• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Saka

Knapp in die nächste Runde

26 Freitag Feb 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Benfica, Europa League, Saka

Es war einer dieser Abende an denen man im innersten davon ausging, dass Arsenal es mal wieder schafft den Bock abzuschießen. Dies in Gestalt eines Ausscheidens aufgrund der Auswärtstorregel ohne, dass eines der beiden Teams überhaupt im eignen Stadion gespielt hätte. Am Ende ging alles nochmal ganz knapp gut und Arsenal drehte die Partie kurz vor Schluss. Um ehrlich zu sein etwas, womit ich nicht mehr so wirklich gerechnet hatte nachdem man sich neuerlich mit zwei katastrophalen Fehlern selbst ins Bein geschossen hatte.

Doch beginnen wir in der ersten Halbzeit. Arsenal kontrollierte das Spiel und schien zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr zu sein aus der Europa League auszuscheiden. Benfica war genauso harmlos wie schon im Hinspiel und Arsenal gib durch Aubameyang in Führung. Zwar war es fußballerisch nicht hochklassig aber es reichte nunmal und in diesem Wettbewerb zählt schließlich eine Runde weiter zu kommen. Kurz vor der Pause foulte Ceballos Weigel plump und es gab einen Freistoß. Dieser wurde wirklich sehenswert zum Ausgleich versenkt und die Partie war wieder weit offen.

Es sind in den letzten Wochen immer diese Fehler die uns Spiele kosten oder in unfassbar schwere Aufgaben drängen. Nachdem Ceballos in de zweiten Halbzeit dann gleich den zweiten kapitalen Bock schoss musste Arsenal plötzlich zwei Tore erzielen um in die nächste Runde einzuziehen. Überraschend ließ sich das Team nicht hängen sondern kämpfte angetrieben durch Tierney zurück. Der Schotte war es auch der nach Vorarbeit von Willian (ja das ist kein Schreibfehler) den Ausgleich erzielte. Es fehlte nunmehr noch ein Treffer und wer anderes als Saka konnte diesen für Auba auflegen. Der junge Engländer ist derzeit schlicht das Element im Arsenal Spiel und trägt auf seinen jungen Schultern beinahe den gesamten Verein. Eine gefühlvolle Flanke an den zweiten Pfosten und Vorlagengeber und Torschütze fanden sich zum zweiten Mal in dieser Partie.

Die verbleibenden Minuten spielte Arsenal ordentlich runter und die nächste Runde war erreicht. Sicherlich war Benfica ein schwerer Gegner auf dem Papier und die Situation mit zwei Reisen nicht ideal. Dennoch muss man festhalten, dass Arsenal einfach effektiver in Hinspielen agieren muss und zudem unbedingt und sofort die Fehlerrate minimieren respektive auf null herunterfahren muss. Gegen Teams in einer besseren Verfassung werden wir bestraft.

trotzdem hoffe ich, dass das Comeback einen positiven Effekt auf die Mannschaft hat. Jetzt geht es nach Leicester und die Auslosung für die Europa League steht ebenfalls an.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Aubameyang schießt sich aus der Torflaute

15 Montag Feb 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Leeds United, Premier League, Saka

Eine sehr überzeugende erste Halbzeit und eine in Teilen nachgelassene zweite Halbzeit durften wir gestern Nachmittag erleben. Im Ergebnis bedeutete dies ein 4:2 Sieg der Gunners gegen Leeds, welcher am Ende knapper ausfiel, als er es tatsächlich war.

Arsenal begann sehr aggressiv. Hohes Anlaufen und viel Bewegung Abseits des Balls, welche zur diversen Passoptionen führte, machten es Leeds ungemein schwer ihr sonst so effektives zweikampfgeprägtes Spiel aufzuziehen. Man musste schon festhalten, dass wir ein Arsenal Team sahen, welches endlich wieder den offensiven Geist wiedergefunden zu haben schien. Mit Odegaard, Ceballos und ESR hatte Arteta auch scheinbar genau diese Idee versucht umzusetzen. Der Neuzugang von Real überzeugte dabei durch ein genaues und sicheres Passspiel ohne den Ball lange am Fuß zu tragen. Ich hoffe insoweit, dass wir in den kommenden Wochen mehr davon sehen, zumal man so doch viel mehr Dynamik in das Mittelfeldspiel brachte.

So erzielte Aubameyang auch völlig verdient die Führung für die Gunners mit einem für ihn wie gemachten Schuss aus halb linker Position. Es sollte der Auftakt zu einem Hattrick für den Gabuner werden, welcher ihn hoffentlich wieder zurückbringt zu alter Form. Vor der Partie hatte ich wieder mehr von ihm gefordert und er lieferte. Mit einem weiteren Elfmeter und einem sehenswerten Kopfballtor zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die Torquote erheblich aufgepolstert werden. Maßgeblich dafür war aber erneut wieder Saka, der schlicht eine unglaubliche Entwicklung nimmt und oftmals der Spieler ist, welcher den Unterschied ausmacht. Er holte nicht nur den Elfmeter raus, der zum 2:0 führte sondern bereitete auch das 3:0 schön vor. Dazu hätte es noch einen weiteren Elfmeter nach Foul an ihm geben müssen. Doch wo es für Luiz rot und Elfmeter gab, war es diesmal VAR keines wert. Die inkonstante Entscheidungsfindung bleibt und also erhalten.

Die Beiden Gegentreffer werden Arteta sicherlich ärgern, weil man sich dadurch unnötig in leichte Bedrängnis brachte und vor allem kurzfristig aufhörte das eigenen Spiel dominant durchzuziehe. Zwar gab es noch genügend Chancen auf ein fünftes Tor zu erhöhen dennoch war der Sieg schlussendlich ungefährdet.

Arsenal hat sich nunmehr wieder ein wenig angenähert an die internationalen Ränge. Dennoch benötigt es mehr Konstanz, um dort tatsächlich nochmals angreifen zu wollen. Nun geht es erstmal gegen Benfica in der Europa League ran. Eine Aufgabe die mit den unnötigen Reisen ohnehin noch erschwert wird. Zwischendurch ist Pep mit City zu Gast. Kein leichtes Programm also in der kommenden Woche. Der Start ist jedoch gelungen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

27 Sonntag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Chelsea, Martinelli, Premier League, Saka, Smith Rowe

Man konnte seinen Augen kaum glauben als man am zweiten Weihnachtstag gut gesättigt auf dem Sofa saß. Arsenal gewann mit 3:1 gegen Chelsea und bot dabei eine insgesamt sehr ordentliche Leistung ab. Man sah eine Mannschaft die von Beginn an offensiv agierte, sich nicht versteckte und auch nicht darauf wartete den ersten Treffer zu kassieren.

Stark geprägt war diese Leistung durch den Einsatz der jungen Garde um Saka, Martinelli und Smith-Rowe. Alle zeigten nicht nur, dass sie verstanden haben, was es bedeutet ihre Chance zu nutzen sondern auch, was es heißt selbstbewussten Fußball zu spielen. Saka war ja bereits länger ein Lichtblick in dieser Arsenal Mannschaft. Aber auch Martinelli war in seinem zweiten Spiel nach seiner Verletzung erneut mit einer der besten Spieler auf dem Feld wie schon gegen City unter der Woche. Etwas was sehr erfreulich ist aber auch ein großes Fragezeichen aufwirft. Es ist aber genau seine Spiellust, seine Energie die bisher dem Kader gefehlt hat. Und Smith-Rowe? Ich muss sagen, dass ich beeindruckt war. Arteta hatte bereits vor dem Spiel gesagt, dass er sehr gut trainiert hat und Attribute hat, die andere derzeit nicht haben. Eine Erkenntnis die man ungesehen unterschreiben kann. Es kam Kreativität zurück und ein flüssiger Spielaufbau war gleich erkennbar.

Natürlich hat es sehr geholfen, dass man die Führung erzielte und auch den zweiten Treffer direkt vor der Halbzeit. Aber manchmal muss man sowas erzwingen und sich dadurch belohnen und sein Selbstbewusstsein zurückerobern. Es bleiben zwei Dinge zu hoffen. Zum einen, dass Arteta gelernt hat, dass es sich auf die Youngster mehr verlassen kann und vielleicht mit ihnen zusammen wachsen kann als stattdessen bei satten Ü30ern auf Leistungsabruf zu hoffen. Zum anderen, dass die Mannschaft den Umschwung im Kopf schafft und die nächsten Spiele eine Serie startet.

Weiter geht es gegen Brighton am Dienstag Abend. Dort wird sich zeigen, was der Sieg gestern wert war. Ein schönes verspätetet Weihnachtsgeschenk ist es gestern Abend jedenfalls gewesen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Klarer Sieg gegen Norwich

01 Mittwoch Jul 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Norwich, Premier League, Saka

Zurück im Emirates bedeutet den dritten Sieg in Folge für Arsenal nach dem doch eher holprigen Start. Heute Abend gegen Norwich ließ es sich spielerisch jedoch gut an und auch vom Ergebnis spiegelte sich dies wieder.

Arteta rotierte erwartungsgemäß viel und brachte unter andrem Nelson und Laca von Beginn an, gab Pepe und Saka eine Pause. Diesbezüglich sollten wir uns bewusst sein, dass bei dem derzeitigen Programm dies völlig normal ist und keine Kritik auslösen sollte wie teilweise vor dem Anpfiff zu lesen.

Arsenal begann kontrolliert auch wenn Norwich auch gut in die Partie kam. Schritt für Schritt eroberte man sich mehr Ballbesitz und erhöhte den Druck. Zwar gab es keine wirklich klareren Torchancen doch sah man deutlich wie die Mannschaft mehr und mehr in den Spielrhytmus gelangte. Schlussendlich war es ein Fehler von Torwart Krul der Auba zu seinem 50. Tor in Red&White verhalf. Sicherlich schlecht von Krul gespeilt aber auch ein Resultat von konstantem Anlaufen durch die erste Reihe. Auba ist damit in einer illustren Runde von Premier League Topspielern, die in nur so kurzer Zeit die 50. Tormarke geknackt haben. Nach dem Spiel sollte Auba die Tür zu einem möglichen Verbleib ein wenig öffnen und sich auch Arteta hoffnungsvoll zeigen. Warten wir ab, wo diese Reise hingeht.

Noch in der ersten Halbzeit legten wir durch Xhaka verdient nach nachdem Tierney den Ball schön durchschob. Erneut eine starke Leistung des Ex Celtic Spielers, der immer mehr seine Rolle findet und das Vertrauen vom Trainer zurückzahlt. Aber auch Xhaka war erneut der Leader auf dem Platz, den wir in einem System wie dem unsrigen derzeit nicht entbehren können.

Im zweiten Abschnitt verloren wir ein wenig den Zugriff und ließen Norwich mehr Freitraum ohne jedoch in nennenswerte Gefahr zu geraten. Es waren erneut provozierte Fehler des Gegners die zum dritten und gleichzeitig zweiten Tor für Auba an diesem Abend führten. Den Abschluss machte Cedric Soares in seinem Debüt für Arsenal mit einem schönen Distanzschuss.

Natürlich war Norwich nicht der Maßstab, aber das war es Brighton eigentlich auch nicht. Ein wahrer Gradmesser wird sich in den nächsten Partien zeigen wenn es gegen die Wolves und Leicester geht. Dort muss man die Chance ergreifen und direkte Punkte gutmachen. One step at a time scheint aber derzeit die einzig angemessene Devise zu sein.

Zum Schluss noch ein paar Worte zur sehr erfreulichen Vertragsverlängerung von Saka. Viele hatten bereits daran gezweifelt, dass Arsenal das junge Talent nicht werde halten können. Doch mit einem neuen Vertrag über vier Jahre ausgestattet kann Arteta nun weiter daran arbeiten den Youngster weiter zu verbessern und zu schleifen. Ein gutes Zeichen für den Verein und die weitere Entwicklung im Umbruch der Mannschaft.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

UEL 19-20 last 32 Rückspiel – Nur Probleme links hinten

26 Mittwoch Feb 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa League, Mikel Arteta, Olympiacos Piräus, Saka, Sead Kolasinac

Grüße aus Berlin! Arsenal tritt am Donnerstagabend um 21:00 Uhr zum Rückspiel vor heimischer Kulisse gegen Olympiacos Piräus an. Es gilt, die gute Ausgangslage nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel best- und aus meiner Sicht auch schnellstmöglich für das Weiterkommen zu verbessern. Sprich: Frühes Tor und die Sache relativ schnell auf die richtige Bahn bringen.

Hat irgendjemand Zweifel daran? Man muss sie haben, schließlich sprechen wir von Arsenal, aber ich denke, dass das Team unter Arteta gefestigter ist, nach dem wichtigen Sieg gegen Everton selbstbewusst auftreten kann und eigentlich auch die Sicherheit und die Qualität haben müsste, eine Runde weiter zu kommen.

Sorgen müssen in erster Linie unser Fitnesszustand und die Personalproblematik auf einzelnen Positionen machen. Beim 3:2 gegen Everton sind wir die letzten 25 Minuten schon auf dem Zahnfleisch über die Ziellinie gekrochen. Haben die drei Tage Erholung und Regeneration ausgereicht? Das Positive: Am Wochenende ist für uns dank der Teilnahme von Manchester City im Finale des Ligapokals spielfrei. Montag ist deswegen zwar gleich FA-Cup, aber das nächste Ligaspiel ist dank dankenswerter Weise erst am 8. März. Nach dem Spiel gegen Olympiacos bleibt also genug Zeit zur Regeneration. Deswegen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Mikel Arteta die beste Elf auf den Platz schickt – soweit das die Personallage zulässt.

Denn da sind wir auf einigen Positionen doch leider dünn besetzt. Weiterhin fehlen Cedric Soares (warum holt man eigentlich einen Spieler, der den ersten Monat schon fehlt?), Calum Chambers und Kieran Tierney. Und jetzt kommt auch noch Sead Kolasinac hinzu. Auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag bestätigte Arteta nochmal, dass es sich um eine schlimmere Verletzung an der Schulter handele und er nicht wisse, ob Kolasinac diese Saison nochmal spielen werde. Bis zum Abend gab es noch keine offiziellen Wasserstandsmeldungen. Kolasinac war den ganzen Tag bei Untersuchungen.

Wir haben also nur noch einen etatmäßigen Linksverteidiger. Saka spielt eine tolle Saison, aber das Spiel gegen Everton hat eigentlich ebenso deutlich gezeigt, dass er ein wenig „überspielt“ im Sinne von zu vielen Einsätzen ist und dringend eine Pause benötigt. Was machen wir also auf der Position des Linksverteidigers? Saka? Maitland-Niles? Xhaka? Eine potenziell blöde und sportlich schwerwiegende Situation. Kieran Tierney ist noch mehrere Wochen von einem Comeback entfernt.

Ansonsten sollte es seit Everton keine weiteren Ausfälle geben, zumindest wurden die auf der PK heute nicht geäußert. Von daher: Ich denke, wir spielen mit folgender Kapelle.

Leno – Sokratis, Mustafi, Luiz, Saka – Torreira, Guendouzi– Aubameyang, Özil, Pepe – Lacazette

Subs: Martinez, Matiland-Niles, Holding, Ceballos, Xhaka, Martinelli, Nketiah

Ich glaube nicht, dass Bellerin derzeit mehr als ein Spiel pro Woche bekommt. Links könnten natürlich auch Xhaka oder Maitland-Niles verteidigen. Oder Dreierkette mit Maitland-Niles und Saka als Flügel. Wir haben Optionen!

Olympiacos gewann am Sonntag mit 1:0 bei Paok Saloniki. Ein Spiel, bei dem ein kalter Ouzo auf Eis sicherlich das Beste gewesen wäre. Zwei zu eins Torschüsse für Piräus, Siegtreffer durch ein Eigentor. Olympiacos nur mit 39 Prozent Ballbesitz. Olympiacos war so anfällig im Hinspiel, wenn wir mit Druck und Schnelligkeit angreifen bzw. umschalten. Das sollte der Schlüssel sein.

Es gibt keine Ausreden, nicht ins Achtelfinale einzuziehen. DAZN überträgt live.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

Subscribe via iTunes

RSS GermanGunners

  • 1:1 in Burnley: Mal wieder einer dieser Nachmittage
  • Burnley Vorschau
  • Episode 158, 03.03.2021 – Den Fokus richtig legen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.781 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.781 anderen Followern an

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: