Nach dem rauschenden Ende der Saison samt Parade durch Islington und wieder einmal grandiosen Bildern von selbiger soll der heutige Beitrag sich mit der Frage beschäftigen, die von vielen schon im Zuge der letzten Spiele immer wieder mal aufgeworfen worden ist.
Hat die Mannschaft sich weiterentwickelt? Hat sie den erhofften Fortschritt erzielt? Fortschritt ist ein großes Wort. Für viele wird es unterschiedlich definiert und bewertet. Ich würde Fortschritt für mich ungefähr so definieren: „Konnte ich, gemessen an meinen Möglichkeiten und Zielen, den bisherigen Status halten und dabei wichtige Punkte in meiner Entwicklung verbessern, an welchen ich zuvor oftmals gescheitert bin?“
Eine Definition, welche für die Einschätzung der abgelaufenen Arsenal Saison sicher ganz hilfreich sein dürfte und für mich zu einem klaren und wohl realistisch kaum zu bestreitenden Ergebnis führen kann. Arsenal hat Fortschritt erreicht und bestreitet den Weg hin zum kurzfristigen Ziel Meisterschaft stetig und mit Nachdruck.
Warum gelange ich zu dieser Einschätzung? Die Fakten dafür dürfte sicher klar auf dem Tisch liegen. Zum einen hat Arsenal den FA Cup verteidigt. Das bedeutet den zweiten (dritten incl. Community Shield) Titel innerhalb von zwei Jahren, nachdem man sich einer sehr langen Durststrecke stellen musste. Man hat bewiesen, dass der Titel des letzten Jahres keine Eintagsfliege war und dort angesetzt, wo man zum Ende der letzten Saison aufgehört hat. Die Mannschaft hat durch die beiden Titel nun wieder eine gewisse Siegermentalität gewonnen, die man in den Jahren zuvor nicht zwingend immer attestieren konnte. Es ist in der Vergangenheit oft gesagt worden, dass ein Titel eine Art Dosenöffner für weiteres sein kann. Und genau so scheint mir der momentane Weg der Truppe zu sein. Man merkt den Jungs einfach an, wie viel Spaß sie nicht nur am sammeln von Titel haben sondern auch an der Tatsache, dass sie dabei auch noch überzeugende Siege einfahren können. Wer für mich an dieser Stelle die Behauptung aufstellt, Fortschritt kann nur durch Erringen der Meisterschaft oder Champions League gemessen werden, der sollte sicher einen reichlichen Schluck Realismus zu sich nehmen. Es ist stets eine interessante Entwicklung die Berichterstattung zu von Arsenal gewonnen Titel oft nehmen. Sobald Arsenal sich den Titel geschnappt hat, ist es beinahe so, als ob seine Relevanz schlagartig in den Hintergrund rückt und nur von anderen Teams gewonnen Titel maßgeblich sind. Eine Einschätzung die schlicht vermessen ist, wenn man berücksichtigt, wie schwer eine Verteidigung eines FA Cups ist und wie viele andere Teams an dieser Aufgabe gescheitert sind. So einige sollten über diese Fakten vielleicht ein- oder zweimal ein paar intensivere Gedanken verlieren.
Aber für mich ist nicht nur der Titelgewinn vom Samstag entscheidend für das Kriterium Fortschritt. Arsenal hat auch in der Liga eine gute Leistung abgeliefert. Nach dem Jahreswechsel konnten wir uns einer wahnsinnigen Siegesserie erfreuen, die uns schon so vermessen gemacht hat, dass wir Unentschieden nach so langer Zeit von Siegen als nicht mehr gut genug tituliert haben. Wie sich die Mannschaft in den oberen Rängen festgebissen hat und mit welcher Leidenschaft sie dabei ihre Punkte gesammelt hat war und ist noch immer bemerkenswert. Am Ende steht die direkte Champions League Quali und der für mich entscheidende Baustein für eine erfolgreiche Planung des Sommers im Bezug auf Transfers und auch Vorbereitung. Die Sicherheit des Wettbewerbs und der Einnahmen bietet den Verantwortlich schlicht so viel mehr an Entscheidungs- und Verhandlungsmöglichkeiten. Auch wenn Kritiker vorbringen, dass am Ende nicht signifikant mehr Punkte in der Liga erzielt wurden, so kann dieses Argument nicht standhalten, denn dies dürfte so ziemlich auf jede Mannschaft zutreffen und ist in der Bewertung von Erfolg und Misserfolg in der Liga für mich schlicht quatsch, zumal Punkte aus der vergangenen Saison zu Beginn einer neuen Saison eben gelöscht werden. Ob man nun mehr oder weniger Punkte erzielt hat bringt einen im Vergleich nicht zwingend näher an den Gewinn der Meisterschaft.
Natürlich können in der Bewertung von Fortschritt die Siege gegen die sogenannten Top Teams nicht fehlen. Arsenal hat es in dieser Saison vollbracht bei Man City und bei Man United zu gewinnen. Beides in Spielen, die von sehr hoher Bedeutung in ihren jeweiligen Situationen waren. Zudem konnte man City im Community Shield zu Beginn der Saison überzeugend schlagen. Wenn man auf die Liga zurückblickt, so war es auch der Sieg bei City, der den Hebel für diese Mannschaft endgültig umgelegt hat. Von dort an war der Glaube an sich auch in diesen Spielen vorhanden. Man versteckte sich nicht mehr, sondern ging das Thema offensiv mit reichlich Selbstvertrauen an. Ein erneuter Dosenöffner wenn man so möchte. Sicherlich steht ein Sieg gegen Chelsea noch aus. Aber auch dort hat man sich verbessert und das Niveau auf dem man gegen sie gespielt hat hochgeschraubt. Man ist nicht mehr in Ehrfurcht erstart sondern spielte auf Augenhöhe, zumindest was das Rückspiel im Emirates angeht. Und wenn man ehrlich ist muss man sich ja auch für die nächste Saison noch die eine oder andere zu überspringende Hürde aufbewahren.
Ein weiteres Anzeichen für Fortschritt ist für mich der Zusammenhalt der Truppe. Die Mannschaft scheint im Vergleich zur letzten Saison noch mehr zusammengerückt zu sein. Eine Tatsache, die ich zwar nicht für möglich gehalten hätte, zumal ich die Kameradschaft schon vorher als sehr gut empfand. Doch auch neu hinzutretende Spieler wie Sanchez betonen diesen Faktor immer wieder. Es muss also was dran sein an der so oft beschriebenen „Arsenal Family“.
Last but not least haben wir die Neuverpflichtungen des Sommers, die auch auf diesem Sektor einen Fortschritt unausweichlich machen. Mit der Verpflichtung Sanchez hat man auch in diesem Segment seine neue Ausrichtung der Verpflichtung von Weltklasse Spielern fortgesetzt und genau das bekommen, worauf man gesetzt hat. Spieler, die den Unterschied machen und die etwas höhere Investition wert sind. Weg von aktionistischem Kauf hin zu überlegter Investition. Mit einer Fortsetzung auf diesem Weg sollte auch an dieser Stelle weiterer Fortschritt in Sicht sein.
In der Summierung sämtlicher genannter Punkte eine unstreitige Saison des Fortschritts für den Arsenal Football Club. Hoffen wir, dass wir noch weitere Titel und Erfolge in den nächsten Jahren bewundern und feiern können.
In diesem Sinne.
Come on you Gunners
Cheers
Chris
Hallo Chris!
Wenn ich mich kurz vorstellen darf: Mein Name ist Mike. Meine Freunde nennen mich einfach Arsenal. Sogar bei unserem Stammtisch läuft mein Einzahlungskonto unter diesem Namen. Einfach gesagt bin ich auch ein Arsenal Verrückter (im positiven Sinn wie du es so schön formuliert hast). Ich komme aus Steyr bei Oberösterreich und bin bis jetzt bei 16 Heimspielen unseres FC Arsenal live in London gewesen. Und das seit 2003 durchgehend. Ich bin (ab 2016) verheiratet und habe 2 Söhne im Alter von 3 und 6 Jahren. Selber bin ich 37 Jahre jung. Diese Saison war ich beim 1:1 gegen die Spurs und beim 0:0 gegen Sunderland (übrigens erst das Zweite nach dem 0:0 im Highbury gegen Fulham am 30.11.2003 in UNSERER Saison der invincibles). Das beste Spiel war für mich das 5:2 gegen die Spurs nach 0:2 Rückstand. Jeder Gooner wird es für immer im Gedächtnis behalten. Ich bin gerade dabei dein Buch zu lesen. Ich finde es Weltklasse und werde dir meine 5 besten Liebeserklärungen nennen. Vielleicht passt es mal und wir können im 12 Pins ein Pint (oder auch mehrere). Jedenfalls habe ich am Samstag mit großer Freude eine Runde Bier spendiert. Meine Kumpels wussten, dass ich mit dem Arsenal Trikot nachkommen werde zu unserem Dorffest….
Beste Grüße und vielleicht kannst du mir ein paar Eindrücke von deinen Erlebnissen retournieren. Ich würde mich freuen. ⚽️#COYG#⚽️
Hallo Mike a.k.a Arsenal:-) Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar und dafür dass du mein nich gekauft hast. Solche Erfahrungen wie deine beim lesen find ich klasse. Aber das hast du ja sicher bereits bei einigen Gründen im Buch feststellen können. Wenn ich wieder in London bin wirst du es ja sicher hier lesen können. Wenn es passt können wir sicher gerne ein paar Pints trinken.
Cheers
Chris
Hallo Chris,
danke für dein Feedback!
Ja, ist schon magisch unser good old Arsenal. Hoffentlich bekommen wir in der CL wieder eine deutsche Mannschaft zugelost. Ich bin beruflich sehr oft in Deutschland und konnte dadurch das 2:2 auf Schalke und den 1:0 Sieg in Dortmund live miterleben. In Deutschland sympathisiere ich auch Dortmund. Schon seit der Hitzfeld Ära (auch wenn er unseren Feiersinger damals im Finale aus der Mannschaft nahm;-)). Und bezüglich Stimmung ist uns der Signal Iduna Park und die gelbe Wand auch um einiges voraus. So ehrlich muss man sein. Auch bei Kloppos Abschied war ich im Stadion, direkt im Sektor 11.
Ich werde zukünftig öfter hier bloggen und vielleicht ergibt sich ja wirklich der Zufall und wir treffen uns in Islington auf ein paar edle Tropfen. Beste Grüße und eine gute Zeit!
Mike
Hat dies auf gooner77austria's Blog rebloggt und kommentierte:
Ich bin der Meinung, dass wir uns dieses Jahr um einiges verbessert haben. Wir haben die teilweise naive und offene Spielart gegen die sogenannten Großen geändert und waren damit erfolgreich! Siehe City oder United auswärts. Spieler wie Ramsey, Carzorla, Wilshere oder Walcott kommen schön langsam aber sicher auf ein sehr hohes Niveau. Dann noch die Treffer mit Coquelin, Bellerin und Sanchiz heben die Qualität noch weiter. Der Stamm ist gefunden. Punktuelle Verstärkungen auf der VI oder auf der IX könnten unseren Kader in der Breite noch das gewisse Etwas verleihen. Jedenfalls wird es nächstes Jahr sehr spannend. Ein guter Start, wenig Verletzungen und einem motivierten Magic Mesut von Beginn an und alles ist möglich.