Schlagwörter
Es geht weiter in der Premier League nachdem wir uns durch zwei Wochen langweiligem Rumgekicke mehr oder weniger motivierter Nationalmannschaften gequält haben. Es ist doch immer irgendwie ähnlich. Zunächst denkt man eine kleine Pause von der hohen Taktung des Vereinsfussballs tut einem mal ganz gut. Ist man dann aber zwei Tage drin in der Länderspielpause wird man schon wieder unruhig wann man denn endlich wieder guten Ballsport zu sehen bekommt.
Arsenal hat nach meiner Einschätzung die kleine Pause jedoch benötigt um den Kopf wieder ein wenig frei zu bekommen. Zuletzt kamen die Erfolgserlebnisse ein wenig ins Stocken wenn man das überhaupt so nennen mag. Es gab halt zu viele Remis, was man , Gott sei Dank, bereits wieder als Rückschritt betrachtet. Viele Schlüsselspieler hatten Zeit sich ein wenig zu regenerieren und mit dem Trainerteam zu arbeiten. Verletzungen gab es bei den aktiven Nationalspielern auch keine, sodass Emery mit neuem Schwung in die nun wirklich heiße Phase rund um Weihnachten starten kann.
Gegner ist dabei heute Mittag das Team aus Bournemouth. Ausweislich der derzeitigen Tabelle ein direktes Nachbarschaftsduell welches wir bei den Cherries zu beschreiten haben. Beide Mannschaften trennen nur vier Punkte im Tableau. Was die aktuelle Form angeht, so musste das Team von Eddie Howe in den letzten beiden Partien gegen United und Newcastle jeweils knappen Niederlagen kassieren. Ungeachtet dessen spielen die Cherries eine sehr gute Saison bisher und man darf berechtigt sagen, dass Eddie Howe wieder ordentlich Grund in die Mannschaft gebracht hat. Dennoch ist Arsenal selbstverständlich allein vom Kader her klarer Favorit. In der Premier League, dass wissen wir alle, ist dies jedoch bei dem hohem Niveau nicht allein ausschlaggebend.
Unai Emery muss leider weiterhin auf Nacho Monreal verzichten. Die Verletzung scheint hartnäckiger zu sein als gedacht und man rechnet nun weitere zwei Wochen ein. Lichtsteiner könnte dafür nach seiner Verletzung gegen Sporting wieder dabei sein. Es ist somit der neuralgische Punkt der Besetzung auf der Außenverteidigerposition zu klären. Ist Lichtsteiner fit könnte er es sicher ohne Problem spielen. Alternativ Kolasinac oder auch Maitland Niles. Was die Innenverteidigung angeht, so bleibt abzuwarten ob wir Sokratis/Holding sehen werden. Holding ist derzeit sicherlich der Verteidiger Nr.1 und er hat unter der Woche nochmal betont wie wichtig das Gespräch mit Emery im Sommer für seinen Verbleib bei Arsenal war. Gutes gibt es in Punkto Innenverteidigung von KOS. Nachdem er wieder seit ein paar Wochen im Training mitwirkt wird er wohl am Montag in einem Reserve Team Spiel die erste Spielpraxis nach seiner Verletzung sammeln und einen Belastungstest absolvieren.
Der Rest der Mannschaft stellt sich sicher einfacher auf. Insgesamt dürfte es wie folgt aussehen.
Leno,Bellerin,Sokratis,Holding,Lichtsteiner,Xhaka,Torreira,Özil,
Iwobi,Auba,Lacazette
Aubameyang und auch Lacazette haben beide eine volle Pause gehabt. Gleiches gilt für Özil. Dies sollte von Vorteil sein. Insgesamt benötigt es jedoch sicher eine sehr starke Leistung der gesamten Mannschaft, insbesondere in der Defensive, um die drei Punkte zu entführen, die auch mit Blick auf die anderen Partien sehr wichtig sein würden. United und Chelsea haben Punkte gelassen. Dafür haben die Spurs und Pool gewonnen. City lassen wir mal aus der Betrachtung raus.
DAZN überträgt die Partie und wir können uns selbst ein Bild machen.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris