Das ist die aktuelle Punkteausbeute von dem nach der Niederlage bei City gesteckten und zwingende Ziel bis zum Aufeinandertreffen mit Chelsea Anfang Februar. So far so good! Arsenal zeigte sich gegen Palace am gestrigen Nachmittag auf sämtlichen Positionen und Spielanlagen sehr stark verbessert, was zu einem komfortablen 2:0 Sieg gegen die Mannschaft von Big Sam führte.
Im Podcast und auch in der Spielvorschau hatte ich mir mehr Aktivität Abstiegs des Balls gewünscht, mehr aktive Laufwege und ein flüssigeres und schnelleres Passspiel insbesondere über die Außenbahnen. All dies haben wir gestern sehen können, was, oh Wunder, gleich zu einem viel leichteren Spiel führte als wir es noch gegen West Beom gesehen haben. Selbstverständlich ist West Brom derzeit sicher in einer weitaus besseren Verfassung als Palace es ist. Jedoch musste man auch gegen Palace gegen eine identische Grundausrichtung anarbeiten. Dabei war durch den krankheitsbedingten Ausfall von Mesut Özil eine erhebliche Umstellung in der Mannschaft erfolgt. Wir haben Perez in der Startelf gesehen, genauso wie Elneny neben Xhaka. Erstgenannter bot dabei eine Vielzahl von Argumenten an ihm auch weiter das Vertrauen in der Startelf zu schenken. Der Spanier bringt einfach eine gewisse Dynamik in das Angriffsspiel bei gleichzeitiger Unruhe für die gegnerische Abwehr. Etwas was mir sehr gut gefallen hat, auch in der Variante mit Alexis auf dem Flügel und Giroud in der Mitte. Aber auch Elneny hat gezeigt, dass er im Vergleich zu Coq eben in der Lage ist aktiv und kreativ am Offensivspiel teilzunehmen. Leider müssen wir ja nun auf ihn für mindestens vier Spiele verzichten, je nach Erfolg der ägyptischen Auswahl beim Afrika Cup. Eine Position wo Wenger schon am Dienstag also tüfteln muss, Ramsey jedoch die erste Wahl neben Xhaka sein dürfte.
Wo wir auch schon bei Einzellob wären. Generell steht zwar die Mannschaft stets im Vordergrund aber ein paar Akteure kann und muss man sich sicher herauspicken. Der Schweizer war dabei erneut der Strippenzieher im Mittelfeld. Er zieht diese Arsenal Mannschaft in dieser Hinsicht einfach immer mehr an sich. Ein Phänomen welches wir bereits auch bei seiner Zeit in Gladbach schnell beobachten konnten. Bitte weiter so! Dann wäre da mal wieder Alexis der eine Work Rate an den Tag legt, die einfach unvergleichbar ist. Der Chilene ist schlicht überall. Manchmal sollte er dabei aber auch versuchen etwas auf seine Mitspieler zu deligieren. Auch Iwobi hat mir gut gefallen. Nicht nur wegen seines Tores zum 2:0 sondern auch seiner stetigen rochierenden Bewegungen, welche immer wieder Räume öffneten.
Selbstverständlich darf natürlich heute auch Giroud nicht fehlen in der Rubrik Extralob. Was für ein Tor war das denn bitte? Sicher nicht nur ganz oben bei den Anwärtern zum Tor des Jahres sondern auch, so zumindest Wenger in der Pressekonferenz, in den top5 der in seiner Ägide erzielten Treffer. Ein absoluter Hammer! Wer das Tor bisher verpasst hat sollte sich auf den diversen Portalen ein paar Minuten nehmen und es genießen. Oft wird man solche Tore nämlich nicht sehen. Auch diesmal hat Giroud, unabhängig von seinem Tor, jedoch wieder gezeigt, dass man ihn fest einplanen sollte in dieser Arsenal Mannschaft und das ein System, wenn man es richtig spielt, auch mit ihm erfolgreich sein kann.
Für Sentimentalitäten und Nostalgie ist derzeit jedoch wenig Zeit. Am Dienstag geht es bereits zu Bournemouth. Das nächste Must win. Es bleibt weiter eng in der Tabelle. City noch der gefeierte Sieger gegen uns vor zwei Wochen ist nun raus aus den top 4. Konstant siegen ist der derzeitige Schlüssel, was beinahe alle Teams oben beherzigen.
Mehr zum Spiel am Dienstag am selbigen. Heute gehts bereits weiter im Ligabetrieb. Der Wahnsinn!
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Ja, war ein Megator! Wobei nicht nur das Tor selbst. Schon die Balleroberung und auch das Zuspiel über mehrere Spieler. Pässe für das Fußballherz. Für mich eine Mannschaftsleistung
In jedem Fall. Spiegelte die insgesamt bessere Anordnung der Mannschaft wieder.