Zurück vom Glanz der Champions League in die Liga mit einem Heimspiel gegen Stoke City am heutigen Nachmittag. Hört sich zunächst nicht so glamorös an wie der Auftritt in der Königsklasse, ist jedoch nicht minder von Bedeutung. Mit dem Sieg am letzten Wochenende bei West Ham hat man sich auf den zweiten Tabellenplatz geschoben und die Punktverluste der übrigen Teams optimal genutzt. Bei der engen Tabellensituation ist es jedoch von tragender Bedeutung Konstanz auch weiter abzurufen. Stoke ist dabei nicht der beliebteste Gegner, doch im Emirates sieht die Bilanz gut aus. 

Für Arsenal wird allein wichtig sein den Rhythmus der letzten beiden Spiele, welcher sich wieder auf das Niveau des Saisonstarts begeben hat, beizubehalten. Kaum stimmten die Bewegungsabläufe wieder kamen auch die Torchancen und damit verbundenen selbst erzielten Treffer zurück. Fünf bei den Hammers und vier bei Basel sind da sicherlich kein Zufallsprodukt sondern das Ergebnis einer Verbesserung der eigenen Spielanlage gegenüber den Vorwochen. Zwar hat Stoke bisher keine schlechte Saison gespielt und befindet sich deshalb auch nicht verwunderlich auf dem 9. Tabellenplatz, jedoch kann und darf dies bei eigenem Abruf des Leistungspensums kein Hindernis sein. Den Schalter umlegen zwischen dem Auftritt in der Champions League und dem errungenen Gruppensieg und dem nicht klanghaftem Gegner Stoke wird ein Schlüsselaspekt der heutigen Begegnung sein. 

Der dabei zur Verfügung stehende Kader ist nicht groß verändert zu dem unterhalb der Woche. Coq kehrt zurück nachdem er gegen Basel gesperrt war. Zudem unterzieht sich Bellerin einem letzten Leistungstest und könnte damit schon früher als erwartet in den Kader zurückkehren. Einen Platz in der Startelf dürfte Wenger ihm jedoch noch nicht zumuten. Überdies hinaus stellen sich auch in dieser Woche die spannende Fragen der Aufstellung, insbesondere im Sturm. Am Dienstag konnten wir einen Blick auf Lucas Perez werfen und seine Qualitäten in der Kombination mit Alexis und einem stetigen Verschieben aus der Mitte hinaus auf die Flügel. Eine Kombination die durchaus wirkungsträchtig erscheint. Doch was ist mit Giroud oder Theo? Wenger wird sicher einiges zu bedenken haben bei der Auswahl der Startelf am heutigen Nachmittag. Weiterhin stellt sich im Mittelfeld die Frage der Partnerschaft mit Xhaka. Das der Schweizer nunmehr gesetzt sein dürfte steht für mich außer Frage. Gegen Stoke scheint eine offensivere Ausrichtung nicht verkehrt. Dies spricht für Ramsey neben ihm. Aber auch Coq oder Elneny könnten die zusätzliche defensive Absicherung bilden, wenn Wenger dahin tendiert.

So sollten sie auflaufen:

Cech,Nacho,KOS,Mustafi,Gabriel,Xhaka,Ramsey,Özil,Walcott,Perez,Alexis

Zugegeben eine sehr offensiv ausgerichtete Aufstellung, was in einem Heimspiel jedoch nicht ungewöhnlich ist wenn man oben dran bleiben möchte. Ich habe mich für die Variante mit Perez entschieden, zumal ich mir gut vorstellen kann, dass Wenger den Schub des Hattricks gerne mitnehmen würde. Sicher könnte man über Giroud nachdenken, wenn man eine Waffe gegen die hochgewachsene Abwehr haben möchte. Doch glaube ich, dass das schnelle mobilere Spiel dort zunächst eher zum Erfolg führen kann. Die zusätzliche Hereinnahme von Theo ist gewagt aber könnte das schnelle Spiel hinter die Abwehr beflügeln. Sicher wäre mit Iwobi eine kreativere Qualiät verfügbar, was sicher abzuwägen/alternativ ist. 

Die Begegnung wird auf DAZN übertragen. Die parallelen Begegnungen haben auch durchaus Überraschungen in sich. City muss zu Meister Leicester, der so einiges gutzumachen hat. Die Spurs spielen bei United Chelsea muss gegen West Brom ran und Liverpool mit einem Heimspiel gegen West Ham. Wir sollten mithin den Druck weiter aufrecht erhalten, um jeden Ausrutscher ausnutzen zu können.

Abseits des Spiels gab Wenger bekannt, dass man mit Santi bereits in Gesprächen über eine Verlängerung des Vertrages ist und diesen sicher auch verlängern wird. Eine gute Nachricht mit Blick auf den Spanier, der stets so hohen Einfluss auf die Spieltaktung in unserem Mittelfeld hat. Natürlich war auch die Thematik Özil/Alexis Vertragsverlängerung ein gefundenes fressen für die sämtliche Journalie in den letzten Tagen. Fakt ist, dass es noch keinen Vollzug gibt. Die Verträge laufen noch aber man ist selbstverständlich sehr bemüht und gewillt die beiden Leistungsträger zu binden. Klar dürfte auch sein, dass man dafür tiefer in die Tasche wird greifen müssen. Mit Blick auf Ambitionen und Konkurrenzfähigkeit in der Zukunft muss dies jedoch drinsitzen. Weniger drüber sprechen und Ergebnisse liefern scheint mir deshalb dahingehend die richtige Devise zu sein. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris