Schlagwörter

, , ,

Arsenal spielt mal wieder in Deutschland und wie es sich gehört gibt es bei uns wieder unseren zweisprachigen und sehr beliebten Travel Guide für Euch. Vielen Dank an @dominic_laurie für sein Insiderwissen.

So gelangt man mit dem Auto zum Stadion:

Das Stadion befindet sich im Südwesten der Stadt. Wenn man von außerhalb Frankfurts kommt, fährt man über die Autobahn A3 oder A5 zum Frankfurter Kreuz. Von dort aus folgt man den Schildern mit dem Fußball, der zu vier Parkplätzen führt. Wenn man aus Stadtrichtung kommt, dann folgt man der Kennedyallee aus der Stadt ins Oberforsthaus. Dort sieht man schnell die Schilder der Parkplätze.

Wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion gelangt:

Vom Stadtzentrum zum Stadion zu kommen ist ein Kinderspiel. Frankfurt ist sehr überschaubar und alles liegt eng beieinander. Die S-Bahn zum Stadion braucht nur 6 Minuten vom Frankfurter Hauptbahnhof. Man kann auch an anderen Stationen in der Innenstadt einsteigen. Mit den Zügen der Linien S8 oder S9 Richtung Mainz oder Wiesbaden gelangt man vom unteren Stockwerk des Frankfurter Hauptbahnhofs gut zur Haltestelle „Stadion“.

Man kann aber auch die Straßenbahn (Linie 21) nehmen. An Spieltagen verkehren zusätzliche Straßenbahnen zum Stadion vom Hauptbahnhof, die alle 3 Minuten abfahren. Die Straßenbahn ist für Zuschauer mit Tickets für den Hauptblock und den Ostblock bequemer.

Sightseeing & Ausgehen vor dem Spiel:

Die beste Aussicht über Frankfurt erhält man vom Maintower (Helaba) (kostet 5€). Eine gute Aussicht bekommst du aber auch, wenn du einfach in den Galeria Kaufhof auf der Zeil gehst, ganz nach oben ins Restaurant fährst und dort auf die Terrasse gehst – for free 😉

Eine Fahrt mit dem Ebbelwoi Express (viel schöner als die Busse) ist ebenfalls empfehlenswert – diese ist sehr gemütlich und man kommt in den Genuss von Frankfurts Spezialität, dem Ebbelwoi (Apfelwein): https://www.ebbelwei-express.de/de/home/

Am Fluss entlang finden sich viele Restaurants und Cafes, vor allem auf der Sachsenhäuser Seite. Hier gibt es u.a. auch ein Dönerboot, einen Biergarten auf einem Boot und den besten Blick auf die Stadt!

Zum Essen vor dem Spiel muss es in eine der zahlreichen Apfelweinkneipen gehen – „Wagner“ in Sachsenhausen ist eine beliebte Adresse bei Touristen, Einheimische zieht es eher ins „Ebbelwoi unser“ oder „Eichkatzerl“.

Ausgehen nach dem Spiel:

Alt-Sachsenhausen ist der place to be, um ein paar Bierchen zu trinken. Es gibt viele Bars, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Vom Stadtzentrum aus kann man leicht zu Fuß hinlaufen. Sachsenhausen liegt südlich des Mains. Bevor man sich ins Abenteuer Alt-Sachsenhausen stürzt, lohnt es sich aber auch, in einem der zahlreichen Kiosks etwas zu trinken zu kaufen und bei schönem Wetter auf dem Platz der Alten Oper am Brunnen zu sitzen, der sehr schön ist. Man kann vor dem schönen alten Opernhaus sitzen, das die Stadtverwaltung in den sechziger Jahren fast abgerissen hätte, weil es nach dem Krieg brach lag. Zum Glück wurde das aber verhindert!
Ansonsten lohnt sich ein Ausflug ins berühmt-berüchtigte Bahnhofsviertel. Das Viertel ist vor allem für die Rotlichtszene und den teils auf offener Straße stattfindenden Drogenkonsum bekannt, in den letzten Jahren hat die Polizei die Situation aber deutlich besser in den Griff bekommen, sodass viele neue und lohnenswerte Bars ihr Glück dort probieren. Immer einen Besuch wert ist „Yok Yok“, ein einfacher Kiosk, der Bier und selbstgebrannten Schnaps verkauft. Hier ist immer etwas los! Aber vorsicht: Bahnhofsviertel ist auch Eintracht Frankfurt Stammgebiet!

Transfer vom Frankfurter Flughafen zum Frankfurter Hauptbahnhof:

Einfacher geht es nicht. Man nimmt die S-Bahn-Linien S8 und S9. Die Fahrtzeit beträgt 12 Minuten und kostet ca 5 Euro pro Strecke. Der Zug fährt auch am Stadion vorbei. Taxis brauchen länger und liegen bei 30-40 Euro, ein Uber kostet zwischen 25-30 Euro.  

Übernachten in Frankfurt:

In Frankfurt gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt eine Vielzahl von Hotels, denn die Stadt hat eine beeindruckende Messe, eine der größten der Welt. Ein schönes Hotel in einem ruhigeren und nicht zu teuren Stadtteil ist Saks in der Mendelssohnstraße. Üblicherweise kostet ein Zimmer 100 Euro die Nacht.
Andernfalls hat man über http://Booking.com viele Optionen zu unterschiedlichen Preisklassen. Die meisten der billigeren Hotels befinden sich in der Nähe des Bahnhofs. Das Gebiet ist nicht das schönste, besonders die Gegend etwas über der Hauptstraße vor dem Bahnhof. Allerdings gibt es eine große Auswahl. Eine Möglichkeit ist das Star Appartement, das sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet. Und jedes Appartment hat einen anderen Hollywood-Start Karton! Mag vielleicht ein wenig komisch klingen, aber die Zimmer sind gut und preiswert.

——————————————————————————————————————————–
Arsenal is back in Germany and so is our popular travel guide. Thanks to @dominic_laurie for helping us out with this one.

How to find the stadium by car:

The stadium is situated just to the south west of the city. If you are coming from outside Frankfurt, take the A3 or A5 motorway to Frankfurter Kreuz. From there, follow the signs with the football on them that will lead you to four parking lots. If you are coming from the city, then take Kennedyallee out of the city to Oberforsthaus. There you will see signs to the parking lots.

How to get to the stadium by public transportation:

Getting to the stadium from the centre of two is a piece of cake. Frankfurt is tiny and everything is very close together. The S-Bahn (suburban train) to the stadium takes only 6 minutes from Frankfurt main railway station (Hauptbahnhof). You can also get on at other stations in the city centre. Take any S8 or S9 trains in the direction of Mainz or Wiesbaden from the lower level of Frankfurt Hauptbahnhof to the ‘Stadion’ stop.

You can also take the tram (Straßenbahn), line 21. On match days, extra trams to the ‘Stadion’ leave Hauptbahnhof every 3 minutes. The tram is more convenient for spectators with tickets for the main block and the eastern block.

Sightseeing & Going out before the match:

The best panorama over Frankfurt is from the Maintower (Helaba) (costs 5€). You can also get a good view if you simply go to the Galeria Kaufhof on the Zeil, drive to the top of the restaurant and go to the terrace there – for free 😉

A trip with the Ebbelwoi Express (much more beautiful than the buses) is also recommended – this is very comfortable and you can enjoy Frankfurt’s speciality, the Ebbelwoi (apple cider): https://www.ebbelwei-express.de/de/home/

Along the river there are many restaurants and cafes, especially on the Sachsenhausen side. There is also a kebab boat, a beer garden on a boat and the best view of the city!

To eat before the game you have to go to one of the numerous „Apfelweinkneipen“ – „Wagner“ in Sachsenhausen is a popular address among tourists, locals prefer „Ebbelwoi unser“ or „Eichkatzerl“.

Going out after the match:

Alt-Sachsenhausen is the place to head for a few pints. There are lots of bars and they stay open pretty late into the night. You can walk there easily from the city centre. It’s just south of the river Main. Before the fame it might be worth buying a few cans and sitting in the Alte Oper (Old Opera House) square by the fountain if the weather is nice. It’s a nice spot. You can sir outside the lovely old opera house that the city authorities almost tore down in the sixties because it was still in semi ruins after the war. Glad they didn’t!

Other than that, a trip to the notorious „Bahnhofsviertel“ (main station district) is worthwhile. The district is known for the red light scene and the partly open street drug consumption, but in recent years the police have got the situation under control much better, which attracted many new and good bars. Always worth a visit is „Yok Yok“, a simple kiosk that sells beer and homemade spirits. There’s always something going on here! But be warned: „Bahnhofsviertel“ is also Eintracht Frankfurt’s home court!

Transfer from Frankfurt airport to Frankfurt central station:

This couldn’t be easier. Take the S bahn lines s8 and s9. Journey takes 12 mins. And costs just over 5 euros each way. The train goes past the stadium. Taxis will take longer and will be around 30-40 Euros, Uber around 30 Euros.

Stay overnight in Frankfurt:

There are lots of places to stay in Frankfurt. There are a huge number of hotels because the city has a thriving trade fair, one of the biggest in the world. One nice hotel in a quieter part of town that isn’t too expensive is Saks on Mendelssohnstrasse. It’s usually around 100 euros for a room.

Otherwise you should be able to see a lot of options at different price ranges on http://Booking.com. Most of the cheaper hotels are around the station. The area isn’t the best, particularly the bit just over the main road in front of the station. However there’s a lot of choice. One place is called Star apartments which is very close to the station. And each one has a different cardboard cut out of a Hollywood star in your room! A bit weird but the rooms are good and decent value.

Enjoy your trip to Frankfurt!

Come on you Gunners!

Cheers

Chris