• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Dreierkette

Top Leistung in einem Top Spiel??

17 Sonntag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Chelsea, Dreierkette, Kolasinac, Lacazette, Nacho Monreal, Top 4, Topspiel, Viererkette

Antonio Conte äußerte in der Pressekonferenz zu dem heutigen Spiel sein Unverständnis darüber, dass man Arsenal in der Presse nicht zutraue um die Meisterschaft mitzuspielen. Eine nette Geste des Italieners aber so ganz scheint er nicht mitbekommen zu haben wie wir so ticken. Denn auch er sollte als Meistertrainer wissen, dass man Spiele wie die gegen Chelsea am heutigen Nachmittag auch einmal gewinnen muss und solche Auftritte wie gegen Liverpool vor ein paar Wochen eben maximal eine Ausnahme und nicht die Regel sein dürfen.

Damit wären wir auch direkt im Thema dieser Partie. Es gab erneut viele Lippenbekenntnisse der Mannschaft im Vorfeld. Doch kann sie dem auch endlich mal Taten folgen lassen? Eigentlich müsste man ja wissen wie es gegen die Blues funktioniert. Letzte Jahr zur etwa gleichen Zeit latzte man die Blues im Emirates ab, im FA Cup Finale dominierte man sie ebenfalls und auch im Community Shield konnte man sich durchsetzen. Es sind halt die Spiele in der Liga auswärts die man nicht mag bei Arsenal. Es ist und bleibt eine Charakterfrage der sich die Mannen um Arsene Wenger erneut heute stellen. Sicherlich ist es kein „Must win“ wenn man sowas gegen Chelsea überhaupt sagen kann. Doch verlieren ist verboten. Der Abstand zur Spitze beträgt jetzt schon sieben Punkte. Mit im Anschluss auf dem Papier alles zu gewinnende Spielansetzungen muss einfach der Takt gehalten werden.

Sicher sein dürfte, dass kein Spieler den Auftritt in der Europa League als Ausrede nutzen kann. Denn die Stammkräfte liefen in der Vielzahl gegen die Kölner am letzten Donnerstag Abend nicht auf. So darf man hoffen, dass Wenger diesmal auch Lacazette von Beginn an auflaufen lässt und nicht wieder fadenscheinigen Ausreden anführt warum man in einem Topspiel nicht auf die Topspieler zurückgreift. Interessant wird es sein, ob wir mit der Dreierkette agieren oder auf die Viererkette zurückkehren. Gegen Köln hat der Trainer die Umstellung in der Halbzeit vorgenommen und der Erfolg stellte sich ein.

Folgende Aufstellung könnte es werden:

Cech,Nacho,KOS,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Welbeck,Alexis,Lacazette

Kolasinac muss meiner Meinung nach in einem solchen Spiel einfach auflaufen. Er ist nicht nur klasse in Form sonder verkörpert genau die Attribute die wir in solchen Spielen dringend benötigen. Nacho scheint mir mit Blick auf die Partien gegen Chelsea der letzten Saison ebenfalls gesetzt. Spielt man das System mit Viererkette würde ich Nacho neben KOS in die Mitte stellen. Mit Dreierkette bleibt aber ebenfalls genügend Spielraum. Sicherlich wäre Mustafi sicherlich die auf dem Papier klassische Wahl bei Vierer-oder Dreierkette. Doch beide vorgenannten Spieler sehe ich derzeit einfach besser in Form und geeignet für diese Partie. Der Rest Richtung Sturmmitte stellt sich von allein auf wenn Ihr mich fragt. Nachdem Özil gestern jedoch nicht trainiert zu haben scheint, könnte es gut sein, dass wir ungewollt umstellen müssen. Viele stellen zudem die Frage nach Alexis oder Welbeck. Warum entweder oder? Klar könnte man eine zusätzliche Sicherheit in Gestalt von bsp. Elneny im Mittelfeld einbauen. Ich persönlich hätte es jedoch gerne ein wenig mutiger. Brust raus, Visier runter und dagegenhalten.

Ich jedenfalls bin darauf gespannt, ob wir endlich mal wieder eine Partie auswärts bei einem Top4 Verein sehen, auf die man im Anschluss mit Freude zurückblickt und nicht erneut einfach nur das berühmte „same old same old“ bemühen muss. Die Mannschaft hat es wie immer selbst in der Hand. Ich bin sehr skeptisch, ich weiß. Sorry dafür! Aber vielleicht ist es auch ein wenig Selbstschutz nach dem Spiel gegen die Reds. DAZN überträgt live, sodass der Sonntag Nachmittag in jedem Fall verplant ist.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GG Podcast, Episode 50, 01.05.2017- Jubiläumsausgabe

01 Montag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

50 Episoden, Arsenal, Özil, Dreierkette, Hubiläum, Spurs, Systemfrage, Wachablösung

Der erste #GGPodcast Meilenstein ist erreicht. 50 Episoden Arsenal Talk von Felix und mir habt Ihr über Euch ergehen lassen. Vielen Dank dafür! Wir hatten interessante und vor allem kompetente Gäste am Mikro und immer genug zu diskutieren über den Arsenal Football Club.

Wir möchten natürlich heute ein wenig zurückblicken auf die bisherigen 49 Episoden aber gleichzeitig natürlich das Tagesgeschehen nicht vernachlässigen. Bedeutet also Spurs und die drohende Wachablösung, Özil, Wenger und die Systemfrage.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein. Viel Spaß!

https://germangunners.files.wordpress.com/2017/05/gg-podcast_episode_50.mp3

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Noch ein Nacho

27 Donnerstag Apr 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, dicke Lippe, Dreierkette, Holding, KOS, Leicester City, Nacho Monreal, Walcott

Am Ende sprang ein knappes 1:0 gegen den Meister aus Leicester im Emirates heraus. Kein wirklich schönes Spiel aber das richtige Ergebnis, welches bekanntlich derzeit allein zählt.

Entsprechend meiner Vermutung behielt Wenger auch diesmal die Dreierkette bei und vertraute weiterhin dem der Mannschaft scheinbar liegenden System. Bellerin, der selbst ein wenig Opfer der Systemumstellung geworden ist begrüßte jenes ausdrücklich in seinem Post Match Interview. Bemerkenswert war, dass Rob Holding weder in der Startelf noch im Kader stand. Nach Meldungen der Presse scheint er jedoch nicht verletzt zu sein, sodass es wohl eher ein „normale“ Rotation war. Alles andere wäre nach diesen Leistungen auch kaum vorstellbar gewesen. So rückten Gibbs und Coq in die Mannschaft, zumal auch OX erstmal auf der Bank Platz nahm. Auch dies eine Vorsichtsmaßnahme nach seiner kleinen Verletzung aus dem Pokalspiel. Überraschend kam zudem Walcott in die Startelf und sollte den Stoßstürmer spielen. Wirklich funktioniert hat dies nicht bis zu seiner Auswechselung, sodass wohl mehr die Reservisten Welbeck und Giroud von seinem Einsatz profitiert haben dürften.

Das Spiel zeichnete sich ohnehin durch seine mangelnde Gefährlichkeit vor dem Tor aus. Bis auf einen Lattentreffer von Alexis in der ersten Halbzeit war außer viel Ballbesitz nichts zu sehen und Leicester hatte zugegeben die gefährlicheren Chancen. Man erinnere sich an die klasse Parade von Cech. In der zweiten Halbzeit wurde man dann ein wenig zielstrebiger auch mit den Einwechselungen von Welbeck und Giroud. Doch sollte es auch weiterhin ein Geduldsspiel bleiben. So war es nicht verwunderlich, dass ein nomineller Abwehrspieler in Gestalt von Nacho Monreal zum zweiten Mal innerhalb einer Woche den Siegtreffer erzielte. Zugegeben mit Mithilfe von Robert Huth, der den Ball abfälschte aber mit viel Entschlossenheit.

Der Spanier, der in den letzten Wochen viel Kritik einstecken musste hat sich wieder gefangen und scheint zu alter Stärke zurückzufinden. Für das neue System nur von Vorteil. Leider erlitt KOS eine leichte Verletzung am Knie, deren Umfang noch nicht geklärt ist. Daumen drücken, dass er am Sonntag im NLD Derby einsatzbereit ist. Auch Alexis kassierte kurz vor Schluß noch einen Einschlag, als er beim Einwurf von Fuchs den Ball sowas von auf die Zwölf bekam, dass er sich später mit Eisbeutel und dicker Lippe in der Kabine ablichten ließ.  Dafür auch noch die gelbe Karte zu kassieren und Fuchs unbestraft zu lassen dabei zudem eine von mehreren fragwürdigen Entscheidungen des Unparteiischen, vgl. bsp. Knie im Rücken von Giroud. Die kurz aufkommende Irritation, ob Alexis im NLD Derby eine Gelbsperre absitzen muss, hat sich als unbegründet herausgestellt. Der Kartenaccount ist bereits wieder zurückgestellt worden, sodass Alexis sich nur um seine dicke Lippe kümmern muss.

Am Ende gab es jedoch die wichtigen drei Punkte und die Marschroute bleibt weiter siegen, siegen, siegen. Schön wäre es, wenn wir dies gleich am Sonntag erneut tun könnten und dabei den Spurs einen gewaltigen Strich durch ihre Meisterschaftshoffnungen machen. Mehr zu diesem teuflischen Plan dann am Wochenende…

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gute Ergebnisse=Selbstvertrauen für den Pokal

26 Mittwoch Apr 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League, Dreierkette, Emirates, Giroud, Leicester City, Meister, OX, Rotation

Nachdem wir sicherlich noch alle auf der Siegeswelle des vergangenen Sonntags schwelgen lässt die Premier League keine Zeit für Fußballromantik. Heute Abend geht es direkt weiter mit dem Nachholspiel gegen den amtierenden Meister aus Leicester. Das erste von drei Nachholspielen auf der Agenda der nächsten Wochen.

Innerlich und realistisch haben sich die meisten von euch, mich eingeschlossen, von der Champions League Quali bereits verabschiedet. Es müsste schon ein enormer Kraftakt vollzogen werden, um das eigentliche Minimalziel noch zu erreichen. Nicht weniger alles sämtlich verbleibenden Partien siegreich zu gestalten würde eine minimale Chance überhaupt erst eröffnen. Bei Arsenal gibt man sich zwar diesbezüglich kämpferisch jedoch gleichsam realistisch. Zu viel hat man in den letzten Wochen auf dieser Ebene an Punkten verspielt.

Doch ungeachtet dessen ist ein starker Einlauf in das Saisonende von Bedeutung. Denn auch wenn man die Champions League nicht erreicht, so kann es sicherlich nicht von Nachteil sein, wenn man in einem FA Cup Finale gegen Chelsea mit ein paar Erfolgserlebnissen im Rücken antreten kann. So starten wir also die Mission „gute Ergebnisse=Selbstvertrauen für den Pokal“ am heutigen Abend gegen Leicester.

Der noch amtierende Meister hat sich in den letzten Monaten nach dem Trainerwechsel stark gefangen und erst in der letzten Woche bei seinem Ausscheiden gegen Atletico gezeigt, dass nicht mehr viel von der Verunsicherung der Hinserie vorhanden ist. Zwar besteht noch immer Kontakt zu den Abstiegsrängen doch sehe ich persönlich nicht, dass Leicester dort nochmal reinrutscht. Dennoch wird man aufgrund der noch bestehenden Gefahr sicherlich auf einen Sieg im Emirates spielen.  Dies im Großen und Ganzen auch mi dem bekannten Kader. Signifikante Ausfälle sind derzeit beim Meister nicht zu verzeichnen.

Was die Arsenal Truppe angeht, so gibt es von Sonntag keine Verletzungen zu vermelden. OX hatte Wembley zwar auf Krücken verlassen, was laut Wenger jedoch lediglich eine Vorsichtsmaßnahme darstellte. Ein Test am späten Dienstag Abend wird über seinen Einsatz Klarheit gebracht haben. Zeit genug also uns erneut mit der Taktikfrage zu beschäftigen. Natürlich wird auch heute wieder das Thema Dreierkette über sämtlichen Fragen stehen. Wird Wenger nun dabei bleiben? Wird er weiter mit Giroud im Zentrum agieren? Ja und ja wenn ihr mich fragt. Ich habe bereits nach dem Boro Spiel gesagt, dass ich fest von einer identischen taktischen Ausrichtung gegen City ausgehe und ich bleibe auch für die verbleibenden Spiele dabei. Ich habe das Gefühl, dass die Mannschaft eine Art Vertrauen in das „neue“ System gefunden hat. Auch wenn sich das bei lediglich zwei gespielten Begegnungen komisch anhören mag aber bei der vorherigen chaotischen Verfassung vielleicht doch nicht so verwunderlich wie man meinen könnte. Für mich scheint Wenger zu versuchen nun Stabilität durch wenig Rotation hereinzubekommen. In der Stürmerfrage hat er durch das Bekräftigung der Wichtigkeit von Giroud hinsichtlich eines angeblichen Angebots von Marseille dies für mich auf seine ganz eigenen Art und Weise nochmals unterstrichen.

Es dürfte also erneut wie folgt aufgestellt werden:

Cech,Gabriel,KOS,Holding,Nacho,Xhaka,Ramsey,OX,Özil,Alexis,Giroud

Ein Fragezeichen sicherlich hinter The OX. Ansonsten kann man natürlich die Meinung vertreten, dass nach dem Spiel gegen City und vor dem NLD gegen die Spurs ggf. ein wenig Rotation angezeigt wäre. Aber mich beschleicht wie gesagt das Gefühl, dass es diese nicht geben wird. Vielleicht verbleibt Wenger aber auch lediglich bei dem System und schiebt auf ein oder zwei Positionen. Doch einen Walcott für OX? Das passt hinsichtlich der „Desensivstärke“ von Theo nicht. Dann eher Welbeck? Oder Coq? Aber dann fehlt der offensive Touch der Position. Lassen wir uns überraschen. Den Schwung und das Selbstbewusstsein aus dem Sieg gegen City sollten wir in jedem Fall mitnehmen.

DAZN überträgt live. Update: nur noch Relive ab 23h. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

FA Cup Halbfinale @Wembley

23 Sonntag Apr 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Dreierkette, FA Cup, Halbfinale, Manchester City, Wembley

Nachdem Felix und ich bereits am Donnerstag Abend im Podcast das bevorstehende FA Cup Halbfinale gegen Manchester City angekratzt haben darf eine ausführliche Vorschau am Spieltag selbst natürlich nicht fehlen. Also lasst uns ein paar Stunden in die Zukunft blicken.

Felix hatte sich für eine klare Favoritenrolle von City ausgesprochen, mindestens eine 70/30 Quote. Grundsätzlich muss man festhalten, dass City sich sicherlich in einer weitaus besseren mentalen und ergebnisorientierten Verfassung befindet als wir es tun. Doch sehe ich die heutige Begegnung mit Blick auf den Anlass als eine, die wir eher als 50/50 betrachten sollten und müssen. Im Podcast hatte ich schon versucht einen Fokus auf dieses Thema zu legen. Mir erscheint es notwendig die heutige Partie als diejenige zu betrachten die sie ist, nämlich ein FA Cup Halbfinale in Wembley. Arsenal hat einen sehr guten Record in Wembley in den letzten Jahren, darunter zwei FA Cup Siege. Wembley ist noch immer ein magischer Ort und der FA Cup noch immer einer der besten Pokalwettbewerbe. Begreift und verinnerlicht man dieses, so spielt eine aktuelle Verfassung und zurückliegende Ligaergebnisse schlicht eine untergeordnete Rolle. Es geht um das eine Spiel, ein Ergebnis, ein starker Auftritt. Möglich, dass dies ein zu theoretischer Ansatz ist, jedoch glaube ich, dass Einstellung noch immer Berge versetzen kann, auch im heutigen Fußballbusiness. Irgendwo habe ich gelsene, dass es zudem Arsenals 50. Auftritt in Wembley ist. Kein schlechter Zeitpunkt ein Finalticket zu buchen.

Doch lösen wir uns von der mentalen Herangehensweise, die wir schlicht an dieser Stelle als hoffentlich selbstverständlich voraussetzen müssen und widmen uns der potentiellen Aufstellung. Verletzungstechnisch müssen wir weiterhin auf Ospina, Perez und Mustafi verzichten. Maßgeblich dürfte für die Aufstellung allein Mustafi sein, welcher sicherlich zurückgerückt wäre in die Startelf. Bleiben wir also deshalb bei der am letzten Montag gesehenen Dreierkette? Wenn ihr mich fragt gehe ich von einer unveränderten Aufstellung und taktischen Ausrichtung aus. Sicherlich kann man ohne Frage vertreten, dass City einer ganz andere Betrachtungsweise bedarf, als Boro. Jedoch scheint mir die Veränderung begründet aus der derzeitigen Situation zu sein. Daraus begründet wird Wenger alles auf eine Karte setzen indem er den Test von Montag auf heute Nachmittag überbeträgt. Welche andere Chance hat er die Stimmung noch in seine Richtung zu drehen, als die Option auf einen FA Cup Sieg lebendig zu halten? Nach meiner Meinung keine. Gewinnt er den Cup könnte er auf einem „High“ aufhören bzw. nach seiner Sichtweise einen neuen Start wagen.

In der Frontreihe gehe ich ebenfalls von einer unveränderten Aufstellung aus. Wie schon im Podcast angeklungen scheint mir der Mannschaft die „einfache“ Option mit Giroud als Anspielpunkt/Fixpunkt derzeit besser zu liegen als ein notwendiges Kombinationsspiel, welches unsere derzeitige Verfassung nicht hergibt. Zudem war Welbz angeschlagen und wird deshalb sicherlich eher von der Bank kommen. Und Walcott als Mittelstürmer gegen City? Wohl kaum! Maximal wenn Alexis in die Mitte rückt, wovon Wenger kein Fan mehr zu sein scheint. Doch wenn ich ehrlich bin, so kann ich auch mit der Variante Giroud sehr gut leben.

Könnten wir abschließend noch über die Stärken von City sprechen. Aber müssen wir dies wirklich tun? Wir wissen doch alle, dass City starke Spieler und entsprechenden Trainer in Persona Guardiola hat. Für mich ist der Weg zum Sieg der oben beschriebene Einstellungsfaktor gepaart mit einer taktischen Glanzleistung des Trainerstabs. Gebt der City Abwehr etwas zum nachdenken, prüft den geschwächten Keeper etc. ….

Verbleibt nur noch zu sagen, dass Eurosport beide Halbfinalspiele live überträgt.

In diesem Sinne

She wore a yellow ribbon! #magicofthecup

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Nur ein blaues Auge
  • Everton Vorschau
  • Martinelli hat den Stift gefunden!

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: