Genau diese waren es, die uns gestern als Verlierer vom Platz gingen und die Mannschaft von Barcelona mal wieder als die clevere Weltklassemannschaft erschienen ließen.
Dabei war es bis zur 70. Minute überhaupt kein Spiel der dominierenden Klasse von Barcelona sondern vielmehr ein sehr kontrolliertes und konzentriertes Spiel unsererseits, welches wir mit einem Tor mindestens hätten belohnen müssen. Vor Spielbeginn war klar, dass Arsenal nicht den Fehler machen würde ins offene Messer zu laufen und sich einen Schlagabtausch mit dem Offensivtrio von Barcelona zu bieten. Von daher war es auch genau richtig, dass Wenger eher in einem defensiven Kontrukt agierte jedoch gut zustellen ließ und mit kurzen schnellen Gegenstößen versuchte Nadelstiche zu setzen. Etwas was mir wirklich sehr gut gefallen hat, bis eben zur 70. Minute.
Das Problem gegen Barcelona ist stets ein gleichbleibendes. Du musst als Mannschaft kollektiv deine Konzentration halten und enstehende Lücken gut zulaufen. Bekommst du selbst eine Chance zu treffen, musst du sie nutzen. Zwei leicht geschriebene aber wahre Thesen. Beides haben wir nicht vollständig durhhalten können. Wir hatten die Chance in der ersten Halbzeit durch OX in Führung zu gehen. Eine Gelegenheit die man generell aber insbesondere gegen Barcelona einfach nutzen muss. Entschuldigungen gibt es dort nicht. In der zweiten Halbzeit hätten wir durch Giroud treffen können, doch Ter Stegen ist eben ein Deutscher Keeper der auch mal einen schwierigeren Ball hält. So war es kurz danach ein Moment der Unkonzentriertheit und der Konter war gefahren. Ähnlich wie im letzten Jahr gegen Monaco gab es den K.O. durch einen Konter im eigenen Stadion. Und das zweite Tor? Naja was Per und Flamini dort veranstalten ist schon etwas merkwürdig gewesen. Obwohl ich ehrlich gestehen muss, dass ich den Fehler mehr bei Per als bei Flamini sehen. Der Deutsche lässt den Ball schlicht zu weit prallen, was man auf dem Niveau in der Situation nicht tun sollte. Alles aber einfach geschrieben, wenn man selbst nicht unter dem Druck dieser drei Angreifer steht. Flamini war sodann schlicht noch nicht ganz wach bzw. reaktionsschnell genug. Keine neue Erkenntnis. Warum Elneny nicht mal im Kader war ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht habe ich dort etwas verpasst. Zumindest wäre eine Auswechselung von Coq, zumindest positionsgetreu, überhaupt nicht nötig gewesen.
Ich denke weitere Einzelkritik der Spieler geht hier heute fehl. Hätten wir das Spiel konzentriert mit 0:0 über die Bühne gebracht wäre es eine super Mannschaftsleistung gewesen. So versucht man nun einzelnen Spieler rauszupicken wie Giroud oder Alexis. Nur muss man sagen, dass Giroud vorne nun wahrlich auf sich allein gestellt war und Alexis vielleicht einfach zu viel wollte in manchen Sitiationen gegen die altern Kameraden, was irgendwo verständlich ist. Gut gefallen hat mir jedoch Welbeck als er in den letzten Minuten zum Einsatz kam. Sehr beweglich und lauffreudig. Vielleicht etwas für United am Sonntag. Schauen wir mal.
Wie dem auch sei. Das Achtelfinale ist erneut Endstation. Illusionen sollten wir uns für das Rückspiel nicht hingeben. So muss der Fokus nun auf der Liga und dem FA Cup liegen. Und genau dort wird sich schon am Sonntag bei United zeigen, ob die Mannschaft das kann. Nach einer bitteren Niederlage wie der gestrigen sicher keine leichte Aufgabe, doch so professionell muss das Team nun sein, dass es sich die noch vorhandenen Chancen nicht aus der Hand nehmen lässt. Wen interessiert den das gestrige Spiel, wenn du im Mai mit dem Meistertitel durch die Straßen Islingtons cruised? Keinen! Genau!
Also Mund abputzen und (konzentriert) weitermachen.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Abgesehen davon dass ich wirklich auch nur eine minimale Chance gesehen habe die nächste Runde zu erreichen, finde ich darf man so lange davon träumen wie es noch möglich ist.
Aber ich sehe das genauso. Ich habe mich gar nicht mal so sehr über Flamini aufgeregt, der halt einfach zu spät kam (dass Per den Ball zu weit hat springen lassen ist mir gar nicht so aufgefallen, bei nochmaligem angucken ist das wirklich der Hauptfehler), was man ihm auch nicht verübeln kann mit seinem Alter gegen diesen Gegner. Viel mehr nervt mich die Tatsache dass er völlig unnötig Coquelin ausgewechselt hat. Das war für mich mal wieder so ein typischer Wenger Wechsel.
Witzig fand ich den Satz im Sportal-Liveticker : „Wenger reagiert mit einem letzten Wechsel, während Enrique noch immer nicht in die Trickkiste greift: Flamini ersetzt Coquelin.“ Die geheimnisvolle Trickkiste um sich das Achtelfinalaus zu sichern 😀
Konzentrieren wir uns nun auf die letzten beiden Wettbewerbe um wieder ordentlichfeiern zu können.
Always a Gooner
Tom