Schlagwörter

, , , ,

Am Ende waren es zwei individuelle Patzer von David Luiz die den Restart für Arsenal doch arg bekannt aussehen ließen. Natürlich muss und darf man an dieser Stelle nicht verschweigen, dass City uns gestern Abend in allen Belangen überlegen war und das Tempo jederzeit anziehen und reduzieren konnte. Uns war sicherlich allen klar, dass City nicht der Gradmesser sein kann und konnte. Dennoch hat man sich nach dem Restart und den erschwerten Bedingungen für alle Teams ein wenig mehr erhofft.

Erschwerend muss man der Fairness natürlich berücksichtigen, dass zwei Verletzungen innerhalb der ersten zwanzig Minuten den Spielplan und die Struktur arg durcheinander geworfen haben. Auch führten Sie zur Einwechselung von Luiz, gegen welchen sich Arteta zuvor ausdrücklich entschieden hatte. Ob die Themen rund um die Vertragsverlängerung der Hintergrund waren wurde nicht klar kommuniziert, ist jedoch zu erwarten. Natürlich ist dies in gewisser Weise typisch Arsenal aber als alleinige Ursache kann dies natürlich auch nicht herhalten. Für viele war es auch eine Frage der Startaufstellung. Dortig hatten viele mit Pepe und Laca gerechnet. Schön, dass wir nach dem Restart zumindest diese Diskussion bereits schnell wieder haben. Gleiches gilt für Özil, der nichtmal im Kader war.

Im Endeffekt wird man jedoch insgesamt mehr zeigen müssen, wenn man aus den verbleibenden Partien Punkte holen und eines der theoretischen Ziele weiter verfolgen möchte. Die nächste Chance dazu kommt schnell am Samstag schon gegen Brighton. Also Kopf hoch und hart arbeiten bis dahin.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris