• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Aubameyang

Episode 180, 02.02.2022- Fehlplanung oder Geniestreich?

02 Mittwoch Feb 2022

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Transfer, Transferfenster

Das Fenster hat sich geschlossen und die von vielen erhofften Neuzugänge hat es bei Arsenal nicht gegeben. War dies am Ende als Fehltritt zu bewerten oder überwiegen die Faktoren Kaderausmistung und das Freimachen von Gehaltsstrukturen? Oder ist der Kader nun doch zu dünn geraten und zu anfällig für Verletzungen? All dies ist Thema in der heutigen Ausgabe. Natürlich lassen wir auch die Causa Aubameyang nicht aus.

Wir freuen uns wie immer über Lob, Kritik, Fragen und Anregungen, gerne direkt hier unter diesem Beitrag, auf Twitter, Facebook oder gerne auch per E-Mail.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Apple Podcasts beziehen oder hier per RSS Feed. Wir sind auch bei Spotify vertreten. Klassisch hört ihr einfach über die Website rein.

#COYG

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Auba Saga…& West Ham

14 Dienstag Dez 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Kapitän, Premier League, West Ham

Ein Tag mit großer Arsenal Schlagzeile neigt sich dem Ende. Dabei spielen wir erst morgen gegen West Ham in einer Partie, die tabellarisch und nun auch aus anderen Gründen von erforderlichen Bedeutung ist.

Beginnen wir also mit dem offensichtlichen Thema des heutigen Tages, mit Aubameyang. Arsenal verkündete heute Mittag, dass der Gabuner nicht länger Kapitän von Arsenal ist und zudem ebenfalls nicht im Kader für das morgigen Spiel gegen die Hammers stehen wird. Hintergrund ist das bereits am Wochenende kommunizierte unentschuldigte Fehlen des Ex Kapitän beim Abschlusstraining vor der Begegnung gegen die Saints. Der Grund für seine Abwesenheit ist zwar nicht offiziell bestätigt jedoch wenn man diversen Social Media Kanälen glauben schenken darf hat sich Aubameyang beim Tätowiere vergnügt anstatt auf dem Trainingsgelände.

Dies ist nicht der erste Fall dieser Art und wenn man der heutigen Pressekonferenz von Arteta genau gelauscht hat, so hat es neben dem bereits bekannten Fehltritt von vor ein paar Monaten bereits mehrere andere gegeben. Für mich ein Verhalten, was für keinen Profisportler akzeptabel ist, jedoch erst Recht nicht als Kapitän eines Vereins wie Arsenal. Als Kapitän vertrete ich nicht nur den Verein nach Außen sondern muss auch Vorbild für meine Mitspieler sein. Dies alles auf und neben dem Platz. Dies muss nicht immer an individuelle Leistung geknüpft sein, sollte jedoch stets von Verlässlichkeit geprägt sein. Elemente, die Aubameyang offensichtlich hat mehrfach missen lassen, sodass ich hinter der Entscheidung des Vereins stehe.

Es stellt sich nunmehr die Frage, wer das Amt nun übernehmen wird. Arteta spricht von einer Führungsgruppe. Klar ist, dass es immer eine Art Spielerrat gibt, dennoch muss das Armband von einem Spieler dauerhaft getragen werden. Spieler wie Tierney springen einem ins Auge. Gehandelt wird ebenfalls Odegaard. Vom Charakter würde natürlich auch Ramsdale passen, doch ist er schlicht nicht lang genug im Verein, um dies realistisch so zu besetzen. Eine schwere Entscheidung für Arteta, die man bitte zwar nicht über das Knie bricht, aber auch nicht lange in der Schwebe lässt.

West Ham spielen wir morgen Abend auch noch. In den Hintergrund geraten ist dies durch die heutige Meldung unmittelbar. Wie sich das Team positioniert nach der Aubameyang Entscheidung wird interessant zu beobachten sein. Gegen die Saints konnte man keine negativen Auswirkungen erkennen. Gegen die Hammers wird es natürlich ein ganz anderes Spiel. Die Mannschaft von David Moyes spielt eine bärenstarke Saison und rangiert zu Recht auf den Champions League Plätzen. Klar ist aber auch, dass man mit einem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten einen großen Schritt machen. Die morgige Partie ist also nunmehr vor zwei Hintergründen sehr interessant. Schauen wir, was die Mannschaft leisten kann.

In diesem Sinn

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Reaktion gezeigt

12 Sonntag Dez 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Premier League, Southampton

Die gewünschte Reaktion des Teams auf die sehr enttäuschenden Auftritte bei United und gegen Everton gab es gestern im Emirates mit einem 3:0 Sieg gegen die Saints.

Das Ergebnis sieht am Ende natürlich sehr deutlich aus, auch mit Blick auf unsere bisherige Torquote. Doch muss natürlich ehrlich konstatiert werden, dass wir in den ersten zwanzig Minuten weit weg von einer Spielkontrolle waren. Southampton presste uns und wir kamen nicht ansatzweise in die Partie. Etwas, an dem wir, insbesondre in Heimspielen aber auch generell, natürlich arbeiten müssen. Vorkommen kann eine solche Situation jedoch stets, sodass wir uns schlussendlich mit dem Führungstreffer gut befreien konnten.

Diesmal haben wir auch nach erzielter Führung nicht aufgehört Fußball zu spielen sondern haben den zweiten Treffer nachgelegt. Auch in der zweiten Halbzeit habe wir gute Chancen kreiert und an besserem Offensivspiel gearbeitet. Wenn man nachlas auf den ersten Treffer zurückkommt, war dies ein Bespiel dafür, wie uns das Pressing der Saints zu eigener Kreativität gezwungen hat. Direktes Passspiel ohne große Verzögerung und damit verbundener schneller Raumgewinn mit entstehenden Freiräumen mit potentieller Torgefahr. Eine Situation geboren aus derTaktik des Gegners, dennoch eine Wichtige Erkenntnis für zukünftige eigene taktische Ausrichtungen.

Erneut erfreulich war das Tor von Odegaard. Er kommt immer besser in einen Rhythmus der es ihm erlaubt seine kreativen stärken auszuspielen aber auch mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld zu produzieren. Negativ hervorheben muss man leider mal wieder eine disziplinarische Nachlässigkeit von Aubameyang, der bekanntlich nicht im Kader war aufgrund einer nicht entschuldigten Abwesenheit bei Abschlusstraining. Bilder eines Besuchs im Tattoostudio kursieren. Schlussendlich ist mir egal, wo er war oder was er getrieben hat. Für mich ist es schlicht unakzeptabel, nicht nur als sogenannter Führungsspieler sondern erst Recht als Kapitän der seit Monaten nicht gerade mit Leistung glänzt. Der Weg zurück in die Startelf wird ein langer sein für ihn und dies völlig berechtigt.

Am Mittwoch geht es gegen West Ham mit einem Heimspiel weiter. Ein ganz wichtiges Spiel nach dem heutigen Punktverlust der Hammers und der engen tabellarischen Ausgangslage. Die Mannschaft muss an den gestrig gezeigten Stärken anknüpfen und dann sind auch gegen die derzeit starken Hammers drei Punkte drin.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tor des Monats gesichert

26 Donnerstag Aug 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Carabao Cup, League Cup, West Ham

Es waren die ersten Tore dieser offiziellen Spielzeit die gestern Abend in der Partie gegen West Brom fielen. Und dann gleich sechs davon bereitet einem als Arsenal Fan doch derzeit erhebliche Freude. Die Kritiker werden nun wieder sagen, dass es „nur“ West Brom gewesen sei und dies auch nur im League Cup. Natürlich ist es richtig, dass der League Cup in der zweiten Runde nicht der Maßstab sein kann und darf und auch der Gegner zählte nicht zu den stärksten. Doch muss man nach einem Saisonstart wie unserem doch sicherlich eher auf die positiven Aspekte blicken und die Tatsache, dass man sich ein wenig die Seele „freigeschossen“ hat am gestrigen Abend. Nicht nur individuell für Spieler wie Aubameyang sondern auch als Kollektiv.

Mikel Arteta rotierte doch mehr als wir in der letzten Podcastausgabe am Dienstag vermutet hatten. Sogar ein Sead Kolasinac bekam noch Spielzeit, obwohl der doch längst unterwegs sein müsste zu Fenerbace. Aber es gab auch viel Spielzeit für Odegaard, Pepe, Saka oder Aubameyang, was mit Blick auf einen noch zu findenden Rhythmus nicht unbedeutend war. Auch gab es ein paar gute Ansätze und Kombinationen zu sehen, die hoffen lassen, dass wir dies auch in den Ligabetrieb überführen können. Das Tor des Spiels und wohl auch des Monats wird sicherlich auf die Kappe von Saka gehen. Auch für Ihn sehr gut, dass er sich ein wenig freispielen kann nach der ganzen Thematik rund um die EM.

Natürlich sollte man ein Torfestival wie das gestrige nicht überbewerten dennoch mag es erlaubt sein sich darüber zu freuen. Ich jedenfalls habe es getan und hoffe nun auf einen Restart der Saison, auch wenn es am Samstag dafür gleich einen harten Test zu bewältigen gibt. Aber das eigene Gefühl die Bude mal wieder getroffen zu haben ist sicherlich nicht zu unterschätzen.

Die Auslosung hat am späten gestern Abend für die dritte Runde im League Cup noch ein Heimspiel gegen den AFC Wimbledon beschert, gepaart mit ein paar schönen Premiere League internen Ansetzungen.

In diesem Sinnne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

1:1 in Burnley: Mal wieder einer dieser Nachmittage

06 Samstag Mär 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aubameyang, FC Arsenal, FC Burnley, Granit Xhaka, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Wer heute am frühen Nachmittag so zwischen 13:30 Uhr und 15:25 Uhr mit einer Bingo-Karte vor dem heimischen Bildschirm gesessen hat, hätte gut und gerne in der Arsenal-Bingo-Lotterie eine Reihe vervollständigen können. Schauen wir mal, was wir da so in der Reihe der Saison-Klassiker hätten ankreuzen können:

Dem Gegner mal wieder ein Gegentor geschenkt.

Die eigene Überlegenheit nicht zum Ausbau der Führung genutzt.

Hochkarätige Chancen in der Schlussphase kläglich vergeigt.

Pech gehabt.

Von den Schiedsrichtern in der Premier League mal wieder veräppelt worden.

Bonuspunkt für: Granit Xhaka entschuldigt sich nach dem Spiel auf Instagram.

Bingo!

Damit wir uns richtig verstehen: Pech (Pfostentreffer Ceballos, Lattentreffer Pepe) und die völlige Inkompetenz der Schiedsrichter haben sicherlich nicht geholfen. Und man darf sich als Fan auch darüber ärgern. Aber wer beste Chancen selbst nicht nutzt, ein 1:0 bzw. 1:1 dann zu lange zu seelenruhig verwaltet, und dem Gegner erneut ein Gegentor schenkt und damit die ganze Statik des Spiels und der eigenen Leistung ins Wanken bringt, darf sich am Ende auch nicht zu laut beschweren. Arsenal hatte Samstagmittag mal wieder den wenig schmackhaften Cocktail für die eigenen Fans gemixt. Katerstimmung.

Denn es dürfte auch klar sein: mit solchen Leistungen reicht es eben nicht für ganz vorne oder gar die Top Six. Es kommt dann halt einfach zu viel zusammen. Und bei den meisten Punkten stehen wir uns im Wege und ist das Team (nicht mal der Trainer) verantwortlich. Dass Xhaka nen Blackout hat und Burnley das 1:1 schenkt, ist nicht das erste Mal passiert. Dass Pepe und Saka 100%-Chancen nicht verwerten, kann halt mal passieren, sollte aber auf dem Niveau nicht. Und Arteta wird wieder mal im Regen stehen gelassen. Denn eigentlich lief es ja ganz gut. Arteta hatte das Team gut eingestellt. Kompakt und engagiert in den ersten 10 Minuten, in Führung gegangen und mit dem ersten Angriff gleich den Abwehrblock von Burnley überwunden. Das sah alles einstudiert beim 1:0 von Aubameyang aus – und es hat funktioniert. Dann haben wir wie geplant das Spiel im Griff, müssen eigentlich mindestens ein weiteres Tor machen. Klar war Burnley auch am Spiel beteiligt, sorgte immer wieder bei hohem Pressing für Aufgaben und Herausforderungen bei Arsenal. Aber seien wir doch auch mal ehrlich: Burnley war vor der Halbzeit so weit vorm Ausgleich entfernt wie wir von den Top Four. Da deutete nichts drauf hin. Wenn man eben selbst nicht Geschenke verteilt.

Xhaka hat die Schuld ja auf sich genommen. Arteta meinte nach dem Spiel, dass es okay sei, wenn sowas passiert, wenn wir spielerisch solche Situationen lösen wollen. Schön und gut. Aus meiner Sicht hat Leno da Minimum ne Mitschuld dran. Er hat das Spielfeld vor sich. Da kann Xhaka noch so viel den Ball fordern. Knall die Kugel doch einfach nach vorne, wenn es zu brenzlig wird. Wir gehen dann mit einer Führung in die Pause. Fertig. Da weiche ich doch lieber einmal vom Plan ab, als ein Gegentor zu kassieren. Ich verstehe es nicht. Ernüchterung nach der 1. Halbzeit, die eigentlich kontrolliert geführt wurde. Partey gefiel mir sehr im Mittelfeld, auch Willian erneut beweglich. Odegaard verrichtete viel Laufarbeit. Wir hatten Burnley im Griff. Vermeintlich.

Der Gegentreffer hat dann Burnley in der 2. Halbzeit total in die Karten gespielt. Wir brauchten lange um wieder Dominanz und Überlegenheit auszustrahlen. Die letzten 20 Minuten waren im Prinzip richtig gut. Aber es waren halt 25 Minuten davor nicht. Aber selbst die 20 Minuten hätten gereicht das Spiel siegreich zu gestalten. Pepe hatte eine sensationell gute Chance. Selbst auf dem huckeligen Rasen im Turf Moor (haha!) erwarte ich von einem Spieler seiner Qualität da das 2:1. Ceballos trifft mit der letzten Aktion des Spiels nur den Pfosten. Richtig schade! Und dann natürlich noch die Schiedsrichter. Ich will dazu eigentlich nichts mehr sagen. Es nervt. Wer am Mittwoch unsere letzte Podcast-Episode gehört hat, weiß, dass ich mich für Fußball derzeit sehr wenig motivieren kann. VAR ist einer der Gründe. Dass wir für dieses Handspiel keinen Elfmeter bekommen haben, ist ein Skandal. Punkt. Aus. Dass sich Schiedsrichter in einem Millionen-Business für solche Entscheidungen nicht rechtfertigen müssen, ist ein Unding. Aber vom englischen Fußballverband ist auch nicht viel Einsicht zu erwarten. Derweil wird zum 100. Mal irgendeine Handspielregel geändert. Ich bin da bald raus. Wenn VAR weiterhin zu so vielen falschen Entscheidungen führt, überwiegen die Nach- ganz klar den Vorteilen. UEFA und FIFA gehen mir sowas von auf den Keks. Für Ligafußball kann ich mich ja noch begeistern. Aber es fehlt nicht mehr viel. Ich hoffe, sobald im Spätsommer oder Herbst wieder Zuschauer in den Stadien sind, wird das wieder besser. So ist es einfach nur noch trostlos, wie sich der Fußball (bzw. die Funktionäre in diesem Business) nach außen präsentieren. Aber das gilt ja für nahezu alle Sportarten. Leider. Ich als Biathlon-Fan dichte mir es ja auch so zurecht, wie es gerade passt (Doping etc.).

Wie gesagt: die Fehler der Schiedsrichter sind keine Entschuldigung für das 1:1 und die eigenen Unzulänglichkeiten von Arsenal. Aber es kommt halt noch oben drauf. Grundsätzlich ist der Weg der richtige. Arteta macht vieles richtig (aus meiner Sicht). Was uns derzeit im Weg steht, sind schlichtweg grobe individuelle Fehler in zu vielen Spielen. Und in der Summe über eine Saison (bzw. 25+x Spiele bisher) sind das einfach schon jetzt zu viele. Ich wüsste jetzt aber auch kein Patentrezept, wie man solche Fehler verhindern kann. Sie passieren mal. Aber bei uns eindeutig zu häufig.

Der Zug Richtung Europapokal über die Liga ist damit dann eigentlich auch abgefahren. Da muss man dann auch einfach mal realistisch werden. Insofern ist der Druck in der Europa League am Donnerstag umso höher. Das Positive: Arteta hat einige Spieler in den letzten zwei Spielen schonen können. Wir sollten also frisch und motiviert sein. Und idealerweise keine Kreuze auf der Arsenal-Fehler-Bingokarte am Donnerstag.

#COYG

Schönes Wochenende noch aus Berlin. Bleibt gesund!

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: