Heute Abend geht es nun auch endlich für Arsenal los in der K.O. Phase der Champions League. Nachdem wir die letzte Woche und auch die Spiele gestern abwarten mussten erklingt heute Abend nun endlich auch im Emirates wieder die so bekannte Hymne des Wettbewerbs. Arsenal hat mit Monaco sicherlich das absolute Wunschlos gezogen, was jedoch nicht dazu führen darf, dass man die Mannschaft aus dem Herzogtum (ist das politisch korrekt???) unterschätzt. In den letzten Jahren war für Arsenal an dieser Stelle im Wettbewerb stets das Ende der Fahnenstange erreicht und man musste gegen sehr starke Gegner die Segel streichen. Heute Abend ist die Basis dafür zu legen, dass es in diesem Jahr zumindest eine Runde weitergeht. Das Finale ist ja immerhin in Berlin.
Unser Gegner hat in den letzten Jahren durch den Rückzug der finanziellen Mittel seiner Geldgeber sicher an Durchschlagskraft verloren. Spieler wie Falcao oder James wurden für teures Geld verliehen bzw. verkauft. Man ist in Sachen finanzieller Ausstattung ein wenig auf den Teppich zurückgekehrt und hat PSG erneut die Vorherrschaft in diesem Punkt überlassen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Kader nicht mehr mit Qualität gespickt ist. Ein alter Bekannter aus der Premier League dürfte die Frontreihe bilden, Dimitar Berbatov. Ein Spieler der uns sehr gut bekannt sein dürfte und auch gegen Arsenal so ungern nicht trifft. Sicher ist er in die Jahre gekommen, was eine gewisse Erfahrenheit jedoch nicht ausschließt. KOS sollte an dieser Stelle der richtige Mann für den Job sein. Die Sperre für Toulalans und die Verletzungen von Jardim und Carvalho sind sicher die schmerzhaften Ausfälle auf Seiten von Monaco. Im Mittelfeld stehen jedoch noch immer Spieler wie Moutinho (der bei Arsenal ja auch mehr als nur locker im Gespräch war) oder Silva zur Verfügung. Sicher keine „Pushovers“ wie es so schön heißt. Die taktische Ausrichtung Monaco’s wird nach meiner Einschätzung eine defensive sein. In der Liga hat man sich nach einem schlechten Start wieder in Richtung internationale Plätze vorgearbeitet und ist zumindest wieder in äußerer Schlagdistanz zu den Spitzenmannschaften aus Lyon oder Paris.
Ungeachtet der noch immer vorhandenen Stärke von Monaco muss Arsenal mit zwei konzentrierten Leistungen in Hin- und Rückspiel in die nächste Runde einziehen. Die Qualität des Kaders ist dafür schlicht zu gut. Arsene Wenger kann auch heute wieder beinahe aus dem Vollen schöpfen. Bis auf die Langzeitverletzten ist nur Wilshere zweifelhaft, zumal er ein sehr hohes Trainingspensum absolviert hat. OX ist wieder im regulären Trainingsbetrieb, wird jedoch sicherlich nicht sofort ins kalte Wasser geworfen werden. In der defensive dürfte Bellerin seinen Platz von Chambers zurückerhalten und auch Monreal könnte in die Startelf zurück rücken. Die Frage der Fragen stellt sich in der Offensive. Bleibt Wenger bei der gegen Palace gewählten Formation mit Welbeck oder setzt er auf Walcott. Es gab viel Diskussion darum, ob Walcott eine Heimspiellösung und Welbeck eine Auswärtsspiellösung darstellen könnte. Ich meine an dieser Einschätzung ist durchaus etwas dran. Welbeck bietet schlicht den besseren „Schutz“ in der Defensive durch seinen hohen Aufwand, welcher ins Auswärtsspielen einfach notwendig ist. Zudem ist er bulliger im gegnerischen Strafraum. Theo kann dagegen in Heimspielen eher schnelle Spielzüge umsetzen. Schwer zu entscheiden aber sicher ein Luxusproblem. Ich würde auch heute bei Welbeck bleiben, da man von ihm irgendwie mehr bekommt über das ganze Spiel gesehen. Stellt sich nur noch erneut die Frage nach dem Torwart, die für mich keine ist. Wenger wird Ospina so lange im Kasten lassen, wie keine Verletzung oder erhebliche Schnitzer auftauchen.
So sollten sie spielen:
Ospina, Bellerin, Merte, KOS, Monreal, Coq, Santi, Özil, Welbeck, Giroud, Alexis
Für Arsenal geht es selbstverständlich um die Klassiker eines Hinspiels. Keinen kassieren und selbst mindestens zwei schießen. Ich bin gespannt auf die Umsetzung.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris