Schlagwörter

, , , , , ,

Nachdem ich bereits im letzten Sommer durch die netten Mitarbeiter bei Yamaoka und Puma das neue Auswärtstrikot testen durfte haben wir es in dieser Spielzeit einfach mal umgedreht und uns auf das aktuelle Heimtrikot der Gunners gestürzt. Das Trikot war heute morgen in der Post und musste selbstverständlich umgehend angezogen und auf Alltagstauglickeit überprüft werden. Naja um die Uhrzeit war es mir natürlich nicht möglich eine Kneipe oder ähnlichen Schankbetrieb aufzusuchen, um auch diesen wichtigen Test zu bestreiten. Aber ein kleiner Auslauf war immerhin drin.

Blicken wir zunächst auf das neue Design. Wie zu erwarten ist das Trikot Red&White. Keine wirkliche Überraschung an dieser Stelle, welche sicherlich aber auch niemand gewollt hätte. In der offiziellen Pressemitteilung lautet es:

„Das von PUMA im klassischen Arsenal Rot entworfene Trikot basiert auf dem traditionellen Heimtrikot, das bei vielen Fans nach wie vor sehr beliebt ist“

Puma hat dabei nicht untertrieben. Genau dieses Design ist es, das umgehend ins Auge fällt. Der Kragen erinnert sehr stark an die trikots der 90er. Eckig, gradlinig und ein wenig, wie das damalige Spiel der Gunners wenn man möchte. Ich persönlich hatte umgehend das Bild von Alan Smith im Kopf, Spiezeit92/93 dürfte es gewesen sein wenn ich mich recht erinnere. Unterstrichen wird das Kragendesign von einer markanten (dunkel)blauen Umrandung, welche den eckigen Charakter noch mehr hervorzuheben scheint.

IMG_2640.JPG

Eckiges Kragendesign

Ein großer Diskussionspunkt unter den Arsenal Fans war von Beginn an der vertikale Streifen, der sich durch die Frontseite des Trikots zieht. In einem dunkelnen Rot gelaten ist es eines der aktuellen Stilmittel der Trikotdesigner. Man sieht es nicht nur in der aktuellen Kollektion von Puma, wie zum Beispiel auch im BVB Trikot, sondern auch in dem EM-Trikot der Deutschen Nationalmannschaft. In der Vorstellung der Designer symbolisiert jener Streifen ein „dynamisches Element“, den Schwung des Spiels wenn man möchte. Ob man dies daraus tatsächlich herleiten kann ist fraglich, für mich jedoch auch nicht die entscheidende Frage an dieser Stelle. Jene kann nämlich nur lauten, ob es gefällt oder nicht. Und was diese Frage angeht, so kann ich sagen, dass ich auf den erste Blick in der Realität nicht abgeneigt war/bin. Es ist schlicht einmal was anderes. Steifen an den Ärmeln oder der Rückseite von Trikots haben wir schon öfter gesehen. Auf der Vorderseite ist es jedoch ein relativ neues Stilmittel. Persönlich vertrete ich die Ansicht, dass modernere Elemente gerne auch im Trikotdesign Niederschlag finden dürfen, was Puma mittels des „Streifens“ gut gelungen ist.

IMG_2639.JPG

„Dynamischer“ Streifen

Kritikpunkt der letzten Jahre war ebenfalls stets das Material der Arsenal Badge. Dort verwendete Puma zuvor eine Art „plastik“ Aufdruck, welche nach dem Waschen durch seine sodann fehlende Existenz einigen Probleme bereitete. Dies ist nunmehr Geschichte, zumal Puma auf einen klassischen Aufnäher umgestiegen ist. Klassisch wie es sein sollte. Aus Fehlern gelernt und abgestellt. Gefällt!

 

IMG_2642

Klassicher Aufnäher

 

Abschließend sind natürlich noch das gothische(?) Arsenal „A“ auf der Rückseite und die sich fortsetzende blaue Umrandung auf den Ärmeln zu erwähnen. Jene runden den Gesamteindruck mit Liebe zum Detail ab.

 

Harte Fakten:

Das Trikot ist für 85 € im Puma Store erhältlich. Wer direkt über den Arsenal Store beziehen möchte, muss 55 Pfund aufbringen. Mit einem möglich anstehenden BrExit und ggfs. fallendem Britischen Pfund vielleicht eine Alternative Kaufoption.

Fazit:

Welchen Eindruck macht das Trikot?

Selbstverständlich wird man ein Arsenal Trikot stets „gut finden“, weil es eben Arsenal ist. Jedoch muss man sagen, dass Puma sich auch in diesem Jahr sehr viel Gedanken gemacht hat, um den Fans ein Trikot zu präsentieren, welches nicht in der Masse untergeht. Bereits im letzten Jahr hat man mit dem Bezug zum berühmten goldfarbenden Auswärtstrikot den Nerv der Fans getroffen. Ich denke dies ist auch in diesem Sommer sehr gut gelungen. Das klassische Design der 90er ist eines, dass den Gooners sehr am Herzen liegt und sich dort zu bedienen macht Sinn. Die Fortführung der blauen Umrandung an den Ärmeln ergibt einen abgerundeten Gesamteindruck. Auch der Vertikalstreifen bringt ein neues Element, der dem Retrodesign den modernen Kick verschafft. Den Pubtest wird das Trikot am Wochenende des 13. August selbstverständlich noch bestehen müssen. Aber auch was dieses Detail betrifft bin ich mehr als nur zuversichtlich.

Danke an dieser Stelle an Robin Tillmann von Yamaoka, für die herzliche und unkomplizierte Kommunikation. Haltet Eure Augen offen, denn wir werden im Laufe der Saisonvorberichterstattung noch eine Verlosung von Arsenal Merchandise durchführen. Wenn ihr Glück habt könnt ihr auch bald in das neue Arsenal Trikot schlüpfen. Details zur anstehenden Verlosung gibt es natürlich im Blog und dem GGPodcast.

Cheers

Chris