Wir sind im November angekommen, auch bekannt als der unbeliebteste Monat der Arsenal Fans. Wollen wir mal nicht so sein und geben auch der Nr. 11 des Jahres eine faire Chance in diesem Jahr. Arsenal muss heute in der Champions League bei Ludogorez antreten und somit in das unmittelbare Rückspiel zum 6:0 Sieg von vor zwei Wochen.
Selbstverständlich muss man nicht gesondert hervorheben, dass das Team von Arsene Wenger auch im Rückspiel in Bulgarien klarer Favorit sein wird. Vor allem ist es wichtig, dass man im Kampf um Platz 1 in der Gruppe gegenüber PSG keine Punkte liegen lässt mit Blick auf das noch folgende direkte Duell im Emirates mit den Franzosen. Gleichzeitig hat der Trainer natürlich die Thematik Rotation zu berücksichtigen. Bei der Masse an Spielen in den letzten und kommenden Wochen ist es ein Drahtseilakt zwischen schlagkräftiger Truppe und dosiertem Einsatz der Stammelf. Insbesondere mit dem NLD vor der Tür birgt dies zusätzliche Bewertungsnotwendigkeit.
Im Vergleich zu vergangenen Jahren ist das (der??) Stresslevel diesbezüglich jedoch nicht so ausgeprägt. Aus der Begegnung am Samstag bei Sunderland und auch gegen Reading unter der Woche haben wir gelernt, dass die Kadertiefe in der Qualität auf einem Level ist, welches wir bisher nicht zur Verfügung hatten. Dies macht die Auswahl in Punkto Startelf natürlich leichter als wenn die Hälfte des Teams mit Jugendspielern aufzufüllen ist. Helfen dürfte zudem, dass auch Granit Xhaka nach abgesessener Rotsperre wieder zur Verfügung steht, der ohne Zweifel zurück in die Startelf rücken wird. Auch die beiden Genesenen Ramsey und Giroud dürften ein deutliches Wort mitzureden haben in der Frage der „Starting XI“. Cazorla, Nacho, Belllerin und Walcott werden nicht zum Einsatz kommen, da sie erst garnicht mitgereist sind. Die Option auf Sicherheit zu gehen scheint mir dort auch angezeigter.
Für Arsenal wird es wichtig sein das Spiel gegen Ludogorez stringend und frühzeitig zu entscheiden. Dem Debütanten sollte keine Möglichkeit einer Überraschung durch lasche Herangehenssweise eröffnet werden. Gesehen habe ich dies bei Arsenal in dieser Spielzeit zwar noch nicht, jedoch schadet es sicherlich nicht, darauf nochmals kurz hinzuweisen. Die individuelle Klasse ist, selbst wenn man stark rotieren sollte, noch immer um vielfaches höher, sodass dies auch sichtbar sein muss.
So sollten sie auflaufen:
Ospina, Gibbs, KOS, Mustafi, Jenkinson, Elneny, Xhaka, Özil, OX, Iwobi, Giroud
Für einen Start von Ramsey halte ich es noch für zu früh. Ich gehe davon aus, dass Wenger ihn langsam heranführen möchte, insbesondere mit der Verletzungshistorie des Walisers. Giroud dürfte sicher in der Startelf stehen. Im Bereich der Viererkette könnte ich mir eine Rotation auch gut vorstellen mit Blick auf Gabriel oder Holding. Doch bin ich mir nicht sicher, ob Wenger dort mehr „Unruhe“ reinbringen möchte in einem Champions League Spiel, zumal Mustafi und auch KOS bereits unter der Woche gegen Reading vollständig ausgesetzt haben und die Außen beide rotiert werden. In jedem Fall wird Arsenal eine starke XI aufbieten, egal in welchem Umfang Arsene Wenger sich noch weiter entschließt zu rotieren.
Mehr zum Spiel und auch der neu gewonnen Kadertiefe gibt es selbstverständlich in der Nachbetrachtung des Spiels an gleicher Stelle aber auch in der nächsten Episode des #GGPodcast am morgigen Mitwoch Abend mit Felix und mir. Fragen und Themenvorschläge gerne schon jetzt an uns via Mail (germangunners@googlemail.com) oder Twitter ( @medispolis , germangunners )
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris