Schlagwörter
Was Arsenal News angeht so ist diese Woche ohne Frage vom anstehenden Finale im League Cup gegen Man City dominiert. Dies noch mehr nachdem City bei Wigan am vergangene Montag eine herbe Niederlage und das Aus im FA Cup hinnehmen musste. Aber bevor wir am Sonntag in Wembley auflaufen müssen wir zunächst eine Pflichtaufgabe in der Europa League über die Bühne bringen.
Die Rede ist natürlich vom Rückspiel gegen Östersund. Nach dem komfortablen Sieg in Schweden (3:0) vor Wochenfrist sollte, nein darf, nichts mehr anbrennen. Die Grundlage für eine weitere Runde in der Europa League ist zumindest bestens gelegt. Fragt sich also nur, wie wir die Begegnung angehen. Ausgehen kann man zunächst gesichert davon, dass die Zuschauerzahl wahrscheinlich nicht so überragend sein wird. Dies mit Blick auf Gegner und Wettbewerb gepaart mit dem Ergebnis aus dem Hinspiel. Was den Kader angeht, so wird Arsene Wenger weiterhin auf die bereits in Schweden nicht verfügbaren Spieler wie Lacazette und Ramsey verzichten müssen. Aubameyang ist weiterhin nicht spielberechtigt und dürfte gegen City so richtig ausgeruht und hoffentlich nicht eingerostet sein.
Wir dürfen also erwarten, dass die junge Garde, wie auch schon in den Gruppenspielen gesehen, mehr in den Focus rücken dürfte. Dies gepaart mit einer Einsatztruppe auf der Bank für den Fall, dass etwas schief gehen sollte bzw. sich in eine nicht erwünschte Richtung entwickelt. Für mich eine logische und auch richtige Entscheidung. Das Spiel am Sonntag ist immerhin ein Finale um Silverware. Auch wenn es „nur“ der League Cup ist, sollte der Anspruch sein jegliches Edelmetall einzusammeln. Dafür benötigt es gegen City die Bestformation, sodass man es sich nicht leisten kann Verletzungen oder Erschöpfung aus dem heutigen Spiel einzuschleppen. Auf der anderen Seite muss das heutige Spiel professionell angegangen werden, zumal die Europa League das (wohl einzige) Tor zurück in die Champions League sein kann. Die richtige Mischung zu finden ist mithin der Schlüssel.
So könnte die besagt Mischung aussehen:
Ospina,Holding,Mertesacker,Chambers,Kolasinac,Maitland Niles,Elneny,Nelson,Miki,Nketiah,Welbeck
Wenger hat bereits bestätigt, dass Miki spielen wird. Verwunderlich ist dies nicht, zumal er für den League Cup ohnehin gesperrt ist. Mesut Özil wird nicht zur Verfügung stehen , zumal er mit Erkältung flach lag. Welbeck ist für den Sturm laut Wenger gesetzt und muss ohnehin Spielpraxis sammeln. Insgesamt eine schlagkräftige und erfahrene Truppe um den guten Vorsprung abzurunden.
Felix und ich sind am Freitag zurück mit dem ersten Teil des League Cup Double Header Podcast. Dort werden wir auch das Spiel gegen Östersund näher analysieren. Bis dahin!
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Wie kommt ihr darauf das Sky go alle Spiele überträgt??
Sky go hat doch das gleiche Angebot wie über Receiver.
Und heute schiessen sie (Sky) den Vogel ganz ab, da z.B. Arsenal gar nicht gesendet wird. Ganze 8 von 15 Partien werden gezeigt. Zum Zeitpunkt um 21 Uhr sogar nur 3 Spiele(Salzburg, BVB, Bilbao).
Eigentlich ein Fall fürs Kartellamt da ja grossspurig mit allen Spielen geworben wird. Aber was soll man auch erwarten vom Springer Verlag verlogen bis dort hinaus. Was solls dann schau ich lieber Dart auf DAZN.
Grüße
Guten Abend
Mir fällt hier grad die Kinnlade runter,
Hab mich schon ziemlich auf das Spiel gefreut, und das obwohl ein unbedeutenderes spiel Kaum möglich ist…Wahnsinn die Leute von Sky 😦
Bald ist ja DAZN am Start.
Die wussten schon warum sies nicht übertrsgen … Wie man ja mal wieder gesehen hat. Sowas will niemand sehen. Nichts desdo Trotz ist Sky der letzte Mist…