Schlagwörter
Ich habe meinen Beitrag vom letzten Wochenende noch gut vor Augen. Wir sollen nicht zu viel erwarten und uns auf die wesentlichen Dinge in Gestalt von Siegen konzentrieren. Dieses Statement hat auch weiter Bestand, darf uns aber nicht daran hindern klar und deutlich festzustellen, dass Leistungen und Ergebnisse wie das gestrige gegen Bate Borisov in keinster Art und Weise akzeptabel sind für einen Verein wie den Arsenal Football Club.
Natürlich ist der Verein in einem Umschwung und natürlich ist die Mannschaft anzupassen. Jedoch kann die Startelf von gestern nicht wirklich erwarten, dass man Mitleid mit der Leistung oder dem Ergebnis hat. Jede Startelf der gestrig verfügbaren Spieler hätte, ohne respektlos zu sein, locker in der Lage sein müssen gegen eine Mannschaft von Bate zu bestehen und sogar mit einem klaren Sieg nach London zurückzukehren.
Stattdessen versteckte man sich hinter einen sehr fragwürdigen Formation, über welche sich auch der Trainer deutliche Fragen gefallen lassen muss. Sicherlich müssen wir uns daran gewöhnen, dass Özil nicht in der Startelf steht oder gar im Kader. Und ich bin mir auch sicher, dass dies vom Verein und nicht vom Trainer gesteuert ist. Aber meine Güte ist dies ein Armutszeugnis für einen Verein, wenn er nicht versucht mit seinem besten Spielermaterial das alleinige Ziel in dieser Saison, die Champions League, zu erreichen.
Ich glaube nicht, dass wir in dieser Runde aus der Europa League ausscheiden werden. Dafür sollten wir im Emirates zu stark sein und mit einer vollen Woche Pause auch die gewünschte Reaktion zeigen. Doch wird man mit Blick auf die verbleibenden Teams ohne Zweifel mehr Feuer auf den Kessel bringen müssen als wir gestern Abend gesehen haben. Lacazette hat den Platzverweis kassiert und man hat ihm vorgehalten sich besser unter Kontrolle haben zu müssen. Ehrlich gesagt würde mir auch der Kragen platzen, wenn ich als Stürmer so ein Mist an Zuspielen bekäme.
Ich habe mich damit abgefunden, dass wir in dieser Spielzeit keinen Zauberfußball von Arsenal sehen werden und ich stehe dazu, dass wir allein auf das Ergebnis schauen müssen und wenn am Ende der Spielzeit die Champions League dabei raus springt, dies für mich auch völlig ok ist. Jedoch bedarf es dazu halt ein gewisses Maß an Aufwand. Diesen haben wir gestern bei Weitem nicht abgerufen. Vielleicht hätten wir auch wie die Spieler von Bate einen Stop bei Burger King einlegen sollen. Ich denke mehr hat das Spiel und diese Leistung an Worten nicht verdient.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Hallo Chris.
Vorstand, Trainer Aufstellung und Leistung ist OHNE WORTE zu kommentieren im Gegensatz zu Deinem Artikel. Der verdient Applaus. LG Wolf Dieter aus Österreich
Vielen Dank! Man muss immer versuchen Worte zu finden. Auch wenn es schwer fällt eine gescheite Analyse daraus zu machen.
Hi, Chris,
Du hast in allen Punkten vollkommen recht. Bei der Aufstellung habe ich z.B, nicht verstanden, warum Torreira auf der Bank saß. Wir haben am Wochenende kein Spiel zu absolvieren. Aus diesem Grund gibt es keine Rechtfertigung dafür seitens des Trainers. Aber wir sollten bei der Aufstellung beachten, dass Emerý mit den Spielern arbeiten muss, die er hat. Und wir alle wissen wohl, dass unser Kader weder breit noch qualitativ gut genug ist, vor allem nach den langfristigen Verletzungen von Holding, Bellerín und Welbeck, die unter Emerý richtig gut gespielt haben. Und das ist wiederum nicht seine Schuld, wenn er vom Vorstand und Eigentümer keine angemessene Unterstützung bekommt. Mich interessiert nur, ob er sich bei der Amtsübernahme schon im Klaren war, dass sein Budget gering sein wird. Ich habe mich persönlich schon damit abgefunden, dass wir es wieder nicht in die CL schaffen. Ja, wir kommen wahrscheinlich weiter, aber das wird nicht einfach. Wenn wir schon gegen Bate — bei allem Respekt gegenüber Bate — nicht gut spielen können, wozu Champions League, wenn es dann wieder 1:5 gegen Bayern heißt und im Achtelfinale Schluss ist? Ich bin pro Emerý, aber ich frage mich langsam, ob er im Training genug auf das Abwehrverhalten eingeht. Wir hören einfach nicht auf, unnötige Tore zu kassieren. Andere Teams, gegen die wir noch spielen werden, werden sich das Bate-Spiel angeschaut haben und Selbstvertrauen getankt haben, weil sie wissen, dass man gegen uns gewinnen kann, wenn man diszipliniert verteidigt. Deshalb ist das Erreichen der Top4 auch kein Selbstläufer, auch wenn wir von der Top6 „nur noch“ gegen ManU und Tottenham spielen müssen. Vor allen die Stammspieler sollten sich im Spiegel anschauen und auf die Leistung vom Donnerstag angemessen antworten, und zwar nicht in den sozialen Netzwerken, sondern entweder persönlich bei den Fans, oder auf dem Platz!