Schlagwörter

, , ,

Wer hätte gedacht, dass man bei einem Duell gegen Watford über ein Aufeinandertreffen von Tabellennachbarn sprechen würde und dies zudem noch im Bereich Top4 bzw. Europa League Quali Plätze? Ich zumindest hätte darauf keinen Cent gesetzt. Aber unser heutiger Gegner aus Watford macht es bisher sehr gut in dieser Spielzeit und ist zu Recht in den vordersten Rängen der Tabelle zu finden. Natürlich kann man nun argumentieren, dass die Formkurve nach den vier Siegen in Folge zu Beginn der Saison derzeit eher absteigend ist.  So wirklich zählen lassen möchte ich dies jedoch nicht. Gegen United verlor man nur unglücklich und ein Remis bei Fulham ist sicherlich nicht als negativ zu vermerken.

Ungeachtet des Lobes und der entsprechend daraus resultierenden notwendigen Achtsamkeit führt jedoch kein Weg daran vorbei, dass Arsenal im heutigen Heimspiel favorisiert ist. Mit einem Lauf von nunmehr sechs Siegen in Folge über alle Wettbewerbe hat man sich in die Spielzeit 18/19 reingebissen. Zwar ist man vom System und der Positionsfindung einzelner Spieler noch nicht dort wo man sein möchte, jedoch stimmen die Ergebnisse, was im modernen Fußball und insbesondere nach und innerhalb einer solch großen Strukturveränderung zählt.

Natürlich wäre Arsenal nicht Arsenal wenn sie nicht auch in einer durchweg dadurch positiv belegten Phase ein neues Problemfeld an anderer Stelle aufmachen würden. Zwar ist es nicht ganz neu jedoch durch die Meldungen gegen Ende der Woche extrem hochgekocht. Die Rede ist natürlich von der Causa Ramsey und dem noch immer nicht unterzeichneten neuen Vertrag. Felix und ich hatten bereits im Podcast das Thema angeschnitten und die negative Tendenz bereits am Mittwoch Abend ausgemacht. Nach den Meldungen am Donnerstag, dass Arsenal ein Angebot zurückgezogen hat, rätselt nun die gesamte Fanbasis was es damit auf sich hat. Ist es der neue Wind nach dem Abgang von Gazidis? Sind es zu hohe Forderungen? Es gibt viele Szenarien. Sicher scheint nur, dass die Causa Ramsey nun angekommen ist in der täglichen Berichterstattung, was uns direkt zum Thema Aufstellung führt.

Wir haben ohnehin das Problem, dass wir im Mittelfeld ein wenig „out of Position“ spielen wenn wir Ramsey und Özil zur Doppelsechs aus Xhaka und Torreira betrachten. So wird es interessant sein, wie Emery auf das ganze Thema reagiert. Bisher hat er sie zusammen auflaufen lassen und die Ergebnisse haben ihm zumindest Recht gegeben. Auch war Ramsey mit Assist gegen Everton zuletzt erfolgreich. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass Ramsey nunmehr auf der Bank Platz nehmen muss. Inbesondere dann nicht, wenn man ihn im Januar noch bestmöglich versilbern möchte.

So sollten sie auflaufen:

Cech,Nacho,Holding,Sokratis,Bellerin,Xhaka,Torreira,Ramsey,Özil,Auba,Lacazette

Keine große Veränderung zum Spiel gegen Everton. Für mich jedoch Zeit Holding die Chance in der Startelf zu geben. Mustafi ist schlicht ein zu großer Unsicherheitsfaktor und Holding hat in der Europa League und dem League Cup gezeigt, dass er bereit ist. Sokratis hat sich wieder erholt nach seinem Pferdekuss aus dem Spiel gegen Everton. Ansonsten dürften sich keine Veränderungen ergeben. Kolasinac wird sicherlich in den Kader rücken und eine weitere Alternative darstellen.

Mit einem Sieg würde Arsenal am Ende des Spieltages an Watford vorbeiziehen und mindestens Platz fünf in der Tabelle belegen, ggf. Platz vier sollten die Spurs ihr Spiel nicht gewinnen können. Der Anreiz für einen Sieg ist also groß genug. Leider überträgt DAZN diesmal nicht live, sodass in der Zeit auf Ticker und andere Alternativen zurückgegriffen werden muss.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris