich die Ursache für das Scheitern im Achtelfinale gewesen. Im Fall von City war Barcelona einfach zu stark. Bei Arsenal hat man sich durch das geistige Chaoskommando nach dem 1:2 im Hinspiel alle Chancen verbaut. Beides Dinge, die sicher nicht mit der Qualität der Trainer zusammenhängen. Andernfalls müsste der hoch gelobte Portugiese aus Chelsea ja auch in der nächsten Runde stehen, dachte man die Theorie stringent fort.
Nun aber genug philosophiert. Drei Punkte müssen es heute erneut sein.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …