Am Ende stand die Null auf beiden Seiten und man sah sich der Erkenntnis gegenüber, dass Arsenal eine große Chance vergeben hatte ein Punktepolster zu schaffen. Tottenham hatte Punkte gelassen, Liverpool gewonnen und City kann noch vorbeiziehen. Mehr als ärgerlich. Aber woran lag es? 

Arsenal begann eigentlich gut und zielstrebig. Man versuchte den Ball schnell durch die eigenen Reihen rotieren zu lassen. Doch schnell wurde klar, dass Boro sehr gut organisiert war und ein Durchkommen viel Geduld und Kreativität erforderte. Das wir im Mittelfeld dabei auf Cazorla verzichten mussten sollte sich bereits sehr schnell bemerkbar machen. Wer gedacht hatte Arsenal würde nun im Belagerungszustand auf das Boro Tor spielen sollte sich auch dort getäuscht sehen. Zwar hatten man Ballbesitz in unendlichem Ausmaß doch wurde der Gast immer gefährlicher und damit auch mutiger. So war es allein Cech zu verdanken, dass Arsenal zur Pause nicht mit zwei Toren im Rückstand lag. Es hatte viel von dem Pokalspiel gegen Watford in der letzten Saison, mit der Ausnahme, dass diesmal die Bälle nicht im Netz zappelten. Defensive Unsicherheiten wie auch schon gegen Swansea zu sehen waren wiederholten sich leider erneut. Etwas an dem umgehend gearbeitet werden muss. 

Arsenal kam zur zweiten Halbzeit zwar ernergischer aus der Kabine doch hatte man auch weiterhin das Gefühl, dass es schlichtweg maximal ein dreckiger 1:0 Sieg werden könnte. Die Defensive Kombination von Elneny und Coq konnte nicht die notwendige Kreativität entwicklen und bildete eher zwei Zerstörer als den nötigen genialen Moment. Und auch Özil fand nach seiner Gala vom Mittwoch nicht wirklich ins Spiel. Mit frühen wechseln versuchte Wenger gegenzusteuern. Doch auch diese halfen nicht den entscheidenden Schritt zu machen. Die Mannschaft puschte nicht energisch genug im letzten Drittel und brachte auch nicht diese brüsken Momente auf den Platz, die wir die letzten Spiele über so genossen haben.

Insgesamt sicher kein Beinbruch. Derzeit ist man sogar Tabellenführer, was sicher City noch ändern kann. Solche Spiele wird es in einer Saison immer geben. Ob es nun Müdigkeit vom Mittwochspiel war oder einfach ein Durchhängen bleibt zu analysieren. Wichtig ist, dass man immerhin den Punkt mitgenommen hat und nicht wie so oft schon gesehen noch blöd einen fängt. Nun bleibt eine Woche Zeit für die stammelf  frisch zu werden und bei Sunderland neu anzugreifen und eine neue Siegesserie zu starten. Zuvor kann der restliche Kader im Ligapokal zeigen warum er in die erste Elf gehört. Dazu unter der Woche mehr.

Bis dahin genießt trotz Punktverlust euren Sonntag. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris