Schlagwörter
Erneut reichte es für die Gunners nur zu einem Remis. Natürlich wiederum nicht geschlagen jedoch ein Ergebnis was die Mannschaft in der Tabelle weiter auf der Stelle treten lässt. Dabei began das Team in den ersten zwanzig Minuten nicht schlecht und nutzte Räume, die Burnley überraschend anbot. Doch Lacazette und auch Aubameyang vergaben früh sehr gute Chancen zur Führung. Im weiteren Verlauf wurde Burnley dann stärker und verschob seine beiden Ketten geschickter was Arsenal den Zugriff leicht nahm, zumal es an Laufbereitschaft ohne Ball schlicht fehlte.
Dies ließ auch erneut eklatant erkenne, woran es derzeit bei den Gunners mangelt. Hat man sich unter Arteta in der Defensive bereits stabilisiert, stottert das Getriebe in der Offensive doch erheblich. Mit Lacazette hat man derzeit einen Stürmer, der seit über einem Jahr in der Ferne nicht getroffen hat. Zwar ackert er sehr viel, sein Einsatz führt jedoch dazu, dass man Aubameyang weiter auf dem Flügel es setzen muss und Martinelli aus der Kombination mit Saka gerissen wurde. Mikel Arteta hat sich diesbezüglich in der Winterpause erhebliche Gedanken zu machen, wie er dieses Problem lösen möchte. Und auch der Einsatz von Mesut Özil war erneut auswärts zum vergessen. Keine kreativen Momente und wenig Dynamik. Die Schnittstellen zwischen Defensive und Offensive war mithin nicht vorhanden, was es schwierig macht sich Torchancen zu erspielen. Allein die Einwechselung von Willock brachte den Schwung aus dem Bournemouth Spiel zurück.
Zum Ende der Partie steigerte sich die Mannschaft wieder und gelangte wieder in eine dominierendere Phase. Doch auch die letzte gute Chance von Aubameyang ging knapp am Tor vorbei. Positiv muss man jedoch mitnehmen, dass man die lagen Bälle und Flanken in den eigenen Strafraum, bis auf zwei/drei Ausnahmen, gut unter Kontrolle hatte.
Uns allen ist klar, dass diese Saison von vorne bis hinter verkorkst ist. Dennoch erhoffe ich mir von einem intensiven Trainingslager der Mannschaft weitere Fortschritte zu den bisher schon sichtbaren. Ob der Trip mach Dubai Früchte tragen wird werden wir dann gegen Newcastle und Olympiakos sehen. Felix und ich werden euch in der Zwischenzeit sicherlich nochmals mit einem Podcast und möglichen Lösungen unserer Offensivschwäche versorgen.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris
Der geschätzte Mesut Özil kann in meinen Augen vollends auf der Bank schmoren, von ihm kam in den letzten 2 Jahren der Premier League auswärts kein einziger Assist, verstehe nicht wieso da Ceballos keine Chance kriegt.
Lacazette kann auch eine Pause einlegen und fürs Erste im FA Cup auftreten bis der Knoten aufgeht.
Dass Mustafi nach einer Verletzung so einen Auftritt hinlegt hätte ich nicht für möglich gehalten, wenn der so weiter macht wird sich der Verein im Sommer tatsächlich überlegen müssen ob man ihn wirklich noch verkaufen möchte, bei Xhaka ist das Thema ja vom Tisch, schätze ich.
Formkurve von Pépé ist halt auch nicht gerade super, klar, hatte keine Vorbereitung, kann aber auch nicht angehen dass ein Martinelli in Sachen Toren und Assists fast gleichauf/besser da steht als Lacazette und Pépé zusammen.
Leno sollte mal die Bälle schneller ausspielen, sonst denken sich die Spieler von Burnley dass man, wie im Spiel zusehen, einfach nach vorne geht, Druck ausübt und so die Optionen für den Torwart minimiert.
Und Maitland-Niles sollte sich lieber mal bemühen im Mittelfeld Akzente zu setzen, sonst wird es ab nächste Saison sehr schwer für ihn Spielzeit zu generieren, da ich nicht denke dass wir im Mittelfeld, abgesehen im offensiven Mittelfeld, untätig sein werden. Xhaka als einzige Brechstange (mit Abstrichen auch Guendouzi) im Mittelfeld neben all den Edeltechnikern ist halt zu wenig, da braucht es noch jemanden.
Die Tabelle ist dahingehend auch stark: Der FC Arsenal ist beim Thema Anzahl Niederlagen gleichauf mit Manchester City, Leicester City und Wolverhampton Wanderers, das kann nur noch Liverpool übertreffen.
Auf der anderen Seite haben nur Norwich und Watford weniger Siege als Arsenal erzielt und die sind am Boden der Tabelle.
Braucht halt den Umschwung von Unentschieden zu Siegen, momentan sind wir dieses Jahr sogar ungeschlagen 😀
Verbesserungen sind zu erkennen: Xhaka und Mustafi machen wesentlich weniger Mist, „playing out from the back“ hat sich auch teils eingestellt, in Sachen Personal hat man die Problemstellen auf dem Transfermarkt auch abgedeckt.
In Sachen Top 4 bin ich zweigeteilt: Die nächsten drei Spiele in der Premier League sind für mich „must-wins“, alle zuhause und auch Gegner, die man bewältigen sollte…und hier ist halt die entscheidende Frage:
Momentan sehe ich Chelsea noch nicht fix auf diesem 4. Platz, wie auch die Vereine, die in der Tabelle hinter denen stehen. Derjenige, der es auf die Kette kriegt einen Run in den kommenden Monaten hinzulegen könnte das für sich eintüten, nur wird das wirklich Arsenal sein?
Bin gespannt wie der Kader da aus der Winterpause zurückkommt.