Der Start ins Arsenal Wochenende begann bereits am Donnerstag Mittag mit der Verkündung der französischen Triple-Vertragsverlängerung von KOS,Giroud und Coq. Also warum nicht auch auf dem Platz heute den guten Trend fortsetzen? Dazu benötigt es selbstredend einem Sieg bei Swansea. Für das Team aus Wales hagelte es in den letzten Spielen ausschließlich Niederlagen, was in Tabellenplatz 19 mündete. Im letzten Spiel gegen Palace konnte man jedoch einen Sieg einfahren unter neuer Leitung im Trainerstab. Sicherlich muss und kann man in aller Fairness den Kader von Palace nicht mit dem von Arsenal vergleichen jedoch sollte man damit rechnen, dass die Swans auf den Umschwung in der Liga hoffen werden und aus dem Spiel sicher Motivation gezogen haben werden.
Wir wollen an dieser Stelle jedoch nicht in die gute alte Arsenal Manier verfallen und bereits vor Anpfiff sämtlich Ausreden zusammensuchen die man finden kann. Für Arsenal besteht ohnehin kaum bis kein Raum für Punktverlust. Nicht mit Blick auf die Tabelle noch mit selbigem auf die restlichen Partien an diesem und dem nächsten Spieltag. So viele Begegnungen mit direkter Punkteteilung unmittelbarer Tabellennchbarn und „Upset“Potential. Wenn es zählt sind wir ja aber immer „Spot on“….uupps.
Für den Trip über die Landesgrenze steht Mesut Özil wieder zur Verfügung. Frisch erholt von einer Grippe kann und wird er sicher wieder ins Geschehen eingreifen. Gleiches gilt für Alexis und auch KOS die noch im FA Cup geschont worden waren. Leider müssen wir noch auf Bellerin und Coq verzichten. Auch Walcott ist weiter abkömmlich und das wohl noch bis Ende Januar. Ein klassischer Theo mal wieder. Um die Personalsituation abzurunden hat Wenger quasi bestätigt, dass Jenkinson auf dem Weg zu Palace ist. Zudem dürfte sich Debuchy wohl endgültig verabschieden. Wirft die interessante Frage auf, ob wir auf dieser Position doch noch etwas unternehmen werden oder auf interne Lösungen setzen werden. Ein schönes Thema für den Podcast in der nächsten Woche.
Durch die Rückkehrer wird die heutige Startelf sicher leicht verändert daherkommen als wir sie in den letzten Wochen gesehen haben. Ich erwarte Özil erneut in der Zentralen, was die Frage um Iwobi auf der Zehn erledigt haben dürfte. Interessant wird erneut die Thematik im Sturm werden. Da ich nicht damit rechne, dass Wenger plötzlich einen Systemwechsel vollziehen wird, schon garnicht auswärts, erwarte ich Giroud in der Sturmmitte und Alexis wieder auf der Außenbahn. Giroud hat derzeit nicht nur einen Lauf sondern auch die Vertragsverlängerung als Argument im Köcher. Müssen wir halt nur die weitere Außenbahn besetzen. Im Podcast und an dieser Stelle hatten wir ja schon vielfach das Potential von Perez für unser Spiel besprochen und skizziert. Sehr gerne würde ich das heute auch sehen, wirft jedoch die Frage auf, wen man dafür „opfert“. Ich habe mal wie folgt überlegt und aufgestellt.
Cech,Gabriel,KOS,Mustafi,Nacho,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Perez,Giroud
Die Abwehr dürfte stehen. Zumal ich keine wirkliche Info zum Stand Gibbs vernommen habe dürfte Gabriel die Außenbahn anstatt Bellerin besetzen. Schon häufiger nicht übel praktiziert. Kommen wir also zum Mittelfeld und der Frage wen ich für Perez „opfern“ würde. Die Entscheidung ist auf Iwobi gefallen. Warum? Für mich in der defensiven Mittelfeldposition begründet. Wenger muss neben Xhaka jemanden aufstellen der mit ihm eine Aufgabenteilung defensiv/offensiv übernimmt. Da fällt mir derzeit nur Ramsey ein. Iwobi scheint mir dazu nur geringfügig geeignet. Im Ergebnis also die vorbezeichnete Formation. Wahrscheinlich habe ich mir die Gedanken aber ohnehin umsonst gemacht und ihr könnt das zuvor gelesene wieder vergessen, zumal Perez nur auf der Bank Platz nehmen wird. Whatever…eine Formation die so oder so drei Punkte einfahren sollte und muss.
Das Spiel wird auf DAZN übertragen. Ich werde es leider nicht sehen können aber werde mich zum Ausgang natürlich wie gewohnt melden.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris