Schlagwörter
Wer in Ruhe seinen Donnerstag Abend verbringen wollte konnte dies gestern beim Spiel gegen Dundalk tun. Arsenal war nie wirklich in Gefahr ein Gegentor zu kassieren und in der Offensive hatte man sich nach ein paar Anlaufschwierigkeiten am Ende problemlos durchsetzen können.
Es war natürlich erwartet worden, dass Arsenal sich durchsetzen wird. Interessant war jedoch zu sehen, ob sich im Gegensatz zur Partie in der letzten Woche ein paar Spieler anbieten würden für einen Startplatz. Insgesamt war es sicherlich nicht das Feuerwerk, was man Offensiv mal wieder sehen möchte jedoch muss ich sagen, dass mich insbesondere Willock und Nelson überzeugt haben. Sie waren stets in Bewegung haben Dynamik in die Partie gebracht und Arteta sicherlich ein paar Denkaufgaben gegeben. Ob es für einen Startplatz reicht ist natürlich fraglich jedoch sollte man schon schauen, ob nicht auch ein Willock mal eine Option sein kann.
Viel diskutiert wurde erneut über Pepe und die Frage, warum er nicht konstanter auch mit Toren wie gestern glänzt. Ich denke er ist ein Beispiel dafür, dass ein Spieler konstant auflaufen muss, um eine Routine in sein Spiel zu bekommen. Für mich scheint dies bei ihm die maßgebliche Problematik zu sein neben der Tatsache, dass er oftmals einen Schlenker zu viel macht.
Dundalk war gestern Abend ohne Frage nicht der Maßstab zur Bewertung von Fortschritt oder Erwartungshaltungen für die Partie gegen United am Sonntag Abend. Dennoch ist das schnelle Erreichen der K.O. Phase in der Europa League oberste Priorität in diesem Wettbewerb um dem hektischen und engen Spielplan ein wenig die Luft zu nehmen. Ein paar Experimente mit Xhaka in der Defensive und das Debüt von Balagun sind zudem nettes Beiwerk für das Trainerteam.
Vor der Partie gegen United wird es eine neue Ausgabe des GGPodcast mit unseren Erwartungen für die Begegnung geben.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris