• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: FA Cup

Eine längst überfällige Lobpreisung für Rob Holding

07 Samstag Mai 2022

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Mikel Arteta, Premier League, Rob Holding

Moin aus Berlin! Felix hier. Bevor Christian morgen auf das Spiel gegen Leeds United blickt und wir nach dem Spiel Ausgang und Ausgangslage im Podcast ausführlich diskutieren, kommt von mir im Folgenden ein Beitrag, den ich eigentlich schon einmal im Mai 2017 schreiben wollte.

Mai 2017, direkt nach dem Finale im FA-Cup um genau zu sein, das wir bekanntlich mit 2:1 gegen Chelsea gewonnen hatten. Es gibt so Spiele und Fußballnachmittage, an die man sich noch lange erinnert. Bei mir waren es in diesem Spiel auch die äußeren Umstände. Ich saß Samstagmorgen bei Kaffee und Baguette im sonnigen Kalifornien (San Diego) und versuchte mühselig einen funktionsfähigen Stream zu erhalten. Ich hatte bei weitem keine Erwartungen an dieses Spiel. Aber je fortgeschrittener der Spielverlauf, desto emotionaler und nervenaufreibender wurde mein Involvement. Ich hatte auch deswegen keine großen Erwartungen, so meine Erinnerung, weil der übermächtige FC Chelsea in nahezu Bestbestzung gegen uns antrat und wir mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten. Kein Koscielny, kein Mustafi (Thanks God!), kein Gabriel Paulista. Die Dreierkette bestand aus Mertesacker, eben Rob Holding und Nancho Monreal. Über die Leistung von Per Mertesacker ist im Nachgang des Finales viel gesprochen worden, über die von Rob Holding weniger, war sie aber trotzdem nicht weniger einer Würdigung wert. Hallo, Diego Costa!

Holen wir das nach, weil ich mich aufgrund der erneuten Einsätze von Rob Holding in den letzten Spielen wieder häufiger an den Mai 2017 erinnert habe. Mit seinen guten Leistungen beim FC Chelsea und zuletzt West Ham United hat sich Rob Holding wieder in Erinnerung gerufen. Ich finde, es auch so bemerkenswert, was Rob Holding macht (oder auch nicht macht) auf dem Platz, weil es stellvertretend für die Höhen und Tiefen des FC Arsenal in dieser Saison steht. Holding spielte am 2. und 3. Spieltag gegen Chelsea und bei Manchester City – die Ergebnisse sind bekannt. Danach war er mehr oder weniger mehrere Monate nicht im Kader. Es gibt Spieler, die daran verzweifeln, sich aufreiben und nicht mehr qua Leistungspotential zur Verfügung stehen und Berücksichtigung finden.

Und wie muss sich Rob Holding nach den ersten drei Saisonspielen gefühlt haben? Er hatte erneut eine Chance bekommen, konnte sie wieder nicht nutzen, vor allem auch weil die äußeren Umstände nicht positiv für ihn waren. Das Team war zu Saisonbeginn im August eine vorübergehende Katastrophe.

On and off – irgendwie war das stellvertretend für die gesamte Arsenal-Karriere von Rob Holding bisher. Seit fast sechs Jahren ist er im Verein, für die mickrige Ablösesumme von drei Millionen Euro von den Bolton Wanderers zu uns gewechselt. Aber hat jemand den Eindruck, dass Holding seit seiner Verpflichtung konstant auf hohem Niveau dabei war? Sicherlich nicht. 81 Premier League Einsätze in knapp sechs Jahren sind erst einmal kein Leistungsnachweis, der für eine Lobpreisung herhält. Aber Quantität ist eben nicht Qualität. Rob Holding hatte das Pech, das ihm immer jemand vor die Nase gesetzt wurde, als er vielleicht kurz vorm Durchbruch gewesen war. Mal hießen diese Spieler mit Nachnamen Mustafi, mal Luiz, mal Sokratis. Und gerade als er vielleicht wieder dran war, riss das Kreuzband im Knie.

Also eigentlich alles kein Stoff für übermäßiges Lob. Doch, wenn man auf die Details schaut. Oder wie es Mikel Arteta zuletzt so gut formulierte: Good things happen to good people. Holding hätte wechseln können, hätte entmutigt werden können von den Ups and Downs seiner Karriere bei Arsenal. Er ist es nicht. Er war immer dann da, wenn man ihn gebraucht hat (und vielleicht die wenigsten mit ihm gerechnet haben). Holding stand in beiden Startelfs und spielte 90 Minuten, die gegen Chelsea und Liverpool den Community Shield gewannen. Über seine Beteiligung im FA-Cup Finale 2017 habe ich schon geschwärmt. Holding spielte 90 Minuten im FA-Cup Finale 2020 beim Sieg gegen Chelsea. Wenn es große Spiele gab, spielte Holding groß auf. Die Leistungen in den letzten Wochen machen aus meiner Sicht das Puzzle vorerst komplett. Und damit meine ich auch sein Engagement und sein Commitment nach Einwechselung in Spielen, wie bei den Wolves, wo wir zu zehnt einen Sieg über die Ziellinie gebracht haben.

Und natürlich gab es Tiefpunkte und schlechte Leistungen (siehe FA-Cup dieses Jahr gegen Nottingham). Diese Leistungen haben sich aus meiner Sicht eher ins kollektive Bewusstsein über Holding gebrannt als die vielen einzelnen exzellenten Leistungen von ihm, an die man sich vielleicht nicht mehr so häufig erinnert. Insofern freue ich mich umso mehr, dass Holding momentan mehr Spielzeit bekommt, um das ein oder andere Ereignis in seiner Arsenal-Karriere wieder in das Bewusstsein der Fans zu rücken.

Rob Holding ist nicht der Superstar. Aber er ist genau der Typ von Spieler, den ein Team braucht, den Arsenal braucht, gebracht hat und benötigen wird. Er ist verlässlich und zuverlässig. Und es ist alles andere als selbstverständlich, dass Holding noch im Verein ist und sich immer wieder diese Gelegenheiten erspielt hat.

Ben White wird am Sonntag gegen Leeds sicherlich mit Blick auf das Derby gegen die Spurs noch geschont. Es dürfte also eine weitere Chance für Holding geben, ein weiteres Puzzleteil in den Positiv-Korb zu werfen. Es wäre ihm sehr zu wünschen.

Bei allem Glamour, Geld und Ruhm vergessen wir manchmal die unscheinbaren, kleinen Dinge im Fußball. Rob Holding und Arsenal gehört dazu. Schön, dass es in den letzten Wochen anders wurde. Hoffentlich geht das so weiter.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Episode 178, 09.01.2021 – Das weiße Pokaltrikot nicht schmutzig gemacht

09 Sonntag Jan 2022

Posted by germangunners in Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Nottingham Forest

Direkt im Anschluss an eine Live-Partie eine Podcastaufnahme zu terminieren, stellt sich als ein schlechter Plan heraus, wenn man über eine Niederlage sprechen muss. Arsenal fliegt sang- und klanglos aus dem Pokal, unerwartet, aber verdient. Arsenal lieferte eine leblose „Leistung“ ab, die nicht im Ansatz akzeptabel war. Natürlich gab es kurzfristige Ausfälle und einen dünnen Kader, die Umstände waren widrig. Doch reichen hätte es allemal müssen mit der Startelf. Darüber und über die kommenden Wochen mit hektischen Terminkalender sprechen wir in der heutigen Ausgabe des GGPodcast. Dazu Transfers und viel Kopfschütteln generell (Cedric!)

Wir freuen uns wie immer über Lob, Kritik, Fragen und Anregungen, gerne direkt hier unter diesem Beitrag, auf Twitter, Facebook oder gerne auch per E-Mail.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Apple Podcasts beziehen oder hier per RSS Feed. Wir sind auch bei Spotify vertreten. Klassisch hört ihr einfach über die Website rein.

#COYG

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Forest Vorschau

09 Sonntag Jan 2022

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Nottingham Forest

Der so sehr von allen Arsenal Fans geliebte FA Cup ist zurück. Nach Spielabsagen und fragwürdigen Entscheidungen rund um den League Cup spielt nun wieder der Fussball die Hauptrolle. So zumindest die Hoffnung denn auch Arsenal muss mit einem dünnen Kader arbeiten.

Der Gegner für Arsenal lautet zum Einstieg Nottingham Forest. Beim letztmaligen Aufeinandertreffen im FA Cup gab es 2018 das Aus für die Gunners. 2019 war man dafür im League Cup erfolgreich. Insgesamt bleibt jedoch allein aufgrund des Klassenunterschieds die Favoritenrolle klar verteilt. Forest rangiert derzeit auf Platz 9 in der Championship mit schon gehörigem Abstand nach ganz Oben jedoch noch Schlagdistanz zu möglichen Playoffplätzen. Die letzten beiden Partien wurden zwar jeweils verloren, dennoch darf man gesichert davon ausgehen, dass Forest heiß auf die Partei sein wird. Die Atmosphäre wird ihr zusätzliches beitragen.

Die Mannschaft von Mikel Arteta muss folglich von Beginn an hell wach sein und die Spielkontrolle übernehmen. Partey wird in der zentralen Position fehlen nachdem er zum AFCON abgestellt worden ist. Nach den Leistungen der letzten Wochen ein schon Verlust den man ausgleichen muss. Arteta wird mit ein paar Youngstern arbeiten. Patino und auch M‘Hand werden mit nach Nottingham reisen. Es wird zu erwarten sein, dass Arteta nach der Pause durch den Spielausfall unter der Woche zunächst keine großen Experimente im Bezug auf die Startelf eingehen wird. Dennoch bleibt immer noch die große Unbekannte, ob ein Spieler kurzfristig mit positivem Coronatest ausfällt. Maitland Niles ist gestern offiziell bei Rom vorgestellt worden, was die Optionen im Mittelfeld geringer werden lässt, wenn man auf Ausfälle reagieren muss. Gleichsam lässt dies darauf schließen, dass man sich im Transfermarkt doch gezielt umschaut. Einige Namen sind ja bereits länger und intensiver im Gespräch. Felix und ich werden uns darum in der nächsten Podcast Ausgabe heute Abend nach dem Spiel darum kümmern.

Arteta hat in der Pressekonferenz viel darüber gesprochen, dass ESR zuletzt nur zu Kurzeinsätzen gekommen ist um ihm ein wenig die Chance einzuräumen sich von leichten aber hartnäckigen Verletzungen zu erholen. Mit der Effektivität die er trotzdem an den Tag gelegt hat beweist er, wie wichtig er für unser Team geworden ist.

Man wird sehen müssen, wie die Spielverlegung unter der Woche den Fokus der Mannschaft in der Vorbereitung beeinflusst hat. Ich persönlich gehe davon aus, dass dies kein Thema sein sollte. Mehr Vorbereitungszeit kann nicht schaden und wenn man auf der Leistung gegen City aufbauen kann, was ich stark hoffe, wird man sich auch bei Forest durchsetzen. Denn Konstanz, auch in Auswärtspartien gleich in welchem Wettbewerb, waren der Schlüssel der letzten Monate.

In diesem Sinne

#Sheworeayellowribbon

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Titelverteidigung früh beendet

23 Samstag Jan 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Southampton

Ein neuerlicher rauschende Wembley Party wird es dieses Jahr leider nicht geben. Die knappe Niederlage gegen die Saints am heutigen Mittag hat den Traum Titelverteidigung jäh beendet.

Dabei war es von vornherein klar, dass es kein leichter Gang wird in St.Marys in der derzeitigen Form der Gastgeber. Aber mit guten Ergebnissen unsererseits waren die Chancen sicherlich gleichsam verteilt. So ging Arteta es auch mit einer Startelf an, welche zwar nicht der ersten Wahl entsprach jedoch der derzeitigen Belastung angemessen erschien. In der ersten Halbzeit ging dies jedoch nicht auf. Die sog. zweite Reihe schaffte es erneut nicht sich zu präsentieren. Vorne weg leider erneut Willian und auch Pepe die beide schlicht nicht in Gang kommen. So war es auch bezeichnend, dass wir unser erster Gegentor seit dem Boxing Day durch einen Eigentor von Gabriel kassierten. Dem Brasilianer merkte man die fehlende Spielpraxis nach der Corona Zwangspause dabei deutlich an.

Zwar wurde es allgemein in der zweiten Halbzeit, insbesondere auch durch Nachjustierung mittels Wechseln, erheblich besser und man drückte auf den Ausgleich. Holding war sehr nah dran und ein Remis wäre durchaus machbar gewesen. Doch die Saints spielten es am Ende sehr clever runter und blieben durch gutes Konterspiel stets eine Gefahr.

Manchmal muss man auch solch ein Pokalaus akzeptieren und sich den weiteren Aufgaben in der Saison widmen. Dies geht gleich am Dienstag weiter und dies an gleicher Stelle. Dann aber wohl mit einer anderen Startelf. Und vielleicht ist das Aus ja für andere Dinge gut. Eine Europa League zum Beispiel…

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

In der Verlängerung dominiert

10 Sonntag Jan 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Newcastle

90 Minuten haben gestern Abend nicht gereicht um die nächste Runde des FA Cups zu erreichen. Es musste erst die Verlängerung gepaart mit einer dort nochmals deutlich sichtbaren Leistungssteigerung her um sich am Ende zu belohnen.

Mikel Arteta hatte viel rotiert und versucht dem Spielplan und der Belastungssteuerung gerecht zu werden. Nachdem Martinelli noch vor dem Anpfiff verletzt passen musste (wohl eine Knöchelverletzung) konzentrierte man sich auf Pepe oder auch Willian in der Offensive. Wenn man Pepe sein Engagement nie absprechen kann und er auch teils gute Szenen produzierte steht er sich doch noch immer die meiste Zeit selbst im Weg. Über Willian müssen wir weiter kaum Worte verlieren. Seine Leistungen sind unterirdisch und auch Arteta kommt in seiner Spielanalyse mehr und mehr zu eher diplomatischen Aussagen über sein Leistungsvermögen. Insgesamt musste man festgehalten, dass auch Spieler wie Willock und Nelson sich nicht unbedingt angeboten haben, wobei man bei Nelson die zurückliegende Verletzung sicher in die Bewertung einbeziehen muss.

So waren es die Wechsel hin zu den Leistungsträgern der letzten Wochen wie Saka und ESR, welche die Wende brachten zu mehr Chancen und direkterem Spiel. Letztgenannter war es in der Verlängerung dann auch, der den Führungstreffer nach einer schönen Kombination von Saka und Laca erzielte. ESR ist derzeit an einem Punkt seiner noch jungen Karriere, wo er den entscheidenden Schritt bereits machen kann, so wie es Saka in der letzten Saison bereits tat. Aus der Gesamtlage heraus bedingt bekommen junge Spieler derzeit viele Möglichkeiten sich zu zeigen und ESR ist einer von denen, die momentan mit beiden Händen fest zugreifen.

Die auch nach der Führung weiter aktive Spielweise war im weiteren Verlauf erfrischend zu sehen und führte auch verdient zum zweiten Treffer durch Auba, der dieses Tor sicher sehr benötigt hat. Die Vorarbeit kam durch Tierney der erneut zeigte wie wertvoll er für das Gefüge dieser Mannschaft ist.

Wenn man über die Tore spricht darf man nicht vergessen, dass es auf der anderen Seite Bernd Leno war, der und kurz vor Abpfiff überhaupt in der Partie hielt als er gegen Caroll sensationell hielt. Einen Torwart zu haben, auf den man sich in solchen Situationen verlassen kann ist nicht nur im Pokal wichtig.

Arsenal hat seinen guten Lauf fortgesetzt und kann nun auf die Auslosung der kommenden beiden Runden blicken. Die Vorbereitung und der Fokus richtet sich jedoch nun bereits auf die nächste Ligapartie gegen Palace.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 191, 27.06.2022 – Weitere Neuzugänge
  • Fabio Vieira verpflichtet
  • Episode 190, 14.06.2022 – Im Transferfenster angekommen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.582 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.582 anderen Followern an

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 7.582 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: