Schlagwörter

, , , , ,

Nachdem Felix und ich bereits am Donnerstag Abend im Podcast das bevorstehende FA Cup Halbfinale gegen Manchester City angekratzt haben darf eine ausführliche Vorschau am Spieltag selbst natürlich nicht fehlen. Also lasst uns ein paar Stunden in die Zukunft blicken.

Felix hatte sich für eine klare Favoritenrolle von City ausgesprochen, mindestens eine 70/30 Quote. Grundsätzlich muss man festhalten, dass City sich sicherlich in einer weitaus besseren mentalen und ergebnisorientierten Verfassung befindet als wir es tun. Doch sehe ich die heutige Begegnung mit Blick auf den Anlass als eine, die wir eher als 50/50 betrachten sollten und müssen. Im Podcast hatte ich schon versucht einen Fokus auf dieses Thema zu legen. Mir erscheint es notwendig die heutige Partie als diejenige zu betrachten die sie ist, nämlich ein FA Cup Halbfinale in Wembley. Arsenal hat einen sehr guten Record in Wembley in den letzten Jahren, darunter zwei FA Cup Siege. Wembley ist noch immer ein magischer Ort und der FA Cup noch immer einer der besten Pokalwettbewerbe. Begreift und verinnerlicht man dieses, so spielt eine aktuelle Verfassung und zurückliegende Ligaergebnisse schlicht eine untergeordnete Rolle. Es geht um das eine Spiel, ein Ergebnis, ein starker Auftritt. Möglich, dass dies ein zu theoretischer Ansatz ist, jedoch glaube ich, dass Einstellung noch immer Berge versetzen kann, auch im heutigen Fußballbusiness. Irgendwo habe ich gelsene, dass es zudem Arsenals 50. Auftritt in Wembley ist. Kein schlechter Zeitpunkt ein Finalticket zu buchen.

Doch lösen wir uns von der mentalen Herangehensweise, die wir schlicht an dieser Stelle als hoffentlich selbstverständlich voraussetzen müssen und widmen uns der potentiellen Aufstellung. Verletzungstechnisch müssen wir weiterhin auf Ospina, Perez und Mustafi verzichten. Maßgeblich dürfte für die Aufstellung allein Mustafi sein, welcher sicherlich zurückgerückt wäre in die Startelf. Bleiben wir also deshalb bei der am letzten Montag gesehenen Dreierkette? Wenn ihr mich fragt gehe ich von einer unveränderten Aufstellung und taktischen Ausrichtung aus. Sicherlich kann man ohne Frage vertreten, dass City einer ganz andere Betrachtungsweise bedarf, als Boro. Jedoch scheint mir die Veränderung begründet aus der derzeitigen Situation zu sein. Daraus begründet wird Wenger alles auf eine Karte setzen indem er den Test von Montag auf heute Nachmittag überbeträgt. Welche andere Chance hat er die Stimmung noch in seine Richtung zu drehen, als die Option auf einen FA Cup Sieg lebendig zu halten? Nach meiner Meinung keine. Gewinnt er den Cup könnte er auf einem „High“ aufhören bzw. nach seiner Sichtweise einen neuen Start wagen.

In der Frontreihe gehe ich ebenfalls von einer unveränderten Aufstellung aus. Wie schon im Podcast angeklungen scheint mir der Mannschaft die „einfache“ Option mit Giroud als Anspielpunkt/Fixpunkt derzeit besser zu liegen als ein notwendiges Kombinationsspiel, welches unsere derzeitige Verfassung nicht hergibt. Zudem war Welbz angeschlagen und wird deshalb sicherlich eher von der Bank kommen. Und Walcott als Mittelstürmer gegen City? Wohl kaum! Maximal wenn Alexis in die Mitte rückt, wovon Wenger kein Fan mehr zu sein scheint. Doch wenn ich ehrlich bin, so kann ich auch mit der Variante Giroud sehr gut leben.

Könnten wir abschließend noch über die Stärken von City sprechen. Aber müssen wir dies wirklich tun? Wir wissen doch alle, dass City starke Spieler und entsprechenden Trainer in Persona Guardiola hat. Für mich ist der Weg zum Sieg der oben beschriebene Einstellungsfaktor gepaart mit einer taktischen Glanzleistung des Trainerstabs. Gebt der City Abwehr etwas zum nachdenken, prüft den geschwächten Keeper etc. ….

Verbleibt nur noch zu sagen, dass Eurosport beide Halbfinalspiele live überträgt.

In diesem Sinne

She wore a yellow ribbon! #magicofthecup

Cheers

Chris