Schlagwörter

, , , ,

Ausflüge in den Goodison Park sind nicht am beliebtesten in unserem Spielplan. Wenn man sich die derzeitige Verfassung der Truppe von Ronald Koeman jedoch so betrachtet, sollte es keinen besseren Zeitpunkt geben gegen die Toffies anzutreten. Nachdem ihr diesen Satz gelesen habt wird euch bestimmt der gleiche Gedanke kommen wie mir. Dieser besteht aus zwei Worten: „Aufbaugegner Arsenal“. Seit Donnerstag Abend und den vielen Berichten der englischen Medien über den Druck auf Trainer Koeman scheint sich dieser Gedanke nicht verpflüchtigen zu wollen, als ob man die Rollen gerne zwingend vermitteln möchte.

Aber mal ernsthaft. Wieso sollte Arsenal heute Nachmittag bei Everton nicht gewonnen. Die Toffies taumeln durch die Liga auf der Suche nach Form. Sie sind das behäbigste und langsamst agierende Everton Team seit Jahren und strahlen in keinster Art auch nur ansatzweise die Gefahr aus, die man von ihn gewohnt ist. Natürlich haben sie nun Rooney vorne drin. Sicherlich hat er noch seine Stärken. Aber wer es nicht schafft ihn in Schach zu halten, der sollte sich mit anderen Stürmern nicht beschäftigen. Klingt alles ein wenig harsch aber ich habe ehrlich gesagt absolut null Bock mehr darauf, dass wir uns immer die Butter vom Brot nehmen lassen und das Potential des Kaders stets schludern lassen.

Dies gesagt bleibt die Nachricht, dass KOS, Alexis und auch Ramsey wieder zur Verfügung stehen und sicherlich allesamt in die Startelf rücken dürften. Wenger hat mittlerweile eigentlich keine wirkliche Wahl mehr, was die Aufstellung angeht. Alles oder nichts dürfte für ihn angezeigt sein, um den Anschluss an die Champions League Plätze nicht noch weiter schleifen zu lassen. Durch die gestrigen Ergebnisse kann man ein wenig Punkte gutmachen und dürfte auch durch das direkte Duell der Spurs und Liverpool profitieren können. Man sollte jedoch besser auf sich selbst schauen. Etwas womit man zumindest bei Arsenal immer besser gefahren ist.

Ich bin gespannt, ob Wenger sich traut Jack Wilshere von Beginn an zu bringen. Nach seiner Vorstellung am Donnerstag drängt er sich regelrecht auf. Er ist fit für die Startelf und er scheint das zu haben, was uns derzeit abgeht, nämlich Wille und Kampfgeist. Für mich ein wirklich ernsthafter Gedanke ihn für Xhaka starten zu lassen. Ich würde wie folgt aufstellen:

Cech,Nacho,KOS,Holding,Kolasinac,Bellerin,Ramsey,Wilshere,Özil,Alexis,Lacazette

Man könnte sich überlegen, ob man ggf. mit Iwobi agiert oder ganz mutig mit Giroud in der Mitte und Alexis und Lacazette auf der Außenbahn und dafür die Absicherung im Mittelfeld rausnimmt. Aber scheint mir letztere nicht nur Wenger unlike sondern auch ein wenig zu riskant. Xhaka scheint mir wie angedeutet eine Pause zu benötigen, um seinen Rhythmus und Form wiederzufinden. In der genannten Variante mit Jack und Ramsey in der Mitte gepaart mit Kolasinac und Bellerin dürfte es eine gute Alternative sein.

Warten wir ab, was die Gunners heute Nachmittag anbieten. Alles außer drei Punkten wäre jedoch in jedem Fall ein weitere Rückschritt. Ach ja beinahe hätte ich es vergessen. Özil zu United? Man merkt, dass der Januar näher rückt. Es wäre jedoch ein einfaches für Mesut ein Statement zu seiner Zukunft abzugeben. Aber scheinbar liegt ihm daran nichts . Vielleicht gibt es ja eines auf dem Platz, was über ein Instagram Post hinausgeht.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris