Schlagwörter

, , ,

Trotz der schon weit fortgeschrittenen Saison ist es noch immer ungewohnt an einem Donnerstag zu bloggen. Es fühlt sich schlicht nicht natürlich sondern irgendwie „spursich“ an. Leider sind wir von dem Zustand seit einiger Zeit abgerückt, sodass der Donnerstag derzeit für uns reserviert ist. Wenn man jedoch auf das anstehende Viertelfinale und die damit verbundene Chance auf einen Halbfinaleinzug im Auge hat, könnte es, zumindest was eine potentielle Teilnahme an der Champions League in der nächsten Spielzeit betrifft, nicht mehr lange so bleiben.

Im Weg steht dabei im nächsten Schritt am heutigen Abend im Emirates die Mannschaft von ZSKA Moskau. Ein bekannter Name im europäischen Fußball aber sicherlich kein Schwergewicht. In der Runde zuvor haben die Russen jedoch mit Lyon die Mannschaft des Finalortes eliminiert und dies mit einem beeindruckenden Sieg bei den Franzosen. Es ist also durchaus Spannung auch Abseits des in diesem Zusammenhang komischerweise immer wieder angesprochenen diplomatischen England/Russland Konflikts, geboten. Denn trotz langer Winterpause waren die Mannen aus Moskau gegen Lyon top vorbereitet und keineswegs aus dem Rhythmus wie man hätte vermuten können. Die zurückliegenden Spiele konnte man in der Liga auch allesamt gewinnen, sodass auch dort eine Siegesserie das nötige Selbstvertrauen schaffen sollte.

Gleiches gilt jedoch auch für die Mannschaft von Arsenal. Zwar spielt man derzeit keineswegs attraktiven Fußball und ist sich dessen wohl auch, zumindest vor vorgehaltener Hand, intern bewusst. Zumindest stimmen jedoch die Ergebnisse wieder. Siege gegen Mailand, Watford und zuletzt Stoke haben einen Miniserie gestartet auf der man aufbauen kann und muss.

Die Wichtigkeit der Europa League nicht nur im Bezug auf die einzige Chance auf einen Titel sondern auf den Eingangs angesprochenen Einzug in die Champions League der nächsten Spielzeit ist nunmehr auch in der offiziellen Kommunikation des Vereins angekommen. Man macht sich dort nichts mehr vor, sondern scheint die Chance Europa League für sich erkannt zu haben. An der gestern durch Arsene Wenger offen gelassenen Frage nach der Torwartposition kann man dies sicherlich auch ein wenig ablesen, obwohl ich noch immer nicht erkennen kann, warum Wenger langfristig von seiner „Pokalstrategie“ abweichen soll. Es wäre nicht Wenger like. Vielleicht kommt jedoch der Überlebensinstinkt durch und wir sehen auch dort einen Wechsel.

Ansonsten stehen Wenger alle Spieler zur Verfügung (bis auf Langzeitverletzte und Cup tied). Dies bedeutet auch, dass Lacazette einsatzbereit ist und ein Comeback in der Startelf nicht unwahrscheinlich ist. Es wurde von Wenger noch keine finale Einschätzung dazu abgegeben aber sicherlich möchte man auch nicht zuviel preisgeben. Ich für meinen Teil befürworte einen Einsatz des Franzosen. Das Tor gegen Stoke wird im Aufschwung gegeben haben und er wird heiß sein zu zeigen, dass er der Torjäger ist, den wir in ihm immer gesehen haben. Zwar kann man erneut auf Welbeck setzen und Wenger war auch bemüht die Vorteile des Engländers hervorzuheben. Doch hat er in den letzten Wochen nicht wirklich überzeugt und Lacazette ist schlicht ein anderes Kaliber. So könnten sie also auflaufen:

Ospina, Monreal, KOS, Mustafi, Bellerin, Xhaka, Wilshere, Ramsey, Özil, Miki, Lacazette

Wie bereits oben ausgeführt denke ich, dass es bei Ospina im Tor bleibt. Im Mittelfeld dürfte Xhaka die Achse mit Wilshere und Ramsey bilden um die Frontreihe angeführt von Lacazette zu bedienen. Eine auf dem Papier zumindest sehr starke Aufstellung, die es schaffen sollte eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche herauszuspielen. Dabei kein Gegentor zu kassieren dürfte von großer Bedeutung sein.

Sky zeigt das Spiel heute Abend, jedoch ohne gesonderten Kommentar wenn ich dies richtig verstanden habe. Für alle die also ein Abo haben oder sich ein Tagesticket kaufen möchten können dies bereits einpreisen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris