Schlagwörter
Der gestrige Sieg Arsenals bei den Wolves war einer der Kategorie Big Point. Nicht alleine vor dem Hintergrund, dass unmittelbare Konkurrenten um die begehrten vorderen Tabellenplätze gepatzt haben. Insbesondere weil man den ersten Sieg in 2022 eingefahren hat und mit einer sehr starken mentalen Verfassung aus dem Winter Break gekommen ist. Das Team hat dabei in Unterzahl für eine lange Zeit viel Moral bewiesen und dazu auch noch taktisch auf einem hohen Niveau verteidigt.
Aber blicken wir zunächst auf den Spielverlauf. Arsenal begann personell mit wenig Überraschungen. Tomiyasu musste noch passen und somit rückte Cedric wieder in die Startelf. Die Partie begann mit Kontrolle von Arsenal ohne große Torchancen. Dennoch tastete man sich an das Tor der Wolves heran und Laca sowie White wurden einschussbereit geblockt. Die Führung gelang verdient durch Gabriel nach einer Ecke und gutem Einsatz von Laca im Duell mit dem Wolves Keeper. Von dort an ergaben sich für die Wolves keine großen Chancen. Die Begegnung begann erst leicht zu kippen als wir in der zweiten Halbzeit eine der kuriosesten gel-roten Karten aller Zeiten gesehen haben. Martinelli blockt einen Einwurf und rempelt im weiteren Spielverlauf seinen Mitspieler im direkten Zweikampf. Zwei absolut harmlose Vorgänge und nach meiner Einschätzung und Wertung in einem Spielvorgang. Der Schiedsrichter wertete es als zwei ahndungswürdige Vorgänge und somit einen Platzverweis. ich schaue schon sehr lange Fußball doch sowas habe ich noch nie gesehen. Es mag sein, dass das Regelwerk diese Auslegung hergibt. Doch muss man beim besten Willen die Kirche im Dorf lassen. Diese Entscheidung ist eine aktive Spielbeeinflussung und nichts anderes. Für ein taktisches Foul zu Beginn der Partie an Martinelli im Zuge eines erfolgversprechenden Konters an der Mittellinie wurde keine Karte gezückt. Es reiht sich weiter ein in inkonsequente Regelanwendung.
Die Mannschaft von Mikel Arteta ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Ein paar starke Paraden von Ramsdale, ein sehr starker Einwechselspieler Holding und eine hinzukommende gute defensive Organisation ließen Arsenal auch mit fünf (??) Minuten Nachspielzeit die drei Punkte nicht mehr aus den Händen geben. Man konnte sehen, wie die Mannschaft den Sieg feierte. Hoffentlich ein Schlüsselmoment für den weiteren restlichen Saisonverlauf, in welchem noch alles möglich ist mit Blick auf die internationalen Platzierungen.
Nun heißt es wieder Regeneration und konzentrierte Trainingsplatzarbeit bis wir am 19.02. auf Brentford treffen und es sodann wieder gegen die Wolves geht.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris