Schlagwörter
In den letzten Partien konnte Arsenal nicht wirklich glänzen. Man ließ sich jeweils eine Führung aus der Hand nehmen und stärkte in sich schwächelnde Gegner hin zu selbstbewusstem Auftreten. Über mögliche Ursachen haben wir in der letzten Ausgabe des GGPodcast ausführlich gesprochen, sodass ich dies an dieser Stelle nicht neuerlich verteifen möchte.
Tatsache ist, dass die regelmäßig zu beobachtenden „Einbrüche“ des Teams nach eigener Führung kein einmaliges Problem darstellen sondern schon beinahe zum Standard geworden sind. Ein Problem, dem sich Mikel Arteta besser gestern als heute stellen muss und welches er in gleichem Tempo zu einer Lösung führen muss. Zumindest geben ihm zwei eng getaktete Heimspiele die Chance mit der Mannschaft wieder ein verbessertes Selbstverständnis aufzubauen. Die Tabellensituation gibt noch vieles her, benötigt jedoch nunmehr aus den nächsten fünf Ligaspielen wohl zwölf Punkte um die vertanen Chancen der letzten Wochen auszubügeln.
Gegen Southampton treffen wir dabei auf einen Gegner, der sicherlich nicht in der Form ist, wie man es aus letzten Spielzeiten kennt. Die Mannschaft von Ralf Hasenhüttel rangiert derzeit auf Position 16 mit tatsächlich einer Niederlage weniger als die Gunners. Die Anzahl an Unentschieden macht jedoch den tabellarischen Unterscheid aus. Von einer hohen Torquote kann man bei beiden Teams nicht sprechen. Mit 0,93 zu 1,2 Toren/Spiel liegt Arsenal zwar in dieser Statistik knapp vorne jedoch sind dies beide sehr bedenkliche Werte.
Es zeigt deutlich auf, wo bei Arsenal die Schwächen zu finden sind. Nimmt man die künstlich durch Arteta herbeigeführte neuerliche Schwankung des Defensivverbundes, begründet durch unnötige Rotation im defensiven Mittelfeld, aus der Betrachtung heraus, so werden schlicht zu wenige Chancen herausgespielt und Tore erzielt. Dazu die Formschwäche eines Aubameyang und die Problematik ist eklatant. Man darf also gespannt sein, wie Arteta das Sturmproblem lösen möchte. Martinelli ist wieder fit, ESR kann es werden. Wird Aubameyang sich erneut nur auf der Bank wiederfinden, was dem Leistungsstand entsprechen würde. Darf Pepe zeigen, dass er es noch nicht verlernt hat Fußball zu spielen oder sehen wir eine ähnliche Konstellation wie gegen Everton, auch was Einsätze von der Bank betrifft? Persönlich glaube ich, dass Arteta versuchen wird Aubameyang wieder zurück zu alter Stärke zu führen, zumal er weiß, dass er ein Stürmer ist, der nur ein paar gute Momente benötigt, um zurück in einen Rhythmus zu kommen. Ob er damit auf Sicht sein eigenes Schicksal zu eng mit einem Spieler verknüpft wir sich zeigen.
Natürlich ist Southampton keine einfach zu bespielende Mannschaft und wir haben schon so einige dumme Ergebnisse gegen sie kassieren müssen. Doch muss dem gesamten Team klar sein, dass weitere Punktverluste den Anschluss an die schon so nah zu scheinenden „Fleischtöpfe Europas“ zunächst für länger abreißen lassen wird. An dieser Stelle ist neben den Spielern natürlich auch das Trainerteam gefragt. Es sind klare Offensivstrukturen nötig, die auch von durchdachten Auswechselungen geprägt sind. Nicht versuchen zu clever zu coachen und dabei sich zu vercoachen. Zu viel verlangt? Ich finde nicht!
Die Begegnung ist leider nicht im TV zu sehen, was sich in meine Glühweinpläne insoweit günstig einreiht. Dennoch sind natürlich Augen und Ohren auf den Ticker gerichtet. Wir müssen wieder in die Spur gelangen und dazu besteht morgen eine gute Chance.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
CHeers
Chris