Schlagwörter
Aubameyang, Maitland Niles, Mkhitaryan, Newcastle, Premier league 19/20
So den ersten dreckigen 1:0-Auswärtssieg direkt unter Dach und Fach gebracht. Schön war es nicht. Aber auswärts zu null gewinnen, hatten wir letzte Saison eher wenig. Nehme ich einfach mal mit.
Während Christian an seinem Geburtstag von den Berichtspflichten entbunden ist, saß ich eigentlich ganz gut gelaunt und vor voller Vorfreude auf das erste Saisonspiel vor dem Fernseher.
Beim Blick auf das Wetter im Nordosten Englands wurde mir dann schon schnell klar, dass das ein eher anstrengender und zäher Nachmittag werden wird. Ziemlich heftiger Regen in Newcastle und kein gut zu bespielender Platz. Normalerweise Gift für Arsenal. Am Ende ging dann trotzdem alles gut. 1:0 durch den Treffer von Aubameyang nach toller Vorarbeit von Ainsley Maitland-Niles nach gut einer Stunde.
Mehr Highlights gab es dann eigentlich auch nicht. Sollte uns das beunruhigen? Ja, vielleicht. Natürlich war es erst das erste Saisonspiel, der Rhythmus ist noch nicht vorhanden. Mit Tierney, Holding, Özil, Pepe und Lacazette standen wichtige Stützen des Teams nicht in der Startelf bzw. im Kader. Aber es waren trotzdem viele Mechanismen der vergangenen Saison zu erkennen, gerade was die Auswärtsleistung anging.
Wir haben wenig Chancen kreiert. Nur drei Torschüsse in der ersten Hälfte. Mkhitaryan hatte die beste Chance in der ersten Hälfte, aus der er mehr hätte machen müssen. Überhaupt der Armenier. Keine gute Leistung. Überhaupt nicht für einen weiteren Startelfeinsatz empfohlen. 70 Prozent angekommene Pässe, nur wenige Prozent der Zweikämpfe gewonnen, viele Ballverluste. Da wird Pepe leichtes Spiel haben, um in die Startelf zu gelangen.
Eméry stellte im Prinzip wie erwartet auf. Viererkette mit AMN, Chambers, Sokratis und Monreal. Die Doppel-Sechs bildeten Xhaka und Guendouzi. Willock zentral auf der 10 mit Nelson und Miki über den Flügeln. Unsere Bank war exzellent besetzt. Das hat dann die Sorgen erstmal nicht so groß werden lassen.
Die erste Hälfte ist im Prinzip schnell erzählt. Es passierte wenig. Shelvey traf für den Newcastle den Pfosten. Da hatten wir Glück. Und wenn man es negativ formuliert, hatte Arsenal nicht die Mittel und individuelle Klasse, das Spiel zu kontrollieren und vor allem auf die Siegerschiene zu stellen. Klar, es wurden auch nur wenige Chancen zugelassen, aber nach vorne machte sich vor allem ein fehlender kreativer Kopf bemerkbar. Die Kombination aus Xhaka und Guendouzi mag als defensive Absicherung gegen spielstarke Team wirksam sein. Wenn Arsenal gerade auswärts das Spiel selbst gestalten muss, nimmt das Duo jeglichen Spielfluss raus. Umschalten dauert zu lange. Wir machen das Spiel eher breit als zügig nach vorne zu spielen. Wenn dann in persona von Miki und teilweise auch Nelson die Bälle zu einfach hergegeben werden, wird es schwierig unfassbar viel Torgefahr zu entwickeln.
Im Verlauf der ersten Halbzeit wurde unser Spiel besser. Das setzte sich glücklichweise im zweiten Durchgang fort. Deswegen war die Führung durch Aubameyang nach einer Stunde auch durchaus verdient. AMN sprintete in einen Pass auf der linken Angriffsseite von Newcastle, lief super fix auf rechts nach vorne, aus vollem Tempo ein wunderbarer Pass auf Aubameyang. Kein Abseits und ziemlich lässig verwandelt. Ich dachte erst, Aubameyang springt der Ball zu weit nach vorne, aber in der Zeitlupe sieht man, dass das alles genau so gewollt war. Ruhiger, überlegter Abschluss. Sein 33. Treffer für Arsenal seit seinem Debüt im Februar 2018. Nur Mo Salah hat im gleichen Zeitraum für Liverpool mehr Treffer (36) erzielt.
Emery hoffte dann Impulse von der Bank zu bringen. Nun ja, viel änderte sich nicht. Pepe, Ceballos und Martinelli mit ihrem Debüt für Arsenal. Heute nur eine Randnotiz wert. Am Ende reichte es für drei Punkte. Immerhin. Mit einem Sieg starten ist hervorragend. Und in Newcastle zu gewinnen, ist immer etwas tricky. Es dürfte aber auch klar sein, dass bei der Leistung, gerade im offensiven und kreativen Bereich, noch reichlich Luft nach oben ist.
Calum Chambers defensiv immerhin mit solider und ansprechender Leistung. Das hat mir gefallen, ebenso wie AMN als RV in der Viererkette. Die Problemzone war heute vor allem das Mittelfeld. Wie gut, dass wir da reichlich Alternativen haben. Nächsten Samstag geht es weiter, mittags um 13:30 Uhr gegen Burnley, die sehr gut gestartet sind. Bis dahin eine Woche Zeit für Training. Bleibt zu hoffen, dass wir dringend benötigte Fortschritte dann am nächsten Wochenende schon sehen. Und Mkhitaryan erst einmal auf der Bank.
Eine angenehme und erfolgreiche Woche, Gooners!
#COYG
Felix