Im App Store bot das offizielle Arsenal App soeben ein Update an. Inhalt: „Kleine Verbesserungen“. Größere wären vielleicht wünschenswerter gewesen, doch man erfreut sich derzeit eben an den kleinen Dingen.
Das Spiel bei Everton zur heutigen frühen Anstoßzeit kommt nach Arsenal Maßstäben nicht optimal. Ein „early kickoff“ nach einem Auswärtsspiel in der Champions League am Mittwoch Abend, ein Gegner bei dem wir in den letzten Jahren nicht immer gut ausgesehen haben und natürlich die frühe Anstoßzeit an sich, die bekannterweise verflucht zu sein scheint. Diskussionen über da Für/Wider der Spielansetzung sind unlängst geführt und sollten auch dabei verbleiben. Der 5 Jahreswertung der Premier League hilft die selbige damit jedoch sicher nicht.
Für die Ambitionen und verbleibenden Ziele in dieser Spielzeit können solche Kleinigkeiten jedoch keine Rolle spielen, wenn es heute im Goodison Park um drei Punkte geht. Arsenal hat nicht wirklich viel mehr, um was es zu spielen geht. Allein die Champions League Quali verbleibt realistisch. Wenger hat den Blick über die Schulter bereits angedeutet, was Alarmzeichen genug sein sollte, zumal es lange gedauert hat, bis er dies offentlich eingeräumt hat.
Nach der Leistung im Nou Camp vom vergangenen Mittwoch kann man im Vergleich zum Watford Spiel und auch den Begegnungen zuvor leicht optimistischer sein als gedacht. Trotz der Niederlage hat Arsenal gute Ansätze gezeigt und sollte in der Lage sein, dies auch gegen Everton auf den Platz zu bringen. Dabei wäre es sicherlich von Vorteil, wenn wir auch die vordere Sturmreihe in identischer Formation sehen würden. Wie bereits im letzten Podcast kurz besprochen, haben Iwobi und Welbeck eine gute Dynamik ins Angriffsspiel gebracht, welche ich auch im Goodison Park sehen möchte. Vor dem Hintergrund, dass Welbeck von der Fitness nach langer Verletzungspause für einen Stratplatz fraglich sein könnte, verbliebe Giroud als Alternative. Zumindest der Instagram Account von Arsenal scheint einen Einsatz des Franzosen schon vorzubereiten, zumal seine Trefferstatistik gegen Everton in den letzten Begegnungen nochmals explizit hervorgehoben worden ist. In den letzten drei Spielen gab es jeweils einen Treffer des Franzosen. Ob Wenger seine Aufstellungspläne dadurch beeinflussen lässt wird sich zeigen, jedoch scheint ein Einsatz von Giroud nicht von der Hand zu weisen.
Verbleiben im übrigen weitere Änderungen im Mittelfeld, wo Coq für Flamini einrücken wird und in der Abwehr Mertesacker für Gabriel an Wahrscheinlichkeit zugenommen hat. Wer auch immer in der Viererkette auflaufen wird, wird es mit Lukaku zu tun haben. In derzeitiger Verfassung eine beinahe nicht zu bremsende Waffe. Gefahr kann und wird zudem über die Schnelligkeit von Lennon und die Distanzschüsse von Barkley generiert werden. Drei Fixpunkte also, auf welche sich die Arsenal Defensive vom Start weg fokusieren muss.
So sollten sie optimal auflaufen:
Ospina,Bellerin,Merte,KOS,Nacho,Coq,Elneny,Özil,Iwobi,Alexis Welbeck
Spielraum besteht wie bereits gesagt im Sturm und zudem auf den Außenbahnen in der Viererkette. Gibbs könnte für Nacho reinrücken, der in den letzten Wochen angeschlagen scheint. Neben der neuerlichen Verletzung von Flamini durften wir heute von Wenger erfahren, dass sich die Rückkehr von Santi doch verzögert. Was eine Überraschung. So langsam kann man den Eindruck gewinnen die medizinische Abteilung macht sich einen Spaß damit zu optimistische Genesungsdaten zu kommunizieren.
Wie dem auch sei. Einen wirklichen Tipp oder eine Tendenz, wie wir in dieses Spiel gehen werden oder es sich entwickeln könnte, kann derzeit nun einfach keiner abgeben. Hoffen wir dass wir ein Tor mehr schießen als der Gegner. Das wäre ein guter Anfang.
Das Spiel wird bei Sky Deutschland gezeigt.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …