• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Champions League

Kopfschütteln

08 Montag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League, Ernüchterung, Everton, Premier League

Es ist Montag und ich bin immer noch so richtig sauer. Was die Mannschaft gestern gegen Everton abgeliefert hat war nicht nur eine Frechheit sondern auch hochgradig dumm. Mit einer so guten Ausgangslage in der Tabelle diese mit einer lustlosen Leistung derart herzuschenken macht mich immer wieder fassungslos. Da redet man sich den Mund fusselig im Podcast und schreibt sich die Finger wund, dass es nur über Einsatz und Laufbereitschaft funktionieren wird und bekommt im Anschluss an einem wunderbaren sonnigen Sonntag so etwas präsentiert. Keine wirkliche Torchance gar zählbare Torschüsse.

Ich glaube es ist nicht nötig in Einzelkritik zu gehen. Bis auf Leno war jeder Spieler unterirdisch und hat in einem Auswärtsspiel erneut wieder keine Taten folgen lassen. Allein dem Keeper und dem Unvermögen der Everton Offensive war es zu verdanken, dass wir gestern nicht mit vier oder fünf Toren untergegangen sind. Es ist erstaunlich wie unterschiedlich eine Mannschaft agieren kann, sobald sie heimische Gefilde verlässt. Mit Blick auf die noch ausstehenden Partien ist das mehr als nur beunruhigend.

Chelsea wird heute Abend im Heimspiel gegen West Ham sicher wenig anbrennen lassen und uns somit aus den TOP4 kicken. Natürlich geben die verbleibenden Partien der unmittelbaren Konkurrenz Raum für Fehltritte jener. Doch setzt dies stets voraus, dass wir unser Level immens steigern müssen, was Spiele in der Fremde angeht. Sehen kann ich dies derzeit nach der gestrigen Offenbarung leider nicht.

Natürlich haben wir mit der Rückkehr von Torreira im Mittelfeld wieder mehr Optionen und müssen nicht auf eine Kombination mit Eleneny zurückgreifen, welche ohne Frage nicht optimal ist. Eine Rückkehr von Xhaka und KOS wäre auch ganz hilfreich. Auch sind noch ein paar Begegnungen zu spielen und es ist noch alles drin. Zu schwarz sollte man vor diesem Hintergrund nicht malen. Aber eine Leistung wie die gestrige ist schlicht nicht akzeptabel und trotz der guten Leistungen der letzten Wochen darf und muss dies so offen auszusprechen sein wenn man in die Champions League kommen möchte.

Nun aber genug mit der Aufregung. Nun heißt es Mund abputzen und weitermachen. Neapel wartet am Donnerstag im Emirates und dann gehts zum Pokalfinalisten nach Watford, welcher nach dem gestrigen Comeback sicher mehr als nur Oberwasser haben dürfte.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

CHris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Chelsea Vorschau

18 Freitag Jan 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Özil, Champions League, Chelsea, Emery, Emirates, Premier League

Es ist wie so oft in den letzten Jahren im Januar. Arsenal droht den Anschluss an die Champions League Plätze zu verlieren und muss in den Modus der wöchentlichen „Must wins“ schon zur Halbzeit der Saison schalten. Nach der schmerzenden Niederlage bei den Hammers am letzten Samstag heißt es morgen Abend erneut London Derby. Diesmal jedoch gegen Chelsea. Zum einen ein etwas stärkeres Kaliber als die Hammers und zum anderen neben United (auf die wir mal zehn Punkte Vorsprung hatten) realistische der derzeit direkte Konkurrent um den letzten verbleibenden Platz in der Champions League. Es ist folglich sicher nicht untertrieben wenn man der Auffassung ist, dass die Mannschaft so langsam wieder „performen“ muss.

Als ob die sportlichen Leistungen nicht  bereits Grund genug wären derzeit ausgeprägte Sorgenfalten auf der Stirn zu entwickeln, kommt die Arsenal Kunst der letzten Jahre in Gestalt von unnötiger Unruhe neben dem Platz noch hinzu. Die Causa Sven Mislintat ist in den letzten Tagen rauf und runter geschrieben worden in den Gazetten. Geht er, bleibt er und wo geht die Reise für Arsenal hin? Alles Fragen und Berichte die das Umfeld bei Arsenal derzeit sehr unsicher und vor allem unkonzentriert erscheinen lassen. Es scheint niemand so richtig zu wissen wer das Steuer in der Hand hat und welchen Kurs man einschlagen möchte. Keiner übernimmt eine klare und deutliche Führungsposition nach Außen und gibt die Marschrichtung vor. War man im Sommer nach der erfolgten Umstrukturierung noch sehr zuversichtlich so scheinen sich derzeit doch immer mehr Risse aufzutun. Gepaart wird dies mit dem miserablen Handling des Transferbusiness.

Dies alles im Hinterkopf könne wir nun zu unserem Gegner aus Chelsea kommen. Ein Team was, ähnlich wie wir, auch mit einem neuen Trainer neue Wege gehen möchte. Zugegeben hat Chelsea damit mehr Erfahrung aufgrund hoher Fluktuation. Dennoch sieht man auch bei den Blues, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Wirklich überragend spielt die Mannschaft von Trainer Sarri auch noch nicht und dies sollte Anreiz und Mut genug sein für das Team von Unai Emery, dass im Emirates gegen die Blues etwas zu holen ist um sich den Blick damit auf die Champions League Plätze erneut wieder ein wenig klarer zu gestalten.

Natürlich ist die noch immer alles übertreffende Thematik bei der Team Auswahl die Personalie Mesut Özil. Spielt er oder ist er aus taktischen Gründen „verletzt“. Auch auf der Pressekonferenz vom Donnerstag hat Emery erneut nicht deutlich Stellung bezogen. Ich weiß nicht, weshalb dies so schwer ist. Wir wissen alle, dass dort etwas sehr faul ist aber wir können es uns nicht erlauben ein solches Gehalt, was Mesut Özil bezieht mit einem, im besten Fall, Bankplatz zu belegen. Ungeachtet der Tatsache, dass wir in der Offensive derzeit arg stottern, was meiner Einschätzung schlicht an der kreativen Lücke im Mittelfeld liegt. Kein Özil, kein Ramsey und lediglich der Versuch einen derzeit wohl überspielten Guendouzi in diese Rolle zu pressen. Dies kann und darf nicht die Lösung sein. Auch wenn Emery nach seiner Ansicht noch nicht die passenden Spieler für sein System beisammen hat, muss er die Stärken die wir haben nutzen.

Dies bedeutet meiner Einschätzung nach auch die Rückkehr zur Viererkette. Mit Bellerin und Nacho haben wir dort wieder sehr gute Alternativen, welche mehr Sicherheit versprechen. Zudem ist Chelsea in ihrer Spielanlage nicht so dynamisch wie bsp. Liverpool oder City. Eine Formation könnte dabei für mich wie folgt aussehen:

Leno,Kolasinac,Sokratis,Nacho,Bellerin,Xhaka,Torreira,Özil,Iwobi,Auba,Laca.

Es führt kein Weg daran vorbei Mustafi aus der Innenverteidigung herauszunehmen. KOS ist dort keine wirkliche Alternative. Er hat viel an Qualität verloren und scheint mir nicht die erste Wahl zu sein. Man könnte Nacho in die Mitte neben Sokratis ziehen und mit Kolasinac und Bellerin auf den Außenverteidigerpostionen arbeiten. Alternativ mit Mailtland Niles. Nacho hat die Position des Innenverteidigers schon oft erfolgreich in den letzten Jahren bekleidet. Und mal ehrlich, schlechter kann es nicht werden. Wenn man Xhaka teilweise schon in die letzte Reihe beordert, kann man es mit Nacho doch sicherlich besser tun.

Natürlich muss man Emery Zeit geben und natürlich benötigt es ein paar Transferfenster bis sich sein Team gefunden hat. Durch die Siegesserie zu Beginn des Jahres sind die Erwartungen dort zu schnell zu hoch geworden. Doch klar ist auch, dass Emery sich durch Entscheidungen wie die um Özil bei gleichzeitiger deutlicher kreativer Defizite selbst angreifbar macht. Dies sollte er vermeiden sollte es nicht von der Vereinsführung vorgegeben sein.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Fulham Vorschau

31 Montag Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Özil, Champions League, Defensive, Emirates Stadium, Fulham, Leno, London Derby, Ramsey, Unai Emery

Zunächst ein frohes und erfolgreiches Jahr an alle Leser/Hörer des Blogs/Podcast. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit vielen Berichten, Gewinnspielen und Gästen.

Zum Jahresübergang machen ja stets gute Vorsätze die Runde. Mit Blick auf die erste Partie Arsenals im neuen Jahr am morgigen Nachmittag dürften diese nicht besonders schwer zu bestimmen sein. Die Liste guter Vorsätze wird angeführt von professionellem Defensivverhalten und einem oder zwei guten Verteidigern im Januar Transferfensters. Wir wissen alle, dass gute Vorsätze oftmals entweder völlig unrealistisch oder sehr kurzweilig sind. So dürfte es auch mit den beiden vorgenannten Vorsätzen Arsenals sein. Der Transfermarkt ist sehr limitiert was die Position von Weltklasse Verteidigern zu akzeptablen Preisen angeht und mit dem derzeitigen Spielermaterial werden wir eine lückenlose Abwehrreihe sicher auch nicht länger aufrecht erhalten als der Kettenraucher seinen Entzug vom Glimmstängel.

Ungeachtet dessen stehen wir morgen Nachmittag im London Derby gegen Fulham immens unter Druck. Chelsea hat gepunktet und die Lücke zum Champions League Platz weiter vergrößern können. Auch United ist nach der Mourinho Entlassung wieder in Schwung gekommen und hat den Vorsprung den wir mal komfortabel innen hatten auf drei Punkte verkürzt. Es drück also oben und unten. Gegen Fulham, die selbst mit dem Druck aus dem Abstiegskampf anreisen, darf es nichts anders als drei Punkte geben. Darüber sind sich alle einig. Die Diskussion in sämtlichen Arsenal Medien dreht sich mithin nicht um diese Begegnung sondern um die wieder einmal vielen Nebenschauplätze die nicht nur die deutliche Niederlage bei Liverpool sondern die Personalfragen aufgeworfen haben.

Allem voran die Personalie Mesut Özil. Ein Thema welches seit dem Sommer nicht zu verschwinden scheint. Ominöse Verletzungen wenn zu erwarten ist, dass Özil nicht auflaufen wird. Zweifelhafte Ausreden des Vereins über seine Abwesenheit und ein Spielsystem samt Anforderungen aus jenem, welches dem deutschen ehemaligen Nationalspieler nicht zu passen scheint. Dazu kommt die Causa Ramsey, welche zu Gunsten von Juventus Turin zu schwingen scheint. Wie man leicht merken kann ist derzeit sehr viel Unruhe im Verein, welche man sich neuerlich selbst geschaffen hat. Im Zuge der ungeschlagenen Serie drängte es nicht derart in der Vordergrund. Doch nun wo die Lücken in der Defensive immer größer und eklatanter werden und mehr und mehr einschlagen, kann man sich diesen Themen leider nicht mehr verwehren.

Umso wichtiger ist es, dass die Mannschaft morgen eine deutliche und überzeugende Antwort auf dem Platz gibt. Fulham kann und darf nicht der Maßstab sein, sodass man hier zweifelsfrei dominieren muss. Dies sollte auch in dieser Deutlichkeit gesagt und von der Mannschaft gefordert werden dürfen. Beginnen sollte dies mit einer zweifelsfreien offensiven Ausrichtung. Dies bedeutet für mich Laca und Auba. Gerne auch Ramsey und Özil wenn beide fit sind und der Waliser nicht schon auf dem Weg nach Italien ist. Meine Formation würde wie folgt aussehen:

Leno,AMN,KOS,Sokratis,Kolasinac,Xhaka,Torreira,Ramsey,Özil,Auba,Laca

Mustafi ist für mich nicht haltbar. Ob die Auswechselung in der Halbzeit bei Liverpool mit seiner Leistung zusammenhing ist nicht bekannt, sollte es aber für zukünftige Einsätze sein. Nacho und Bellerin würde ich, selbst wenn möglich, nicht riskieren. Özil falls nicht wieder abwesend, wonach es aussieht, sollte spielen,andernfalls wird es Iwobi. Kurz noch ein Wort zu Leno. Viele Experten haben ihn kritisiert als nicht gut genug für die Premier League. Sicherlich gab es ein paar kleine Unsicherheiten aber über alle Spiele kann man ihm sicherlich keinen Vorwurf machen. Mit dieser Defensivreihe vor sich würde selbst Buffon in seinen besten Zeiten dauernd hinter sich greifen müssen. Dort also mit der großen Keule zu schwingen trifft meiner Ansicht nicht das wahre Problem. Dessen sollten sich einige sogenannte Experten ggf. einmal Gedanken machen. Ohne Frage hat ein Allison bei Liverpool ein Vielfaches gekostet. Aber ist dies der Maßstab? Ich denke nicht. Es ist der Gesamtverbund vor ihm der den Unterschied macht. Denn Patzer hat auch er schon drin gehabt. Und die waren weit krasser.

Neben dem was die Mannschaft auf dem Platz selbst leisten muss, ist es an der Vereinsführung und dem Scoutingteam die nötigen Verstärkungen zu beschaffen. Alles andere, insbesondere in der Abwehr, wäre grob fahrlässig und ein Bärendienst an Trainer Emery.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Burnley Vorschau

26 Sonntag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Away, Burnley, Champions League, Premier League

Nach dem Ausflug in die Europa League geht es heute nicht nur wieder zurück in den Ligabetrieb sondern auch sehr gerne zurück in die Erfolgsspur. Dazu werden wir eine Vielzahl an Rückkehrern in der Startelf erwarten dürfen die gegen die Spurs so brillierten.

Mit dem Spiel bei Burnley treffen die Gunners jedoch auf einen unmittelbaren Tabellennachbarn. Eine Position die der Name Burnley sicher nicht hergibt jedoch spielt die Mannschaft eine sehr starke Saison bisher, was verdient zur aktuellen Tuchfühlung zu den Champions League Rängen führt. Trotz der derzeitigen Nähe in der Tabelle darf Arsenal heute jedoch keinen Zweifel daran lassen, wer den besseren Kader zur Verfügung hat. Beim Spiel gegen die Spurs war es die mentale und kämpferische Einstellung der Mannen von Arsène Wenger die zum Sieg verhalfen. Genau solche Trips nach Burnley sind es dann, die genau diese gezeigten Attribute auf die Probe stellen. Wir haben es schon oft gehört und gelesen aber es ist im Endeffekt genau diese Thematik die über die drei Punkte entscheidet.

Mit einem Sieg könnte man zudem an den Spurs vorbeiziehen und den „North London is red“ Slogan auch tabellarisch untermauern. Dazu haben Pool und Chelsea ebenfalls die Punkte geteilt. Dazu wird Wenger wohl erneut auf das Angriffstrio um Alexis, Özil und Lacazette zurückgreifen. Gegen die Spurs hat das so richtig Spaß gemacht. Früh und hoch angelaufen und frühzeitig gepresst. Immer einen Schritt schneller und eher am Ball. Es schien beinahe so als hätten wir einen Spielplan im Kopf, den wir auch noch glänzend und beinahe fehlerfrei umgesetzt haben. Die Ausrichtung sollte man gegen Burnley ebenfalls beibehalten, zumal sie Fehler provoziert und damit Chancen für Alexis und Lacazette kreiert. Ich erwarte eine unveränderte Aufstellung was folgendes bedeuten dürfte:

Cech,KOS,Mustafi,Nacho,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Lacazette

Mustafi dürfte in der Startelf bleiben. Gegen die Spurs hat er mehr als überzeugt und seine Schnelligkeit dürfte von Vorteil sein wenn Burnely versucht aus einer tiefen Ausrichtung zu kontern. Warten wir ab, wie sich das Spiel entwickelt. Doch klar dürfte sein, dass nur ein Sieg für den neu gewonnen Zugriff auf die oberen Ränge ausreichend dürfte. Sehr viele Konjunktive wie ich lesen muss. Aber so ist es bei Arsenal leider die Spielzeit.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Hoffnung lebt

11 Donnerstag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League, Giroud, Mustafi, OX, Sanchez, Southampton, St.Mary's, Top 4, Xhaka

Arsenal hat sich durch einen Sieg gegen Southampton die Hoffnung erhalten doch noch ein Top4 Finish und die damit verbundene Champions League Quali zu erreichen. Ich persönlich habe mich von diesem Ziel nach dem bisherigen Saisonverlauf ja schon länger verabschiedet aber man kann sich ja mal treiben lassen und schauen wohin ein der Weg so führt. Zudem sind die Partien so definitiv entspannter zu ertragen.

Nachdem KOS verletzungsbedingt gestern Abend passen musste war es Mustafi der in die Mitte der Dreierkette rückte. Auch in der Offensive blieb Wenger seiner Linie des letzten Wochenendes treu. Alles eigentlich so wie im Vorbericht auch bereits prognostiziert. Die erste Halbzeit ist eigentlich keine große Erwähnung wert. Arsenal hatte keine Torchance, geschweige denn einen tatsächlich statistisch zählbaren Torschuss, sodass man von dem angekündigten schnelle Spiel mit Zug zum Tor wenig sah. Zwar fabrizierte Welbeck die Vorarbeit des Jahrhunderts mittels eines eingesprungenen Hackentricks doch Özil zog nicht durch und so verpuffte auch dieser Geistesblitz. Einzig erwähnenswert blieb in der ersten Halbzeit die Verletzung von OX. Mit der diagnostizierten Hamstring Verletzung dürfte es wohl beinahe schon das Ende für ihn in dieser Spielzeit und vielleicht auch im Arsenal Trikot bedeuten. Leider ein zu bekannter Gang der Dinge bei OX.

Die zweite Halbzeit ließ Arsenal sodann den Sieg verdienen. Mit Wiederanpfiff war plötzlich mehr Schwung drin, die Gegenspieler wurden konsequenter und früher angelaufen und der Druck auf die tief gestaffelte Saints Abwehr stieg. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Führung von Alexis nach einer Balleroberung und schnellem Umschalten sehr sehenswert war. Ein kurzes Weiterleiten von Özil auf den Chilenen und eine Körpertäuschung ließen die gesamte Saints Abwehr in Leere rutschen. Der Rest war eiskalt von Sanchez der damit sein 20. Saisontor erzielte. Insgesamt war ohnehin auffällig, dass Sanchez mehr und mehr auch den Passgeber gibt in den letzten Begegnungen. Er lässt sich öfters in die Mitte fallen, um dort Raum zu schaffen. Solange es nicht zu Lasten seiner Torgefahr geht keine schlechte Maßnahme. Klappt natürlich auch nur dann, wenn Özil sich ebenfalls weiter fallen lässt bzw. auf die Flügel rochiert, was wir auch immer häufiger beobachten können.

Nach der Führung trat Arsenal überraschend keinen Rückzug an sondern blieb weiter auf dem Gas. Konterchancen ergaben sich und man hielt sich Southampton damit vom eigenen Leib. Am Ende war es dann der eingewechselte Giroud, der unmittelbar mit dem beinahe ersten Ballkontakt zur Entscheidung einköpfte. Eine sehr schöne Kombination des Teams in der Entstehung. Hervorzuheben ist für mich abschließend erneut Granit Xhaka. Der Schweizer wächst mehr und mehr in die Rolle hinein, in welcher wir ihn so gerne von Beginn der Saison an gesehen hätten. Er scheint in dem neuen System nun klare Vorgaben zu haben, die endlich auf sein Spiel maßgeschneidert sind. Ein späte aber zumindest nun richtige Erkenntnis.

Nun ist man also drei Punkte hinter Platz vier und vier Punkte hinter Platz drei bei einem Spiel Rückstand auf den Drittplatzierten Liverpool. Mit diesem Stand fährt man am Samstag nach Stoke, einen weiteren Angstgegner. Dort hat man ebenfalls seit langer Zeit in der Liga nicht mehr gewonnen (2010?!). Warum also nicht auch dort eine solche Serie durchbrechen wie im St.Mary’s? Es ist eben nur eine Frage des eigenen Willens.

In diesem Sinne!

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Everton Vorschau
  • Martinelli hat den Stift gefunden!
  • Episode 207, 01.02.2023 – Analyse des Transferfensters

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: