Rechnen ist nach dem gestrigen Sieg bei Bournemouth wieder erlaubt wenn Leicester am nächsten Sonntag zu Gast ist im Emirates. „Es geht doch“ möchte man der Mannschaft am liebsten zurufen, nachdem man den freien Fall in der Liga zunächst stoppen konnte. Nun sind es fünf Punkte auf die Spitze.
Wie man meinem Vorbericht zum Spiel entnehmen konnte war ich nicht wirklich gut zu sprechen auf die Truppe. Dieses ständige Einbrechen und Herschenken in exzellenten Ausgangslagen ist einfach perfekt um sich aufzuregen, was ich sodann auch gerne und bereitwillig aufgenommen haben. Sollte nach meiner Ansicht auch mal erlaubt sein.
Zu Beginn des Spiels sollte sich dies nicht wirklich ändern. Denn eine Aufstellung, welche Flamini und OX beinhaltete, trug nicht gerade dazu bei meine Stimmung zu heben. Ein paar Twitter Diskussionen und die Info, dass Elneny wegen einer kurz vorhergegangenen Geburt seines Sohnes nicht im Kader war, ließen mich der Dinge harren die dort kommen sollten.
Als Flamini sodann innerhalb der ersten Minuten mit einem, nennen wir es unkonventionellem ,Tackling hätte vom Platz gestellt werden müssen konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Nicht nur sprichtwörtlich sondern tatsächlich. Wie man sehen konnte, scheint jedoch die Erhebung von heftiker Kritik gegenüber Herrn OX durchaus geholfen zu haben. Nachdem Mesut Özil uns mit einem sehr sehenswerten Treffer in Führung gebracht hatte, war es The OX der unmittelbar einen weiterern Treffer draufsetzte. Einen ebenfalls sehr schönen dazu. Insgesamt sein erster treffer in der Ferne seit über fünf Jahren und sein erster Premier League Treffer in diesem Jahr wenn ich es richtig recherchiert habe. Das sind mal Fakten, die einen durchaus nachdenken lassen. Wenger war nach dem Spiel natürlich sehr daran gelegen die Leistung von The OX hervorzuheben, was ich an dieser Stelle auch gerne tun möchte. Wie ihr aus diversen Podcastdiskussionen mit Felix wisst bin ich kein großer OX Fan in dieser Spielzeit. Doch bin ich mir nicht zu Schade dafür ein Lob auszusprechen, wenn er sein Potential endlich einmal auf den Rasen bringt. Ein solcher Tag war gestern und wir sollten alle Finger kreuzen, dass er einen „mentalen Kick“ mitnehmen kann und dich dies zu Herzen nimmt.
An anderer Stelle verwunderte, dass Gabriel erneut für Mertesacker auflief. Viele hatten erwartet, dass Merte zurückkehren würde nach seiner Sperre. Doch Gabriel erhielt den Vorzug und durfte sich weiter an der Optimierung der Defensivpaarung mit KOS versuchen. Das dies natürlich noch mit Fehlern behaftet ist, ist nicht verwunderlich. Gabriel hat jedoch im Gegensatz zu Merte den Vorteil, dass er einen Fehler etwas besser „zulaufen“ kann. Gerettet hat ihn das auch gestern ein paar mal. Was Alexis angeht, so hat er gestern nciht wirklich seinen Rhytmus finden können. Doch bei ihm habe ich keine Bedenken, dass er wieder in selbigen finden wird.
Die Leistung war insgesamt, was die erste Halbzeit betrifft sehr ordentlich. Wir hatten mit den beiden Toren das Geschehen sehr gut im Griff und Gefahr kam nicht wirklich auf. Sollte einmal ein Schuß durchkommen, so war es Cech, der wie immer bereit war. In der zweiten Halbzeit sah es schon anders aus. Arsenal verlor ein wenig die Kontrolle, was unmittelbar dazu führte, dass Bournemouth den Druck erhöhen konnte. Flamini schwam im Mittelfled und die Wellen prallten auf die Abwehr zu. Im Großen und Ganzen hat die Mannschaft gut agiert und in der derzeitigen Lage das einzig bedeutende, die drei Punkte, mitgenommen. Ein paar Paraden von Cech natürlich wie immer nötwendig dabei.
Festzuhalten ist sicherlich, dass gegen Leicester mehr kommen muss, wenn man berücksichtigt, in welcher Form sich diese derzeit befinden. Doch war es zunächst wichtig ünerhaupt den Anschluss nicht zu verlieren und sich zumindest die Option zu erhalten, noch ein Wort mitzusprechen um die Meisterschaft. Bei einer Niederlage wäre dies mit absoluter Sicherheit nicht der Fall gewesen.
So gilt es nun den Fokus auf Leicester zu legen und eine gute Trainingswoche hinzulegen um optimal vorbereitet zu sein. Felix und ich werden einen Arsenal vs. Leicester Podcast Spezial am Ende der Woche einspielen. Diesseits wird also auch alles aufgefahren vor dem Knallerspieltag am nächsten Wochenende.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Oxs letzter Treffer in der Liga stammt sogar noch aus dem Jahr 2014 gg die Spurs wenn ich mich nicht irre… naja, man muss gestern schon sagen, dass er das recht ordentlich gemacht hat. wobei ein bisschen Glück beim Tor auch dabei war UUUUND er auch hätte auf Sanchez querlegen können (wäre wohl eine sicherere Variante gewesen)… sei es drum: 3 Points Arsenal!
Man kann glaube ich sagen, dass sich am Sonntag jetzt im Zweifel schon alles (zum Negativen) entscheiden kann. Ein Sieg von Leicester gg uns und sie sind auf 8 Punkte weg. Ich wüsste nicht, wie man die dann gg DIESES Leicester aufholen sollte. Also Daumen drücken, dass sich irgendwer ein Herz fasst am Sonntag und eine 130% Leistung auf den Platz zaubert und den Sieg für uns einfährt…. Sanchez und Giroud wären dafür sehr geeignete Kandidaten nach den letzten eher moderaten Spielen.
danach dann gerne ein Unentschieden von ManShitty und Totenhagen (der Kicker-Tabellenrechner war schon im Einsatz heute morgen)… 😀
Schön, dass auch andere schon den Rechner rausgeholt haben. Es wird spannend. Werde @medispolis mal auf die mathematischen Feinheiten verschiedenster Konstellationen mit Blick auf die Saison ansetzen.
Zunächst ganz einfach: Sieg gegen Leicester und dann müssen wir drei Punkte aufholen bis zum Saisonende. Was auch so schon schwierig wird. Weil Leicester nach der Partie am Sonntag nur noch United als richtigen Brocken hat, wir aber noch zu Man City und den Spurs müssen.
Was auch heißt: Niederlage gegen Leicester und wir sind raus aus dem Titelrennen. Ziemlich viel Druck. Kann das Team damit umgehen?
Sehr gute Nachbetrachtung von Chris, besonders die Stelle mit dem schwimmenden Flamini und den (Angriffs)Wellen welche gegen eine verunsichert wirkende Abwehr schlagen.
Auch die Abwehr darf mal Fehlerfrei spielen, damit Cech mal gar nicht eingreifen muss. Ich finde es derzeit zu heikel in der Abwehr zu experimentieren und würde eher Merte aufgrund seines Stellungsspiels und seiner Erfahrung aufstellen. Gabriel scheint seit dem Chelsea Spiel sich etwas schwer zu tun richtig rein zu kommen.
Und endlich hat Ox mal wieder getroffen würde ich aber nicht überbewerten, zumal der auch nicht allzu schwer zu machen war. Er sollte sich darauf konzentrieren stabile Leistungen abzurufen, um sich dauerhaft als Alternative anzubieten. Denn um öfter zu spielen bedarf es dennoch einer erheblichen Leistungssteigerung zumal ja noch 3 bzw 2 Spieler zurück kommen werden. Denn Rosicky fällt bis Saisonende aus. Ich hoffe er bekommt noch ein Jahr oben drauf.
Gelingt uns am Sonntag ein Sieg liegt der Druck wieder bei Leicester. Danach wäre mit einem Remis alles wieder auf null bzw die Tordifferenz angewiesen, wenn wir alles Schlagen sollten.
Dabei mache ich mir um das Shitty-Auswärtsspiel keine großen Sorgen aber der Auftritt bei Totenhagen könnte unangenehm werden.
Allerdings glaube ich das Leicester & Totenhagen beide noch schwächeln werden. LC wenn der Druck größer wird und die Spurs spätestens wenn die Euroleague weitergeht und sie der Belastung trotz großen aber auch jungen Kaders Tribut zollen werden. Ich geh davon aus dass beide nicht bei 2 bzw 3 Niederlagen bleiben werden.
Volle Konzentration auf Sonntag und hoffen das Giroud mal wieder netzt.
COYG
Vielen Dank