Schlagwörter
Ein intensives und aufregendes NLD liegt hinter uns. Am Ende war man mi dem Punktgewinn sicherlich zunächst nicht ganz zufrieden weil der Elfmeter in der letzten Minute den Sieg gesichert hätte. In der Gesamtbetrachtung muss man der Mannschaft und dem Trainer jedoch Respekt zollen für eine mentale und kämpferisch sehr starke Leistung die von einer sehr guten taktischen Ausrichtung der Mannschaft geprägt war.
Zu Spielbeginn waren viele überrascht, dass Auba oder auch Kolasinac nicht spielten. Emery setze zudem entgegen der Erwartungen auf eine Viererkette mit Mustafi auf der Außenbahn. Sicherlich nichts woran ich mich gewöhnen möchte aber es passte gut. Arsenal begann hoch stehend mit frühem Pressing. Daraus resultierte auch der Abspielfehler vor der Führung welchen Lacazette mit einem öffnenden Pass auf Ramsey optimal nutze. Der Waliser traf erneut in Wembley, einem Stadion das ihm sehr liegt. Leider ein Bild, welches uns kn Zukunft verwehrt bleiben wird.
Im weiteren Verlauf versäumte Arsenal es ein wenig offensiv zu verteidigen und ließ sich ein wenig zu sehr reindrängen. Dies änderte sich erst mit der Einwechselung von Torreira zur zweiten Halbzeit. Man kontrollierte wieder mehr Bälle im Mittelfeld und stand sehr gut gestaffelt. Zwei Glanzparaden von Leno müssten zwar her aber im Großen und Ganzen ließ man kaum etwas zu. Auch die Einwechselung von Auba hielt die Spurs in der Abwehr stets gebunden. Ein guter Wechsel von Emery.
Sehr bitte war es dann, dass der Ausgleich durch die Spurs durch eine sehr deutliche Abseitsstellung bedingt war. Mindestens drei Spieler, darunter der später gefoulte Kane standen im Abseits. Erneut sehr schlecht vom Schiedsrichtergespann und die Hoffnung auf den Videobeweis in der nächsten Saison. Hätte Arsenal die knappe Führung halten können? Dies ist sicher Spekulation. Fakt ist jedoch, dass man dort deutlich einer Führung beraubt wurde. Das Foul von Mustafi war jedoch ohne Frage ungeachtet dessen sehr dämlich.
Ärgerlich blieb es auch weiter nachdem man am Ende durch Auba die Chance hatte mittels Elfmeter den Sieg doch noch einzufahren. Doch ein sehr sehr lässig geschossenen Elfmeter reichte gegen Loris nicht aus. Unabhängig davon aber auch dort wieder sehr schlecht vom Schiedsrichter agiert. Verthongen läuft immens zu früh ein und verschafft sich bei der späteren Rettungstat vor dem Nachschuss erhebliche Vorteile.
Am Ende steht das Remis auf der Anzeige und vor dem Spiel hätten wir es alle mitgenommen. Wenn wir mit dieser Intensität den Rest der Saison angehen ist mir nicht bange. So kannst und musst du dich präsentieren wenn du in die Champions League möchtest. Dies ist die positive Erkenntnis die wir mitnehmen sollten aus Wembley und die uns vielleicht mental noch mehr bringt als ein später Sieg.
Leider müssen wir nach der späten roten Karte von Torreira mindestens ein Spiel auf ihn verzichten. Auch dort eine sehr harte Entscheidung wie ich finde und durch die Theatralik von Rose absolut geschunden. Es reihte sich ein in die Leistung der Unparteiischen in der zweiten Halbzeit.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Nur mal so am Rande, nur weil ein Spieler im Abseits steht, heißt es nicht, dass ein Foul an ihm nicht zählt. Schließlich muss bicht zwingend er den Ball bekommen. Nach den Regeln ist das Foul also regulär.
Man hätte einfach den letzten Elfer reindonnern sollen und gut ist…
Bin von Colinas Erben auch schon aufgeklärt worden. Am Ende hast Du Recht. Auba muss treffen und der ganze Kram ist irrelevant.
Bin mir dessen nicht sicher. Selbstverständlich gibt es nicht strafbare Abseitsstellungen. Aber was halten Collinas Erben denn von folgender Passage der FA-Webseite? Sorry, dass es in englischer Sprache ist, aber ich möchte vermeiden, dass es bei der FA ggf. Regelunterschiede zu deutschsprachigen Regelquellen gibt.
Offside offence
(1)- a player moving from, or standing in, an offside position is in the way of an opponent and interferes with the movement of the opponent towards the ball this is an offside offence if it impacts on the ability of the opponent to play or challenge for the ball; if the player moves into the way of an opponent and impedes the opponent’s progress (e.g blocks the opponent) the offence should be penalised under Law 12
(2)- a player in an offisde position is moving towards the ball with the intention of playing the ball and is fouled before playing or attempting to play the ball, or challenging an opponent for the ball, the foul is penalised as it has occurred before the offside offence
(3) an offence is committed against a player in an offside position who is already playing or attempting to play the ball, or challenging an opponent for the ball, the offside offence is penalised as it has occurred before the foul challenge
Der Unterschied zwischen dem Szenario 2 und 3 ist im Prinzip, ob das Foul stattfand bevor Kane „versucht den Ball zu spielen oder mit einem Gegenspieler um den Ball zu kämpfen“, oder ob es stattfand, als er das bereits macht. Kane steht in idealster Position zum Ball und versucht selbstverständlich diesen zu spielen und er ist im Zweikampf mit Mustafi. Im Zuge dieses Zweikampfes stösst Mustafi ihn regelwidrig um, schon klar. Aber laut der Regel für Szenario 3 oben, wird dann eben die Abseitsstellung bestraft, da sie schon vor dem Foulversuch vorgelegen hat. Das ist aus meiner Sicht eindeutig ein Zweikampf um den Ball, wenn Kane nicht gestossen worden wäre, dann hätte der Ball 0,2 Sekunden später seinen Kopf berührt. Nach dem Stoss hat er den Kopf von Mustafi berührt und ging ins Torout. Szenario 2 ist meiner Interpretation nach für Szenen, wo z.B. ein langer Ball nach vorne gedroschen wird und der Verteidiger foult den aus dem Abseits kommenden Stürmer deutlich bevor der Stürmer den Ball erreicht. Dann hatte der Stürmer die Intention den Ball zu spielen (weil er auf ihn zuläuft), aber es liegt eben noch lange kein Zweikampf um den Ball vor bzw. auch kein Versuch den Ball zu spielen, weil es aufgrund der zu großen Entfernung zum Ball eben physikalisch unmöglich ist.
Und falls das noch nicht reicht kann auch das Szenario 1 von oben herangezogen werden. Nämlich dass es sich um eine strafbare Abseitsstellung handelt, wenn ein „aus dem Abseits kommender oder im Abseits stehender Spieler einem Gegenspieler im Weg steht oder in die Bewegung des Gegenspielers hin zum Ball eingreift, dann ist es ein Abseitsvergehen, sofern es die Möglichkeit des Gegenspielers beeinflusst, den Ball zu spielen oder um den Ball zu kämpfen.“
Ja, ich denke Mustafi will zum Ball und Kane steht ihm – aus dem Abseits kommend – im Weg und verhindert somit, dass Mustafi den Ball spielen kann.
Ich bin kein ausgebildeter Schiedsrichter, sondern kann nur die Regeln interpretieren, aber es würde mich brennend interessieren, was ein ausgebildeter Schiedsrichter dieser Interpretation entgegnet. Collinas pensionierte Erben in UK, wie z.B. Walton oder Foy hätten auf Abseits entschieden, während so mancher Journalist nur den Punkt (2) aus dem oben dargelegten Regelwerk abgedruckt hat und damit begründen wollte, dass es kein Abseits war. Dass darüber und darunter auch noch etwas Relevantes steht, hat dieser Journalist scheinbar übersehen.
Abschliessend bin ich schon lange der Meinung, dass auch die Referees zu einem post match interview verpflichtet werden sollten, sofern Interesse des ausstrahlenden Senders besteht, genauso wie es die Trainer der Teams in der PL seit Jahren sind. (Glaube nach der Beschwerde der BBC, denen Fergie jahrelang keine Interviews gegeben hatte.) Die müssen sich nämlich die immergleichen „dummen“ Fragen stellen lassen ansonsten gibt’s eine Strafe. Warum hat Özil nicht gespielt? Warum Dreierkette statt Viererkette? Ist Auba jetzt Schuld, dass Ihr Team es nicht in die Top4 schafft? Warum haben Sie erst in der 79ten gewechselt, obwohl es doch noch 0-0 stand? Wie schaffen Sie es leichter in die CL, über die PL oder EL? etc pp
Dann fragt doch mal den Referee nach dem Spiel warum er da Elfer gepfiffen hat? Hat der LiRi das Abseits übersehen? Dachte er es war kein Zweikampf von Kane um den Ball? Wäre doch super interessant da einmal die Begründungen des Herren zu hören. Oder warum ist die offene Sohle von Rose gegen Leno gelbwürdig, jene von Torreira gegen Rose rotwürdig? Das muss doch mit Regeln begründbar sein, die der Herr sicher kennt, so mancher Zuseher aber nicht. Der zieht ja die gelben und roten Karten (hoffentlich) nicht nach Lust und Laune. Ist doch interessant für die Zuseher, da können sie sogar noch was lernen.
Oder warum war es kein Problem, dass Vertonghen beim Elfer fast schon auf Ballhöhe war, sprich mindestens 4 Meter im Strafraum drinnen? Hat er das übersehen? Oder ist er evt. der Meinung, dass es egal war, da dieser Spieler danach ja eh nicht in relevanter Weise bei der Abwehr des Nachschusses eingegriffen hat? (Oder ist solch ein Gedanke vielleicht gar nicht relevant, weil sowieso wiederholt werden müsste, wenn kein Tor erzielt wurde, selbst wenn Auba 7 Meter übers Tor geschossen hätte und der Spieler wirklich keine Beeinflussung gewesen wäre 😉 )
Hätte doch auch für die Refs nur Vorteile. Wenn alle Entscheidungen solide begründet werden, dann erweisen sie sich in den Augen der meisten Fans als wahre Meister ihres Fachs. Und wenn man halt mal sagen müsste, sorry, aber da haben wir 3 grobe Fehlentscheidungen getroffen, dann macht sie das in den Augen der meisten Fans sicher menschlich und sympathisch. Jeder macht doch Fehler, nur die meisten müssen sich dafür halt auch in gewisser Weise rechtfertigen.
Ich bin bei euch, Auba muss treffen, er hat ganz schlecht geschossen, er hat einen Fehler gemacht. Hätte er getroffen, dann stünde auch mein Beitrag wohl nicht hier. Aber ich verstehe nicht, warum nur mehr Auba’s Fehler thematisiert werden soll und nicht jene des Schiedsrichters? Gerade von uns Arsenal Fans. Der Referee hat genauso wie Auba während dieses Spiels seinen bezahlten Beruf ausgeübt … und das ziemlich schlecht. Ich sehe daher den Unterschied nicht. Aber gerade als Arsenal Fan der unseren Spieler unterstützen möchte, stürze ich mich in dieser Konstellation sicherlich nicht primär auf den Fehler von Auba und schlachte diesen aus. Das tun sowieso schon genügend Spurs Fans und Anhänger anderer Teams.
Wow danke für diesen ausführlichen Beitrag. Davon lebt die Diskussion.
Die Entscheidung werde ich weiterhin nicht verstehen denn ich sehe viele Fälle an jedem Spieltag wo nach dem erfolgten Freistoß bei einem Spieler im Abseits sofort abgepfiffen wird. Ich denke Felix und ich werden das Thema im kommenden Podcast nochmals aufnehmen. Unabhängig davon, dass man es eh nicht mehr ändert sollte dies kein Hindernis sein.