Schlagwörter

, , ,

Es ist soweit. Der Restart der Premier League steht unmittelbar bevor. Ein Moment auf den wir lange warten mussten in dieser so verrückten Zeit. Aber auch ein Moment den man mit Vorsicht geniessen muss. Denn das System Restart in Corona Zeiten ist immer eines der Erprobung und Vorsicht.

Alles Themen die wir uns lange anhören mussten und auf die wir als Fans ehrlich gesagt nicht mehr blicken möchten. Zwar sind Geisterspiele nicht das was wir uns unter Fußball vorstellen. Aber in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen und der Drang nach Premier League Fußball lässt auch darüber hinwegsehen.

Arsenal wird den Restart einläuten im Rahmen eines Nachholspiels bei Manchester City, welches damalig der Auslöser für die Zwangspause des Ligabetriebs war. Insoweit nicht nur zur Gleichsetzung der Partien sondern auch im Gesamtkontext irgendwie passend. Im Fokus steht daneben natürlich das Duell von Arteta und Pep, die zum Start der Spielzeit noch am gleichen Strang zogen. Für die Medien natürlich ein gefundenes Thema und auch eines, was man lang und breit ausbreiten wird.

Doch wie stehen die Chancen für Arsenal unabhängig von dieser fußballerisch unwichtigen Trainerthematik bei City etwas an Punkten mitzunehmen, was noch immer sehr wichtig ist für die noch immer erhofften und angepeilten internationalen Platzierungen? Die Antwort darauf erscheint nicht wirklich leicht zu beantworten. Bei normaler Kaderbetrachtung ist natürlich ein Spiel bei City stets ein schwerer Gang und nicht mit einem gesicherten Punktegarant zu verbinden.

Nach einer so langen Zwangspause und dem nunmehrigen erschwerten Wiedereinstieg ist die Bewertung nicht so simpel. In der Bundesliga konnte man beobachten, dass bei neutralem Spielbetrieb zumeist die Qualität der Einzelspieler entscheidend ist. Doch derzeit kann kein Team tatsächlich wissen, wo es steht. Lange Zeiten ohne Mannschaftstraining und taktische Schulung am Ball machen die ersten Partien bis zu einem wiedererlangten Spielrhytmus meiner Einschätzung nach zu offenen Duellen.

Somit gehe ich davon aus, dass Arteta gegen City mit einer offensiven und mutigen Formation beginnen wird. Außer Chambers und Torreira sollten alle Spieler zur Verfügung stehen. Mit den zudem erweiterten Wechseloptionen stehen dem Trainerteam mehr Varianten zur Verfügung. Natürlich ist es nach der langen Pause und der kurzen Sichtung des Trainerteams im Mannschaftstraining schwer die beste Formation nach dem aktuellen Leistungsstand zu finden. Versuchen werde ich es natürlich trotzdem:

Leno,Bellerin,Luiz,Mari,Tierney,Xhaka,Guendouzi,Ceballos,

Auba, Pepe,Laca

Wird dies die Startformation sein? Oder werden wir Özil sehen? Oder Saka? Was mein Ihr? Wie auch immer wir auflaufen werden, wird es wichtig sein auch bei City etwas mitzunehmen. Wir haben noch immer die Möglichkeit beide europäische Wettbewerbe zu erreichen. Dazu bedarf es jedoch einer starken Serie. Diese muss gegen City starten.

Zum Schluss noch Vertragsthemen die Arteta in der Pressekonferenz aufgegriffen hat. Die Rede ist von Auba und Saka. Zwei Verträge die man gerne verlängern würde und an denen man scheinbar intensiv arbeitet. Auba hat bereits kundgetan sich noch nicht entschieden zu haben und Arsenal wisse, was ihm wichtig sei bei der für ihn scheinbar wichtigsten Entscheidung seiner Karriere. Arteta ist sehr überzeugend. Auba in die richtige Richtung zu lenken traue ich ihm deshalb durchaus zu. Der Fall Saka scheint meiner Meinung in trockenen Tüchern.

Nun aber einen guten Start in den Restart. Ich habe echt Bock drauf!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris